15 épisodes

Die Vorlesung liefert mit einer Einführung in die systematische Programmierung wesentliche praktische Grundlagen für alle weiterführenden Informatikvorlesungen. Aufbauend auf Überlegungen zum strukturierten und systematischen Entwurf von Algorithmen werden die wichtigsten Konstrukte moderner höherer Programmiersprachen sowie Programmiermethoden erläutert und an Beispielen illustriert. Ein Schwerpunkt der Vorlesung liegt auf der Vermittlung der Konzepte der objektorientierten Programmierung. Als Programmiersprache wird Java verwendet.

Programmieren, WS12/13, Vorlesung Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

    • Éducation

Die Vorlesung liefert mit einer Einführung in die systematische Programmierung wesentliche praktische Grundlagen für alle weiterführenden Informatikvorlesungen. Aufbauend auf Überlegungen zum strukturierten und systematischen Entwurf von Algorithmen werden die wichtigsten Konstrukte moderner höherer Programmiersprachen sowie Programmiermethoden erläutert und an Beispielen illustriert. Ein Schwerpunkt der Vorlesung liegt auf der Vermittlung der Konzepte der objektorientierten Programmierung. Als Programmiersprache wird Java verwendet.

    • video
    Programmieren, WS 2012/13, gehalten am 04.02.2013

    Programmieren, WS 2012/13, gehalten am 04.02.2013

    Vorlesungsdatum: 04.02.2013 Thema: Java-API; Software-Engineering Beschreibung: Aufbauend auf Überlegungen zum strukturierten und systematischen Entwurf von Algorithmen werden die wichtigsten Konstrukte moderner höherer Programmiersprachen sowie Programmiermethoden erläutert und an Beispielen illustriert.

    • 1h 23 min
    • video
    Programmieren, WS 2012/13, gehalten am 28.01.2013

    Programmieren, WS 2012/13, gehalten am 28.01.2013

    Vorlesungsdatum: 28.01.2013 Thema: Testen Beschreibung: Aufbauend auf Überlegungen zum strukturierten und systematischen Entwurf von Algorithmen werden die wichtigsten Konstrukte moderner höherer Programmiersprachen sowie Programmiermethoden erläutert und an Beispielen illustriert.

    • 56 min
    • video
    Programmieren, WS 2012/13, gehalten am 21.01.2013

    Programmieren, WS 2012/13, gehalten am 21.01.2013

    Vorlesungsdatum: 21.01.2013 Thema: Assertions Beschreibung: Aufbauend auf Überlegungen zum strukturierten und systematischen Entwurf von Algorithmen werden die wichtigsten Konstrukte moderner höherer Programmiersprachen sowie Programmiermethoden erläutert und an Beispielen illustriert.

    • 1h 27 min
    • video
    Programmieren, WS 2012/13, gehalten am 14.01.2013

    Programmieren, WS 2012/13, gehalten am 14.01.2013

    Vorlesungsdatum: 14.01.2013 Thema: Exceptions Beschreibung: Aufbauend auf Überlegungen zum strukturierten und systematischen Entwurf von Algorithmen werden die wichtigsten Konstrukte moderner höherer Programmiersprachen sowie Programmiermethoden erläutert und an Beispielen illustriert.

    • 1h 30 min
    • video
    Programmieren, WS 2012/13, gehalten am 07.01.2013

    Programmieren, WS 2012/13, gehalten am 07.01.2013

    Vorlesungsdatum: 07.01.2013 Thema: Parsen; Suchen und Sortieren Beschreibung: Aufbauend auf Überlegungen zum strukturierten und systematischen Entwurf von Algorithmen werden die wichtigsten Konstrukte moderner höherer Programmiersprachen sowie Programmiermethoden erläutert und an Beispielen illustriert.

    • 1h 29 min
    • video
    Programmieren, WS 2012/13, gehalten am 17.12.2012

    Programmieren, WS 2012/13, gehalten am 17.12.2012

    Vorlesungsdatum: 17.12.2012 Thema: Rekursion Beschreibung: Aufbauend auf Überlegungen zum strukturierten und systematischen Entwurf von Algorithmen werden die wichtigsten Konstrukte moderner höherer Programmiersprachen sowie Programmiermethoden erläutert und an Beispielen illustriert.

    • 1h 20 min

Classement des podcasts dans Éducation

Ces questions que tout le monde se pose
Maud Ankaoua
Ma parole
France Culture
Le Podkatz
Juliette Katz
L'esprit critique, le podcast
L'esprit critique
La vie suffit !
Chloé Bloom
Choses à Savoir
Choses à Savoir

Plus par Karlsruher Institut für Technologie

IEEE International Conference on Robotics and Automation, 2013
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Thorium: Atomkraft ohne Risiko?
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
16. Karlsruher Gespräche | Alles in (Un-)Ordnung?
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Kulturwissenschaft gestern und morgen
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Fossile Rohstoffe ade! Forschung auf dem Weg in die Bioökonomie
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Forschungspodcast »Selbstbewusste KI«
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)