
7 Folgen

Lass dir nix gefallen István Cocron
-
- Wissenschaft
-
-
5,0 • 4 Bewertungen
-
Datenlecks, Online-Glücksspiel, Produkthaftung & Co. in diesem Podcast beleuchtet Rechtsanwalt István Cocron in jeder Folge ein anderes Thema rund um den Verbraucherschutz. “Lass dir nix gefallen” ist Titel und Motto des Podcasts. Wer will, kann sich wehren.
-
#7 Erbrecht: Wie komme ich an meinen Pflichtteil?
Wenn ein naher Angehöriger stirbt, ist das ein tiefer emotionaler Einschnitt. Was aber, wenn sich nach dessen Tod herausstellt, dass die Tochter oder der Sohn enterbt wurde? Mit einem Testament, kann der Erblasser zum Beispiel die neue Ehefrau oder den neuen Ehemann als Alleinerben einsetzen. Doch der Gesetzgeber hat dafür gesorgt, dass direkte Verwandte nicht ganz leer ausgehen: ihnen steht ein Pflichtteil zu. Wie komme ich an meinen Pflichtteil? Wie hoch ist er? Und was kann bzw. muss ich tun, wenn ich Schulden erbe? Dr. Henning Leitz, Partner der Kanzlei CLLB, ist Spezialist auf dem Gebiet Erbrecht. In der siebten Folge von “Lass Dir nix gefallen” erklärt er anhand von Beispielen lebensnah, was es beim Thema Erbrecht und Pflichtteilsanspruch zu beachten gilt.
Shownotes:
Kontakt Kanzlei CLLB:
www.cllb.de
Dr. Henning Leitz:
leitz@cllb.de
Erste Infos zum Erbrecht:
https://www.cllb.de/erbrecht/durchsetzung-von-pflichtteilsanspruechen/ -
#6 Update Online Spiele: Neues Gesetz auf Malta – ist jetzt alles vorbei?
Bisher schien die Rechtslage eindeutig: Online Glücksspiel war in Deutschland lange Zeit illegal. Darum mussten auch Online-Casinos aus dem Ausland Spieler*innen ihre Verluste zurückzahlen. Viele dieser Anbieter sitzen auf Malta. Doch nun hat Malta ein Gesetz erlassen, das die Vollstreckung rechtskräftiger Entscheidungen aus Deutschland verhindern soll. Was ändert sich jetzt für diejenigen, die dennoch ihr Geld zurückstreiten möchten? Lohnt sich das im Moment? Sollte ich auf ein Legal Tech Unternehmen setzen oder besser einen Anwalt einschalten? Wie kann ich klagen, wenn ich verschuldet bin und wie lange dauert es, bis ich zu meinem Geld komme? Um diese Fragen geht es in der sechsten Folge von “Lass Dir nix gefallen” mit Rechtsanwalt István Cocron.
Shownotes:
Kontakt Kanzlei CLLB:
cllb.de
István Cocron:
cocron@cllb.de
Hilfe für Menschen mit Glücksspielsucht:
https://www.gluecksspielsucht.de -
#5 Bitcoin: Betrug mit der Kryptowährung
Eine Frau macht eine Erbschaft und stößt auf Werbung für eine Kapitalanlage in Bitcoins. Sie gerät in den Sog eines Betrügernetzwerks und investiert Stück für Stück ihr gesamtes Erbe. Am Ende ist alles weg - es werden über 500.000 Euro sein. Wie konnte das passieren? Welche Alarmsignale gibt es? Was kann man tun, wenn man selbst Opfer eines solchen Betruges wird? Und welche Rolle spielt dabei die Scham der Betrogenen? Darum geht es in der fünften Folge von “Lass Dir nix gefallen”. Rechtsanwalt István Cocron ist nicht nur Jurist, sondern wurde außerdem von der Akademie der Deutschen Gesellschaft für Informationssicherheit als Kryptografie Practitioner zertifiziert. Er erklärt in dieser Folge Grundlegendes zum Thema Kryptowährungen.
Kontakt Kanzlei CLLB:
cllb.de
István Cocron:
cocron@cllb.de
Konkrete Informationen zu Kryptowährungen:
https://www.cllb.de/branchenberatung/kryptowaehrungen-blockchain/
studiodrei
Julia Riedhammer
Tempelhofer Ufer 1a
10961 Berlin
www.studiodrei.de -
#4 Netflix - Gebührenerhöhung
Netflix-Abonnent*innen wird es aufgefallen sein: Der Streaming-Anbieter hat seine Gebühren stark erhöht. Wer 2017 noch 8,99 Euro für sein Standard Abo bezahlt hat musste 2022 auf einmal vier Euro mehr dafür hinlegen. Doch viele dieser Erhöhungen waren unzulässig. Netflix muss seine Preiserhöhungen transparent gestalten und das hat es nicht getan. Nachdem das auch das Kammergericht Berlin festgestellt hat, ist jetzt einfach, seine Gebühren zurückzubekommen. Wie das geht und warum es sich für Abonnent*innen auch bei einem relativ geringen Streitwert lohnt, vor Gericht zu ziehen, erklärt der Rechtsanwalt István Cocron in der vierten Folge von “Lass Dir nix gefallen”.
Kontakt Kanzlei CLLB:
cllb.de
Konkrete Informationen zur unzulässigen Netflix Gebührenerhöhung:
https://www.cllb.de/netflix-erhoehung-der-abo-gebuehren-unzulaessig-jetzt-rueckerstattung-einfordern/
István Cocron:
cocron@cllb.de
Landgericht Berlin Urteil vom 16.12.21
https://www.vzbv.de/sites/default/files/2022-02/LG%20Berlin_16.12.2021_0.pdf
Stiftung Warentest zum Thema:
https://www.test.de/Netflix-Preiserhoehungen-rechtswidrig-Gebuehren-zurueckfordern-5855602-0/
studiodrei
Julia Riedhammer
Tempelhofer Ufer 1a
10961 Berlin
www.studiodrei.de -
#3 Facebook-Datenlecks
Über 530 Millionen Daten geklaut! Ostern 2021 war es, als diese Nachricht Facebooknutzer*innen verunsicherte. Allein in Deutschland sollen 6 Millionen Menschen betroffen gewesen sein. Die Daten wurden teils im Darknet, später auch im Internet verkauft - und missbraucht. Für Spam, für Werbeanrufe, zum Hacken von Bankkonten oder auch um in fremdem Namen im Internet Straftaten zu begehen. Doch wie merkt man eigentlich, ob die eigenen Daten geklaut wurden? Und was kann man dagegen tun? Dass es absolut möglich ist, gegen einen gigantischen Konzern wie Facebook zu klagen und dabei allein schon die Sorge, es könnten die eigenen Daten missbraucht worden sein ausreicht, erklärt István Cocron in der dritten Folge von “Lass Dir nix gefallen”.
Kontakt Kanzlei CLLB:
cllb.de
István Cocron:
cocron@cllb.de
Wurde ich gehackt?
https://haveibeenpwned.com
Scraping und was man dagegen tun kann (Verbraucherzentrale):
https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/digitale-welt/datenschutz/datenleaks-vorbeugen-mit-daten-geizen-eigene-infos-schuetzen-33521 -
#2 Eurogine Kupferspirale
Eine Kupferspirale bietet in der Regel einen sicheren Verhütungsschutz. Was aber, wenn aufgrund eines Produktfehlers einer der Seitenarme abbricht? Die Firma Eurogine, die Kupferspiralen in verschiedenen Ausführungen herstellt, rief 2018 eine Reihe ihrer Produkte zurück. Tausenden Frauen mussten mittels operativer Eingriffe die fehlerhaften Spiralen entfernt werden. Das bedeutete für die Frauen: Blutungen, Schmerzen, psychische Belastung. In einigen Fällen kam es sogar zu ungewollten Schwangerschaften. Frauenärztinnen und -ärzte tauschten die Spiralen teils kostenfrei aus und hatten Mühe, das Vertrauen ihrer Patientinnen zurückzugewinnen. Sie wendeten sich als erste an István Cocron und seine Kanzlei CLLB in München und Berlin. Dann folgten die geschädigten Frauen. Viele der Verfahren laufen noch. In dieser Folge berichtet der Rechtsanwalt am Beispiel einer Frau, worauf es bei einer Klage auf Schadensersatz ankommt - für geschädigte Frauen und ihre Ärztinnen und Ärzte.
Weitere Informationen zum Thema Eurogine Kupferspirale findet Ihr hier:
https://www.cllb.de/kupferspiralen-eurogine-klage/