22 Folgen

Ich liebe es einfach, Menschen Kunst und Künstler nahe zu bringen. Das passiert oft in persönlichen Gesprächen oder eben auch seit 1990 durch meine Artikel hauptsächlich beim Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlag. Durch diese Arbeit kenne ich etliche Köpfe der Kreativszene des Landes. Das mache ich also schon seit über 30 Jahren – und total gerne!
2019 erbte ich dann noch die Galerie 11 in Itzehoe von meiner Mutter, die seit 2002 besteht. Fast von Anfang an haben wir die Ausstellungseröffnungen mit einem Interview gestartet. So befinden sich etliche Film- und Tonspuren in meinem Archiv, aus denen ich nach und nach kleine Dokumentationen baue und die ich hier in diesem Podcast natürlich auch veröffentliche.Wenn ich mich also in Zukunft sowieso mit der Künstlerin / dem Künstler treffe, dann kann ich ja auch das Gespräch einfach aufnehmen und du kannst so ein wenig hinter die Atelier- und Werkstatt-Türen der Künstler im Lande blicken.

Kultur und Wort - der Kunst-Podcast ausm Norden Bettina Winkler-Marxen

    • Kunst
    • 5,0 • 2 Bewertungen

Ich liebe es einfach, Menschen Kunst und Künstler nahe zu bringen. Das passiert oft in persönlichen Gesprächen oder eben auch seit 1990 durch meine Artikel hauptsächlich beim Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlag. Durch diese Arbeit kenne ich etliche Köpfe der Kreativszene des Landes. Das mache ich also schon seit über 30 Jahren – und total gerne!
2019 erbte ich dann noch die Galerie 11 in Itzehoe von meiner Mutter, die seit 2002 besteht. Fast von Anfang an haben wir die Ausstellungseröffnungen mit einem Interview gestartet. So befinden sich etliche Film- und Tonspuren in meinem Archiv, aus denen ich nach und nach kleine Dokumentationen baue und die ich hier in diesem Podcast natürlich auch veröffentliche.Wenn ich mich also in Zukunft sowieso mit der Künstlerin / dem Künstler treffe, dann kann ich ja auch das Gespräch einfach aufnehmen und du kannst so ein wenig hinter die Atelier- und Werkstatt-Türen der Künstler im Lande blicken.

    # 20 Sabine Rieck und Susann Kasten-Jerke

    # 20 Sabine Rieck und Susann Kasten-Jerke

    Besondere Highlights sind für mich neue Kombinationen von Positionen, die bislang keine Berührungen hatten. Das war so bei Doris Waschk-Balz (Episode # 13), bei Fritz Schade und Winni Schaak (Episode #17) oder bei Greta Magyar und Sabine Kramer (Episode #18). Und nun schon wieder! Sabine Rieck und Susann Kasten-Jerke sind zurzeit in der Ausstellung der Galerie 11 in Itzehoe zusammen ausgestellt. Karge Radierungen und opulent-farbige Leinwände, eine tolle Kombination.Alles Weitere zur Biografie und den künstlerischen Techniken erfährst du im folgenden Interview.Wenn du am Workshop von Susann teilnehmen möchtest, melde dich gerne per Mail über die Galerie-Seite.Noch bis zum 29. Juni 2024 sind die Bilder von Sabine Rieck und Susann Kasten-Jerke unter dem Titel „Linie und Farbe“ in der Galerie 11 in Itzehoe zu sehen. Die Finissage mit beiden Künstlerinnen findet am Sonnabend, 29. Juni, um 13 Uhr statt. So oder so - komm gerne längs! Hier gehts zur Galerie-Seite!

    • 27 Min.
    # 19 Björn Wirtz

    # 19 Björn Wirtz

    In dieser Episode stelle ich dir Björn Wirtz vor. Am 23. März 2o24 fand zur Eröffnung seiner Ausstellung in der Galerie 11 das folgende Interview statt, in dem er etwas über sich und sein Künstlersein erzählt.Bis zum 11. Mai 2024 sind die Bilder von Björn Wirtz unter dem Titel „Von Blüten und Brisen“ noch in der Galerie 11 in Itzehoe zu sehen. Komm gerne längs!

    • 21 Min.
    # 18 Greta Magyar und Sabine Kramer

    # 18 Greta Magyar und Sabine Kramer

    In diesem Interview, das zur Eröffnung einer Ausstellung Anfang Februar 2024 stattfand, stelle ich dir Greta Magyar und Sabine Kramer vor. Greta Magyar, geboren 1991 in Gehrden, studierte an der Muthesius-Kunsthochschule in Kiel, dazwischen gab es Studienaufenthalte in Wien und Rom sowie Stipendien u.a. in Leipzig, Görlitz, China und Polen. Seit ihrem Master of Fine Arts 2018 lehrt sie in Kiel, wo sie auch lebt und arbeitet. Sabine Kramer, geboren 1955, studierte in Offenbach und Hamburg Kunst und Philosophie. An ein Stipendium für Frankreich schlossen sich mehrere Jahre Marseille an. 1995 erfolgte ein Jahresstipendium in Lauenburg. Sie lebt in Nortorf nahe Wilster.
    Beide Künstlerinnen erfahren den Raum auf dem Papier oder anderswo immer wieder neu anhand von Linien- und Formkonstrukten. Ihr Blick geht dabei auch gerne auf die jeweiligen entstandenen Zwischenräume. Hier erzählen sie über ihre Kindheit, Ausbildungen und ihre Art zu arbeiten.
    Bis zum 16. März 2024 ist die Ausstellung unter dem Titel RAUMforschung noch in der Galerie 11 in Itzehoe zu sehen. Mehr unter Galerie 11.de.

    • 46 Min.
    #17 Fritz Schade und Winni Schaak

    #17 Fritz Schade und Winni Schaak

    Für eine Ausstellung in meiner Galerie gehe ich immer wieder gerne das Abenteuer ein, zwei Künstlerpositionen zu kombinieren, die bislang wenig oder oft sogar keine Berührungspunkte hatten – die aber sehr gut miteinander klingen. Und hier passt alles besonders gut zusammen! 
    Fritz Schade fertigt Farbholzschnitte und malt in Eitempera. Klassische Motive wie Rabe auf Zweig, Fisch auf Teller oder Fuchs mit Beute im Maul  erinnern an alte Märchenbücher. Der zweite in der Ausstellung ist der Schmiedemeister und Metallbildhauer Winni Schaak. Seine geometrischen Körper sind extrem verzogen, meist sehr schmal und spielen mit einem Volumen, das gar nicht da ist. Besonders spannend sind dabei seine ebenso verzogenen Durchbrüche, die gegenüberliegende Seiten verbinden. Er arbeitet am liebsten mit Cortenstahl, das einige Hundert Jahre überdauern wird, genauso wie die Eitempera-Bilder von Fritz Schade. Immer wieder taucht im folgenden Interview von der Eröffnung der Aspekt von Zeit auf. So auch der passende Ausstellungstitel: „Im Garten der Zeit“. 

    • 38 Min.
    #16 Stefanie Neumann

    #16 Stefanie Neumann

    Kleine Blumen oder Vögel auf Papier, riesige gedruckte Eistüten mit einem großen Eiskugelberg, Kleider oder auch gigantische Katzenköpfe. Stefanie Neumann, geb. 1969 in Schleswig, nimmt dafür keine Druckplatte in klassischem Rechteck-Format, sondern schneidet das Motiv aus wie bei einem Scherenschnitt. Aus einer so entstandenen Starter-Auflage von vielleicht zehn Blättern entwickelt sie dann zehn unterschiedliche Arbeiten. Serielle Unikate.Stefanie Neumann studierte nicht nur an der heutigen Muthesius-Kunsthochschule in Kiel, sondern hat auch - durch glückliche Zufälle und ihre Hartnäckigkeit, wie sie gleich erzählen wird - zusätzliche künstlerische Erfahrungen im Ausland machen können. Wer Interesse an einem Workshop mit ihr in Itzehoe hat, meldet sich einfach unter info@galerie11.de.

    • 43 Min.
    #15 Tita do Rêgo Silva

    #15 Tita do Rêgo Silva

    Hier möchte ich dir Tita do Rêgo Silva vorstellen. Sie wurde in Brasilien geboren, und es dauerte eine Weile, bis sie beim Kunststudium landete und ihr Lieblingsmedium gefunden hat. Vor über 30 Jahren kam sie nach Hamburg. Sie stellt ihre Bilder im Holzdruck her. Ihre Arbeit als freie Künstlerin im kühlen Norden weckte in ihr die warme Farbpalette Brasiliens: Kindheitserinnerungen verknüpfen sich mit Fabelwesen, ihr Heimweh schlug sich in bunten Bildern nieder.Mit den faszinierenden, fabulierenden Bildern von Tita do Rêgo Silva begrüßen wir bis Ende Juni 2023 in der Galerie 11 den Sommer. Gerade ihre mehrfarbigen Holzdrucke auf drei Meter langen schmalen Stoffbahnen passen wunderbar in den hohen, lichten Hauptraum der Galerie. Hier erzählt sie von ihrer Jugend, ihren Ausbildungen und all den glücklichen Fügungen, die sie zu der Künstlerin gemacht hat, die sie nun ist.

    • 40 Min.

Kundenrezensionen

5,0 von 5
2 Bewertungen

2 Bewertungen

Top‑Podcasts in Kunst

Augen zu
ZEIT ONLINE
eat.READ.sleep. Bücher für dich
NDR
life is felicious
Feli-videozeugs
Fiete Gastro - Der auch kulinarische Podcast
Tim Mälzer / Sebastian E. Merget / RTL+
Zwei Seiten - Der Podcast über Bücher
Christine Westermann & Mona Ameziane, Podstars by OMR
WDR 5 Alles in Butter
WDR 5