613 épisodes

„Betriebsrat heute“ richtet sich speziell an Betriebsrat, JAV und SBV. Unsere zahlreichen Expertinnen und Experten diskutieren Woche für Woche unterhaltsam und praxisnah über aktuelle Urteile, spannende Fälle und neue Kommentare. In lockeren und nicht immer ganz ernsten Gesprächen erfahrt Ihr, wie Ihr als Interessenvertretung Eure Aufgaben und Rechte aus dem Betriebsverfassungsgesetz im Büroalltag wahrnehmen und durchsetzen könnt. Tarifverträge, Verordnungen, Gesetze und Betriebsvereinbarungen oder auch spannende Themen aus dem Arbeitsrecht wie Kündigung, Urlaub, Abfindung, Arbeits- und Aufhebungsverträge: Mit unseren leicht verständlichen Tipps und schlauen Strategien können Betriebsrat, JAV und SBV bei Arbeitgeber und Belegschaft jederzeit punkten. Hört doch jetzt gleich rein, beim Podcast der W.A.F.!

Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F‪.‬ W.A.F. Institut - Aktuelle Urteile, spannende Fälle und neue Kommentare für Betriebsrat, JAV und SBV

    • Éducation

„Betriebsrat heute“ richtet sich speziell an Betriebsrat, JAV und SBV. Unsere zahlreichen Expertinnen und Experten diskutieren Woche für Woche unterhaltsam und praxisnah über aktuelle Urteile, spannende Fälle und neue Kommentare. In lockeren und nicht immer ganz ernsten Gesprächen erfahrt Ihr, wie Ihr als Interessenvertretung Eure Aufgaben und Rechte aus dem Betriebsverfassungsgesetz im Büroalltag wahrnehmen und durchsetzen könnt. Tarifverträge, Verordnungen, Gesetze und Betriebsvereinbarungen oder auch spannende Themen aus dem Arbeitsrecht wie Kündigung, Urlaub, Abfindung, Arbeits- und Aufhebungsverträge: Mit unseren leicht verständlichen Tipps und schlauen Strategien können Betriebsrat, JAV und SBV bei Arbeitgeber und Belegschaft jederzeit punkten. Hört doch jetzt gleich rein, beim Podcast der W.A.F.!

    Subjektive Arbeitszeit - was ist das denn?

    Subjektive Arbeitszeit - was ist das denn?

    Die "gefühlte" Arbeitszeit kann sich individuell stark unterscheiden und weicht oft von der tatsächlichen Arbeitszeit ab. Empirische Daten legen nahe, dass Unternehmen diese subjektive Arbeitszeit stärker in den Blick nehmen sollten. Hören Sie rein um mehr zu diesem spannenden Thema zu erfahren!
    Themen in der heutigen Folge:
    Flexible Arbeitszeitmodelle: Widersprüchliche Effekte
    Subjektive Arbeitszeit Wirkungen der subjektiven Arbeitszeit Zusammenspiel von tatsächlicher und subjektiver Arbeitszeit Subjektive Arbeitszeit gestalten: Drei zentrale Zeitfallen überwinden Bilanz mit Blick in die Zukunft Seminarempfehlung aus dem Podcast:
    Seminar Arbeitsrecht Teil 1 https://www.waf-seminar.de/br128  Webinar Arbeitsrecht Teil 1 https://www.waf-seminar.de/on128

    • 21 min
    Hochwassser: Land unter - was tun?

    Hochwassser: Land unter - was tun?

    Wenn Arbeitnehmende wegen z.B. einer Überflutung nicht zur Arbeit können - bekommen sie dann trotzdem Lohn? Und wie ist das mit Ehrenämtlern bei Freiwilliger Feuerwehr, THW etc.? Muss ich auch bei einer Überflutung des Betriebs helfen? Und ggf. Überstunden leisten? Welche Rechte hat hierbei der Betriebsrat?
    Themen in der heutigen Folge:
    Lohnanspruch gem. § 616 BGB ("in der Person liegenden Grund"), Möglichkeit des vertraglichen Ausschlusses Anordnung von Überstunden und Anweisung vertraglich nicht geschuldeter Arbeit in Notfällen Arbeitsbefreiung und Lohnfortzahlung für Ehrenämtler (Feuerwehr, THW) Homeoffice und Homeofficepflicht in Notfällen Mitbestimmung des BR bei Überstundenanordnung in Notfällen Seminar
    Seminar Arbeitsrecht Teil 1 https://www.waf-seminar.de/br128 Seminar Betriebsverfassungsrecht Teil 2 https://www.waf-seminar.de/br164

    • 38 min
    Was Betriebsräte über Urlaubsgrundsätze wissen sollten

    Was Betriebsräte über Urlaubsgrundsätze wissen sollten

    Urlaub – die fünfte Jahreszeit im Jahr. Ohne Sorgen und Stress in den Urlaub fahren. Das wäre wünschenswert. Oft ist aber schon die Beantragung und Genehmigung des Urlaubs ein großer Aufwand und dann kommt noch die Diskussionen mit Kollegen und Vorgesetzten über den Zeitpunkt dazu. Da haben die Arbeitnehmer Glück, deren Betriebsrat klare Regelungen dazu geschaffen hat...Oder? Wie das die Anwälte Maja Lukac und Viara Ivanova sehen erfährst du in diesem Podcast.
    Themen in der heutigen Folge:
    Allgemeines zum Urlaub
    Urlaub und Mitbestimmung
    Urlaub und Streitigkeiten
    Urlaubs-BV
    Seminarempfehlung aus dem Podcast:
    Seminar Betriebsverfassungsrecht Teil 2 https://www.waf-seminar.de/br164  Seminar Arbeitsrecht Teil 2 https://www.waf-seminar.de/br129 

    • 28 min
    Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat: Die fiesesten Fragen

    Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat: Die fiesesten Fragen

    In etlichen Unternehmen können Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat die Wirtschaftsbedingungen, unter denen das Unternehmen geleitet wird, unmittelbar mitgestalten. Im Bereich der sog. Unternehmensmitbestimmung gelten indes vollkommen andere Regeln als im Betriebsverfassungsrecht. Als Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrecht sollten Sie diese von Anfang an kennen. Anderenfalls droht eine persönliche Haftung, warnen die Rechtsanwälte Tobias Gerlach aus München und Niklas Pastille, LL.M. aus Berlin. 
    Themen in der heutigen Folge:
    Richtig oder falsch? 7 spannende Thesen über den Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat Seminarempfehlung aus dem Podcast:
    Seminar Aufsichtsrat Teil 1 https://www.waf-seminar.de/br134  Seminar Aufsichtsrat Teil 2 https://www.waf-seminar.de/br234 

    • 26 min
    Urteil zum Arbeitszeugnis

    Urteil zum Arbeitszeugnis

    Dank im Arbeitszeugnis trotz nerviger Korrekturwünsche? Das Thema Arbeitszeugnis: immer im Gespräch und in Diskussion. In dieser Folge beschäftigen sich die Rechtsanwälte Arne Schrein und Tobias Gerlach aus München mit dieser spannenden Entscheidung BAG 06.06.2023 – 9 AZR 272/22.
    Themen in der heutigen Folge:
    Der Fall  Entscheidung des Gerichts Das bedeutet die Entscheidung für dich Seminarempfehlung aus dem Podcast:
    Seminar Arbeitsrecht Teil 3 https://www.waf-seminar.de/br258  Webinar Arbeitrecht Teil 3 https://www.waf-seminar.de/on258 

    • 19 min
    Arbeitsunfall im Home-Office

    Arbeitsunfall im Home-Office

    Noch bis Mitte 2021 gab es Unterschiede hinsichtlich des gesetzlichen Unfallversicherungs-Schutzes abhängig von der Frage, ob der Unfall im Betrieb oder im Home-Office stattgefunden hat. Wie ist die aktuelle Rechtslage? Rechtsanwältin Maja Lukac und Frank Lehmhagen, Fachberater für Arbeitsschutz, klären auf.
    Themen in der heutigen Folge:
    Definition Arbeitsunfall  Wann liegt zuhause eine betriebliche, also versicherte, Tätigkeit vor? Remote Work vs. Home-Office Gesetzliche Vorschriften Seminarempfehlung aus dem Podcast:
    Seminar Arbeits- und Gesundheitsschutz Teil 1 https://www.waf-seminar.de/br109  Seminar Arbeits- und Gesundheitsschutz Teil 2 https://www.waf-seminar.de/br393 

    • 12 min

Classement des podcasts dans Éducation

Ma parole
France Culture
"Comment tu fais ?" by Laury Thilleman
Laury Thilleman
Maintenant Vous Savez Santé
Bababam
Choses à Savoir
Choses à Savoir
Ces questions que tout le monde se pose
Maud Ankaoua
T'as qui en Histoire ?
Stéphane Genêt

D’autres se sont aussi abonnés à…

AiB Audio - Podcast für erfolgreiche Betriebsratsarbeit
Bund-Verlag
Das Wissen | SWR
SWR
Finanzfluss Podcast
Finanzfluss
Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
WELT
Smarter leben
DER SPIEGEL
LANZ & PRECHT
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht