
137 Folgen

Mises Karma Mises Karma
-
- Gesellschaft und Kultur
-
-
4,9 • 96 Bewertungen
-
Lesungen und Gespräche zu freiheitlichen, ökonomischen und philosophischen Themen: Österreichische Schule der Nationalökonomie, Klassischer Liberalismus, Libertarismus, Anarchokapitalismus und Bitcoin.
-
Gedanken zu Verschwörungstheorien in der Geschichte
Ein Artikel von Murray Rothbard über das Zusammenspiel von politischen und wirtschaftlichen Interessen in der Regierung am Beispiel der Carter-Regierung. Ursprünglich erschienen in Reason, Ausgabe April 1977. Aus dem Englischen übersetzt von Florian Senne für das Ludwig von Mises Institut Deutschland.
Weiterführende Links zu dieser Episode:
Originalartikel: „Viewpoint: The Conspiracy Theory of History Revisited“
Übersetzter Artikel auf misesde.org
Den Podcast „Mises Karma“ unterstützen
Affiliate-Partner:
BitBox02 – Die sichere Bitcoin Hardware-Wallet, made in Switzerland -
Die Geschichte des Sklaven
Ein Auszug aus „Anarchy, State and Utopia“ von Robert Nozick mit dem Originaltitel „The Tale of the Slave“ aus dem Jahre 1974. Aus dem Amerikanischen von Andreas Tank für Mises Karma.
Weiterführende Links zu dieser Episode:
Das Buch auf amazon bestellen
Den Auszug im Original auf FEE nachlesen
Den Podcast „Mises Karma“ unterstützen
Affiliate-Partner:
BitBox02 – Die sichere Bitcoin Hardware-Wallet, made in Switzerland -
Falsche Propheten – Im Gespräch mit Manuel Maggio
In dieser Ausgabe habe ich nach rund zwei Jahren abermals Manuel Maggio zu Gast, besser bekannt unter seinem Alias „ManuelMeint“. Da kurz nach unserem ersten Gespräch in Episode 27 ganz offiziell die Pandemie in Deutschland ausgerufen wurde, sprechen wir vor allem über die Coronazeit, in der Manuel u. a. sein Album „Falsche Propheten“ herausgebracht hatte.
Weiterführende Links zu dieser Episode:
„Falsche Propheten“ auf amazon bestellen / streamen
Manuels Website
Manuels YouTube-Kanal
Manuel auf Twitter
Erstes Gespräch mit Manuel in Episode 27
Den Podcast „Mises Karma“ unterstützen
Affiliate-Partner:
BitBox02 – Die sichere Bitcoin Hardware-Wallet, made in Switzerland -
Wenn wir aufhören zu wählen
Ein Aufsatz von Frank Chodorov aus dem Jahre 1945 als Antwort auf die Frage: „Was würde passieren, wenn wir aufhören zu wählen?“. Entnommen aus „Anti-Politik: Eine Sammlung agoristischer Texte“ von Sal Mayweather, übersetzt von Andreas Tank.
Weiterführende Links zu dieser Episode:
Das Buch zur Folge auf amazon bestellen
Das Buch zur Folge bei tredition SHOP bestellen
Den Podcast „Mises Karma“ unterstützen
Affiliate-Partner:
BitBox02 – Die sichere Bitcoin Hardware-Wallet, made in Switzerland -
Durch Mut in die Selbstbestimmtheit – Im Gespräch mit Max Reinhardt
In dieser Ausgabe spreche ich mit Autor Max Reinhardt über seinen Weg vom einstigen Bundeswehrsoldaten im Afghanistan-Einsatz über unbeantwortete Fragen bis hin zur Erkenntnis, dass ein angstfreies Leben in die Selbstbestimmtheit und somit in die individuelle Freiheit führen kann. Max treibt seit vielen Jahren die Frage umher, woher Leid und Bosheit in der Welt kommen, auf welche er in seinen Texten und Büchern Antworten geben möchte.
Weiterführende Links zu dieser Episode:
Max' Website
Max' Bücher auf amazon
Max auf Instagram
Max auf YouTube
Den Podcast „Mises Karma“ unterstützen
Affiliate-Partner:
BitBox02 – Die sichere Bitcoin Hardware-Wallet, made in Switzerland -
Unveräußerliche Eigentumsrechte – Recht, Sprache, Geld und Moral von Bitcoin
Aus dem englischen Original „Inalienable Property Rights“ von Gigi, erschienen zur Blockzeit 730245. In der deutschen Übersetzung von DerGeier, Lektorat durch stfano, für Aprycot Media. Diese Lesung erschien ursprünglich am 23. April 2022 in Folge 8 des Podcasts „Die Bitcoin Lesestunde“.
Weiterführende Links zu dieser Episode:
Der englische Originalartikel „Inalienable Property Rights“
Die deutsche Übersetzung „Unveräußerliche Eigentumsrechte“
Die Bitcoin Lesestunde – Folge #008
Gigi im Gespräch bei „Mises Karma“
„Mises Karma“ unterstützen
Affiliate-Partner:
BitBox02 – Die sichere Bitcoin Hardware-Wallet, made in Switzerland
Kundenrezensionen
Pflichtlektüre
Ein Muss wenn man mehr über die Österreichische Schule lernen will
Toller Inhalt, tolle Texte
Vielen Dank für diesen wunderbaren Podcast. Total hilfreich für alle, die sich auf dem erkenntnisreichen Weg zum Libertarismus und zur Österreichischen Schule befinden. Die Texte und die Gäste sind exzellent. Freue mich auf jede neue Folge 👍
10/10 👍🏼
Höre ich mir gerne am Abend an. Sehr aufschlussreiche und kluge Beiträge. Immer weiter so !