132 episodes

NUR MAL SO ZUM WISSEN ist der Podcast von Tom Bellartz und Patrick Hollstein. Der eine ist Herausgeber, der andere Chefredakteur von APOTHEKE ADHOC. Beiden gemein ist eine publizistische Leidenschaft für Apotheke, Pharma und alles drum herum. Sie betrachten die Branche, analysieren, kommentieren und ordnen ein. Aktuell und konkret. Zugespitzt und meinungsstark. Ernsthaft, ohne sich selbst allzu ernst zu nehmen. Jeden Donnerstag. Der Podcast mit Substitutionsausschluss. 
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Nur mal so zum Wissen ELPATO Medien GmbH

    • Health & Fitness

NUR MAL SO ZUM WISSEN ist der Podcast von Tom Bellartz und Patrick Hollstein. Der eine ist Herausgeber, der andere Chefredakteur von APOTHEKE ADHOC. Beiden gemein ist eine publizistische Leidenschaft für Apotheke, Pharma und alles drum herum. Sie betrachten die Branche, analysieren, kommentieren und ordnen ein. Aktuell und konkret. Zugespitzt und meinungsstark. Ernsthaft, ohne sich selbst allzu ernst zu nehmen. Jeden Donnerstag. Der Podcast mit Substitutionsausschluss. 
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Endlich: BMG stellt sich den Fragen der Apothekerschaft

    Endlich: BMG stellt sich den Fragen der Apothekerschaft

    Zwei Wochen nach Veröffentlichung des Referentenentwurfs zur Apothekenreform hat Thomas Müller, der für die Reform zuständige Abteilungsleiter aus dem Ministerium, sich den Fragen der Öffentlichkeit gestellt. Zusammen mit Holger Seyfarth, Vorsitzender Hessischer Apothekerverband, Professor Dr. David Matusiewicz, FOM Hochschule, und Dr. Sebastian Schwintek, Generalbevollmächtigter Treuhand Hannover, ist er im APOTHEKE LIVE in die Diskussion über die Zukunft der Apotheken gegangen. Fazit? So schlimm war’s gar nicht. Man scheint zurück am Verhandlungsbasar zu sein, denn viele Details sind weiterhin offen. Für die Apothekerschaft bedeutet dies vor allem eins: jetzt nicht klein beigeben. Doch leider tut die Abda genau das, indem sie sich konsequent aus der öffentlichen Debatte raushält. Man will nicht spalten und gibt deswegen einfach direkt auf – so der Eindruck unserer Podcast-Hosts. Dass prominente Stimmen aus einzelnen Apothekerverbänden für die Abda in die Bresche springen und das Wort ergreifen, ist zwar heldenhaft, wird aber vermutlich nicht ausreichen. Was also tun? Und was ist vielleicht schon längst hinter verschlossenen Türen getan worden? Tom Bellartz und Patrick Hollstein haben beim APOTHEKE LIVE zwischen den Zeilen gelesen und verraten euch die Details – in Folge 129 von NUR MAL SO ZUM WISSEN.
    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    • 23 min
    Krampf oder Kampf?

    Krampf oder Kampf?

    Wir schreiben Woche Eins nach dem Referentenentwurf und die Gedankenspiele über die Zukunft der Apotheke rattern fleißig in den Köpfen der Betroffenen. Aus Vertrauen ist an vielen Stellen Misstrauen geworden: gleichermaßen gegenüber dem BMG und der Berufsvertretung. Und selbst die Berufsgruppen innerhalb der Apotheke beäugen sich zur Zeit auf andere Art als vorher. Welche Rolle werden PTA in Zukunft spielen und könnte diese Entwicklung vielleicht besonders den angestellten Apotheker:innen gefährlich werden? Welche rechtlichen Neuerungen werden die verschobenen Verantwortungsbereiche mit sich bringen? Offene Fundamentalfragen, die bislang nur spekulativ beantwortet werden können, finden Tom Bellartz und Patrick Hollstein. Sowohl Abda als auch BMG halten sich bedeckt. Die Apothekerorganisationen wollen über Details zunächst weiter in Gremien beraten. Schwache Leistung, finden unsere NMSZW-Podcaster. Um Positionen zu den offensichtlichen Themen zu entwickeln, hätte man nicht erst den Referentenentwurf abwarten müssen, sondern längst lautstark Gegenvorschläge liefern müssen. Wie solche wohl aussehen könnten? In Folge 128 von NUR MAL SO ZUM WISSEN erfahrt ihr es.
    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    • 24 min
    Lauterbach kennt keine Gnade

    Lauterbach kennt keine Gnade

    Es ist so weit: neben dem Ergebnis der Europawahl liegt seit Kurzem auch der Referentenentwurf für Lauterbachs Apothekenreform vor. Wie bereits das Eckpunkte-Papier im September, wurde auch der Gesetzentwurf am Abend vor Veröffentlichung der FAZ zugesteckt. Die Inhalte sind für die Apothekenbranche schockierend, wenn auch nicht sonderlich überraschend: Honorarreform, Strukturreform, Dienstleistungsreform. Fast allen Punkten ist gemein: Was den Apotheken an einer Stelle zugestanden wird, wird an anderer Stelle doppelt wieder weggenommen. Über das Für und Wider einzelner Inhalte lässt sich zwar streiten, für unsere Podcaster steht jedoch fest, dass diese Reform den Markt dramatisch verändern wird. Wer in der immer größer werdenden Welle von Apothekenschließungen eine überfällige Marktbereinigung sieht, ignoriert die Versorgungsengpässe, die es längst nicht mehr nur auf dem Land gibt. Tom Bellartz und Patrick Hollstein werfen den Blick voraus auf eine ungewisse Zukunft der Apotheken, aber auch zurück auf Jahre fehlgeleiteter Berufspolitik. Folge 127 von NUR MAL SO ZUM WISSEN – mit leichter Verspätung, aber dafür brandaktuell.
    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    • 30 min
    Tag des Nicht-Protests

    Tag des Nicht-Protests

    Da isser wieder, der Tag der Apotheke. Und wir ziehen passend dazu unser Resümee: Knapp ein Jahr ist der bundesweite Protesttag der Apotheken her. Doch was hat dieser Tag gebracht und was hat sich verändert? Unsere Podcast-Hosts Tom Bellartz und Patrick Hollstein sind sich einig: Nichts, nada, niente. Die erforderliche und weithin angekündigte Eskalation blieb de facto aus und es blieb nur beim Start einer vermeintlichen Bewegung. Warum lässt die ABDA die Eskalation anscheinend gezielt im Sande verlaufen? Es kommt wenig bis nichts aus der Berufsorganisation. Und so ist sie faktisch mitschuldig an der Schließungswelle. Gemeinsam mit BMG und Krankenkassen, die dazu beitragen, dass immer häufiger Apotheken aufgeben müssen. Wir fragen uns: Was soll das Ganze? Antworten auf diese und weitere Fragen bekommt ihr in der brandneuen Folge NUR MAL SO ZUM WISSEN.
    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    • 24 min
    Trikottausch mit Lauterbach

    Trikottausch mit Lauterbach

    Wir befinden uns im Wahljahr und alles ist Politik. Wo sich eben noch grölende Fußballfans in den Armen lagen, posiert nun ein Gesundheitsminister und schießt Selfies für die sozialen Medien. Von welcher PR-Agentur Karl Lauterbachs Wahlkampftermine auch immer organisiert werden – authentische Auftritte sind nicht ihre Stärke. Eine thematische Brücke zwischen Gesundheitspolitik und Bayer Leverkusen ist zwar schnell geschlagen, dennoch verwundert es, warum der sonst so fachgebietsorientierte Politiker sich öffentlich auffallend oft in neue Kreise vorwagt. Soll so der Weg zu einem höheren Amt geebnet werden? Oder will man einfach breitere Wählergruppen abgreifen? Nachdem jüngst veröffentlicht wurde, dass man die Babyboomer in der Kalkulation von Pflegebedarfen nicht so ganz berücksichtigt hat und nun etwa 300.000 Pflegebedürftige mehr auf das Gesundheitssystem zukommen als angenommen, unterstellen unsere Podcaster Lauterbachs Ministerium in jedem Fall eine gewisse Schludrigkeit. Jemand, der nach eigenen Aussagen „Studien liest wie andere Romane lesen“, sollte vielleicht doch lieber in der wissenschaftlichen Arbeit bleiben. Genug zu tun gibt es: zum Beispiel sich auszudenken, wie man an Kliniken in Zukunft besser zwischen Notfällen und, naja, Nicht-so-ganz-Notfällen unterscheiden soll. Vorhang auf, Manege frei, Film ab – hier kommt Folge 125 von NUR MAL SO ZUM WISSEN.
    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    • 22 min
    Apotheken umverteilen, und dann?!

    Apotheken umverteilen, und dann?!

    Der Umgang der Krankenkassen mit den Apotheken wirkt bereits seit längerer Zeit wie ein abgekartetes Spiel. Das aktuellste Beispiel liefert ein in der Nacht zum Pfingstmontag beim RND veröffentlichtes Interview mit der für Versorgung zuständigen Vorständin des GKV-Spitzenverbands. Diesem Interview nach gibt es nicht unbedingt zu wenige Apotheken oder ein zu geringes Honorar, nein, die Missstände im Apothekenwesen seien lediglich ein Problem der Verteilung. In der Stadt zu viel, auf dem Land zu wenig – simple math. Unseren Hosts Tom Bellartz und Patrick Hollstein kommt diese Rechnung bekannt vor, denn auch die Ärzteschaft muss sich seit Jahrzehnten mit den Umverteilungsfantasien der Krankenkassen beschäftigen. Selbst ein flüchtiger Blick in den Arbeitsalltag der Stadt-Apotheker:innen beweist jedoch, dass dieser Argumentation jegliche Grundlage fehlt: auch in der Stadt hat man alle Hände voll zu tun. Würden hier noch Apotheken Richtung Land wegziehen, wäre der Workload kaum noch stemmbar. Wie lässt sich das taktisch bestens platzierte Interview des GKV-Spitzenverbands also einordnen? Vielleicht als ein weiterer Wegbereiter der Versandapotheken? Unsere Podcaster haben sich einige Gedanken darüber gemacht und teilen sie mit euch in Folge 124 von #nurmalsozumwissen.
    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    • 19 min

Top Podcasts In Health & Fitness

HjerneRO
Mindcamp
Min gåtur gennem livet
Hjerteforeningen
ADHD Podcast med Manu Sareen
Manu Sareen, Podads
Detox Din Hjerne
Morten Elsøe & Anne Gaardmand
Vores Mentale Sundhed - En Mind Care Collective Podcast
Lea Hellmann
Psykologen i Øret
Birgitte Sølvstein

You Might Also Like

LANZ & PRECHT
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
Siege der Medizin | Der medizinhistorische Podcast
Apotheken Umschau & gesundheit-hören
Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
WELT
Der Springer Medizin Podcast
Redaktion SpringerMedizin.de
ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?
ZEIT ONLINE
Feel The News
Jule Lobo, Sascha Lobo & Podstars by OMR