14 Folgen

Gönne dir eine kleine Auszeit vom Alltag mit dieser kurzen Kunstpause! Mehr Infos zu uns unter: www.jungefreundestaatsgalerie.de



Cover: Timo Schüler
Copyright: Freunde der Staatsgalerie Stuttgart e.V.

Kunst im Ohr Junge Freunde Staatsgalerie Stuttgart

    • Kunst
    • 4,3 • 13 Bewertungen

Gönne dir eine kleine Auszeit vom Alltag mit dieser kurzen Kunstpause! Mehr Infos zu uns unter: www.jungefreundestaatsgalerie.de



Cover: Timo Schüler
Copyright: Freunde der Staatsgalerie Stuttgart e.V.

    »Kunst im Ohr« Dialog mit Marcel Mendler und Marian Rupp

    »Kunst im Ohr« Dialog mit Marcel Mendler und Marian Rupp

    In dieser Folge sind Marcel Mendler und Marian Rupp bei uns zu Gast und sprechen über Kunst im öffentlichen Raum. Ein Thema, welches ihnen besonders am Herzen liegt: Denn sie haben 2020 ein Buch veröffentlicht für das sie alle öffentlich zugänglichen Kunstwerke in Stuttgart gesucht, fotografiert, kartografiert und beschrieben haben. Eine absolute Fleißarbeit, die einen neuen Blick auf die eigene Stadt ermöglicht und Lust darauf macht, Stuttgart auf eine andere Art und bewusster zu erkunden. Marcel und Marian möchten einfachere Zugänge zur Kunst schaffen und das Bewusstsein für den öffentlichen Raum, der uns allen gehört, schärfen. Denn Kunst ist nicht nur in Museumsräumen, sondern im ganzen Stadtraum erlebbar.

    • 49 Min.
    »Kunst im Ohr« Dialog mit Timo Schüler

    »Kunst im Ohr« Dialog mit Timo Schüler

    In der neuesten Folge des Podcast »Kunst im Ohr«, unterhalten wir uns mit Timo Schüler, dem Sprecher der Jungen Freunde Staatsgalerie. Timo erzählt von seiner Rolle als Sprecher im Vorstand, sowie der aktiven Mitarbeit bei den Jungen Freunden Staatsgalerie. Erfahre mehr, was Timo an der Kunst fasziniert und was ihm der Austausch mit anderen Kunstenthusiast:innen gibt.

    Viel Spass beim Hören.

    • 40 Min.
    »Kunst im Ohr« Dialog mit Valentin Hennig

    »Kunst im Ohr« Dialog mit Valentin Hennig

    In der neuesten Folge unseres monatlichen Podcasts mit verschiedenen Menschen aus dem Kunst- und Kulturbetrieb spricht Moderatorin Carolina mit dem Film- und Videokünstler Valentin Hennig.

    Valentin erzählt wie er seinen Weg zur Kunst gefunden hat, von seiner Begeisterung für Comics und Science-Fiction-Filme und der Magie filmischer Szenen. Wir erfahren wie er bei seinen Projekten vorgeht von der ersten Idee bis zur Umsetzung.

    Die beiden skizzieren die Höhen und Tiefen des kreativen Prozesses von der Inspiration und Motivation für neue Projekte bis hin zur benötigten Einsamkeit der künstlerischen Produktion – mit einem Plädoyer für die Langeweile.

    • 49 Min.
    »Kunst im Ohr« Dialog mit Dr. Andrea Richter

    »Kunst im Ohr« Dialog mit Dr. Andrea Richter

    Wir sind zurück mit unserem Podcast »Kunst im Ohr«, dem monatlichen Dialog mit verschiedenen Gästen aus der Kunst- und Kulturszene.

    Was macht eigentlich eine Provenienzforscherin? Wie läuft die Recherche ab? Was ist eine Restitution? Da klingelt bei dir nichts?

    Provenienzforscherin Dr. Andrea Richter klärt auf über ihr Vorgehen bei der Ermittlung der Herkunft von Kunstwerken des Vereins. Die Freunde der Staatsgalerie Stuttgart e.V. haben seit der Gründung 1906 mehr als 3.650 Kunstwerke erworben. Dr. Andrea Richter prüft als Kunsthistorikerin und Provenienzforscherin diesen Bestand systematisch auf Kunst, die während der Zeit des Nationalsozialismus geraubt wurde.

    • 53 Min.
    »Kunst im Ohr« Dialog mit Danielle Zimmermann

    »Kunst im Ohr« Dialog mit Danielle Zimmermann

    Wir sind zurück mit unserem Podcast »Kunst im Ohr«, dem monatlichen Dialog mit verschiedenen Gästen aus der Kunst- und Kulturszene.

    Unsere neue Moderatorin heisst Carolina Hanke. Carolina liebt Kunst und besonders glücklich machen sie Geschichten – kleine und große, alltägliche und besondere. Also, los gehts!

    In der ersten Folge spricht Carolina mit der Künstlerin Danielle Zimmermann. Wir erfahren unter anderem, wie Danielle in ihren Arbeiten vorgeht, wo sie sich in Stuttgart kreative Inspiration holt und mit welchem Blick man als Künstlerin durch ein Museum geht. Wir reisen gemeinsam mit den beiden gedanklich von New York nach Paris und von Stuttgart Ost nach Stuttgart West – überall auf der Suche nach Kunst! Zum Schluss verrät uns Danielle auch ihre Lieblingswerke in der Staatsgalerie.

    • 41 Min.
    »Kunst im Ohr« Dialog mit Steffen Egle

    »Kunst im Ohr« Dialog mit Steffen Egle

    In unserem Podcast »Kunst im Ohr« sind wir jeden Monat im Dialog mit verschiedenen Gästen aus der Kunst- und Kulturbranche. Folge vier ist gewissermaßen ein Heimspiel, denn unser Gast ist Steffen Egle, Leiter der Abteilung Bildung und Vermittlung in der Staatsgalerie und das Thema: Wie vermittelt man Kunst?



    Steffen Egle gibt uns als Experte einen Einblick in die Arbeit der Kunstvermittlung, also der Schnittstelle zwischen der Kunst und den Museumsbesucherinnen und -besuchern. Mit seinem Team entwickelt er Ideen, um Menschen jeden Alters und jeder Herkunft für die Kunst und Kunstgeschichte zu begeistern – sowohl offline wie auch online.



    Gemeinsam mit unserem Podcast Host Alexandre sprechen sie über die wichtigsten Aufgaben und die neuesten Trends in der Kunstvermittlung. Welche Ziele verfolgt diese und wie vermittelt man Gegenwartsthemen? Wie funktioniert Kunstvermittlung im digitalen Raum und welche Rolle spielte hierbei die Pandemie? Und zu guter Letzt erzählt Steffen Egle wie es zu einer besonders witzigen Kooperation der Staatsgalerie mit Teddy Teclebrhan kam… höre jetzt in die neueste Folge rein!

    • 54 Min.

Kundenrezensionen

4,3 von 5
13 Bewertungen

13 Bewertungen

sanniju ,

Schön erklärt

Schreibe morgen Kunst Abi und diese Folge hat mir tatsächlich etwas geholfen

Kev^^ ,

Kunst im Ohr - auch unterwegs

Tolle Idee und Umsetzung. Macht Lust auf mehr.

Top‑Podcasts in Kunst

ZEIT ONLINE
Yana Clare
Feli-videozeugs
Ilona Scholl, Peter Smits
Tim Mälzer / Sebastian E. Merget
NDR

Das gefällt dir vielleicht auch

Jens Trocha
Weltkunst
Podimo Podcast App
ZEIT ONLINE
ZEIT ONLINE
Richard Hemmer und Daniel Meßner