10 Folgen

Dies ist der Podcast des Richard Wagner-Verband Hannover e.V.
Wir veröffentlichen hier regelmäßig interessante Interviews mit Künstlern und Persönlichkeiten aus dem kulturellen Leben, rund um das Themengebiet "Richard Wagner".
www.rwv-hannover.de

Wagner on air - Der Podcast des Richard Wagner-Verband Hannover e.V‪.‬ Richard Wagner-Verband Hannover e.V.

    • Kunst
    • 4,4 • 5 Bewertungen

Dies ist der Podcast des Richard Wagner-Verband Hannover e.V.
Wir veröffentlichen hier regelmäßig interessante Interviews mit Künstlern und Persönlichkeiten aus dem kulturellen Leben, rund um das Themengebiet "Richard Wagner".
www.rwv-hannover.de

    Erlösung oder nicht? Thorleifur Örn Arnarsson über Parsifal

    Erlösung oder nicht? Thorleifur Örn Arnarsson über Parsifal

    Der isländische Regisseur Thorleifur Örn Arnarsson hat in Hannover in der Vergangenheit bereits am Schauspiel inszeniert. Seit vielen Jahren beschäftigt er sich aber auch mit dem Musiktheater und hat nun an der Staatsoper Hannover Parsifal auf die Bühne gebracht. Im kommenden Sommer wird er eine neue Inszenierung von Tristan und Isolde für die Bayreuther Festspiele erarbeiten. Über beide Projekte und sicher noch über einiges mehr wird Thorleifur Örn Arnarsson erzählen.

    • 38 Min.
    Hannovers neuer Parsifal - der Tenor Marco Jentzsch

    Hannovers neuer Parsifal - der Tenor Marco Jentzsch

    Der Tenor Marco Jentzsch ist in Hannover kein Unbekannter. Während der Intendanz Michael Klügls gehörte er zwei Jahre zum Ensemble der Staatsoper, war zu der Zeit allerdings noch in lyrischen Partien wie Tamino in Die Zauberflöte zu erleben.

    Inzwischen hat er sich zu einem erfolgreichen Wagner-Tenor entwickelt und freut sich, nach 15 Jahren in der Titelpartie der Neuproduktion des Parsifal im September auf Hannovers Opernbühne zurückzukehren. Über seinen Weg von damals bis heute, natürlich über Parsifal und noch viel mehr wird er im Interview erzählen.

    • 34 Min.
    Richard Wagner-Verbände - warum und wozu?

    Richard Wagner-Verbände - warum und wozu?

    Kein anderer Komponist hat ein Netzwerk von "Anhängern" hervorgebracht wie Richard Wagner. Weit über 100 Verbände weltweit, der Richard Wagner-Verband International als Dachorganisation, das ist eine einmalige Sache. Da verwundert es nicht, dass dieses Phänomen als Gegenstand wissenschaftlicher Auseinandersetzung reizvoll ist. Die Musikwissenschaftlerin Elfi Vomberg hat bereits 2018 ihr Buch Wagner-Vereine und Wagnerianer heute veröffentlicht, über das sie in der nächsten Folge von Wagner on air sprechen wird.

    • 35 Min.
    Bei Wagners zu Hause

    Bei Wagners zu Hause

    Das Richard Wagner Museum im Haus Wahnfried in Bayreuth, Wagners letztem Wohnhaus, nimmt als Ausstellungsort und Archiv eine zentrale Position für die Pflege und wissenschaftliche Aufarbeitung sämtlicher Dokumente und und Materialien um Richard Wagner ein.
    Dr. Sven Friedrich ist seit 1993 Direktor des Museums und des Archivs seit 1993. Im Gespräch wird er über aktuelle Ausstellungsprojekte im Haus Wahnfried und sicher noch über viele interessante Aspekte mehr um Richard Wagner und Bayreuth - und natürlich die Festspiele - erzählen.

    • 37 Min.
    Mord und andere Verbrechen im Ring des Nibelungen

    Mord und andere Verbrechen im Ring des Nibelungen

    Vier Ehedramen und zehn Todesfälle - so lautet der Titel des Buches, das der Nürnberger Jurist Dr. Peter Ernst Küfer bereits Ende 2018 veröffentlicht hat. Er ist nicht nur Jurist, sondern auch seit vielen Jahrzehnten begeisterter Wagner-Fan und kennt die Werke, insbesondere den Ring, sehr gut. In seinem Buch nähert er sich der Tetralogie aus zivil- und strafrechtlicher Perspektive. Zu welchen Erkenntnissen Peter Ernst Küfner dabei gekommen ist, darüber wird er in der nächsten Folge von Wagner on air ausführlich erzählen. Eine bestimmt sehr interessante Sicht auf Wagners größtes Werk verspricht das.

    • 34 Min.
    Endlich Lohengrin! Interview mit Thomas Mohr, Tenor

    Endlich Lohengrin! Interview mit Thomas Mohr, Tenor

    Christian Schütte im Interview mit Thomas Mohr, Tenor.

    • 38 Min.

Kundenrezensionen

4,4 von 5
5 Bewertungen

5 Bewertungen

stfn86 ,

Furchtbare Audioqualität

Furchtbare Audioqualität

Top‑Podcasts in Kunst

Christine Westermann & Mona Ameziane, Podstars by OMR
Bayerischer Rundfunk
Feli-videozeugs
NDR
ZEIT ONLINE
Yana Clare

Das gefällt dir vielleicht auch

Deutschlandfunk Nova
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
ZEIT ONLINE
ZEIT ONLINE
NDR Info
Frankfurter Allgemeine Zeitung FAZ