Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M.

RTL+ / P.M. / Audio Alliance
Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M.

„Neugierig auf Morgen": Das ist der Claim des Wissensmagazins P.M. und so sind auch die Frauen und Männer in der Redaktion. Alle haben ihre Expertise und fragen sich gegenseitig Löcher in den Bauch: Wo gibt es heißes Eis und wie wird man Sternenstaubjäger? Wer baut Laserschwerter und was steht im Vertrag von Versailles? Ihr könnt den Redakteur*innen jetzt zuhören, wie sie spannende Fragen beantworten, knackig-kurz. Es geht um kuriose Phänomene in Natur und Wissenschaft, Amüsantes aus der Gesellschaft und Relevantes aus Politik und Geschichte. Habt Ihr Anmerkungen oder Fragen, die wir beantworten sollen? Schreibt uns unter: pm-redaktion@verlagshaus.de +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/schnellerschlau +++ Dieser Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance: audio-sales@ad-alliance.de +++ Credits:  "Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M." ist ein Podcast von RTL+, produziert von der Audio Alliance.  Projektmanagement RTL+ & Schnitt: Kirsten Frintrop. Postproduktion & Sounddesign: Aleksandra Zebisch. Executive Producer: Andrea Zuska & Christian Schalt. https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html

  1. Wie werden Autos zu Leichtgewichten?

    3. FEB.

    Wie werden Autos zu Leichtgewichten?

    Magnesium ist viermal leichter als Stahl. Und ein Drittel leichter als Aluminium. Das birgt große Chancen für den Auto- und Flugzeugbau. Denn weniger Gewicht spart Energie, CO2 und Geld. Worauf es bei der Verwendung von Magnesium ankommt und welche Rolle China dabei spielt, erklärt Materialforscher Hajo Dieringa im Gespräch mit Tech-Journalistin Svea Eckert. +   Das Helmholtz-Zentrum Hereon unterstützt den Podcast „P.M. Hereon Academy“ mit der wissenschaftlichen Recherche und stellt Audio-Dateien zur Verfügung. +   Überblick über Eigenschaften von Magnesium: https://institut-seltene-erden.de/seltene-erden-und-metalle/strategische-metalle-2/magnesium/ +   Einsatz und Nachhaltigkeit von Magnesium: https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/3521/dokumente/factsheet-magnesium_fi_barrierefrei.pdf +   Produktion von Magnesium nach Ländern 2021: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1128050/umfrage/produktion-von-magnesium-nach-laendern-weltweit/ + Wie abhängig ist Deutschland von Rohstoffimporten? https://www.ifo.de/DocDL/ifo-Studie_Rohstoffimporte.pdf +   Die Internationale Magnesium Association IMA: https://www.intlmag.org/ + Ein von der EU gefördertes Projekt zur Magnesium-Primärproduktion in Europa: https://www.mfe-europe.com/ +   Research Topic bei Frontiers in Materials: https://www.frontiersin.org/research-topics/9205/latest-developments-in-the-field-of-magnesium-alloys-and-their-applications + Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    27 Min.
3,9
von 5
467 Bewertungen

Info

„Neugierig auf Morgen": Das ist der Claim des Wissensmagazins P.M. und so sind auch die Frauen und Männer in der Redaktion. Alle haben ihre Expertise und fragen sich gegenseitig Löcher in den Bauch: Wo gibt es heißes Eis und wie wird man Sternenstaubjäger? Wer baut Laserschwerter und was steht im Vertrag von Versailles? Ihr könnt den Redakteur*innen jetzt zuhören, wie sie spannende Fragen beantworten, knackig-kurz. Es geht um kuriose Phänomene in Natur und Wissenschaft, Amüsantes aus der Gesellschaft und Relevantes aus Politik und Geschichte. Habt Ihr Anmerkungen oder Fragen, die wir beantworten sollen? Schreibt uns unter: pm-redaktion@verlagshaus.de +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/schnellerschlau +++ Dieser Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance: audio-sales@ad-alliance.de +++ Credits:  "Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M." ist ein Podcast von RTL+, produziert von der Audio Alliance.  Projektmanagement RTL+ & Schnitt: Kirsten Frintrop. Postproduktion & Sounddesign: Aleksandra Zebisch. Executive Producer: Andrea Zuska & Christian Schalt. https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html

Das gefällt dir vielleicht auch

Melde dich an, um anstößige Folgen anzuhören.

Bleib auf dem Laufenden mit dieser Sendung

Melde dich an oder registriere dich, um Sendungen zu folgen, Folgen zu sichern und die neusten Updates zu erhalten.

Wähle ein Land oder eine Region aus

Afrika, Naher Osten und Indien

Asien/Pazifik

Europa

Lateinamerika und Karibik

USA und Kanada