27 Folgen

Der Profcast Jena ist ein Podcast des Fachschaftsrates der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Im Profcast laden wir juristische Professorinnen und Professoren der FSU Jena ein, um mit ihnen ungezwungen über das Studium und ihren Lebenslauf zu sprechen. Dabei soll sich das Gespräch natürlich entwickeln und Raum für persönliche Geschichten und Meinungen der Profs geben, die bestenfalls zum Lächeln anregen oder einem auch Tipps und Tricks für das eigene Studium vermitteln.

Profcast Jena FSR Rechtswissenschaft Jena

    • Wissenschaft
    • 5,0 • 6 Bewertungen

Der Profcast Jena ist ein Podcast des Fachschaftsrates der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Im Profcast laden wir juristische Professorinnen und Professoren der FSU Jena ein, um mit ihnen ungezwungen über das Studium und ihren Lebenslauf zu sprechen. Dabei soll sich das Gespräch natürlich entwickeln und Raum für persönliche Geschichten und Meinungen der Profs geben, die bestenfalls zum Lächeln anregen oder einem auch Tipps und Tricks für das eigene Studium vermitteln.

    Profcast Jena | #026 Was macht einen guten Studenten?

    Profcast Jena | #026 Was macht einen guten Studenten?

    Willkommen beim Profcast des FSR Rewi Jena! 

    In dieser Folge mit Frau Marion Schmidt-Wenzel geht es um Zeitstress beim Examen, wie die Examensvorbereitung in Jena läuft und ob Profs didaktische Prüfungen ablegen sollten.

    Bei Fragen, Kritik,
    Wünschen oder sonstigen Anregungen freuen wir uns über Eure Nachrichten an profcast@uni-jena.de oder an unseren Insta-Account @fsr.rewi.jena.

    Ein Podcast des Fachschaftsrates der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

    ----------

    ⁠Website⁠

    ⁠Instagram⁠

    Lektoratsseite

    Plötzlich digital - Rechtswissenschaftlerin Dr. Marion Schmidt-Wenzel sichert Examensklausurenkurs mit digitalem Konzept

    ----------

    [00:00:00-00:05:00] Zeitstress im Examen

    [00:05:01-00:26:31] Lektorin für das Examen & Examensvorbereitung während Corona

    [00:26:32-00:36:51] Arbeit in Gremien

    [00:36:52-00:41:41] Didaktische Fähigkeiten von Profs

    [00:41:42-01:00:11] Instagram-Fragen

    • 1 Std.
    Profcast Jena | #025 Sollten Hunde erben?

    Profcast Jena | #025 Sollten Hunde erben?

    Willkommen beim Profcast des FSR Rewi Jena! 

    In dieser Folge mit Dr. Marion Schmidt-Wenzel, Lektorin für die Examensvorbereitung im Zivil- und Öffentlichen Recht, geht es darum, ob Hunde erben können sollten, wie man eigentlich promoviert und welche Referendarsstation die beste ist.

    Bei Fragen, Kritik, Wünschen oder sonstigen Anregungen freuen wir uns über Eure Nachrichten an profcast@uni jena.de oder an unseren Insta-Account @fsr.rewi.jena.

    Ein Podcast des
    Fachschaftsrates der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

    ----------

    ⁠Website⁠

    ⁠Instagram⁠

    Lektoratsseite

    ----------

    [00:00:00-00:09:58] Hobbies & Stimmtraining

    [00:09:59-00:21:51] Jurastudium & (mehr) Tierrechte

    [00:21:52-00:29:42] Examensvorbereitung & Studium mit Kind

    [00:29:43-00:38:47] Arbeit als Tutorin

    [00:38:48-00:51:11] How to Promovieren

    [00:51:12-01:03:18] Verschiedene Referendariatsstationen

    • 1 Std. 3 Min.
    Profcast Jena | #024 SPEZIAL: "Rugby ist von Vorteil" - Justizministerin Denstädt zu Gast

    Profcast Jena | #024 SPEZIAL: "Rugby ist von Vorteil" - Justizministerin Denstädt zu Gast

    Willkommen beim Profcast des FSR Rewi Jena! 
    In dieser SPEZIAL-Ausgabe sprechen wir mit der Thüringer Justizministerin Doreen Denstädt. Es geht um den Nutzen von Rugby in Politik, verschiedene Posten bei der Polizei und warum es ein Vorteil sein kann als Ministerin kein Jura studiert zu haben. Viel Spaß!


    Bei Fragen, Kritik, Wünschen oder sonstigen Anregungen freuen wir uns über Eure Nachrichten an profcast@uni-jena.de oder an unseren Insta-Account @fsr.rewi.jena.
    Ein Podcast des Fachschaftsrates der Rechtswissenschaftlichen Fakultät derFriedrich-Schiller-Universität Jena.
    ----------
    ⁠⁠Website⁠⁠

    ⁠⁠Instagram⁠
    Website Thüringer Ministerin für Migration, Justiz und Verbraucherschutz
    ----------
    [00:00:00-00:09:23] Aufwachsen in Thüringen & aktuelle politische Situation
    [00:09:25-00:21:15] Ingenieur- & Polizeistudien
    [00:21:16-00:32:45] Arbeit bei der Polizei & Knöllchen als Ministerin
    [00:32:46-00:42:43] Arbeit bei Demos & Kontakt zur Bevölkerung
    [00:42:44-00:48:49] Reformen in der Polizei
    [00:48:50-00:57:58] Mitglied der Bundesversammlung & Weg ins Ministerium
    [00:57:59-01:08:54] Instagram-Fragen

    • 1 Std. 8 Min.
    Profcast Jena | #023 Nicht alle Probleme lassen sich juristisch lösen

    Profcast Jena | #023 Nicht alle Probleme lassen sich juristisch lösen

    Willkommen beim Profcast des FSR Rewi Jena! 

    In dieser Folge sprechen wir wieder mit Prof. Dr. Christoph Ohler, Lehrstuhlinhaber für Öffentliches Recht, Europarecht, Völkerrecht und Internationales Wirtschaftsrecht. Diesmal geht es um die Arbeit am Thüringer Verfassungsgerichtshof, die Schuldenbremse und wie man in der aktuellen Situation mutig bleibt.

    Bei Fragen, Kritik, Wünschen oder sonstigen Anregungen freuen wir uns über Eure Nachrichten an profcast@uni-jena.de oder an unseren Insta-Account @fsr.rewi.jena.

    Ein Podcast des Fachschaftsrates der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

    ----------

    ⁠Website⁠

    ⁠Instagram⁠

    Lehrstuhlseite Prof. Ohler

    ----------

    [00:00-07:10] Arbeit am Verfassungsgerichtshof

    [07:11-19:36] Schuldenbremse & Bankenrecht

    [19:37-32:41] Instagram-Fragen

    • 32 Min.
    Profcast Jena | #022 Stress und 15h-Jobs

    Profcast Jena | #022 Stress und 15h-Jobs

    Willkommen beim Profcast des FSR Rewi Jena! 

    In dieser Folge sprechen wir mit Prof. Dr. Christoph Ohler, Lehrstuhlinhaber für Öffentliches Recht, Europarecht, Völkerrecht und Internationales Wirtschaftsrecht. Wir sprechen über Stress, die Arbeit in Großkanzleien und den integrierten Bachelor.

    Bei Fragen, Kritik, Wünschen oder sonstigen Anregungen freuen wir uns über Eure Nachrichten an profcast@uni-jena.de oder an unseren Insta-Account @fsr.rewi.jena.

    Ein Podcast des
    Fachschaftsrates der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der
    Friedrich-Schiller-Universität Jena.

    ----------

    ⁠Website⁠

    ⁠Instagram⁠

    Lehrstuhlseite Prof. Ohler

    ----------

    [00:00-12:42] Amt als Dekan & integrierter Bachelor

    [12:43-20:04] Kindheit & Weg ins Jura Studium

    [20:05-28:36] LL.M. in Brügge & Promotion

    [28:37-36:57] 2. Staatsexamen & Arbeit in der Großkanzlei

    [36:58-52:38] Habilitation & Weg nach Jena

    • 52 Min.
    Profcast Jena | #021 Die Themen für die nächste GÜ sind…

    Profcast Jena | #021 Die Themen für die nächste GÜ sind…

    Willlkommen beim Profcast des FSR Rewi Jena! 

    In dieser Folge sprechen wir erneut mit Prof. Dr. Anna Leisner-Egensperger, Lehrstuhlinhaberin für Öffentliches Recht und Steuerrecht. Es geht um ihren Weg ins Steuerrecht, wie die Fakultät vor 20 Jahren war und wie man Sachverständige für Parteien wird.

    Bei Fragen, Kritik, Wünschen oder sonstigen Anregungen freuen wir uns über Eure Nachrichten an profcast@uni-jena.de oder an unseren Insta-Account @fsr.rewi.jena.

    Ein Podcast des Fachschaftsrates der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

    ----------

    ⁠⁠Website⁠⁠

    ⁠⁠Instagram⁠⁠

    ⁠Lehrstuhlseite Prof. Leisner-Egensperger⁠

    ----------

    [00:00:00-00:05:15] Weg nach Jena

    [00:05:16-00:13:31] Warum Steuerrecht?

    [00:13:32-00:24:21] Wandel der Fakultät in den letzten 20 Jahren

    [00:24:22-00:33:16] Arbeit als Sachverständige und Prozessvertreterin

    [00:33:17-00:39:46] Kommunalrecht & Rechtsphilosophische Beiträge

    [00:39:46-01:04:01] Studierenden Fragen

    • 1 Std. 4 Min.

Kundenrezensionen

5,0 von 5
6 Bewertungen

6 Bewertungen

Top‑Podcasts in Wissenschaft

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
WELT
Sternengeschichten
Florian Freistetter
Das Wissen | SWR
SWR
radioWissen
Bayerischer Rundfunk
Quarks Daily
Quarks
KI verstehen
Deutschlandfunk

Das gefällt dir vielleicht auch