24 Folgen

so! was? süßes. ist euer Podcast rund um das Thema süße Ernährung. Unsere Gastgeberinnen Anja Roth (Ernährungswissenschaftlerin und Süßstoff-Expertin) sowie Carlotta Wehrmann (Moderation) sprechen über alles, was Ernährung, süßen Geschmack und Süßstoff betrifft. Mal zu zweit, mal mit Gästen aus der Welt der Süße, der Ernährung, dem Sport, der Medizin oder auch einfach aus dem normalen Leben.

so! was? süßes‪.‬ Süßstoff-Verband e.V.

    • Gesundheit und Fitness
    • 5,0 • 2 Bewertungen

so! was? süßes. ist euer Podcast rund um das Thema süße Ernährung. Unsere Gastgeberinnen Anja Roth (Ernährungswissenschaftlerin und Süßstoff-Expertin) sowie Carlotta Wehrmann (Moderation) sprechen über alles, was Ernährung, süßen Geschmack und Süßstoff betrifft. Mal zu zweit, mal mit Gästen aus der Welt der Süße, der Ernährung, dem Sport, der Medizin oder auch einfach aus dem normalen Leben.

    Das Süße-Dilemma aus psychologischer Sicht (zu Gast: Jens Lönneker)

    Das Süße-Dilemma aus psychologischer Sicht (zu Gast: Jens Lönneker)

    „Auf der einen Seite finden wir süßstoffgesüßte Speisen super, auf der anderen Seite steht immer die Frage: Ist das richtig, ist das nicht zu viel?“

     

    So beschreibt der Diplom-Psychologe und Markenexperte Jens Lönneker das Süße-Dilemma. Ein Bewertungsmuster, das im Umgang mit süßstoffgesüßten Produkten eine entscheidende Rolle spielt.

     

    In dieser Podcast-Folge sprechen Ernährungsexpertin Anja Roth und Moderatorin Carlotta Wehrmann mit Jens Lönneker, Diplom-Psychologe und Markenexperte, über die psychologischen Hintergründe im Umgang mit Süßstoffen. Hierfür haben wir die Ergebnisse der repräsentativen „That’s light“-Verbraucherumfrage in den Blick genommen.

     

    Wie beliebt sind süßstoffgesüßte Lebensmittel und Getränke? Welche Rolle spielen sie in der täglichen Ernährung und was sind die Konsumgründe der Verbraucherinnen und Verbraucher? Diese und viele weitere Fragen werden in der aktuellen Podcast-Folge beantwortet.  

    Dabei gibt Jens Lönneker spannende Einblicke in seine psychologische Analyse der Umfrageergebnisse und erklärt, warum Süßstoffe von Verbraucherinnen und Verbrauchern so unterschiedlich wahrgenommen werden. Außerdem erfahren wir, mit welchen Maßnahmen das Süße-Dilemma gelöst werden kann.  

    • 34 Min.
    Deutschlands Adipositas-Baustellen (zu Gast: Myriam Hernandez)

    Deutschlands Adipositas-Baustellen (zu Gast: Myriam Hernandez)

    „Es ist an der Zeit, Adipositas als chronische Krankheit anzuerkennen und präventive Maßnahmen sowie umfassende Therapiepfade zu etablieren, um den Betroffenen eine optimale Versorgung zu ermöglichen.“  

    In dieser Podcast-Folge sprechen Ernährungsexpertin Anja Roth und Moderatorin Sophie Samrock mit Myriam Hernandez, Autorin des Buches „Deutschlands Adipositas-Baustellen“, über Ursachen und Herausforderungen von Adipositas und geben wertvolle Einblicke in Myriams Buch.

    Welche Rolle spielen psychische und emotionale Aspekte bei der Entstehung und Bewältigung von Adipositas? Warum reicht es nicht aus, Adipositas einfach als „weniger essen, mehr bewegen“ zu betrachten? Welche präventiven Maßnahmen können ergriffen werden, um Adipositas vorzubeugen oder zu kontrollieren? All das erfährst du, wenn du jetzt einschaltest.

    Viel Spaß beim Hören!

    • 32 Min.
    Geschmäcker sind verschieden (zu Gast Dr. Silke Lichtenstein, Dr. Karolin Höhl)

    Geschmäcker sind verschieden (zu Gast Dr. Silke Lichtenstein, Dr. Karolin Höhl)

    „Genuss ist individuell und Genuss ist auch individuelle Freiheit. Genuss ist nicht verhandelbar. Niemand kann oder darf entscheiden, was für den einen Genuss ist oder für mich Genuss ist.“ (Dr. Silke Lichtenstein)

    In der aktuellen Podcast-Folge "Geschmäcker sind verschieden" sprechen unsere Moderatorinnen Anja Roth (Dipl. Oecotrophologin und Süßstoff-Expertin) und Annegret Winzer (Kommunikationsberaterin) mit Frau Dr. Silke Lichtenstein und Frau Dr. Karolin Höhl über die Bedeutung von Genuss und Geschmack für die Gesunderhaltung, die Prävention, Erziehungs- und Aufklärungsarbeit sowie die aktuelle Esskultur. Was ist eigentlich das "richtige süß" oder das "zu sauer"? Können und sollten wir uns anmaßen darüber zu entscheiden? Genau "das ist eben auch ein bisschen die Krux an der Sache", meint Dr. Karolin Höhl.

    „Es ist ungeheuer wichtig, dass Kinder wirklich offen und neugierig und auch experimentierfreudig auf Lebensmittel zugehen dürfen, ohne dass man da groß reinredet. Erziehungsarbeit ist wichtig, aber sie auch erstmal machen lassen, ohne das gleich zu bewerten, ist die Grundlage für eine vielseitige Ernährung auch später im Erwachsenenalter. " (Dr. Silke Lichtenstein)

    • 1 Std. 7 Min.
    Wie ist das Leben mit Adipositas? (zu Gast: Melanie Bahlke)

    Wie ist das Leben mit Adipositas? (zu Gast: Melanie Bahlke)

    In der aktuellen Folge von unserem Podcast "so! was? süßes." ist Melanie Bahlke, erste Vorsitzende der Adipositaschirurgie Selbsthilfe Deutschland e.V., zu Gast. Unser Moderatorinnen Duo Anja Roth (Ernährungsberaterin und Süßstoff-Expertin) und Sophie Samrock (Moderatorin) spricht mit Melanie Bahlke über ihr Leben als Betroffene und ihre Arbeit in zahlreichen Organisationen zur Behandlung, Entstigmatisierung und Aufklärung von Adipositas. 

    Übrigens: Zum Thema Adipositas gibt es bereits eine Folge "so! was? süßes." - wenn ihr also noch mehr dazu erfahren wollt, dann hört doch auch hier mal rein: "Adipositas - was ist das eigentlich?"

    Viel Spaß beim Hören!

    __________________

    Links zu Hilfsangeboten:

    Sexualisierte Gewalt: 


    Weißer Ring: https://weisser-ring.de/
    Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend: https://cutt.ly/5KlXbwL

    Adipositas: 


    Deute Adipositas Gesellschaft: https://adipositas-gesellschaft.de/

    __________________

    Weitere Interessante Fakten zum Thema Süßstoff und Ernährung findet ihr hier:

    Facebook: www.facebook.com/sosuesswiedu

    Instagram: www.instagram.com/sosuesswiedu

    Website: www.suessstoff-verband.info

    Verbraucherportal: www.so-suess-wie-du.de 

    • 44 Min.
    Diabetes - das Wichtigste im Überblick

    Diabetes - das Wichtigste im Überblick

    Über 8 Millionen Menschen in Deutschland leiden an einem der verschiedenen Diabetes Typen. Dennoch ist die im Volksmund als Zuckerkrankheit betitelte Erkrankung vielen ein Rätsel. In unserer neuesten Podcastfolge sprechen unsere Moderatorin Sophie Samrock und Ernährungsexpertin Anja Roth über alle wichtigen Fakten zum Thema Diabetes. Welche Typen gibt es? Was funktioniert eigentlich nicht richtig, wenn man von Diabetes betroffen ist? Und: Kann ich trotz Diabeteserkrankung ein angenehmes Leben führen? All das erfahrt ihr in der neuen Folge "so! was? süßes." 

    Übrigens: Zum Thema Diabetes hatten wir bereits zwei tolle Gäste bei uns. Olympionike Timur Oruz und "Normalo" Mark Fröder haben uns geschildert wie sie mit der Erkrankung zurecht kommen. Hört doch auch da mal rein!

    Timur: https://open.spotify.com/episode/1hb61AGopiBMR8vUehTbAz?si=K0_BlFbrT86VCqoUgCAvQw

    Mark: https://open.spotify.com/episode/5C2sn8gnZolwnowqHiys9N?si=IqoGpEVVRqCeQTZaAgrYSQ

    Viel Spaß beim Hören!

    __________________

    Weitere Interessante Fakten zum Thema Süßstoff und Ernährung findet ihr hier:

    Facebook: www.facebook.com/sosuesswiedu

    Instagram: www.instagram.com/sosuesswiedu

    Website: www.suessstoff-verband.info

    Verbraucherportal: www.so-suess-wie-du.de

    • 19 Min.
    Lowcarb im Sport (mit Uwe Schröder vom Deutschen Institut für Sporternährung)

    Lowcarb im Sport (mit Uwe Schröder vom Deutschen Institut für Sporternährung)

    In dieser Folgen von "so! was? süßes." war Uwe Schröder vom Deutschen Institut für Sporternährung zu Gast. Im Gespräch mit unserer Moderatorin Sophie Samrock und Süßstoff-Expertin Anja Roth verrät der Diplom Oecotrophologe einige interessant Fakten rund um das Thema Lowcarb im Sport. 

    Welche Rolle spielen "Carbs" oder auch Kalorien für mich beim Sporttreiben? Warum sollte ich immer darauf achten genug energiereiche Nahrung zu mir zu nehmen, bevor ich Sporttreibe? Und: Was ist eigentlich "Carbo-Loading"? All das erfährst du, wenn du jetzt einschaltest. 

    Natürlich ging es auch um die Verwendung von Süßstoffen in einem (Leistungs-)sportlichen Kontext. 

    Viel Spaß beim Hören!

    __________________

    Weitere Interessante Fakten zum Thema Süßstoff und Ernährung findet ihr hier:

    Facebook: www.facebook.com/sosuesswiedu

    Instagram: www.instagram.com/sosuesswiedu

    Website: www.suessstoff-verband.info

    Verbraucherportal: www.so-suess-wie-du.de

    • 36 Min.

Kundenrezensionen

5,0 von 5
2 Bewertungen

2 Bewertungen

sophie_luise ,

Sehr spannender Podcast

Ein sehr informativer Podcast mit verschiedenen spannenden Gästen - freue mich schon immer auf neue Folgen. Habe einiges über das Thema Ernährung gelernt, das mir noch nicht bekannt war. Daumen hoch 👍

Top‑Podcasts in Gesundheit und Fitness

Tatort Krankenhaus - Wenn Ärzte Fehler machen...
Tanina Rottmann & Peter Gellner
Psychologie to go!
Dipl. Psych. Franca Cerutti
Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl
RTL+ / Stefanie Stahl
Dr. Matthias Riedl - So geht gesunde Ernährung
FUNKE Mediengruppe
Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin
NDR
So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"
RTL+ / Stefanie Stahl / Lukas Klaschinski