
167 Folgen

Mises Karma Mises Karma
-
- Gesellschaft und Kultur
-
-
4,9 • 114 Bewertungen
-
Lesungen und Gespräche zu freiheitlichen, ökonomischen und philosophischen Themen: Österreichische Schule der Nationalökonomie, Klassischer Liberalismus, Libertarismus, Anarchokapitalismus und Bitcoin.
-
Bonus-Episode: Zu Gast bei manuelmeint
In der Vorbereitung auf das Mises Karma Live-Event, war ich zu Gast bei Manuel Maggio („manuelmeint“), um über den Mises Karma Podcast und das Event im Juli 2023 in Plochingen zu sprechen.
-
Mit Bitcoin in ein neues Bewusstseinsfeld – Im Gespräch mit Marc Guilliard
In dieser Episode besuche ich Marc Guilliard in seinem Bitcoin Hotel in Plochingen, wo am 8./9. Juli 2023 das Mises Karma Event stattfinden wird. Marc spricht über seinen Weg zur Österreichischen Schule und zu Bitcoin. Dabei liegt ihm insbesondere das Thema der niedrigen Zeitpräferenz sehr am Herzen.
-
Praxeologie: Die Theorie über die Praxis – Im Gespräch mit Leo Mattes
In dieser Folge bin ich mit Leopold „Leo“ Mattes zu Gast im Bitcoin Hotel Princess in Plochingen, wo am 08./09. Juli 2023 das Mises Karma Event stattfinden wird. Wir sprechen über Leos Weg zur Österreichischen Schule und zu Bitcoin sowie über sein Buch zur Praxeologie („Eine Revolution der Denkart“).
-
Die Undurchführbarkeit des Sozialismus
Das komplette Kapitel „Die Undurchführbarkeit des Sozialismus: Die Wirtschaftsrechnung im sozialistischen Gemeinwesen“ aus dem neuen Hörbuch zu „Ludwig von Mises: Der kompromisslose Liberale“ von Thorsten Polleit.
-
Preise: Ein Ausdruck ALLER Kosten
Ein Auszug aus dem Artikel „Costs and Computers“ von Phil Salin über das Thema der Opportunitätskosten. Im Original erschienen am 25. November 1991 im Newsletter „Release 1.0“ von Esther Dyson.
-
Mises Karma Live-Event 2023: Tickets und Details
Ticketverkauf gestartet und neue Details zum Mises Karma Live-Event! Erfahren Sie in dieser Kurzausgabe neue Infos zu den geplanten Programminhalten der Veranstaltung am 08. Juli 2023 im Hotel Princess in Plochingen und sichern Sie sich ab sofort Ihr Ticket!
Kundenrezensionen
Pflichtlektüre
Ein Muss wenn man mehr über die Österreichische Schule lernen will
Immerhin gedankenanregend
Hm ja, soziale Gerechtigkeit…
Was stört eigentlich an Orwellscher Medienpropaganda über soziale Gerechtigkeit? Ich dachte jeder darf sich ein Mises-Institut gründen und frei andere mit seinen Meinungen beeinflussen wie er will?
Naja, wie auch immer.. letzte Woche war ich am Strand, da war jemand im Wasser und konnte offenbar nicht recht schwimmen, vielleicht hatte er auch einen Krampf oder so.. jedenfalls schrie er um Hilfe, aber ich sagte im sogleich: Ich helfe dir gerne, für ein paar Euro, denn meine echte freie Hilfsbereitschaft reicht bei dir nicht aus, und meine subjektive Gerechtigkeitsvorstellung sagt mir damit habe ich nichts zu tun, diese zwangsverordnete Hilfe!
Ich fragte mich dann noch kurz warum staatlichen Zwang zum Schutz der Eigentumsordnung denn okay ist, da fiel mir aber schnell ein dass Privateigentum ja eines dieser Naturrechte ist. Dann habe ich mich gefragt: gehört Neil Armstrong der Mond, weil er da eine Flagge reingesteckt hat? Oder Nur der Teil des Mondes, den er mit den Füßen berührt hat? Das
Oh, jetzt hörte ich keine Hilferufe mehr.. ;-)
Toller Inhalt, tolle Texte
Vielen Dank für diesen wunderbaren Podcast. Total hilfreich für alle, die sich auf dem erkenntnisreichen Weg zum Libertarismus und zur Österreichischen Schule befinden. Die Texte und die Gäste sind exzellent. Freue mich auf jede neue Folge 👍