
20 Folgen

Ruhig, Brauner! Karol Kosmonaut
-
- Nachrichten
-
-
4,6 • 10 Bewertungen
-
Podcast gegen Rassismus, Rechtsextremismus und Menschenfeindlichkeit.
-
Ich kann nicht kotzen, kann nicht weinen, …
http://www.migazin.de/amp/2018/09/19/kritische-rettung-seenotretter-ich-erlebte/
Copyright MiGAZIN
Man sieht irre Sachen und redet nicht darüber.
Man verstummt.
Wenn man zum ersten Mal mit einer solchen Situation konfrontiert ist, ist man so durcheinander, dass alles von allein rauskommt. Man erzählt, um sich die Last von der Seele zu reden, und damit die anderen wissen, was man durchlebt hat.
Die Leute reagieren, viele positiv, andere werfen uns Dinge an den Kopf, die uns verletzen.
Wir tun unser Bestes, nehmen einen Teil der Misere dieser Welt auf unsere Schultern, werden dafür angefeindet.
Wir resignieren, sie verstehen uns nicht.
Und dann, an irgendeinem Scheißtag, findet man sich plötzlich in der Hölle wieder. -
Sonderfolge: Todesopfer rechter Gewalt
++Warnhinweis++
Diese Sonderfolge könnte eure seelische Verfassung rapide verschlechtern und die Schwerkraft verdoppeln. Allerdings muss die Episode sein.
++Warnhinweis++ -
RBP18 – Jenny Günther
Heute: Gespräch mit Jenny Günther, ehemalige Vizechefin der Junge Alternative Brandenburg und vordem stellvertretende Vorsitzende der Junge Union Brandenburg, über ihre Beweggründe für den Wechsel von der CDU zur AfD und einige Innenansichten aus der AfD bzw. JA. Weiterführender Artikel von Jenny Günther.
Bewerte den Podcast bitte.
Ich freue mich über Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Twitter (@_ruhigbrauner) und auch über jegliche andersartige Unterstützung.
Erzählt Freunden und Bekannten von diesem Podcast – spread the word.
http://www.ruhigbrauner.net
Vielen Dank für’s Zuhören!
#nonazis #noracism
Credits:
Intro/Outro – Lemur / »Abendlandboogie« -
RBP17 – Dr. Matthias Quent
Heute: Gespräch mit Dr. Matthias Quent, Soziologe, Rechtsextremismusforscher und Leiter des Instituts für Demokratie und Zivilgesellschaft - Thüringer Dokumentations- und Forschungsstelle gegen Menschenfeindlichkeit (IDZ), über Vigilantismus, Bürgerwehren und das Thüringer IDZ.
Bitte bewerte den Podcast.
Ich freue mich über Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Twitter (@_ruhigbrauner) und auch über jegliche andersartige Unterstützung. So kannst Du z. B. eine Überweisung direkt an meinen Hoster, podcaster.de (Inhaber: Fabio Bacigalupo), vornehmen und damit die Serverkosten für den Podcast reduzieren.
Erzählt Freunden und Bekannten von diesem Podcast – spread the word.
http://www.ruhigbrauner.net
Vielen Dank für’s Zuhören!
#nonazis #noracism
Credits:
Intro/Outro – Lemur / »Abendlandboogie« -
RBP16 – Dr. Herbert Lappe
Heute: Gespräch mit Herrn Dr. Herbert Lappe, jüdischer Vertreter im Beirat der »Stiftung Sächsische Gedenkstätten« und Mitglied in der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Dresden e.V., über seine Kritik an Prof. Dr. Patzelt Pegida-Studien und deren Sinnhaftigkeit.
Wir sprechen zudem über die nun wieder sichtbare Fremdenfeindlichkeit in Deutschland und augenfällige Parallelen zur deutschen Geschichte. Damals wie heute wenden sich Kreise des deutschen Bürgertums gegen eine bestimmte Gruppe hier lebender Menschen. Damals wie heute werden sie dabei von einer imaginären Furcht vor dem Fremden, Andersartigen getrieben.
»Mit den Waffen der Wahrheit und Thatsachen wollen wir unsere Gegner bekämpfen und ihren, nach unserer festen Überzeugung verderblichen Bestrebungen entgegentreten. Nicht darauf kommt es an, die Gegner persönlich anzugreifen, sondern die innere Unwahrheit ihrer Bestrebungen und die Gefahr ihrer hetzerischen Agitationen darzuthun.«
– 01.10.1891, Verein zur Abwehr des Antisemitismus –
Bitte bewerte den Podcast. Ich freue mich über Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Twitter (@_ruhigbrauner) und auch über jegliche andersartige Unterstützung. So kannst Du z. B. eine Überweisung direkt an meinen Hoster, podcaster.de (Inhaber: Fabio Bacigalupo), vornehmen und damit die Serverkosten für den Podcast reduzieren. Weitere Infos dazu unter http://rbp.karol-kosmonaut.com/unterstuetzen/.
Erzählt Freunden und Bekannten von diesem Podcast – spread the word.
Vielen Dank für’s Zuhören!
#nonazis #noracism
Credits: Intro/Outro – Lemur / »Abendlandboogie« -
RBP15 – Reichsbürger & Verschwörungsideologien
Heute: Gespräch mit dem Politikerwissenschaftler Jan Rathje aus Berlin über das Thema Reichsbürger, Verschwörungsideologien und Querfront.
Die Publikation "Die »Reichsbürger«: Überzeugungen, Gefahren und Handlungsstrategien" kann man hier herunterladen.
Ich freue mich über Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Twitter (@_ruhigbrauner) und auch über jegliche andersartige Unterstützung. So kannst Du z. B. eine Überweisung direkt an meinen Hoster, podcaster.de (Inhaber: Fabio Bacigalupo), vornehmen und damit die Serverkosten für den Podcast reduzieren. Weitere Infos dazu unter http://rbp.karol-kosmonaut.com/unterstuetzen/.
Erzählt Freunden und Bekannten von diesem Podcast – spread the word.
Vielen Dank für’s Zuhören!
#nonazis #noracism
Credits:
Intro – Robin von YouTube / »Das Internet (ist voll von Idioten)«
Outro – Lemur / »Abendlandboogie«
Kundenrezensionen
👍🏼
Top!