39 Folgen

Turtlezone ist ein Interview-Podcast nach bester journalistischer Tradition und jede Episode wird ungeschnitten -live on tape- produziert. Oliver Schwartz interviewt interessante Gäste im Studio, am Telefon oder vor Ort.

Im Mittelpunkt stehen spannende Biografien, originelle Hobbies, wichtige Weichenstellungen im Leben und starke, manchmal auch überraschende Ansichten und Lebens-Philosophien. Die Gäste können unterschiedlicher nicht sein: Neben Prominenten und Experten spricht Oliver Schwartz auch mit den heimlichen Helden von Nebenan. Im besten Sinne ein Kessel Buntes, aber niemals ein flacher, belangloser Talk.

Lerne mit Turtlezone regelmäßig Menschen, Biografien, Hobbies, Berufe, Talente und Passionen kennen, die Dich überraschen und im besten Fall gut unterhalten werden. Die typische Episoden-Länge beträgt zwischen 30 und 45 Minuten, es ergeben sich aber auch inspirierende Kurz-Interviews oder längere Gespräche. Kein starres Programmformat schränkt ein gutes Gespräch ein. Alles kann passieren, da die Fragen nicht vorher abgesprochen sind.

Turtlezone - Der Interview-Podcast mit Oliver Schwartz Oliver Schwartz

    • Gesellschaft und Kultur
    • 5,0 • 5 Bewertungen

Turtlezone ist ein Interview-Podcast nach bester journalistischer Tradition und jede Episode wird ungeschnitten -live on tape- produziert. Oliver Schwartz interviewt interessante Gäste im Studio, am Telefon oder vor Ort.

Im Mittelpunkt stehen spannende Biografien, originelle Hobbies, wichtige Weichenstellungen im Leben und starke, manchmal auch überraschende Ansichten und Lebens-Philosophien. Die Gäste können unterschiedlicher nicht sein: Neben Prominenten und Experten spricht Oliver Schwartz auch mit den heimlichen Helden von Nebenan. Im besten Sinne ein Kessel Buntes, aber niemals ein flacher, belangloser Talk.

Lerne mit Turtlezone regelmäßig Menschen, Biografien, Hobbies, Berufe, Talente und Passionen kennen, die Dich überraschen und im besten Fall gut unterhalten werden. Die typische Episoden-Länge beträgt zwischen 30 und 45 Minuten, es ergeben sich aber auch inspirierende Kurz-Interviews oder längere Gespräche. Kein starres Programmformat schränkt ein gutes Gespräch ein. Alles kann passieren, da die Fragen nicht vorher abgesprochen sind.

    Nadia Ayche im Turtlezone Interview

    Nadia Ayche im Turtlezone Interview

    Im Juli 2021 erlebten Teile von Nordrhein-Westfalen und von Rheinland-Pfalz eine Flutkatastrophe. Nach anhaltendem Starkregen eskalierte am Mittwoch, dem 14. Juli die Situation im Ahrtal und darüber hinaus. Was vorher Bäche oder kleine Flüße waren, wurde zu gewaltigen und zerstörerischen Strömen. Häuser versinken in den Wassermassen und am Ende nimmt das Wasser alles mit: Bäume, Autos, Hausteile, Einrichtungsgegenstände. Straßen, Bahnlinien und wichtige Infrastruktur werden beschädigt. Menschen flüchten sich auf Dächer, wenn sie können und es die noch gibt. Am Ende verlieren an einem Abend und in einer Nacht viele Menschen ihr Leben. Knapp 50 in NRW, deutlich mehr in Rheinland-Pfalz.

    In der aktuellen Episode von Turtlezone kommt eine engagierte Helferin zu Wort und auch Betroffene, die über ihre Erfahrungen berichten. 18 Monate nach der schlimmen Flutkatastrophe im Ahrtal. Studiogast Nadia Ayche ist die Frau hinter der Initiative „Einfach machen! – Patenschaften“, die unermüdlich Hilfe organisiert hat und dies bis heute macht. Denn auch heute sind viele Betroffene in NRW und Rheinland-Pfalz noch weit davon entfernt, den 14. Juli 2021 hinter sich lassen zu können.

    • 52 Min.
    Dr. Matthias Reinschmidt im Turtlezone Interview

    Dr. Matthias Reinschmidt im Turtlezone Interview

    Der Biologe und Tierphysiologe Dr. Matthias Reinschmidt ist seit 2015 Direktor des Zoologischen Stadtgartens in Karlsruhe. Für die neue Episode von Turtlezone haben sich Oliver Schwartz und der international renommierte Zoochef und Papageien-Experte zum Interview getroffen. Diese Episode steht ganz im Zeichen unserer tierischen Freunde, moderner, tiergerechter Haltung in den Zoos und dem Natur- und Artenschutz.

    Über eine Million Besucherinnen und Besucher kann der Zoologische Stadtgarten in Karlsruhe jedes Jahr begrüßen. Der 1865 eröffnete Zoo kombiniert seit der Bundesgartenschau in den 60er Jahren eine schöne Parklandschaft mit Seen und einer seilgeführten Gondoletta-Bootsanlage mit einem der traditionsreichsten Tiergärten Deutschlands – mitten in der City. Eine Art grüne Oase inmitten der Großstadt.

    • 1 Std. 2 Min.
    Parsa Marvi im Turtlezone Interview

    Parsa Marvi im Turtlezone Interview

    Beim letzten Turtlezone Interview mit Parsa Marvi, im Dezember 2020, strebte er das Bundestagsmandat an und der Bundestagswahlkampf stand bevor. Seit dem September 2021 und dem Wahlsieg von Olaf Scholz, vertritt er die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Karlsruhe im Deutschen Bundestag und engagiert sich in der Ausschussarbeit zu den Themen Finanzen und Wirtschaft und im Themenschwerpunkt Digitales.

    Mit Oliver Schwartz spricht er heute über seine Erlebnisse und die Arbeit als Bundestagsabgeordneter und die ersten 7,5 Monate Regierungsarbeit in der Ampel – in bewegten Zeiten.

    • 31 Min.
    Prof. Dr. Sabine Schiffer im Turtlezone Interview (Teil 2)

    Prof. Dr. Sabine Schiffer im Turtlezone Interview (Teil 2)

    Professorin Dr. Sabine Schiffer ist Gründerin des Instituts für Medienverantwortung und hält eine Professur für Journalismus und Kommunikation an der Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft in Frankfurt.

    Sie ist Expertin für Medienkritik und sagt: „Der Diskurs ist total verengt!“. Und sie kritisiert, dass die Versuche des Einordnens derzeit gerne als Relativierung gebrandmarkt werden. Im Interview für Turtlezone spricht sie mit Oliver Schwartz darüber, ob Journalisten auch zu nah dran sein können, wie systematisch sie Gefahr laufen, ihre Neutralität zu verlieren und welchen Einfluss die „fünfte Gewalt“ gewonnen hat – Interessengruppen, Aktivisten und PR-Profis im Auftrag der Kriegsparteien.

    • 33 Min.
    Prof. Dr. Sabine Schiffer im Turtlezone Interview (Teil 1)

    Prof. Dr. Sabine Schiffer im Turtlezone Interview (Teil 1)

    Professorin Dr. Sabine Schiffer ist Gründerin des Instituts für Medienverantwortung und hält eine Professur für Journalismus und Kommunikation an der Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft in Frankfurt.

    Sie ist Expertin für Medienkritik und sagt: „Der Diskurs ist total verengt!“. Und sie kritisiert, dass die Versuche des Einordnens derzeit gerne als Relativierung gebrandmarkt werden. Im Interview für Turtlezone spricht sie mit Oliver Schwartz darüber, ob Journalisten auch zu nah dran sein können, wie systematisch sie Gefahr laufen, ihre Neutralität zu verlieren und welchen Einfluss die „fünfte Gewalt“ gewonnen hat – Interessengruppen, Aktivisten und PR-Profis im Auftrag der Kriegsparteien.

    • 35 Min.
    Dirk Kreuter im Turtlezone Interview

    Dirk Kreuter im Turtlezone Interview

    Vom Profi-Triathlonsportler zu Europas erfolgreichstem Verkaufstrainer: Dirk Kreuter hat es in 3 Jahrzehnten geschafft zu einer außergewöhnlichen Personenmarke zu werden. Denn er ist nicht nur äußerst erfolgreich in dem was er macht, sondern mittlerweile wird sein Name längst als Synonym für Verkaufstrainings verstanden.

    Seine Eventreihe „Vertriebsoffensive“ hat dabei immer mehr interessierte Menschen in immer größere Hallen gebracht, Rekorde aufgestellt und ist führend in Europa. Und gerade ist sein neuestes Buch „Unfaire Digitale Dominanz“ erschienen, an dem er 5 Jahre gearbeitet hat. Doch was treibt ihn selber an und was kann ihn inspirieren?

    • 54 Min.

Kundenrezensionen

5,0 von 5
5 Bewertungen

5 Bewertungen

Top‑Podcasts in Gesellschaft und Kultur

Undone
Mitteldeutscher Rundfunk
SWR, Birgit Tanner, Helena Piontek
SWR3, rbb24 Inforadio, Eva-Maria Lemke
NDR
Julia Leischik und Michael Straßer