157 Folgen

Der Podcast von OM-Online. Aktuelle Themen, die das Oldenburger Münsterland bewegen. Kompetent und kompakt aufbereitet.

OM-Online-Podcast OM-Medien

    • Nachrichten

Der Podcast von OM-Online. Aktuelle Themen, die das Oldenburger Münsterland bewegen. Kompetent und kompakt aufbereitet.

    Das neue OM-Medienhaus: Lokaljournalismus im digitalen Zeitalter – Episode 156

    Das neue OM-Medienhaus: Lokaljournalismus im digitalen Zeitalter – Episode 156

    Im digitalen Zeitalter hat sich die Mediennutzung der Menschen enorm weiterentwickelt. Viele Leserinnen und Leser bevorzugen weiterhin die gedruckte Tageszeitung, doch Streaming-Angebote, soziale Medien sowie Audio- und Videobeiträge sind aus dem Alltag vieler Nutzer nicht mehr wegzudenken. Da wir als Medienunternehmen diese digitale Transformation auch im Lokaljournalismus vorantreiben wollen, braucht es neue Räume für frische Ideen. Aus diesem Grund haben die Verleger von OV und MT ein neues OM-Medienhaus im Ecopark in Emstek gebaut.
    Aber wieso haben wir uns überhaupt für eine Fusion entschieden? Wie kann die Zukunft des Lokaljournalismus im digitalen Zeitalter aussehen? Und welche neuen Möglichkeiten ergeben sich dadurch für unsere Leser? Darüber spricht Moderator Casjen Duzat in der aktuellen Folge mit Jan Imsiecke, Gesellschafter und Verleger der OM-Mediengruppe, sowie mit Dr. Michael Plasse, Geschäftsführer der OM-Mediengruppe.

    • 15 Min.
    Welche Bedeutung hat die Europa-Wahl? - Episode 155

    Welche Bedeutung hat die Europa-Wahl? - Episode 155

    Am 09.06. findet auch in Deutschland die Europa-Wahl statt. Das Interesse an diesen Wahlen war in der Vergangenheit vergleichsweise gering. Doch gerade die Herausforderungen der kommenden fünf Jahren, könnten kaum größer sein. Klimawandel, der russische Angriff auf die Ukraine, Wirtschaftswachstum – all diese Aufgaben lassen sich nur gemeinsam lösen. Und: Sie betreffen natürlich auch die Menschen hier vor Ort.

    Welche Schwerpunkte die regionalen Kandidaten setzen, welche Chancen kleinere Parteien haben und wieso ein Rechtsruck droht - Darüber spricht Moderator Casjen Duzat in der aktuellen Folge mit seinem Kollegen und OM Online-Politikreporter Giorgio Tzimurtas.

    • 25 Min.
    Zukunftsmacherin 2024 - Stephanie Barlage - Episode 154

    Zukunftsmacherin 2024 - Stephanie Barlage - Episode 154

    Zum dritten Mal haben die OM-Medien den OM-Zukunftsmacherin-Award verliehen. In diesem Jahr ausgezeichnet wurde Stephanie Barlage. Vor 10 Jahren ist die Dinklagerin in den elterlichen Hof eingestiegen. Die 36jährige hat sich auf die Ferkelaufzucht und die Sauenmast spezialisiert. Heute kümmert sie sich um mehr als 200 Sauen und 1000 Ferkel.

    Wieso sie erst über einen Umweg zu ihrem Traumjob gefunden hat, weshalb sie gerne Gäste durch ihre Ställe führt und ob sie als Frau nicht gewisse Aufgaben entspannter anpackt – Stichwort Kastration - Darüber spricht Moderator Casjen Duzat in der xxx. Folge des Podcast von OM Online mit der diesjährigen Zukunftsmacherin Stephanie Barlage.

    • 14 Min.
    Bagatell-Einsätze und fehlendes Personal: Rettungsdienste am Limit - Episode 153

    Bagatell-Einsätze und fehlendes Personal: Rettungsdienste am Limit - Episode 153

    In der Leitstelle des Landkreises Vechta gehen immer mehr Notrufe ein. Dabei werden die Rettungsdienste immer häufiger bei Bagatellfällen alarmiert. Viel Stress für die Retterinnen und Retter, wobei deren Job so nicht unbedingt attraktiver wird.

    Was sind die Gründe für die vielen unnötigen Notrufe? Welche Folgen hatte und hat diese Entwicklung? Und wie kann diese gestoppt werden? In der 153. Folge des OM-Online-Podcasts spricht Reporter Oliver Hermes mit Moderator Tobias Thomes über all das und vieles Weitere, rund um das Rettungswesen im Oldenburger Münsterland.

    • 15 Min.
    Bürgermeister-Heukamp-Platz sorgt für Diskussionen in Cloppenburg – Episode 152

    Bürgermeister-Heukamp-Platz sorgt für Diskussionen in Cloppenburg – Episode 152

    In Cloppenburg wird hitzig diskutiert: Der Bürgermeister Heukamp-Platz soll neugestaltet werden. Dafür fließen sogar Fördergelder aus Berlin an die Soeste: Buchstäblich! Denn die Fläche am Wasser soll renaturiert und dem Fluss wieder mehr Raum gelassen werden. Und statt der bisher 300 Parkplätze plant die Stadt ein neues Mobilitätszentrum.
    Das stößt aber auf Bedenken bei Anwohnern und den Einzelhändlern in der Cloppenburger Innenstadt. Sie befürchten Einschränken und sogar Einbußen nicht nur während der Bauphase.

    • 17 Min.
    Das Aus von Moobil+ im Saterland – Episode 151

    Das Aus von Moobil+ im Saterland – Episode 151

    Seit April 2024 rollen die Rufbusse von Moobil-Plus nicht mehr durch das Saterland. Nach einer langen Auseinandersetzung des Landkreises Cloppenburg mit den politischen Vertretern der Samtgemeinde kam man zu keiner Einigung. Dabei hat das Aus nicht nur auf politischer Ebene für viele Diskussionen gesorgt, auch die Nutzer üben deutliche Kritik.
    Doch wie konnte der Streit um den ÖPNV so eskalieren? Hätte es keine Möglichkeit für eine Einigung gegeben? Und bietet das Taxi-Ruf-System „Goude Foart“ für die Nutzer im Saterland eine wirkliche Alternative zu Moobil-Plus? All das und vieles Weitere erklären die Reporter Heiner Stix und Roland Kühn im Gespräch mit Moderator Tobias Thomes.

    • 34 Min.

Top‑Podcasts in Nachrichten

15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen
tagesschau
LANZ & PRECHT
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
Apokalypse & Filterkaffee
Micky Beisenherz & Studio Bummens
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
Philip Banse & Ulf Buermeyer
Was jetzt?
ZEIT ONLINE
Politik mit Anne Will
Anne Will

Das gefällt dir vielleicht auch