85 Folgen

Der Podcast wird im Rahmen der Vorlesung „Grundkurs Zivilrecht“ im Wintersemester 2015/2016 (Grundkurs I) sowie im Sommersemester 2016 (Grundkurs II) erstellt. Der Podcast beginnt mit dem Allgemeinen Teil des BGB, im Anschluss daran werden das Allgemeine und das Besondere Schuldrecht des BGB behandelt.
Die 2-stündige Vorlesung erstreckt sich über 6 bzw. 7 Semesterwochenstunden an drei Terminen pro Woche. Nähere Informationen über die Vorlesung, insbesondere die Gliederung und begleitende Materialien finden sich unter http://www.grundkurs-bgb.de.
Die in der Vorlesung vertretenen Meinungen und rechtlichen Wertungen stellen die individuelle Ansicht des Vortragenden dar. Sie dienen der Ausbildung, nicht der Rechtsberatung. Dieses Angebot kann jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert oder eingestellt werden.

LMU Grundkurs Zivilrecht 2015/16 Prof. Dr. Stephan Lorenz

    • Nachrichten
    • 4,7 • 184 Bewertungen

Der Podcast wird im Rahmen der Vorlesung „Grundkurs Zivilrecht“ im Wintersemester 2015/2016 (Grundkurs I) sowie im Sommersemester 2016 (Grundkurs II) erstellt. Der Podcast beginnt mit dem Allgemeinen Teil des BGB, im Anschluss daran werden das Allgemeine und das Besondere Schuldrecht des BGB behandelt.
Die 2-stündige Vorlesung erstreckt sich über 6 bzw. 7 Semesterwochenstunden an drei Terminen pro Woche. Nähere Informationen über die Vorlesung, insbesondere die Gliederung und begleitende Materialien finden sich unter http://www.grundkurs-bgb.de.
Die in der Vorlesung vertretenen Meinungen und rechtlichen Wertungen stellen die individuelle Ansicht des Vortragenden dar. Sie dienen der Ausbildung, nicht der Rechtsberatung. Dieses Angebot kann jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert oder eingestellt werden.

    • video
    BGB AT - Folge 2: Rechtsquellen

    BGB AT - Folge 2: Rechtsquellen

    Noch § 1: Rechtsquellen: Einfluss des Verfassungsrechts und des Europarechts auf das Zivilrecht

    • 1 Std. 30 Min.
    • video
    BGB AT - Folge 1: Einführung

    BGB AT - Folge 1: Einführung

    Begrüßung und Einführung
    § 1 Einführung: Grundprinzipien des Bürgerlichen Rechts, Rechtsquellen

    • 1 Std. 28 Min.
    • video
    BGB AT - Folge 3: Rechtssubjekte, Rechtsobjekte; Privatautonomie

    BGB AT - Folge 3: Rechtssubjekte, Rechtsobjekte; Privatautonomie

    Noch § 1: Rechtssubjekte: Rechtsfähigkeit, natürliche u. juristische Personen, Rechtsobjekte: Sachen, Rechte; subjektive Rechte; Grundprinzipien des Privatrechts: Vertragsfreiheit, Treu und Glauben

    • 1 Std. 27 Min.
    • video
    BGB AT - Folge 4: Anwendung und Auslegung von Gesetzen; Rechtsfortbildung; Willenserklärung

    BGB AT - Folge 4: Anwendung und Auslegung von Gesetzen; Rechtsfortbildung; Willenserklärung

    Noch § 1: Rechtsanwendung; Aufbau und Arten von Rechtsnormen, Auslegung und Rechtsfortbildung
    § 2: Willenserklärung, Rechtsgeschäft, Vertrag

    • 1 Std. 29 Min.
    • video
    BGB AT - Folge 5: Willenserklärung, Rechtsgeschäft und Vertrag

    BGB AT - Folge 5: Willenserklärung, Rechtsgeschäft und Vertrag

    Noch § 2: Willenserklärung, Rechtsgeschäft, Vertrag; Verpflichtungs- und Verfügungsgeschäft, Trennungs- und Abstraktionsprinzip

    • 1 Std. 23 Min.
    • video
    BGB AT - Folge 8: Wirksamwerden von Willenserklärungen, Vertragsschluss

    BGB AT - Folge 8: Wirksamwerden von Willenserklärungen, Vertragsschluss

    Noch § 3: Zugang, Einschaltung von Hilfspersonen; Widerruf einer abgegebenen Willenserklärung; Tod und Geschäftsunfähigkeit vor Zugang; Zugangsvereitelung
    § 4: Vertragsschluss; Antrag, Abgrenzung zur invitatio ad offerendum

    • 1 Std. 28 Min.

Kundenrezensionen

4,7 von 5
184 Bewertungen

184 Bewertungen

Christalclear ,

Beste Vorlesung!

Ich studiere Jura an der FAU, leider kann mir keiner unserer Professoren das Wissen so gut verdeutlichen wie Sie! Dank ihren Podcasts in den vertraglichen Schuldverhältnissen und Familien und Erbrecht habe ich jeweils die Klausuren bestanden. Da lohnt sich die Zeit die Podcasts anzuhören. Ich finde, dass sie die doch manchmal ein bisschen trockene Materie des Zivilrechts wirklich gut rüberbringen.

Für nächstes Semester freue ich mich schon auf das Sachenrecht

Brotmonster ,

Vielen Dank fürs Hochladen

Was verständliches erklären und angeht macht Herr Prof. Lorenz so schnell keiner was vor.

Dazu auch immer sehr unterhaltsam vorgetragen. Empehlenswert!

123lini ,

Danke!

Vielen Dank, dass Sie ihren Crashkurs
mit uns teilen! Gerne gerne mehr davon! Liebe Grüße aus Köln

Top‑Podcasts in Nachrichten

15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen
tagesschau
Apokalypse & Filterkaffee
Micky Beisenherz & Studio Bummens
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
Philip Banse & Ulf Buermeyer
Was jetzt?
ZEIT ONLINE
LANZ & PRECHT
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
The Pioneer Briefing
Gabor Steingart

Mehr von Ludwig-Maximilians-Universität München

Grundlagen der Sozialpsychologie II (Klassische Psychologie) - SoSe 2005
Prof. Dr. Dieter Frey
LMU Fakultät für Philosophie, Wissenschaftstheorie und Religionswissenschaft - Vorlesungen und Vorträge
Professoren der Fakultät für Philosophie, Wissenschaftstheorie und Religionswissenschaft
LMU Grundkurs Strafrecht I (L-Z) WS 2017/18
Prof. Dr. Helmut Satzger
GK Strafrecht II (A-K) SoSe 2020 Satzger
Helmut Satzger
LMU Europarecht Vertiefung
Caspar Behme
LMU Crash-Kurs Leistungsstörungsrecht und Gewährleistungsrecht
Professor Dr. Stephan Lorenz