
276 Folgen

Verena König Podcast für Kreative Transformation Verena König
-
- Gesundheit und Fitness
-
-
4,9 • 1.034 Bewertungen
-
Das Wissen über Trauma sollte zu unserer Allgemeinbildung gehören, denn es bringt ein grundlegendes Verständnis für menschliche Reaktionsweisen und das menschliche Wesen.
Mit meinem Podcast "Kreative Transformation" möchte ich für Trauma und Traumafolgen sensibilisieren. Für mehr Wohlwollen, Empathie, Verbundenheit und Frieden in unserer Welt.
-
Gesammelte Fragen rund um Traumadynamiken
Trauma, Traumafolgen, Traumadynamiken – die Liste der Fragen, die diese Themen betreffen, ist lang. So lang, dass ein paar dieser Fragen in dieser Folge im Fokus stehen sollen. Ich spreche über Herausforderungen aus dem alltäglichen Leben und erkläre, was aus der traumasensiblen Sicht Erleichterung und Verständnis bringen kann.
In dieser Folge erfährst du:
Woran man erkennen kann, ob ein Trauma integriert wurde Ob Vermeiden eine hilfreiche Möglichkeit ist, mit schwierigen Situationen umzugehen Woran es liegen kann, wenn viele therapeutische Versuche noch nicht geholfen haben Wie man bestimmten Ängsten begegnen kann Was man tun kann, wenn man handeln möchte, die Angst aber zu groß ist
weitere Ressourcen:
Wann wird eine Erfahrung zum Trauma? // Podcast #49
5 Prinzipen für gelingende Trauma-Heilungswege // Podcast #241
Wie Du mit Triggern umgehen kannst // Podcast #54
Wie du mit schwierigen inneren Anteilen umgehen kannst // Podcast #185
Warum Abgrenzung so komplex ist // Podcast #111
Angst vor Veränderung als Traumafolge // Podcast #149
Onlinekurs: Deine Grenzen – kennen, hüten, friedvoll leben
Schau gern mal auf meiner Webiste vorbei, dort findest du kostenfreie Angebote, Onlinekurse und mehr.
Verpasse keine Neuigkeiten mehr! Hier kannst du dich zu meinem wöchentlichen Newsletter anmelden.
Wünschst du dir mehr Nervensystem-Regulation und Selbstbestimmung? Dann trage dich in unsere unverbindliche Interessentenliste für den Kurs „Nervensystemkompass“ ein.
Interessierst du dich auch für meine Ausbildung NI Neurosystemische Integration®? Trage dich jetzt in die Warteliste ein, um keine Neuigkeiten zu verpassen!
-
Trauma und Polyamorie?
Polyamorie, ein Thema, das vielleicht die eine oder andere Person schon einmal bewegt hat. Die Dynamik dahinter kann vielschichtig und herausfordernd sein. Erfahre, was in uns ausgelöst werden kann, wenn wir die Beziehung zu einem uns sehr wichtigen Menschen in Gefahr sehen und finde heraus, wie wir damit sorgsam und traumasensibel umgehen können.
In dieser Folge erfährst du:
Welche Bedürfnisse hinter dem Wunsch nach Polyamorie stecken können Warum dieser Wunsch bei Menschen mit Bindungstrauma Stressreaktionen hervorrufen kann Wie wir mit Bindungsängsten traumasensibel umgehen können Wie wichtig Transparenz und Offenheit in der Beziehung dabei ist Warum es so wichtig ist, eigene Bedürfnisse zu erkennen und ihnen zu vertrauen
weitere Ressourcen:
Trauma & Beziehung // Podcast #73
Wenn dein Partner, deine Partnerin traumatisiert ist // Podcast #105
Frühe Prägungen wirken sich auf deine Beziehungen aus // Podcast #43
Woran merke ich, dass es Liebe ist? // Podcast #138
Buch: "Polysecure - Bindung, Trauma und konsensuelle Nicht-Monogamie" von Jessica Fern
Unsere Webseiten mit kostenfreien und auch weiterführenden Angeboten findest du hier:
Verena König
Kathi Kleff
Wünschst du dir mehr Nervensystem-Regulation und Selbstbestimmung? Dann trage dich in unsere unverbindliche Interessentenliste für den Kurs „Nervensystemkompass“ ein.
Interessierst du dich auch für meine Ausbildung NI Neurosystemische Integration®? Trage dich jetzt in die Warteliste ein, um keine Neuigkeiten zu verpassen! -
Suizidalität - was tun?
Das Thema Suizid braucht Aufmerksamkeit, denn es betrifft sehr viele Menschen. Und häufig ist die Unsicherheit groß, wie man mit diesem Thema umgehen soll, wie man Menschen begegnen kann, die Suizidgedanken äußern oder wie man sich als Betroffener Unterstützung holen kann.
In dieser Folge erfährst du:
Wie verbreitet das Thema Suizid in der Gesellschaft ist Wie Suizidgedanken entstehen und was sie auslösen kann Wie wir Menschen begegnen können, bei denen wir Suizidabsichten vermuten Was du tun kannst, wenn du selbst von Suizidgedanken betroffen bist Wie Suizid oder Suizidversuche verarbeitet werden können Hilfsangebote zur Suizid-Prophylaxe
weitere Ressourcen:
(Entwicklungs-) Trauma & Depression // Podcast #117
Wenn Trauma Lebensfreude blockiert // Podcast #220
Schmerz und Leid transformieren // Podcast #38
Trauma und Zukunftsängste // Podcast #252
Übungsreihe zur Nervensystem-Regulation | gemeinsam heilsam verbunden
Verpasse keine Neuigkeiten mehr! Hier kannst du dich zu meinem wöchentlichen Newsletter anmelden.
Wünschst du dir mehr Nervensystem-Regulation und Selbstbestimmung? Dann trage dich in unsere unverbindliche Interessentenliste für den Kurs „Nervensystemkompass“ ein. -
Machtmissbrauch in der Therapie
Leider kommt er häufiger vor, als viele denken – Machtmissbrauch in der Therapie. Besonders die Traumatherapie ist ein feiner, sensibler Prozess, in dem es für Betroffene oft nicht einfach ist, zu erkennen, ob sie ihren eigenen Empfindungen trauen können. Erfahre, wo Machtmissbrauch beginnt, wie man ihn erkennt und wie Betroffene gut für sich sorgen können.
In dieser Folge erfährst du:
Wie die Methode EMDR funktioniert und welches Potential darin steckt Welche grundlegenden Prinzipien für die Arbeit mit Trauma wichtig sind Was eine gute Beziehung zwischen Therapeuten und Klienten ausmacht Welche Warnsignale darauf hindeuten, dass der Rahmen nicht traumasensibel ist
weitere Ressourcen:
Therapeutische Beziehung, destruktive Anteile & Bindung // Podcast #152
Die Wichtigkeit guter Bindungen - Im Gespräch mit Michaela Huber // Podcast #253
Fünf Prinzipen für gelingende Trauma-Heilungswege // Podcast #241
Wünschst du dir mehr Nervensystem-Regulation und Selbstbestimmung? Dann trage dich in unsere unverbindliche Interessentenliste für den Kurs „Nervensystemkompass“ ein.
Verpasse keine Neuigkeiten mehr! Hier kannst du dich zu meinem wöchentlichen Newsletter anmelden.
Interessierst du dich für meine Ausbildung NI Neurosystemische Integration®? Trage dich jetzt in die Warteliste ein, um keine Neuigkeiten zu verpassen! -
Traumaintegration - 3 Dinge, auf die du vorbereitet sein solltest
Auf dem Weg zur Traumaintegration gibt es verschiedene Phasen und immer wieder auch Verunsicherungen und scheinbare Rückschläge. Es gibt einige wichtige Aspekte, auf die wir auf diesem Weg vorbereitet sein dürfen.
In dieser Folge erfährst du:
Dass ein Perspektivwechsel bei Verunsicherungen auf dem Heilungsweg helfen kann Warum Kompensationsstrategien ab einem bestimmten Punkt nicht mehr funktionieren Was an die Stelle von Kompensationsstrategien treten kann Warum es kein Zurück gibt Wie wichtig Pausen in diesem Prozess sind
weitere Ressourcen:
Die Kraft tiefer Heilungsprozesse // Podcast #256
Fünf Prinzipen für gelingende Trauma-Heilungswege // Podcast #241
Warum es oft erst schlimmer wird - Heilungsprozess verstehen // Podcast #213
Mit "Rückschritten" umgehen // Podcast #94
Die Kraft der Selbstregulation // Podcast #83
Wie Selbstregulation gelingt // Podcast #209
Übungsreihe zur Nervensystem-Regulation | gemeinsam heilsam verbunden
Interessierst du dich für meine Ausbildung NI Neurosystemische Integration®? Melde dich bis zum 31.08.23 23.59 Uhr an und werde Teil einer heilsamen Bewegung!
Wünschst du dir mehr Nervensystem-Regulation und Selbstbestimmung? Dann trage dich in unsere unverbindliche Interessentenliste für den Kurs „Nervensystemkompass“ ein. -
Ist meine Essstörung eine Traumafolge?
Sogenannte Essstörungen haben häufig sehr komplexe Hintergründe und können mit Trauma zusammenhängen. Es ist wichtig, achtsam und traumasensibel mit solchen häufig schweren Krankheiten umzugehen, um auf dem Heilungsweg voranzukommen.
In dieser Folge erfährst du:
Welche Hintergründe sogenannte Essstörungen haben können Warum Traumawissen auch in diesem Kontext wichtig ist Was Essstörungen mit Überlebensstrategien zu tun haben Wie ein heilsamer Umgang mit Essstörungen aussehen kann
weitere Ressourcen:
Trauma - emotionales Essen & Bulimie // Podcast #99
Essstörungen und Harmoniesucht // Podcast #172
Trauma & Sucht // Podcast #81
Hier kannst du dich für 0,- Euro zu meinem Live Workshop „Trauma heilsam begegnen – Grundlagen der traumasensiblen Begleitung“ am 24.08.23 (19 Uhr) anmelden.
Interessierst du dich für meine Ausbildung NI Neurosystemische Integration®? Melde dich bis zum 31.08.23 23.59 Uhr an und werde Teil einer heilsamen Bewegung!
Verpasse keine Neuigkeiten mehr und melde dich hier zu meinem wöchentlichen Newsletter an. Am 20.08 gibt es eine Geburtstagsüberraschung!
Wünschst du dir mehr Nervensystem-Regulation und Selbstbestimmung? Dann trage dich in unsere unverbindliche Interessentenliste für den Kurs „Nervensystemkompass“ ein
Kundenrezensionen
Wichtige Impulsgeberin auf meinem Heilungsweg
Liebe Verena,
von Herzen Danke für diesen wertvollen Podcast ❤️. Als Tochter einer narzisstischen Mutter und mich immer wieder in toxischen Beziehungen wiederfindend, mit Sportsucht, Essstörung, Depressionen und generalisierter Angststörung sich auseinandersetzend, begleitest du mich schon eine Weile auf meinem spannenden Heilungsweg und der Reise zu mir selbst. Durch dich habe ich erst verstanden, dass ich durchaus traumatisiert sein könnte, was mir überhaupt erst ermöglicht, in die Eigenermächtigung zu kommen, nicht immer die Schuld bei mir zu suchen oder mich von meinen Schattenanteilen komplett überwältigen zu lassen, mich kleiner zu machen als ich bin. DANKE ❤️❤️❤️❤️
Unendlich wertvoll
Danke, liebe Verena, du gibst so viel Hoffnung, dass Heilung trotz schwerster und jahrzehntelanger Traumatisierungen möglich sein kann 🌈
Wertvoll und inspirierend
So lange schon bin ich auf einem Heilungsweg und finde mich erstmalig an einer Stelle, wo ich eine wahr Chance sehe, dass ich es schaffe. Verenas Podcast ist da eine unheimlich große Hilfe und wertvolle Unterstützung. Beim lauschen fühlt man sich stets angenommen und erlangt mehr und mehr Klarheit über sein Wesen und warum manche Dinge sind, wie sie sind. Von Herzen Danke für dieses unbezahlbare Geschenk 💜