14 épisodes

Zu diesem Podcast finden Sie im Rahmen des Angebots der Virtuellen Hochschule Bayern (www.vhb.org) eine komplette Online-Vorlesung "Einführung in die Ethnologie" die einen Überblick über Gegenstand, Methoden und Geschichte des Faches, über die wichtigsten theoretischen Ansätze, die unterschiedlichen Fachgebiete und aktuelle Forschungsrichtungen gibt. Es geht darum, Zusammenhänge zu vermitteln und zu jedem Thema Hintergründe und historische Bedingtheiten ins Bewusstsein zu rücken, um den Studierenden einen kritischen Blick auf das eigene Fach zu ermöglichen - die Voraussetzung für ein zielgerichtetes Studium.

Einführung in die Ethnologie Prof. Dr. Frank Heidemann

    • Éducation

Zu diesem Podcast finden Sie im Rahmen des Angebots der Virtuellen Hochschule Bayern (www.vhb.org) eine komplette Online-Vorlesung "Einführung in die Ethnologie" die einen Überblick über Gegenstand, Methoden und Geschichte des Faches, über die wichtigsten theoretischen Ansätze, die unterschiedlichen Fachgebiete und aktuelle Forschungsrichtungen gibt. Es geht darum, Zusammenhänge zu vermitteln und zu jedem Thema Hintergründe und historische Bedingtheiten ins Bewusstsein zu rücken, um den Studierenden einen kritischen Blick auf das eigene Fach zu ermöglichen - die Voraussetzung für ein zielgerichtetes Studium.

    • video
    Identität und Ethnizität - Migration

    Identität und Ethnizität - Migration

    • 1h 2 min
    • video
    Visuelle Ethnologie - Medizin, Körper, Emotion

    Visuelle Ethnologie - Medizin, Körper, Emotion

    • 1h 28 min
    • video
    Wirtschaft

    Wirtschaft

    • 1h 15 min
    • video
    Religion

    Religion

    • 1h 22 min
    • video
    Politik

    Politik

    • 1h 25 min
    • video
    Verwandtschaft

    Verwandtschaft

    • 1h 23 min

Classement des podcasts dans Éducation

Ma parole
France Culture
"Comment tu fais ?" by Laury Thilleman
Laury Thilleman
Choses à Savoir
Choses à Savoir
Ces questions que tout le monde se pose
Maud Ankaoua
T'as qui en Histoire ?
Stéphane Genêt
La vie suffit !
Chloé Bloom

Plus par Ludwig-Maximilians-Universität München

Medizin - Open Access LMU - Teil 15/22
Ludwig-Maximilians-Universität München
Women Thinkers in Antiquity and the Middle Ages - SD
Peter Adamson
LMU Examinatorium Öffentliches Recht
Dr. Martin Heidebach
Jura - Open Access LMU - Teil 01/02
Ludwig-Maximilians-Universität München
Sommerfeld Theory Colloquium (ASC)
Michael Haack
Special Lecture Series (ASC)
The Arnold Sommerfeld Center for Theoretical Physics (ASC)