35 Folgen

Unions-Bubble-Talk - bekannt von Twitter/X als Live-Space, jetzt auch als Podcast! Wir blicken zurück auf die Themen der Woche, wie sie uns aus Sicht der Union bei Twitter/X aufgefallen sind und kommentieren, analysieren und diskutieren aus unserer je eigenen politischen Überzeugung in der Mitte des politischen Spektrums.

Ob mit Gästen oder ohne - alles, was die Woche passiert ist, wird hier nochmal besprochen.

Unions-Bubble-Talk Manuel Schwalm, Daniel Eck

    • Nachrichten
    • 4,3 • 6 Bewertungen

Unions-Bubble-Talk - bekannt von Twitter/X als Live-Space, jetzt auch als Podcast! Wir blicken zurück auf die Themen der Woche, wie sie uns aus Sicht der Union bei Twitter/X aufgefallen sind und kommentieren, analysieren und diskutieren aus unserer je eigenen politischen Überzeugung in der Mitte des politischen Spektrums.

Ob mit Gästen oder ohne - alles, was die Woche passiert ist, wird hier nochmal besprochen.

    FOKUS: Terrorangriff in Mannheim (mit Kristian Beara) - vom 03.06.2024

    FOKUS: Terrorangriff in Mannheim (mit Kristian Beara) - vom 03.06.2024

    Aus dem traurigen Anlass des Terrorangriffs in Mannheim diskutieren wir mit dem Polizisten Kristian Beara über den Polizeialltag, die Gefahr von Messerangriffen und die Gefahr des Islamismus in Deutschland.

    • 42 Min.
    Der Wochenrückblick #28 - vom 02.06.2024

    Der Wochenrückblick #28 - vom 02.06.2024

    Themen: Wenn jedes Ereignis zum taktischen Spin passen muss: Empörungsrituale von Sylt bis Pfaffenhofen; Wahlkampf zwischen Bashing und Desinformation: Die Union ist schon irgendwie schuld

    • 1 Std. 32 Min.
    Der Wochenrückblick #27 (mit Steffen Bilger) - vom 28.04.2024

    Der Wochenrückblick #27 (mit Steffen Bilger) - vom 28.04.2024

    Themen der Woche: #AKWFiles - Die unheimlichen Vorfälle bei Habeck & Lemke; Für „#Wachstun“ was tun - kleiner Adler, großes Redenschwingen bei der FDP

    • 1 Std. 29 Min.
    FOKUS: Angriff auf Israel (mit Thomas Volk und Johann Wadephul) - vom 17.04.2024

    FOKUS: Angriff auf Israel (mit Thomas Volk und Johann Wadephul) - vom 17.04.2024

    Wir diskutieren und bewerten die politische Lage nach dem Angriff des Iran auf Israel mit Dr. Thomas Volk, dem Leiter des Auslandsbüros der Konrad-Adenauer-Stiftung in Israel und mit dem stellvertretenden Vorsitzenden der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für Auwärtiges und Sicherheit, Dr. Johann Wadephul.

    • 58 Min.
    Der Wochenrückblick #26 (mit Mario Voigt) - vom 14.04.2024

    Der Wochenrückblick #26 (mit Mario Voigt) - vom 14.04.2024

    Themen: Angriff des Iran - Krieg und Krisenkommunikation; TV Duell Voigt vs. Höcke – Mehr als nur Gehacktes

    • 1 Std. 26 Min.
    FOKUS: Voigt vs. Höcke (mit Karin Prien und Jan Redmann) - vom 11.04.2024

    FOKUS: Voigt vs. Höcke (mit Karin Prien und Jan Redmann) - vom 11.04.2024

    Nach dem mit Spannung erwarteten TV-Duell zwischen Mario Voigt und Björn Höcke diskutieren wir die Themen und schildern Eindrücke und Erfahrungen. Als Gäste: Karin Prien, stv. Vorsitzende der CDU Deutschlands und Bildungsministerin in Schleswig-Holstein und Jan Redmann, Partei- und Fraktionsvorsitzender der CDU Brandenburg.

    • 1 Std. 10 Min.

Kundenrezensionen

4,3 von 5
6 Bewertungen

6 Bewertungen

Doomiel ,

Fremdscham

Unglaublich schlechter Talk mir rosa-roter-Unionsbrille. Keine Selbstkritik. Immer nur „die anderen“. Typisches Oppositions-Gepolter ohne Substanz.

Top‑Podcasts in Nachrichten

15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen
tagesschau
LANZ & PRECHT
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
Apokalypse & Filterkaffee
Micky Beisenherz & Studio Bummens
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
Philip Banse & Ulf Buermeyer
Was jetzt?
ZEIT ONLINE
Politik mit Anne Will
Anne Will

Das gefällt dir vielleicht auch

Einfach mal machen – der Podcast mit Carsten Linnemann
CDU Deutschlands
Machtwechsel – mit Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander
WELT
Table Today
Michael Bröcker und Helene Bubrowski
RONZHEIMER.
Paul Ronzheimer
Cicero Podcasts
Cicero – Magazin für politische Kultur
Das bringt der Tag – Nachrichten und Analysen
WELT