
107 Folgen

M&T-Podcast M&T Metallhandwerk
-
- Wissenschaft
-
-
5,0 • 4 Bewertungen
-
Alle Themen rund ums Metallhandwerk zum Nachhören! Schadensfälle, Deutscher Metallbaupreis und technische Themen hörbar aufbereitet.
-
Schadensfall: Nicht ganz dicht
Zwei neue Pergolen in Modulbauweise in einem öffentlichen Garten waren undicht und nicht nach den Planunterlagen ausgeführt worden. Der Sachverständige empfahl eine Neuanfertigung der Dachdeckung.
-
Tortechnik: Prüfen, warten, instand halten
Schon aus rechtlichen Gründen sind Industrietore regelmäßig zu warten. Wirtschaftliche Aspekte sprechen ebenso für die Inspektion: Die Lebenserwartung steigt, Ausfallzeiten sinken – und für den Metallbauer liegt ein lukrativer Markt in der Wartung. Zum aktuellen Stand bei Vorschriften und Technik.
-
Barrierefreiheit: Durchgang ohne Schwelle
Jeder Mensch soll problemlosen und sicheren Durchgang haben, ob mit Rollator oder im Rollstuhl unterwegs, sehbehindert oder mit einem anderen Handicap. Türen sind dafür ein zentraler Baustein. Um barrierefrei zu sein, müssen sie möglichst schwellenlos sein und über einen Antrieb öffnen und schließen. Über aktuelle Entwicklungen bei Technik und Normen berichtet der Autor.
-
Einbruchsicherheit: „Mechanik vor Elektronik“
Obwohl beim Einbruchschutz nach wie vor der Grundsatz „Mechanik vor Elektronik“ gilt, liegt der Einsatz von Mechatronik im Trend. Wir fragten Metallbaumeister Alexander Mülfarth aus Brühl, was man bei der Kundenberatung, Planung und Montage beachten sollte.
-
Schadensfall: Regelgerecht saniert
Eine 17 Jahre alte Brandschutzfassade mit einer Zustimmung im Einzelfall war „in die Jahre gekommen“. Der Sachverständige musste ermitteln, ob die Fassade regelgerecht zu sanieren sei.
-
Fenster: Dichtheit mit Folgen
Moderne Fenster sind im Hinblick auf ihre Luftdichtheit geprüft und klassifiziert. Das hat Konsequenzen für die Raumlüftung, die vom Planer zu berücksichtigen sind. Bei Modernisierungen kann auch der Fensterbauer verantwortlich sein.