
100 episodes

Netzbasteln - Deutschlandfunk Nova Deutschlandfunk Nova
-
- Technologie
-
-
4.6 • 38 Ratings
-
Hacken, reparieren, neu erfinden mit Moritz Metz. Netzbasteln ist die DIY-, Maker- und Selbermachstunde bei Deutschlandfunk Nova. Jeden zweiten Sonntag gibt es einen neuen Podcast:. Von der Chili-Zucht bis zu WLAN-Knöpfen, von der Reißverschluss-Reparatur bis zum Vakuum-Kochen.
-
Draht biegen - Nützliches aus Büroklammern und Kleiderbügeln
Aus Draht lässt sich allerhand Nützliches biegen. Wer keinen Draht hat, kann auch Büroklammern oder Draht-Kleiderbügel umfunktionieren.
**********
Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
Tiktok und Instagram. -
Netzbasteln - Smartphone aufräumen
Wenig Speicherplatz, lahmes Smartphone: Aufräumen hilft. Und wer richtig Kahlschlag betreiben will, kann dem Handy sogar ein neues Betriebssystem verpassen, das ohne Google auskommt.
**********
Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
Tiktok und Instagram. -
Netzbasteln - Regrowing und Gemüsereste verwerten
Das Grünzeug an Möhren oder Kohlrabi nervt uns oft schon beim Einkaufen. Dabei geht mit dem gratis Grünzeug viel mehr, als man meint – und gesund ist es auch.
**********
Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
Tiktok und Instagram. -
Netzbasteln - Geräusche angeln mit dem Unterwassermikrofon
Wenn ihr Deutschlandfunk Nova hört, geschieht das über Mikrofone. Sie wandeln die akustische Luft-Schwingungen in elektrisch übertragbare Signale. In dieser Netzbastel-Ausgabe bauen wir ein kleines Mikrofon für große Klangwelten - für Körperschall und unter Wasser.
**********
Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:
Upcycling: Wir basteln einen USB-Stick aus einem Corona-SchnelltestEnergie sparen: Aus dem Zuhause ein Smarthome machenNetzbasteln – Richtig heizen, lüften und isolieren**********
Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
Tiktok und Instagram. -
Netzbasteln - Energie sparen mit dem Smarthome
Damit das Energiesparen in diesem Herbst und Winter einfacher wird, setzt Netzbastler Moritz Metz auf Smarthome-Technik. Dafür motorisiert Moritz sein Badezimmerfenster und installiert eine Open-Source-Software, mit der er es öffnen und schließen kann.
**********
Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
Tiktok und Instagram. -
Netzbasteln - Spaß mit künstlicher Intelligenz
KI-Werkzeuge, die auf der Basis des Maschinenlernens mit Milliarden von Bildern und deren Beschreibungen fast jedes Bild generieren können, begeistern Techies.
**********
Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
Tiktok und Instagram.
Customer Reviews
Großartig - besonders die Globulifolge
Immer wieder tolle Folgen.
Großartig - besonders die Globulifolge.
Zwar hatte ich keine da, aber ich hatte genialer Weise Tictacs da. Die schmecken mMn sowieso besser. Auch super die Musik per Gaslampenstrom und die Folgen rund ums Fahrrad.
Anleitung zu illegalem
Habe eure Folge über das Lastenfahhrad gehört und bin entsetzt, das so etwas publiziert wird.
1. um tragende Teile zu Schweissen benötigt man einen Lehrgang / Ausbildung und darasu resultierend einen Befähigungsnachweis, landläufig als Schweisserschein. Das lernt man nicht eben mal in irgendeiner "Makercommunity" beim Basteln.
2. ein solch modifiziertes zusammengebasteltes Velo entbehrt JEGLICHER Zulassung laut Strassenverklehrsordnung und hat keine TÜV Abnahme. Die Haftungsfrage steht hier ganz klar. Es haftet der Bastler für sein Gerät mitsamt der Folgen
3. eine Teilnahme am Strassenverkehr iszt mit solch einem Gerät nicht zulässig !
An meinem Auto darf ich ja auch nicht herumbasteln was ich will oder es gar ohne TÜV Abnahme derart umbauen, DIES gilt auch für Fahrräder.
Es ist GEMEINGEFÄHRLICH solches Material auch noch zu publizieren!
Eins meiner Lieblingsformate
Nicht, dass ich wirklich alles nachbasteln würde aber die Netzbasteleien sind immer spannend und erheiternd. Daher eins meiner Lieblings(Radio/Podcast)formate überhaupt.