11 episodes

Aufsehenerregende Verbrechen machten in den 90er Jahren eines schlagartig klar: die sizilianische Cosa Nostra hat sich in der Metropolregion Mannheim eingenistet. Aber wie aktiv ist die italienische Mafia heute noch in der Kurpfalz und was hat ein ungeklärter Doppelmord damit zu tun?
 
Die Mafia ist in Baden-Württemberg. Das hat uns der SWR-Roadcast mit der "unglaublichen Geschichte des schwäbischen Pizzawirts Mario L." vor Augen geführt. Doch Mafia ist nicht gleich Mafia. Im Raum Stuttgart hat sich die Ndrangheta aus Kalabrien niedergelassen.
 
Stefan Orner und Helena Piontek stellen sich die Frage: Spielt womöglich auch die berühmt-berüchtigte sizilianische Cosa Nostra in Baden-Württemberg eine Rolle? Spuren aus der Vergangenheit führen die Beiden in die zweitgrößte Stadt Baden-Württembergs: nach Mannheim. Sie finden heraus, dass sich dort nicht nur spektakuläre Festnahmen, blutige Morde und aufwendige Ermittlungen abgespielt hatten; sie erfahren auch, dass ein Teil der italienischen Community Mannheims aus einer bestimmten Kleinstadt auf Sizilien stammt: Palma di Montechiaro.
 
Die Verbindung zwischen beiden Orten ist eng. So eng, dass Ermittler:innen irgendwann von der "Route des Todes" zwischen Mannheim und Palma sprechen, weil es in beiden Orten Morde gibt, deren Spuren jeweils in die andere Stadt führen. Gibt es diese Route immer noch? Wie aktiv ist die Cosa Nostra in Baden-Württemberg und wie sehen ihre Geschäfte aus? Was weiß man in Sizilien über "die deutsche Spur", die schon Star-Ermittler Paolo Borsellino und Giovanni Falcone kurz vor ihrer Ermordung nach Mannheim führte? Antworten gibt die zweite Staffel von MAFIA LAND.
Die True Crime Doku MAFIA LAND ist ein Podcast des SWR. Alle Folgen gibt es in der ARD Audiothek (https://1.ard.de/mafia-land) und wöchentlich überall, wo es gute Podcasts gibt.

MAFIA LAND - Die deutsche Spur SWR, Stefan Orner, Helena Piontek

    • Gesellschaft und Kultur
    • 3.9 • 311 Ratings

Aufsehenerregende Verbrechen machten in den 90er Jahren eines schlagartig klar: die sizilianische Cosa Nostra hat sich in der Metropolregion Mannheim eingenistet. Aber wie aktiv ist die italienische Mafia heute noch in der Kurpfalz und was hat ein ungeklärter Doppelmord damit zu tun?
 
Die Mafia ist in Baden-Württemberg. Das hat uns der SWR-Roadcast mit der "unglaublichen Geschichte des schwäbischen Pizzawirts Mario L." vor Augen geführt. Doch Mafia ist nicht gleich Mafia. Im Raum Stuttgart hat sich die Ndrangheta aus Kalabrien niedergelassen.
 
Stefan Orner und Helena Piontek stellen sich die Frage: Spielt womöglich auch die berühmt-berüchtigte sizilianische Cosa Nostra in Baden-Württemberg eine Rolle? Spuren aus der Vergangenheit führen die Beiden in die zweitgrößte Stadt Baden-Württembergs: nach Mannheim. Sie finden heraus, dass sich dort nicht nur spektakuläre Festnahmen, blutige Morde und aufwendige Ermittlungen abgespielt hatten; sie erfahren auch, dass ein Teil der italienischen Community Mannheims aus einer bestimmten Kleinstadt auf Sizilien stammt: Palma di Montechiaro.
 
Die Verbindung zwischen beiden Orten ist eng. So eng, dass Ermittler:innen irgendwann von der "Route des Todes" zwischen Mannheim und Palma sprechen, weil es in beiden Orten Morde gibt, deren Spuren jeweils in die andere Stadt führen. Gibt es diese Route immer noch? Wie aktiv ist die Cosa Nostra in Baden-Württemberg und wie sehen ihre Geschäfte aus? Was weiß man in Sizilien über "die deutsche Spur", die schon Star-Ermittler Paolo Borsellino und Giovanni Falcone kurz vor ihrer Ermordung nach Mannheim führte? Antworten gibt die zweite Staffel von MAFIA LAND.
Die True Crime Doku MAFIA LAND ist ein Podcast des SWR. Alle Folgen gibt es in der ARD Audiothek (https://1.ard.de/mafia-land) und wöchentlich überall, wo es gute Podcasts gibt.

    Start der 2. Staffel: "MAFIA LAND - Die deutsche Spur"

    Start der 2. Staffel: "MAFIA LAND - Die deutsche Spur"

    MAFIA LAND ist zurück: Begleitet uns in der zweiten Staffel von "MAFIA LAND - Die deutsche Spur" auf dem Pfad der sizilianischen Cosa Nostra nach Mannheim und erfahrt, wie eine Gruppe junger Mafiosi hier eines der blutigsten Kapitel der italienischen Mafia in Deutschland schreiben konnte. In sechs Folgen reisen wir von den Wurzeln der Cosa Nostra in Deutschland bis zu ihren jüngsten Auswüchsen und zeigen, wie stark vernetzt die italienische Mafia heute noch in der Region ist.
    Ab 20. Juni 2024 gibt es alle 6 Folgen in der ARD Audiothek (https://1.ard.de/mafia-land) und jeden Donnerstag eine neue Folge überall, wo es Podcasts gibt. MAFIA LAND ist ein Podcast des SWR.

    • 2 min
    Podcast-Tipp: 11KM auf den Spuren der Mafia

    Podcast-Tipp: 11KM auf den Spuren der Mafia

    Unser Podcast-Tipp für Euch: 11KM Mafia-Paradies Deutschland: Pizza, Pasta und Geldwäsche
    Ihr wollt noch mehr Hintergründe zu unserem Podcast MAFIA LAND? Kein Problem: Helena Piontek war im tagesschau-Podcast 11KM bei Victoria Michalczak zu Gast. Die beiden haben über die Recherche in Italien gesprochen und Helena erzählt, was sie macht, bevor sie in Deutschland ein Eis essen geht.
    Hört rein! 11KM gibt es natürlich in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt.
    https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/mafia-paradies-deutschland-pizza-pasta-und-geldwaesche/tagesschau/12664231/

    • 2 min
    Super Mario L. (S01/E08)

    Super Mario L. (S01/E08)

    Warum kann ein Mann, dem über 20 Jahre lang der Mafiaverdacht anhaftet, in Deutschland machen, was er will?
    In der letzten Folge machen sich Helena Piontek und Birgit Tanner erneut auf die Reise, um Antworten zu finden und Mario L. mit den Mafiavorwürfen zu konfrontieren. Außerdem sprechen sie mit verschiedenen Journalisten und Journalistinnen, die bei ihrer Berichterstattung über die Mafia schnell in die Schranken gewiesen wurden. Wurden Ermittlungen etwa bewusst unterdrückt? Der innenpolitische Sprecher der SPD im Landtag glaubt jedenfalls: Baden-Württemberg ist auf die italienische organisierte Kriminalität immer noch nicht eingestellt…

    • 45 min
    Die Heiligen (S01/E07)

    Die Heiligen (S01/E07)

    In den vergangenen Folgen haben wir erfahren, wie die Ndrangheta ihre Methoden über die Jahrzehnte perfektioniert hat, wie sich die Organisation angepasst und neu erfunden hat. Nun steht ein neuer Quantensprung bevor, denn wie Helena und Birgit von Rechtsanwältin Giovanna Fronte lernen, sitzen Mafiosi mittlerweile auch in den Logen der Freimaurer. Zusammen mit hochrangigen Vertretern aus Justiz, Politik, Militär und Finanzwelt. Und anscheinend gibt es beängstigend viele gemeinsame Interessen ...

    • 40 min
    Vendetta (S01/E06)

    Vendetta (S01/E06)

    In Folge 6 reisen Birgit Tanner und Helena Piontek dahin, wo alles begann: nach San Luca, zur Wiege der Ndrangheta. Wir erfahren nicht nur mehr über den Ursprung der weltweit mächtigsten Mafia-Organisation und ihrer besonderen Verbindung zu Deutschland, sondern lernen auch Deborah Cartisano kennen, deren Vater grausam von der Ndrangheta ermordet wurde. Warum Mafiosi keine Reue spüren, sich eher als Soldaten im Krieg empfinden, erklärt uns der ehemalige Priester Mimmo Nasome.

    • 40 min
    Die Jäger (S01/E05)

    Die Jäger (S01/E05)

    In Folge 5 erfahren Birgit Tanner und Helena Piontek, was es bedeutet, sich gegen die Ndrangheta zur Wehr zu setzen. In Italien treffen sie auf einen Bauunternehmer, der in steter Alarmbereitschaft lebt, weil er keine Geschäfte mit der Mafia machen wollte. Und sie sprechen mit dem Mann, der die Mafiosi letztendlich hinter Schloss und Riegel bringt, Italiens Mafia-Jäger Nr. 1: Staatsanwalt Nicola Gratteri.
    Was bedeutet es, sein Leben dem Kampf gegen die Mafia zu verschreiben? Und wie groß ist die Gefahr, die von der Ndrangheta ausgeht, konkret bei uns in Deutschland?

    • 37 min

Customer Reviews

3.9 out of 5
311 Ratings

311 Ratings

loratty ,

Wichtige Thema, Erzählung nicht gelungen

Sehr wichtige und unterschätze Thematik, die anhand des Falles Mario L. erzählt wird. Leider sehr ausschweifend mit zahlreichen Wiederholungen.

Gnlpft ,

Wie "Tatort Ostsee"... alles längst bekannt...

... oder Bestandteil von vergangener Ermittlungen. Neues = Fehlanzeige. Italienisches Lokalkolorit mit Reisen zu Originalschauplätzen machen noch keinen Investigativ-Journalismus....

MeineKunst ,

Rassistische klischeehafte Erzählweise…

… über “Dolce Vita” Mafiosi, die in der “Russenhocke” (ja, solche ekelhaften Wörter werden verwendet) herumsitzen. Möchte mir so etwas nicht mehr anhören müssen.
Ein unverdienter Stern

Top Podcasts In Gesellschaft und Kultur

Hotel Matze
Matze Hielscher & Mit Vergnügen
Hoss & Hopf
Kiarash Hossainpour & Philip Hopf
Rammstein – Row Zero
NDR, SZ
TBD mit Luisa Neubauer
Luisa Neubauer & Studio Bummens
Seelenfänger
Bayerischer Rundfunk
Betreutes Fühlen
Atze Schröder & Leon Windscheid

You Might Also Like

Dark Matters – Geheimnisse der Geheimdienste
SWR3, rbb24 Inforadio, Eva-Maria Lemke
Verbrechen
ZEIT ONLINE
Macht und Millionen – Der Podcast über echte Wirtschaftskrimis
Business Insider
BAYERN 3 True Crime - Unter Verdacht
Bayerischer Rundfunk
Verbrechen von nebenan: True Crime aus der Nachbarschaft
RTL+ / Philipp Fleiter
Seelenfänger
Bayerischer Rundfunk