19 Folgen

In einer Langzeit-Betrachtung dokumentiert MDR AKTUELL die Energiewende und den damit einhergehenden Strukturwandel in den mitteldeutschen Braunkohle-Regionen. Die Reporterin Britta Veltzke und der Wirtschaftsjournalist Ralf Geißler reisen dafür regelmäßig mit dem Mikrofon ins Revier. Sie treffen den Planungschef des Kohleunternehmens Mibrag, der künftig auch die Renaturierung der Tagebaue verantwortet. Sie sprechen mit der Pfarrerin des Dörfchens Pödelwitz, das den Kohlebaggern nur knapp entkommen ist. Und sie stellen Ideen für die Energieversorgung der Zukunft vor. Ab März 2022 gibt es pro Jahr eine Staffel. So ergibt sich mit der Zeit ein facettenreiches Bild darüber, wie tiefgreifend der Kohleausstieg die Region verändert, welche Probleme, aber auch Chancen er mit sich bringt.

Tschüss Kohle, hallo Zukunft‪!‬ Mitteldeutscher Rundfunk

    • Gesellschaft und Kultur
    • 4,6 • 14 Bewertungen

In einer Langzeit-Betrachtung dokumentiert MDR AKTUELL die Energiewende und den damit einhergehenden Strukturwandel in den mitteldeutschen Braunkohle-Regionen. Die Reporterin Britta Veltzke und der Wirtschaftsjournalist Ralf Geißler reisen dafür regelmäßig mit dem Mikrofon ins Revier. Sie treffen den Planungschef des Kohleunternehmens Mibrag, der künftig auch die Renaturierung der Tagebaue verantwortet. Sie sprechen mit der Pfarrerin des Dörfchens Pödelwitz, das den Kohlebaggern nur knapp entkommen ist. Und sie stellen Ideen für die Energieversorgung der Zukunft vor. Ab März 2022 gibt es pro Jahr eine Staffel. So ergibt sich mit der Zeit ein facettenreiches Bild darüber, wie tiefgreifend der Kohleausstieg die Region verändert, welche Probleme, aber auch Chancen er mit sich bringt.

    Warten auf grünen Wasserstoff 3.5

    Warten auf grünen Wasserstoff 3.5

    Neue Gaskraftwerke sollen künftig nicht nur Erdgas, sondern auch Wasserstoff verbrennen können. Letztes Jahr ging ein solches Kraftwerk in Leipzig ans Netz. Bis es mit Wasserstoff betrieben werden kann, dauert es noch.

    • 16 Min.
    Hohenmölsen – die Hoffnung liegt auf der "Kippe" 3.4

    Hohenmölsen – die Hoffnung liegt auf der "Kippe" 3.4

    Hohenmölsen ist eine Kleinstadt mitten im Revier. Hier fragen sich die Menschen, was nach der Kohle kommen wird. Bürgermeister Andy Haugk hat bereits Antworten. Er ist sicher, einen Mangel an Jobs wird es nicht geben.

    • 14 Min.
    Ein Labor für die Energiewende 3.3

    Ein Labor für die Energiewende 3.3

    Wie kann die Energiewende funktionieren? In Bad Lauchstädt war im vergangenen Sommer Baustart für ein Reallabor. Dort soll erprobt werden, wie grüner Wasserstoff ins Land transportiert werden kann. Wie geht es voran?

    • 18 Min.
    Vorsichtiger Optimismus in Pödelwitz 3.2

    Vorsichtiger Optimismus in Pödelwitz 3.2

    Pödelwitz bleibt. Nur wie? Damit befasst sich der Verein "Pödelwitz hat Zunkunft". Er hat einen Plan, wie es weiter gehen könnte. Doch viel ist in den vergangenen Monaten nicht passiert.

    • 11 Min.
    Ein Kohleunternehmen wird grün 3.1

    Ein Kohleunternehmen wird grün 3.1

    Die Zeiten für das Kohleunternehmen Mibrag sind schwieriger geworden. Die Nachfrage nach Kohle schwankt extrem. Das Unternehmen ist im Umbruch und setzt Stück für Stück mehr auf erneuerbare Energien.

    • 17 Min.
    Trailer Staffel 3: Darum geht es im dritten Jahr

    Trailer Staffel 3: Darum geht es im dritten Jahr

    Wir sind zurück im mitteldeutschen Braunkohlerevier. Was bedeutet der Kohleausstieg für die Menschen vor Ort? Es geht um ein ehemals totgeweihtes Dorf, Jobs und die Frage, wie die Energiewende gelingen kann.

    • 1 Min.

Kundenrezensionen

4,6 von 5
14 Bewertungen

14 Bewertungen

Top‑Podcasts in Gesellschaft und Kultur

Rammstein – Row Zero
NDR, SZ
Milli Vanilli: Ein Pop-Skandal
Wondery
Hotel Matze
Matze Hielscher & Mit Vergnügen
Seelenfänger
Bayerischer Rundfunk
Hoss & Hopf
Kiarash Hossainpour & Philip Hopf
Alles gesagt?
ZEIT ONLINE

Das gefällt dir vielleicht auch

Kemferts Klima-Podcast
Mitteldeutscher Rundfunk
Das ist eine gute Frage Podcast
Cornelia und Volker Quaschning
Handelsblatt Green & Energy - Der Podcast rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende
Kathrin Witsch, Catiana Krapp, Kevin Knitterscheidt, Michael Scheppe
Aha! History – Zehn Minuten Geschichte
WELT
Rammstein – Row Zero
NDR, SZ
LANZ & PRECHT
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht