62 Folgen

In diesem Podcast widmen sich Stephan Ziron und Martin Papke alten Ermittlungsakten, die sie im Keller des verstorbenen Kommissars Kurt Överpetters gefunden haben. In jeder Folge erfahren wir mehr über Verbrechen, die in den letzten Jahrzehnten im idyllischen Wendland zugetragen haben. In der Manier von "True Crime Podcasts" schildern Ziron&Papke die Fälle aus dem Landstrich an der Elbe, zwischen Berlin und Hamburg, der nun nicht mehr nur wegen der Castortransporte und dem Atomlager Gorleben bekannt ist.

Spontane Verbrechen Ziron&Papke Podcasts

    • Wahre Kriminalfälle
    • 4,4 • 30 Bewertungen

In diesem Podcast widmen sich Stephan Ziron und Martin Papke alten Ermittlungsakten, die sie im Keller des verstorbenen Kommissars Kurt Överpetters gefunden haben. In jeder Folge erfahren wir mehr über Verbrechen, die in den letzten Jahrzehnten im idyllischen Wendland zugetragen haben. In der Manier von "True Crime Podcasts" schildern Ziron&Papke die Fälle aus dem Landstrich an der Elbe, zwischen Berlin und Hamburg, der nun nicht mehr nur wegen der Castortransporte und dem Atomlager Gorleben bekannt ist.

    Spontane Verbrechen - Trailer

    Spontane Verbrechen - Trailer

    Der Trailer zum neuen Untrue Crime Podcast mit Ziron&Papke. Er erscheint ab 7.2.2022 alle 14 Tage.

    • 1 Min.
    Friendly murdered

    Friendly murdered

    In der ersten Folge von "Spontane Verbrechen" erzählen Ziron&Papke, wie sie zu den Ermittlungsakten gekommen sind, die sie in ihrem Podcast ein letztes Mal öffnen. Sie erfahren etwas über den Kommissar, der all die Fälle bearbeitet und ihre Akten aufbewahrt hat. Der erste Fall führt uns zu einem Schweine Bauern, seiner schönen Frau und dem Knecht des Hofes. Wer hier "friendly murdered" wurde, erzählen Ihnen Stephan Ziron und Martin Papke und starten damit ihre (Un)true Crime Reihe, in der alle 14 Tage eine neue Folge erscheinen wird.

    "Spontane Verbrechen“ ist der Untrue Crime Podcast von Ziron&Papke. Die beiden öffnen alte Ermittlungsakten und zeigen, dass es im beschaulichen Wendland, das man sonst eher von Castortransport und Gorleben kennt, krimineller ist, als man dachte. Der Fund von alten Akten im Keller eines Wohnhauses hat Martin Papke und Stephan Ziron dazu veranlasst die Fälle noch einmal aufzurollen. Die Folgen müssen nicht chronologisch nacheinander gehört werden. Jeder Fall ist für sich eine abgeschlossene Episode.

    • 45 Min.
    Ein Haarschnitt und 12 Gräber

    Ein Haarschnitt und 12 Gräber

    In Folge 2 schildern Ziron&Papke den Fall einer jungen Frau, die nach dem Mauerfall ihr Glück im Wendland suchte. Auf ziemlich zweifelhafte Art.

    • 35 Min.
    Hallali - Das Schwein ist tot!

    Hallali - Das Schwein ist tot!

    Eine Jagd oder eine Falle? In der dritten Sendung von "Spontane Verbechen" öffnen Ziron&Papke die Ermittlungsakte aus dem Jahr 1998 um Unternehmer und Oberjagdmeister Hubertus S. (54 Jahre).

    • 39 Min.
    Die Eine oder keine

    Die Eine oder keine

    2005 ist Marco P. (26) verliebt in Julia M. (19). Damals hießen Clubs noch Diskotheken. Diese gab es auch in Hitzacker. Und dies ist der Schausplatz eines weiteren Falls, den Kommissar Oeverpetters damals als leitender Ermittler bearbeitet hat.

    • 35 Min.
    Die Schlacht

    Die Schlacht

    Dieser Fall ist nahezu historisch. Jedes Jahr treffen sich zahlreiche Menschen an der Göhrde, um die historische Schlacht von 1813 nachzustellen. Damals kämpften in den Befreiungskriegen verbündete Truppen gegen das Heer von Napoleon. Doch Jahrzehnte später wird nur ein Mann getötet und Kommissar Oeverpetters ist zuständig für diesen Fall.

    "Spontane Verbrechen“ ist der Untrue Crime Podcast von Ziron&Papke. Die beiden öffnen alte Ermittlungsakten und zeigen, dass es im beschaulichen Wendland, das man sonst eher von Castortransport und Gorleben kennt, krimineller ist, als man dachte. Der Fund von alten Akten im Keller eines Wohnhauses hat Martin Papke und Stephan Ziron dazu veranlasst die Fälle noch einmal aufzurollen.

    • 57 Min.

Kundenrezensionen

4,4 von 5
30 Bewertungen

30 Bewertungen

110Sue ,

2. Mikro

Ich mag euren Podcast sehr. Warum ist nur die Hörqualität so schlecht geworden. Stephan versteht man schlecht.

improgentleman ,

Genial

Spontane Verbrechen räumt total ab! I love it!

Refo1976 ,

Mega anstrengend zu hören weil ständiges Reingequatsche jegliche Spannung zerstört

An sich gute Fälle aber die beiden lassen sich überhaupt nicht ausreden und fallen sich ständig ins Wort. Das zerstört den ganzen Spannungsbogen. Ständig weiß jemand noch irgendwas oder muss etwas kommentieren und wiederholen. Einfach mal 2 Minuten die Klappe halten und den anderen reden lassen. Wäre hilfreich. Somit Mega anstrengend zuzuhören.

Stephan sollte nicht so einen Podcast machen. Mit seiner Plumpheit und ständigen dümmlichen Wiederholungen & Bemerkungen an Stellen wo es völlig unpassend ist, zerstört er oft den kompletten Fall und teilweise auch respektlos gegenüber den Opfern.

Top‑Podcasts in Wahre Kriminalfälle

Mordlust
Paulina Krasa & Laura Wohlers
MORD AUF EX
Leonie Bartsch & Linn Schütze
Skandal, Skandal
Wondery
Verbrechen von nebenan: True Crime aus der Nachbarschaft
RTL+ / Philipp Fleiter
Die Anschlags – Russlands Spione unter uns
WDR, NDR
Verbrechen
ZEIT ONLINE

Das gefällt dir vielleicht auch

Alle Jahre Mörder
Jasmin Selzer & Christian Zimmer
Tod in Sachsen - Der Mordcast
RADIO PSR
Tatort Nordwesten
NWZ
Krone Verbrechen
Kronen Zeitung / Kronehit
Tatort Saarland
Saarbrücker Zeitung
Von Mord und Totschlag
Steffi