
8 Folgen

mitBESTimmt - Der Podcast BEST e.V.
-
- Bildung
-
-
5,0 • 4 Bewertungen
-
Mit uns gut informiert in die digitale Transformation! Einmal im Monat veröffentlichen wir eine neue Folge zu Themen aus den Bereichen Digitalisierung und KI - immer aus Mitbestimmungssicht. Der Podcast entsteht im Rahmen des Projektes „Regionales Zukunftszentrum für KI und digitale Transformation Saarland und Rheinland-Pfalz“ (RZzKI).
-
Folge 7: Berufsunsicherheit und digitale Transformation
Durch die digitale Transformation verändert sich die Arbeitswelt tiefgreifend. In unserer aktuellen Podcast-Folge beschäftigen wir uns mit der aus diesen Veränderungen resultierenden Berufsunsicherheit und damit, wie man dieser begegnen kann. Dazu haben wir Dr. Lara Roll von Algoright e.V. zu Gast. Außerdem sprechen wir mit Bernd Mathieu, Ibrahim Acun und Martin Lorson vom Transformationsnetzwerk Saar.
-
Folge 6: Inklusion durch Künstliche Intelligenz
In dieser Podcast-Folge erfahrt ihr, wie KI-Systeme genutzt werden können, um Menschen mit kognitiven Einschränkungen in ihrem Arbeitsalltag zu unterstützen. Dies erforschen Dr. Jan Alexandersson (DFKI) und Klaus Posselt von der Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Obere Saar e.V. im gemeinsamen Forschungsprojekt PARTAS.
PARTAS: https://www.youtube.com/watch?v=vSVtbydTxhg -
Kurz erklärt: Betriebliche Interessenvertretung
Dies ist unsere erste Mini-Folge des Podcast „mitBESTimmt“. Wir erläutern, was eine betriebliche Interessenvertretung – also ein Betriebsrat, Personalrat oder eine Mitarbeitervertretung – ist, wie sie zustande kommt und was ihre Aufgaben sind.
Ihr seid Teil einer Interessenvertretung und benötigt Beratung? Nehmt Kontakt zu uns auf: BEST (https://rb.gy/dopyhj) oder TBS Rheinland-Pfalz (https://rb.gy/hjw132).
BEST und TBS im RZzKI: https://rb.gy/mrxn13 -
Folge 4: Mitbestimmung im Wandel
Gemeinsam mit Simone von der TBS Rheinland-Pfalz (https://bit.ly/3D9NhVS) unterhalten wir uns über Mitbestimmung und ihre Erfahrungen als Beraterin. Außerdem sprechen wir darüber, was sich durch neue Technologien, mehr Homeoffice und andere neue Bedingungen aktuell verändert und was es dazu an Unterstützungsangeboten und Veranstaltungen gibt.
Veranstaltungstipp: Die Mitbestimmungsmesse 2022 (https://bit.ly/3RsYR2n) -
Folge 3 Teil 2: Digitale Bildung
Dies ist der zweite Teil unserer Doppelfolge zum Thema digitale Bildung. Wir sprechen mit Torsten Becker vom saarländischen Think Tank Algoright über Bildung im digitalen Wandel, Chancen und Risiken automatisierter Lernansätze und ihre Bedeutung für die Mitbestimmung.
Alle Infos und Links zu Themen aus der Podcast-Folge findet ihr auf unserer Podcast-Website: https://bit.ly/3p2qjHU -
Folge 3 Teil 1: Eine KI, um Dein Lernverhalten zu analysieren?
Dies ist der erste Teil unserer Doppelfolge zum Thema Digitale Bildung. Dr. Nicolas Großmann erforscht am DFKI Kaiserslautern, wie KI genutzt werden kann, um individuelles Lernverhalten zu analysieren (https://bit.ly/3vGtatL). Anschließend gibt Euch unser BEST-Kollege Simon Szygula dazu eine Einschätzung aus Sicht der Mitbestimmung.