91 Folgen

Wir sind das „Überraschungsei der Literaturszene“: ein Thema - zwei Bücher – und viel drum rum. Steffi und Matz machen eine Reise durch Köpfe, Universen, Filme und Serien, und nur hier wird getestet: Marie Kondo gegen Stiftung Warentest, Krimis oder Ernährungskompass gegen Webers Grillfiebel…und wir sind lustig ;)
> Also Reinhören für ein noch besseres Leben!

Schuss vorm Buch Matz Kastning Steffi Knebel AudiotexTour

    • Kunst
    • 5,0 • 15 Bewertungen

Wir sind das „Überraschungsei der Literaturszene“: ein Thema - zwei Bücher – und viel drum rum. Steffi und Matz machen eine Reise durch Köpfe, Universen, Filme und Serien, und nur hier wird getestet: Marie Kondo gegen Stiftung Warentest, Krimis oder Ernährungskompass gegen Webers Grillfiebel…und wir sind lustig ;)
> Also Reinhören für ein noch besseres Leben!

    #77 - Rick Rubin: kreativ. die Kunst zu sein

    #77 - Rick Rubin: kreativ. die Kunst zu sein

    Red Hot Chili Peppers, Beastie Boys, Run-D.M.C., Slayer, Adele, Ed Sheeran, Lady Gaga, Jonny Cash…die Liste der Stars, die diesem Mann vertrauen scheint endlos! Nein er kümmert sich nicht um ihre Haare, sondern ist ein genialer Produzent! Aber keine Angst – das hier wird kein Producer Talk! Mit dabei sind sein Autorendebut „Rick Rubin, kreativ. Die Kunst zu sein“ und die Biographie „Rick Rubin Genie im Studio“ geschieben von Jake Brown.
    Doch, warum sollte man gleich zwei Bücher über Ihn lesen und was hat uns an Ihm, seinen Denkanstößen, seinen „energetischen“ Methoden, den Umgang mit Kreativität und auch dem Universum so fasziniert? Hört rein und werdet selbst zur Künstlerin! Denn das Universum sagt nie, warum.

    • 54 Min.
    # 76-K.I. - Künstliche Intelligenz

    # 76-K.I. - Künstliche Intelligenz

    # 76 K.I. – „Künstliche Intelligenz“ - das Thema der Stunde geht auch nicht an unserem hochkarätig besetzten Literaturpodcast vorbei. Heute moderiert ein Bot, während Matz es sich auf Bitcoin Island gut gehen lässt.
    Knebel Intelligenz und Kastning Intelligenz reißen im Laufe der Folge die Weltherrschaft an sich ….vielleicht! **Richard David Precht** sorgt mit "Künstliche Intelligenz un der Sinn des Lebens" für mehr als einen Quantensprung Moral und Kazuo Ishiguro entschleunigt mit "Klara und die Sonne" Zeit, Raum und erzählt aus Sicht einer KF (künstlichen Freundin) eine absolut ungewöhnliche Geschichte. Wichtige Fragen werden gestellt.
    Wer wird oder soll beim autonomen Fahren geopfert werden, wenn eine Kollision nicht ausgeschlossen werden kann.
    Hat ChatGPT 4.0 mehr drauf als nur Fotos vom Papst zu manipulieren? Und für unsere Start-Up Fans gibt’s noch ein neues Geschäftsmodel mit Voice KI für Gespräche nach dem Tod mit seinen Liebsten oben drauf. Haltet euer „save word“ bereit und werdet Teil des neuen Universums – bedeckt mit Erdbeeren > Strawberryfields forever.

    Wir entschuldigen uns für den etwas wirren (von ChatGPT SEO optimierten) Text, der nicht im Entferntesten abbildet, über was wir gesprochen haben.

    Ob auch Antworten zu den Händen mit sechs Fingern gefunden werden – hört rein!
    Knebel Intelligenz und Kastning Intelligenz reißen im Laufe der Folge die Weltherrschaft an sich ….vielleicht! Richard David Precht sorgt für mehr als einen Quantensprung Moral und Kazuo Ishiguro entschleunigt Zeit, Raum und erzählt aus Sicht einer KF (künstlichen Freundin) eine absolut ungewöhnliche Geschichte. Wichtige Fragen werden gestellt.
    Wer wird oder soll beim autonomen Fahren geopfert werden, wenn eine Kollision nicht ausgeschlossen werden kann.
    Hat ChatGPT 4.0 mehr drauf als nur Fotos vom Papst zu manipulieren? Und für unsere Start-Up Fans gibt’s noch ein neues Geschäftsmodel mit Voice KI für Gespräche nach dem Tod mit seinen Liebsten oben drauf. Haltet euer „save word“ bereit und werdet Teil des neuen Universums – bedeckt mit Erdbeeren > Strawberryfields forever.

    Wir entschuldigen uns für den etwas wirren (von ChatGPT SEO optimierten) Text, der nicht im Entferntesten abbildet, über was wir gesprochen haben.

    Ob auch Antworten zu den Händen mit sechs Fingern gefunden werden – hört rein!

    • 50 Min.
    #75 - Das Leben als to-Do Liste

    #75 - Das Leben als to-Do Liste

    # 75 – Das Leben als To-Do-Liste
    Ein weiterer ereignisloser Tag in einem ereignislosen Leben… damit das nicht so bleibt direkt einen Auftragsmörder im Darknet engagieren? Das ist eine etwas ungewöhnliche Methode seinem Leben einen Sinn zu geben, oder es zumindest aufregend zu beenden. Wir lassen heute den Roman „Von hier betrachtet sieht das Scheisse aus“ von Max Osswald antreten gegen DEN NEW YORK TIMES BESTSELLER „4000 Wochen“ von Oliver Burkeman – das Leben ist zu kurz für Zeitmanagement. Wie man Effizienzdruck widersteht, wie man mit to-Do Listen umgeht und das eigene viel zu kurze Leben sinnvoll gestaltet. Die Entscheidung sich zu entscheiden, über gekonntes Aufschieben und …. ach bin schon wieder abgelenkt… hört einfach rein! Oder lest – die 100%ige Leseempfehlung!

    • 38 Min.
    #74 - Tim Raue - "Das Leben ist eines der Härtesten!"

    #74 - Tim Raue - "Das Leben ist eines der Härtesten!"

    Ej, wo ist denn da die Schärfe??? Diesmal ganz großer Spoileralarm für zwei Bücher, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Tim Raues Biographie „Ich weiß, was Hunger ist“- nicht fresh, aber refreshed und von Giulia Becker „das Leben ist eines der Härtesten", mit dem sie 2019 auf der LitColone abgeräumt hat.

    Wenn ihr Bock auf Bahnhofsmission und Antihelden wie Silke, Renate und den Taubenzuchtbetreibenden Willi-Martin habt – hört rein! Einmal Tropical Island hin und zurück, Garnele Marocain - diese Folge hält was Netflix Chiefs Table verspricht: einen Punch in the Face. Eine Biographie die erzählt, wie man zum besten Koch Deutschlands wird. Eine ordentliche Portion Drinnies, Hundehorror, zu viele Fallstricke und trotzdem ein Hauptgewinn auf die Ohren.

    Ist Tim Raue zu alt, um ein alter Buddy von Felix Lobrecht zu sein? Was ist härter - Kreuzberg oder Gropiusstadt? Hat jemand der besessen vom Kochen ist eine Work-Life Balance?

    Wir haben gelesen, wir haben geschlemmt und ja – diese Folge brennt!!! Best of „Matz der Taxifahrer – Stories“ – mehr „Narcos“ geht nicht!!! Hammer!

    Was macht man, wenn man sich einen Finger abschneidet? – hä? Hört rein und erfahrt mehr über die perfekte Zwiebelschneidtechnik – hä???

    • 42 Min.
    #73 - Prinz Harry und andere royale Momente

    #73 - Prinz Harry und andere royale Momente

    # 73 – Prinz Harry und andere Royale Momente
    Nur für euch haben wir uns an ein ganz besonderes Thema gewagt – „die Royals“ im speziellen Prinz Harry und seine Biographie – „Reserve“, die seit einiger Zeit die Bestsellerlisten anführt. Ob zurecht oder nicht klären wir in 50 königlichen Minuten über Harry und Meghan, noch mehr Backgroundwissen liefert dazu das Tea table book: die „111 royalen Momente für die Ewigkeit“ : von „Bloody Marry, über die noch 44 existierenden Monarchien, wie in Monaco „er“ „sie“ in nur 3 Minuten vom Thron stößt, wie man richtig Strip Billard spielt und wie das Memorial von Lady Di hätte aussehen können!
    Hört rein, denn wir geben ALLES, …singen die Hymne, …erinnern uns an den Geburtstag von Queen Mum live in London, philosophieren über Personenschutzgehälter und warum aus Prinz Charles noch nicht King Charles geworden ist. Also mehr „Bunte-Momente“ für eure Ohren gibt´s nirgendwo!

    • 1 Std. 1 Min.
    #72 - Breaking Bad - eine Frage der Chemie

    #72 - Breaking Bad - eine Frage der Chemie

    Hier geht’s um ganz viel Chemie – nicht um die nervige und absolut lästige Schulsache, eher darum wie man mit Chemie richtig gute Drogen herstellen kann – oder auch gerne etwas harmloser, wie man Bier schnell für eine Party runterkühlt oder das perfekte Essen zubereitet. Zwei Bücher, die Biographie von Bryan Cranston – „Hauptsache die Chemie stimmt - Mein Leben mit und ohne Breaking Bad“ gegen einen Roman bei dem man sich wünscht die Heldin hätte es wirklich gegeben, dann wäre die Emanzipation etwas weiter und Mintfächer nicht immer noch ein Phänomen, der Bestseller Debutroman von Bonnie Garmus „Eine Frage der Chemie“. Bäääm…
    Gibt es ein Leben vor und nach Walter White? Wie kann ein Charakter sich so krass entwickeln und wieviel Glück muss man im wahren Leben haben? Wir zeigen euch, wie man im Forschungsalltag überlebt, seine Küche ganz einfach zu einem Labor umbauen kann und sprechen darüber, wieso man dieses Buch, das Ende der 60-er spielt, aktueller denn je ist (Me-Too, Gender Pay Gap…), einfach durchbingen muss!
    Eine Prise El Bulli, ein bisschen Chiefs Table und dazu eine Messerspitze Natriumchlorid.
    Viel Spass bei reinhören.

    • 45 Min.

Kundenrezensionen

5,0 von 5
15 Bewertungen

15 Bewertungen

Thortis_buecher_blog ,

Buch und Co. lustig verpackt

Warum man beim Reinigen der Toilette keine Sonnenbrille tragen sollte und weitere lustige Anekdoten rund um die gelesenen Bücher gibt es hier. Hier macht zuhören Spaß.

Hildebär ,

Sehr unterhaltsam und Bücher gibt es auch

Viel mehr als eine Buchbesprechung. Tolle Hintergrundgeschichten, sehr unterhaltsam präsentiert.
Ich muss aber auf das Gefahrenpotential hinweisen! Spontanes lautes Loslachen!!
Weiter so!

coffee_everyday ,

Episch!

Das ist kein Bücherpodcast - das ist unterhaltsam, witzig, intelligent und total durchgeknallt! Tolle Serien und Filmtipps - wahnsinns Gespräche und unerwartete Verknüpfungen, echt nice!
Auch das Weltweit spezial ist mal ein entwas anderer Umgang mit Corona, statt social distancing Freunde, Verwandte und Bekannte auf der Welt anzurufen, fragen was lest ihr, und wie geht ihr mit der Krise um - total spannend.
Freu mich schon auf die nächste Folge!

Top‑Podcasts in Kunst

Feli-videozeugs
ZEIT ONLINE
Tim Mälzer / Sebastian E. Merget
Johann Lafer / Sabrina Gander / Podcast Lounge
NDR
Ilona Scholl, Peter Smits

Das gefällt dir vielleicht auch

Robin Schneevogt, Meike Stein, Anika Falke
buchpodcast.de
Tim Mälzer / Sebastian E. Merget
Mit Vergnügen
Tilo Jung
Sally