4 Folgen

Hier werfen Gesellschafter, Investoren, Management und Berater einen ganzheitlichen Blick auf M&A- und Private-Equity-Themen. Sie sind interessiert an den Erfolgsrezepten führender Beteiligter aus M&A und Private Equity? Dann sind Sie hier richtig!In jeder Episode wird ein Markteilnehmer interviewt – sei es Peer, Manager oder Berater.Wir sprechen über eine Vielzahl von Themen, wie:1. Was sind die spezifischen Merkmale bestimmter Investoren? 2. Was sind die Chancen und Herausforderungen bestimmter Unternehmen? 3. Was sind die Erwartungen an Transaktionen und die Erfolgsrezepte, um diese zum Abschluss zu bringen? 4. Worin liegt der Mehrwert bestimmter Transaktionsberater? 5. Was sind die topaktuellen Instrumente und Dienstleistungen bei Transaktionen?

‘T360D‘ – der Podcast zur M&A Konferenz „MuMAC‪“‬ Dr. Nikolaus von Jacobs

    • Wirtschaft
    • 5,0 • 3 Bewertungen

Hier werfen Gesellschafter, Investoren, Management und Berater einen ganzheitlichen Blick auf M&A- und Private-Equity-Themen. Sie sind interessiert an den Erfolgsrezepten führender Beteiligter aus M&A und Private Equity? Dann sind Sie hier richtig!In jeder Episode wird ein Markteilnehmer interviewt – sei es Peer, Manager oder Berater.Wir sprechen über eine Vielzahl von Themen, wie:1. Was sind die spezifischen Merkmale bestimmter Investoren? 2. Was sind die Chancen und Herausforderungen bestimmter Unternehmen? 3. Was sind die Erwartungen an Transaktionen und die Erfolgsrezepte, um diese zum Abschluss zu bringen? 4. Worin liegt der Mehrwert bestimmter Transaktionsberater? 5. Was sind die topaktuellen Instrumente und Dienstleistungen bei Transaktionen?

    Ep 4 - Wohin Entwickelt Sich der Private Equity Markt & Warum Sind Gute Managementteams Dabei so Wichtig? - mit Andreas Bösenberg (NORD Holding)

    Ep 4 - Wohin Entwickelt Sich der Private Equity Markt & Warum Sind Gute Managementteams Dabei so Wichtig? - mit Andreas Bösenberg (NORD Holding)

    Welche Veränderungen bringt die geostrategische Weltlage für den deutschen Private Equity Markt mit sich?

    Und wie kann ein gutes Managementteam dabei zum größten Asset werden?

    Heute spricht Andreas Bösenberg, Managing Director bei NORD Holding, mit Nik von Jacobs über seine Erfahrungen im Private Equity Bereich, teilt seine persönliche Einschätzung zur momentanen Lage am Markt, und gibt Einblicke in NORD Holding's Investmentansatz.

    Das erwartet Sie: 

    1. Warum ein gutes Managementteam & gute Talente im Team das A und O im Asset-Handling sind
    2. Wie die globalen geostrategischen Veränderungen den momentanen Markt beeinflussen
    3. Andreas Bösenbergs Einschätzung zu einer potenziellen „harten Krise" & inwiefern die Branche dafür gewappnet ist
    4. Wie Buy and Build sich über die letzten Jahre gewandelt hat & warum Andreas Bösenberg es als nicht immer richtig bewertete Taktik im Private Equity Bereich einstuft
    5. Auf welchen Investmentansatz NORD Holding setzt & worauf der Fokus von Investoren liegt

    Über Andreas Bösenberg:
    Andreas Bösenberg ist seit mehr als 22 Jahren in der internationalen Private-Equity-Branche tätig. Er begann seine Karriere bei 3i. Seit 2000 war er für die Leitung und den Aufbau verschiedener Private-Equity-Investmentteams im Small-Mid-Market-Segment verantwortlich und war mitverantwortlich für über 2 Mrd. Euro investiertes Kapital in Europa. Zudem begleitete er viele Portfoliounternehmen erfolgreich in ihrer Transformations- und Wachstumsphase und führte mehrere Exits im Rahmen von internationalen Börsengängen und Trade Sales durch. Im Mai 2018 wurde Andreas zum Geschäftsführer der NORD Holding ernannt, einem Asset Manager mit über 2,5 Mrd. Euro AUM, wo er sich auf transformative Investitionen im deutschsprachigen Raum mit einem sektorspezifischen Sourcing-Ansatz konzentriert.

    Finden Sie Andreas Bösenberg auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/andreas-boesenberg-53a77914/
    __________

    Über die NORD Holding:
    Mit einer 53-jährigen Geschichte und einem verwalteten Vermögen von € 2,5 Milliarden ist die NORD Holding eine der führenden Private-Equity-Asset-Management-Gesellschaften in Deutschland. Das Geschäft der NORD Holding gliedert sich in die Bereiche Direct Investments und Fund Investments.
    Der Schwerpunkt des Direct Investments-Geschäfts liegt in der Strukturierung und Finanzierung von Unternehmensnachfolgemodellen, der Übernahme von Konzernbereichen/Tochtergesellschaften sowie Expansionsfinanzierungen für mittelständische Unternehmen. Im Gegensatz zu den meisten anderen Finanzinvestoren, die Fonds nur für einen begrenzten Zeitraum verwalten, agiert die NORD Holding als so genannter „Evergreen Fund" ohne zeitliche Begrenzung und investiert aus der eigenen Bilanz. Derzeit ist die Gesellschaft in mehr als 15 Unternehmen in Deutschland und dem deutschsprachigen Ausland investiert. Der Bereich Fund Investments zielt auf das Small-Cap-Segment des europäischen Private-Equity-Marktes und konzentriert sich auf Primaries, Secondaries und Co-Investments. Die NORD Holding konzentriert sich stark auf neu am Markt etablierte Buyout-Manager, operative Beteiligungsstrategien und tritt regelmäßig als Ankerinvestor auf.
    __________
     
    Über unseren Host Nik von Jacobs:
    Dr. Nikolaus von Jacobs berät Private-Equity-Fonds und deutsche Industrieunternehmen in den Bereichen Private Equity, Venture-Capital, und private und öffentliche Fusionen und Übernahmen. Nik leitet die deutschen Private-Equity-Aktivitäten der Kanzlei McDermott Will & Emery. Nik's wahre Freude sind seine Frau und 4 Kinder, sowie seine Bibliophilie. 

    Finden Sie Nik von Jacobs auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-nikolaus-von-jacobs/ oder schreiben Sie eine E-Mail an njacobs@mwe.com 
    __________

    T360D – Der Podcast wird von unseren Freunden von SAWOO produziert  – http://www.sawoo.io 

    • 51 Min.
    Ep 3 - Warum Kommunikation & Vertrauen Die Basis Für Gute Geschäftsbeziehungen Im Private Equity Bereich Sind - mit Friedrich von Wallwitz (Family Trust Investor FTI GmbH)

    Ep 3 - Warum Kommunikation & Vertrauen Die Basis Für Gute Geschäftsbeziehungen Im Private Equity Bereich Sind - mit Friedrich von Wallwitz (Family Trust Investor FTI GmbH)

     Wie arbeitet ein erfolgreicher Private Equity Investor und was hat das mit Theologie zu tun?

    Und wie formt diese Erfahrung den Aufbau von Vertrauen in Geschäftsbeziehungen?

    Unser heutiger Gast ist Friedrich von Wallwitz, Director bei Family Trust Investor. Er spricht mit Nik von Jacobs über den Kernaspekt seiner Rolle im Private Equity Bereich: Wie baue ich eine Vertrauensbasis mit meinen Kunden auf?


    Das erwartet Sie:

    1. Wieso Family Trust auf Kommunikation & Vertrauen als Basis für gute Geschäftsbeziehungen setzen
    2. Wie Offenheit und Transparenz für eine solide Vertrauensbasis sorgen
    3. Welche Rolle spielt das Thema ESG für Family Trust im industriellen Bereich von PE
    4. Welche Herausforderungen bringt der Markt aufgrund geostrategischer Verschiebungen momentan mit sich
    5. Wie rigorose Reporting-Systeme Family Trust dabei helfen ihre KPIs zu definieren


    Über Friedrich von Wallwitz:
    Friedrich von Wallwitz ist Director bei Family Trust Investor und seit 2018 im Beteiligungsgeschäft aktiv. Vor Family Trust war er als Investor für Gimv sowie als M&A Berater mit Fokus auf Nachfolgesituationen für Edmond de Rothschild und PMB Capital tätig und begleitete familiengeführte Unternehmen durch einen Eigentümerwechsel. Seine Karriere begann er bei J.P. Morgan als Rohstoffhändler. Friedrich von Wallwitz hält einen B.A. Economics und Internationale Beziehungen der Lancaster University, sowie einen LL.M. Law & Economics der Universitäten Hamburg, Rotterdam und Berkeley. Neben seiner Tätigkeit bei J.P. Morgan absolvierte er einen M.A. Christliche Theologie an der University of London.

    Finden Sie Friedrich von Wallwitz auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/friedrich-wallwitz-8130485/
    Friedrich von Wallwitz' Lieblings-Businessbuch: The Undercover Economist – Tim Harford https://amzn.to/3R8pYjj
    __________

    Über Family Trust Investor FTI GmbH:
    Family Trust ist eine von Unternehmern gegründete Private Equity Gesellschaft mit Fokus auf komplexe Unternehmensnachfolgen, Carve-Outs, sowie Buy&Build Konzepte für mittelständische Unternehmen im Raum DACH mit typischen Umsatzgrößen bis EUR 75 Mio. Das Unternehmen konzentriert sich auf B2B Geschäftsmodelle, wobei auch andere Modelle möglich sind. Zurzeit hält Family Trust neun Gesellschaften, welche gemeinschaftlich zwischen FTI Mitarbeitern und den jeweiligen Management Teams weiterentwickelt werden.

    Website: https://www.familytrust.de/
    Industrie: Private-Equity
    Unternehmensgröße: 12
    Hauptsitz: München, Deutschland
    __________

    Über unseren Host Nik von Jacobs:
    Dr. Nikolaus von Jacobs berät Private-Equity-Fonds und deutsche Industrieunternehmen in den Bereichen Private Equity, Venture-Capital, und private und öffentliche Fusionen und Übernahmen. Nik leitet die deutschen Private-Equity-Aktivitäten der Kanzlei McDermott Will & Emery. Nik's wahre Freude sind seine Frau und 4 Kinder, sowie seine Bibliophilie.

    Finden Sie Nik von Jacobs auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-nikolaus-von-jacobs/ oder schreiben Sie eine E-Mail an njacobs@mwe.com

    Seien Sie Teil der MuMAC 2022 – Registrieren Sie sich auf: https://mumac-conference.com/
    __________

    T360D – Der Podcast wird von unseren Freunden vom SCL Programm by SAWOO produziert – https://www.linkedin.com/company/scl-program-by-sawoo/ 

    • 49 Min.
    Ep 2 - Wie Können die Richtigen Prozesse Käufer & Verkäufer bei W&I-Policen Unterstützen? - mit Dr. Philipp Heer (HWF Partners)

    Ep 2 - Wie Können die Richtigen Prozesse Käufer & Verkäufer bei W&I-Policen Unterstützen? - mit Dr. Philipp Heer (HWF Partners)

    Wie funktionieren W&I Versicherungen und wie kann Underwriting optimal in den Verkaufsprozess eingebunden werden?

    Für wen macht das Produkt Sinn und was sind verbreitete Fehlvorstellungen?

    Dr. Philipp Heer, Partner bei HWF Partners, ist im Gespräch mit Dr. Nikolaus von Jacobs und teilt seine Markteinblicke.

    Das erwartet Sie:

    1. Wie W&I-Policen funktionieren und für welche Parteien sie Sinn machen
    2. Wie gute Prozessstrukturierung bei W&I-Produkten Käufer und Verkäufer zugute kommt
    3. Welche Unterschiede es zwischen W&I-Policen und Contingent Risk Insurance gibt
    4. Welche zeitlichen Auswirkungen die Vorarbeit zu einer W&I-Versicherung auf den Verkaufsprozess haben kann
    5. Wie sich W&I Policen in unterschiedlichen Märkten unterscheiden

    Über Philipp Heer:
    Philipp Heer leitet die deutschsprachige Region für HWF. Vor seinem Wechsel zu HWF war er mehrere Jahre als Rechtsanwalt bei führenden internationalen Anwaltskanzleien in Deutschland und den USA tätig und beriet deutsche und internationale Mandanten zu allen Aspekten des Gesellschafts- und Übernahmerechts sowie im Zusammenhang mit M&A-Transaktionen, insbesondere bei nationalen und grenzüberschreitenden Transaktionen. Darüber hinaus arbeitete Philipp Heer in den vergangenen Jahren vermehrt an Private Equity und VC-Deals. Als M&A-Versicherungsmakler hat er bei einer Vielzahl von Transaktionen aus den verschiedensten Industriesektoren und mit Transaktionsvolumina bis zu mehreren Milliarden beraten.

    Finden Sie Philipp Heer auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/philipp-heer-b9066112/
    Philipp Heer's Lieblings-Businessbuch: Barbarians At The Gate: The Fall of RJR Nabisco – Bryan Burrough and John Helyar https://amzn.to/3djawBF
    __________

    Über HWF Partners:
    HWF ist ein unabhängiger und führender Spezialversicherungsmakler und -berater, der von erfahrenen Fachleuten mit langjähriger Transaktionserfahrung geführt wird. Das Team hat mit vielen führenden Rechts- und Finanzberatern zusammengearbeitet und zahlreiche Private Equity-Häuser, Managementteams, Immobilienunternehmen, Banken und Unternehmen bei der Strukturierung von Versicherungslösungen unterstützt. Das Team verfügt gemeinsam über eine 200-jährige Erfahrung auf diesem Markt und hat über 3.500 M&A-Transaktionen in 54 Ländern mit Volumina zwischen €5 Mio. und €10 Mrd. begleitet.

    Website: https://www.hwfpartners.com
    Industrie: Versicherungswesen
    Unternehmensgröße: 45
    Hauptsitz: London, United Kingdom
    Gründung: 2014
    __________

    Über unseren Host Nik von Jacobs:
    Dr. Nikolaus von Jacobs berät Private-Equity-Fonds und deutsche Industrieunternehmen in den Bereichen Private Equity, Venture-Capital, und private und öffentliche Fusionen und Übernahmen. Nik leitet die deutschen Private-Equity-Aktivitäten der Kanzlei McDermott Will & Emery. Nik's wahre Freude sind seine Frau und 4 Kinder, sowie seine Bibliophilie.

    Finden Sie Nik von Jacobs auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-nikolaus-von-jacobs/ oder schreiben Sie eine E-Mail an njacobs@mwe.com

    Seien Sie Teil der MuMAC 2022 – Registrieren Sie sich auf: https://mumac-conference.com/
    __________

    T360D – Der Podcast wird von unseren Freunden vom SCL Programm by SAWOO produziert – https://www.linkedin.com/company/scl-program-by-sawoo/

    • 42 Min.
    Ep 1 - Wieso EMERAM Capital Partners bei Private Equity auf Sektorexpertise statt „Sektoragnostik" setzt - mit Dr. Sven Oleownik

    Ep 1 - Wieso EMERAM Capital Partners bei Private Equity auf Sektorexpertise statt „Sektoragnostik" setzt - mit Dr. Sven Oleownik

    Der Investment-Markt verändert sich. Jetzt ist der richtige Fokus gefragt.

    Dr. Sven Oleownik, Partner bei EMERAM Capital Partners, ist im Gespräch mit Nik von Jacobs und teilt seine Erfahrungen im Private Equity Bereich und seine Sicht auf den Markt heute.

    Das erwartet Sie:

    1. Sven Oleownik’s Sicht auf den momentanen Markt und welchen Einfluss die aktuellen Entwicklungen auf den Investment-Markt heute nehmen
    2. Wie sich EMERAM Capital als Business Development Partner von anderen Investoren unterscheidet
    3. Wie Sektorexpertise für EMERAM Capital die Grundlage ist, ein ganzheitlicher Sparringspartner für ihre Management-Teams zu sein
    4. Welchen Herausforderungen sich Private-Equity-Investoren zunehmend stellen sollten

    Über Sven Oleownik:
    Sven Oleownik besitzt umfassende Erfahrung in der Management- und M&A-Beratung sowie im Beteiligungsgeschäft. Darüber hinaus war er immer wieder Beirat verschiedener Familienunternehmen. Als solcher schult er nebenbei Aufsichtsräte im Rahmen des Qualifizierungsprogramms der Deutschen Börse.
    __________

    Über EMERAM Capital Partners:
    EMERAM Capital Partners ist eine der führenden Beteiligungsgesellschaften für mittelständische Unternehmen im deutschsprachigen Raum. Als Business Development Partner fördern sie mit Kapital und Know-how das langfristige Wachstum ihrer Portfoliounternehmen.Die von EMERAM beratenen Fonds investieren in den Branchen Technology/Software, Value-Added Services und New Consumer Staples. Derzeit umfassen die Fonds ein Volumen von 400 Mio. Euro.

    Website: https://www.emeram.com/
    Industrie: Private Equity
    Unternehmensgröße: 11-50
    Hauptsitz: München, Deutschland
    Gründung: 2012
    __________

    Über unseren Host Nik von Jacobs:
    Dr. Nikolaus von Jacobs berät Private-Equity-Fonds und deutsche Industrieunternehmen in den Bereichen Private Equity, Venture-Capital, und private und öffentliche Fusionen und Übernahmen. Nik leitet die deutschen Private-Equity-Aktivitäten der Kanzlei McDermott Will & Emery. Nik's wahre Freude sind seine Frau und 4 Kinder, sowie seine Bibliophilie.

    Finden Sie Nik von Jacobs auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-nikolaus-von-jacobs/ oder schreiben Sie eine E-Mail an njacobs@mwe.com

    Seien Sie Teil der MuMAC 2022 – Registrieren Sie sich auf: https://mumac-conference.com/
    __________

    T360D – Der Podcast wird von unseren Freunden von SAWOO produziert – https://www.sawoo.io/

    • 53 Min.

Kundenrezensionen

5,0 von 5
3 Bewertungen

3 Bewertungen

Veasophie ,

Spannendes Format und gute Einblicke!

Ein sehr spannendes Format zur Private Equity Branche – macht Lust auf mehr und weitere spannende Gäste!

sgrocky12 ,

Super insights in die PE Industry

Spannend die Entscheider in der PE Industrie kennenzulernen, weiter so!

Top‑Podcasts in Wirtschaft

Gründerszene; Business Insider
Teresa Stiens, Christian Rickens und die Handelsblatt Redaktion, Handelsblatt
WELT
Philipp Westermeyer - OMR
Lena Jesberg, Anis Mičijević, Sandra Groeneveld, Ina Karabasz
Wondery