16 Folgen

Wissenschaftlich und empathisch, recherchiert und unterhaltsam – das ist unsere Idee, um mit Experten sowie Interessierten über verschiedene Themenbereiche mit Berührungsängsten in der Medizin in Kontakt zu treten. Ein Podcast der Medizinischen Fakultät der TU Dresden, in Kooperation mit der Sächsischen Zeitung, dem COSMO Wissenschaftsforum und den Städtischen Bibliotheken Dresden.

Audioproduktion: Johannes Gerstengarbe (Ballroom Studios Dresden)

You Ask We Explain Doreen Pretze, Nora-Lynn Schwerdtner, Stephan Wiegand

    • Wissenschaft
    • 4,8 • 4 Bewertungen

Wissenschaftlich und empathisch, recherchiert und unterhaltsam – das ist unsere Idee, um mit Experten sowie Interessierten über verschiedene Themenbereiche mit Berührungsängsten in der Medizin in Kontakt zu treten. Ein Podcast der Medizinischen Fakultät der TU Dresden, in Kooperation mit der Sächsischen Zeitung, dem COSMO Wissenschaftsforum und den Städtischen Bibliotheken Dresden.

Audioproduktion: Johannes Gerstengarbe (Ballroom Studios Dresden)

    Selten sind viele

    Selten sind viele

    Der 29.02. ist der Tag der Seltenen Erkrankungen und dafvon gibt es weit über 6.000. Diesmal waren wir zu diesem Anlass zu Gast im Programmkino Ost um eine spannende Podiumsdiskussion – organisiert vom UniversitätsCentrum für Seltene Erkrankungen (USE) am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden – zu begleiten. Erleben Sie mit uns Einblicke in Therapien, in ärztliche
    Kompetenzen, in persönliche Schicksale und Biografien der Betroffenen. Wie immer live mit
    Expert:innen, empathisch, fundiert recherchiert, diskurssensibel und unterhaltsam.
    In dieser 16. Folge hören Sie sind zwei verschiedene Diskussionsrunden, moderiert vom erfahrenen Radiomoderator Thomas Lopau.

    Runde 1:
    Marcel Welk – Betroffener mit Myasthenia gravis
    Dr. Jochen Schäfer - Oberarzt für Neurologie, Klinik und Poliklinik für Neurologie, Universitätsklinikum
    Carl Gustav Carus Dresden
    Dr. Christina Mundlos - stellvertretende Geschäftsführerin und ärztliche Lotsin Allianz Chronischer
    Seltener Erkrankungen (ACHSE) e.V.
    Dr. med. Amalia-Mihaela Hanßke - Stellvertretende Sprecherin des USE, Oberärztin der Klinik und
    Poliklinik für Psychotherapie und Psychosomatik, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden
    Dr. Michael Schöttler - Leiter für neurodegenerative und seltene Erkrankungen, Roche Pharma AG

    Runde 2:
    Andrea Maier-Neuner - Geschäftsführerin Patientenorganisation für angeborene Immundefekte dsai
    e.V.
    Dr. med. Ulrike Reuner - Oberärztin für Neurologie/Psychiatrie/Psychotherapie, Palliativmedizinerin,
    Klinik und Poliklinik für Neurologie, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden
    Ronny Krappmann – verwaister Vater, Botschafter der Europäischen Vereinigung gegen
    Leukodystrophien ELA e.V.
    Dr. med. Katja Storch - Oberärztin, Neuropädiaterin, Klinik Bavaria Kreischa
    Dr. Michael Schöttler - Leiter für neurodegenerative und seltene Erkrankungen, Roche Pharma AG

    Wir wollten von Ihnen wissen, ob Wissenschaft und Gesellschaft einseitig ist oder wie Bürgerinnen

    und Bürger mitgestalten? Welche Auswirkungen kann das Wissen teilen besitzen? Wie können

    Wissenschaft & Forschung frei zugänglich sein? Wie gelingt ein guter Wissenstransfer und welche

    Wirkung hat Wissenschaftskommunikation für die Gesellschaft?

    Musikalische Begleitung:

    Jo Aldinger (https://jochenaldinger.de/)

    Konni Behrendt

    Patrick Neumann (https://www.patrickneumann.net)



    Geben Sie uns ihr Feedback- einfach, schnell und anonym.



    Live aufgenommen und produziert von Johannes Gerstengarbe ( Ballroom Studios )



    Ein Projekt der Medizinischen Fakultät Carl Gustav Carus der TU Dresden in Kooperation mit dem

    COSMO Wissenschaftsforum, den Städtischen Bibliotheken Dresden und der Dresdner Philharmonie.

    Dieses Vorhaben wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und dem

    Freistaat Sachsen im Rahmen der Exzellenzstrategie von Bund und Ländern.

    • 1 Std. 8 Min.
    Von Innovationen und Inspirationen

    Von Innovationen und Inspirationen

    In der 15. Folge waren wir beim Wissenschaftsfestival Spin2030 mit unseren Expert:innen:

     Sebastian Gemkow – sächsischer Wissenschaftsminister
     Dorit Teichmann - Innovationsmanagerin am Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf, Start-
    up Managerin für Life Science Themen bei dresden|exists
     Dr. Tim Hentschel - Managing Director am Barkhausen Institut

    Moderiert wurde die Veranstaltung von Marit Scheuringer und Florian Salomon

    Wir wollten von Ihnen wissen, ob Wissenschaft und Gesellschaft einseitig ist oder wie Bürgerinnen
    und Bürger mitgestalten? Welche Auswirkungen kann das Wissen teilen besitzen? Wie können
    Wissenschaft & Forschung frei zugänglich sein? Wie gelingt ein guter Wissenstransfer und welche Wirkung hat Wissenschaftskommunikation für die Gesellschaft?

    Musikalische Begleitung:

    Jo Aldinger (https://jochenaldinger.de/)

    Konni Behrendt

    Patrick Neumann (https://www.patrickneumann.net)



    Geben Sie uns ihr Feedback- einfach, schnell und anonym.



    Live aufgenommen und produziert von Johannes Gerstengarbe ( Ballroom Studios )



    Ein Projekt der Medizinischen Fakultät Carl Gustav Carus der TU Dresden in Kooperation mit dem

    COSMO Wissenschaftsforum, den Städtischen Bibliotheken Dresden und der Dresdner Philharmonie.

    Dieses Vorhaben wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und dem

    Freistaat Sachsen im Rahmen der Exzellenzstrategie von Bund und Ländern.

    • 29 Min.
    Du bist was du isst

    Du bist was du isst

    Im Hofladen 15 in Pirna waren wir im Gespräch mit unseren Expert:innen:

    - Thomas Henle - Professor für Lebensmittelchemie, Mitgründer und Gesellschafter der TU

    Dresden Brauerei GmbH, Referent im Wissenschaftspodcast Food Facts

    - Katrin Gramatke – Bereichsleitung Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychologie, Stellv.

    Leitung Zentrum für Essstörungen

    - Carsten Ullrich – Landwirt Hof 15 in Pirna

    Moderiert wurde die Veranstaltung von Kristof Presslein – Medizinstudent der Medizinischen

    Fakultät Carl Gustav Carus.

    Wir wollten von Ihnen wissen was ist gesunde Ernährung? Wie bringe ich meinen Kindern einen

    gesunden Umgang mit Lebensmitteln und Mahlzeiten bei? Was kann ich tun, wenn ich bei

    Verwandten oder Bekannten ein unnormales Essverhalten feststelle? Und wann spreche ich von

    einer Essstörung?

    Musikalische Begleitung:

    Jo Aldinger (https://jochenaldinger.de/)

    Patrick Neumann (https://www.patrickneumann.net)

    Geben Sie uns ihr Feedback- einfach, schnell und anonym: https://eval.med.tu-dresden.de/evasys/online.php?p=YAWE23

    Live aufgenommen und produziert von Johannes Gerstengarbe ( Ballroom Studios )



    Ein Projekt der Medizinischen Fakultät Carl Gustav Carus der TU Dresden in Kooperation mit dem

    COSMO Wissenschaftsforum, den Städtischen Bibliotheken Dresden und der Dresdner Philharmonie.

    Dieses Vorhaben wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und dem

    Freistaat Sachsen im Rahmen der Exzellenzstrategie von Bund und Ländern.

    • 1 Std. 3 Min.
    Auf die Plätze, fertig, los!

    Auf die Plätze, fertig, los!

    Die 13. und damit erste Folge im Jahr 2024 wollten wir den Vorsätzen für das neue Jahr widmen und das Thema Sportmedizin näher beleuchten. Mit dem Titel Auf die Plätze, fertig, los! – Der Traum vom Traumkörper waren wir im Bootshaus des USV der TU Dresden im Gespräch mit unseren Expert:innen:
    Roman Rietzschel - Leiter Therapie Rehazentrum Dresden- Strehlen
    Ma. Sc. Philipp Flößel - Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Dresdner Sportmedizin am Uniklinikum Carl Gustav Carus in den Bereichen Forschung und Trainingswissenschaft
    Valentin Röhrig und Mathilda Wiegand - junge Athlet:innen des Dresdner SC 1898
    Moderiert wurde die Veranstaltung von Fabian Herfort – Absolvent der Medizinischen Fakultät Carl Gustav Carus.
    Wir wollten von Ihnen wissen, wie viel Sport gesund ist, wie man sich realistische sportliche Ziele im neuen Jahr setzen kann, wie man sich selbst zu Sport motivieren kann und wie man sich vor Verletzungen schützen und sicher Sport treiben kann? Außerdem gingen wir der Frage nach wie lange man eigentlich Sport treiben kann und auch welche Rolle die Ernährung dabei spielt.

    Es gibt zahlreiche belegte Auswirkungen von Bewegung (Herzkreislaufsystem, Bewegungsapparat, Körperzusammensetzung, Immunsystem, Stoffwechsel u.v.m.) und ganz konkrete WHO-Empfehlungen zu Art und Umfang wöchentlicher körperlicher Aktivität:
    WHO guidelines on physical activity and sedentary behaviour (2020): https://www.who.int/publications/i/item/9789240015128
    BZgA Nationale Empfehlungen für Bewegung und Bewegungsförderung (2019): https://shop.bzga.de/menschen-in-bewegung-bringen-60640104/

    Musikalische Begleitung:
    Jo Aldinger (https://jochenaldinger.de/)
    Patrick Neumann (https://www.patrickneumann.net)
    Geben Sie uns ihr Feedback- einfach, schnell und anonym.
    Live aufgenommen und produziert von Johannes Gerstengarbe von den Ballroom Studios
    Ein Projekt der Medizinischen Fakultät Carl Gustav Carus der TU Dresden in Kooperation mit der Sächsischen Zeitung, COSMO Wissenschaftsforum, den Städtischen Bibliotheken Dresden und der Dresdner Philharmonie.
    Dieses Vorhaben wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und dem Freistaat Sachsen im Rahmen der Exzellenzstrategie von Bund und Ländern.

    • 1 Std. 16 Min.
    Jenseits der Chromosomen

    Jenseits der Chromosomen

    In unserer 12. und damit für dieses Jahr letzten Folge haben wir uns der geschlechtsspezifischen Medizin gewidmet. Am Zentrum für Regenerative Medizin (CRTD) waren wir zum Thema Jenseits der Chromosomen: Die unsichtbare Dimension der Medizin im Gespräch mit unseren Expert:innen:

    Anne Röhle - Stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte der Medizinischen Fakultät Carl Gustav Carus, Ärztin und Stellvertretende Leiterin des Medizinischen Interprofessionellen Trainingszentrums (MITZ) an der Technischen Universität Dresden
    Leo Lentz - Referent* für Projektkoordination und Vernetzung LAG Queeres Netzwerk Sachsen e. V.
    Jens Geithner - MANNufaktur Dresden
    Moderiert wurde die Veranstaltung von Daniel Haak - Medizinstudent im 9. Fachsemester und Mitglied der Hochschulgruppe First Aid for All

    Wir wollten von Ihnen wissen, welche geschlechtsspezifischen Unterschiede es in der Symptomatik bestimmter Krankheiten und Wirkung von Medikamenten gibt? Welchen Einfluss haben geschlechtsspezifische Hormone auf die Gesundheit? Wie können wir angehende Ärzt:innen besser auf geschlechtsspezifische Unterschiede sensibilisieren und welche Rolle spielen Gesundheitspolitik und -systeme bei der Förderung von Gleichberechtigung und Gendersensibilität in der Medizin?.

    Musikalische Begleitung:

    Jo Aldinger (https://jochenaldinger.de/)

    Patrick Neumann (https://www.patrickneumann.net)

    Geben Sie uns ihr Feedback- einfach, schnell und anonym.

    Live aufgenommen und produziert von Johannes Gerstengarbe ( Ballroom Studios ) im Zentrum für Regenerative Medizin (CRTD)

    Ein Projekt der Medizinischen Fakultät Carl Gustav Carus der TU Dresden in Kooperation mit der Sächsischen Zeitung, COSMO Wissenschaftsforum, den Städtischen Bibliotheken Dresden und der Dresdner Philharmonie.

    Dieses Vorhaben wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und dem Freistaat Sachsen im Rahmen der Exzellenzstrategie von Bund und Ländern.

    • 54 Min.
    Sehen und Gesehen werden

    Sehen und Gesehen werden

    YOU ASK we explain - Berührungsängste in der Medizin, Ihr monatlicher Begleiter auf einer
    faszinierenden Reise durch die Welt der Gesundheitswissenschaften. Seit unserem Start im Januar
    bringen wir Sie näher an die Wissenschaft und beleuchten wichtige Themen in der Medizin, um Ihre Fragen zu beantworten und Vorbehalte abzubauen.
    Im November wollten wir uns dem Auge und dem Sehen widmen und waren zum Retina-Tag am
    Center for Regenerative Therapies Dresden (CRTD) mit dem Titel „Sehen und Gesehen werden - Eine Debatte über neuste Forschungsansätze zu Sehbeeinträchtigungen“ im Gespräch mit unseren Expert:innen:

    PD Dr. Thomas Ach - FEBO, Leitender Oberarzt, stv. Klinikdirektor der Universitäts-Augenklinik Bonn
    Prof. Mike O. Karl - Professor für Stammzellenforschung und Neurogenese der Retina, CZentrum für Regenerative Therapien Dresden (CRTD), Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE)
    Ruth Forschbach - Mitglied der PRO RETINA Deutschland e. V.
    Dr. med. Dirk Sander - Leitender Oberarzt der Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde,
    Universitätsklinikum Carl Gustav Carus an der TU Dresden

    Moderatorin: Dr. Karen Teßmer, Postdoc, Ader AG, Zentrum für Regenerative Therapien Dresden (CRTD)

    Wir wollten von Ihnen wissen, welche Augenerkrankungen es gibt und wie diese zu Erblindung
    führen, welche Ansätze momentan vorherrschen, um das Sehen wieder zu erlangen und welche
    Unterschiede gibt es vom Kleinkind bis zum alternden Menschen.

    Musikalische Begleitung:

    Jo Aldinger (https://jochenaldinger.de/)

    Patrick Neumann (https://www.patrickneumann.net)

    Dieses Vorhaben wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und dem Freistaat Sachsen im Rahmen der Exzellenzstrategie von Bund und Ländern gefördert.

    Geben Sie uns ihr Feedback - einfach, schnell und anonym. https://eval.med.tu-dresden.de/evasys/online.php?p=YAWE23

    Live aufgenommen von Johannes Gerstengarbe ( Ballroom Studios ) im Center for Regenerative Therapies Dresden (CRTD)



    Ein Projekt der Medizinischen Fakultät Carl Gustav Carus der TU Dresden in Kooperation mit

    der Sächsischen Zeitung, COSMO Wissenschaftsforum, den Städtischen Bibliotheken Dresden und

    der Dresdner Philharmonie.

    Dieses Vorhaben wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und dem Freistaat Sachsen im Rahmen der Exzellenzstrategie von Bund und Ländern.

    • 54 Min.

Kundenrezensionen

4,8 von 5
4 Bewertungen

4 Bewertungen

Top‑Podcasts in Wissenschaft

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
WELT
Das Wissen | SWR
SWR
Quarks Daily
Quarks
radioWissen
Bayerischer Rundfunk
Sternengeschichten
Florian Freistetter
KI verstehen
Deutschlandfunk