5 episodi

Der Astro-Podcast des ORF für kurze Blicke ins Universum. Paul Agamemnon Sihorsch vermittelt in Gesprächen mit Expert:innen Grundlagen der Astronomie und versucht, komplexe Fragestellungen einfach zu beantworten.

Agamemnon reist durchs All ORF Radio Ö1

    • Scienze

Der Astro-Podcast des ORF für kurze Blicke ins Universum. Paul Agamemnon Sihorsch vermittelt in Gesprächen mit Expert:innen Grundlagen der Astronomie und versucht, komplexe Fragestellungen einfach zu beantworten.

    Sternwarten: Warum größer immer besser ist

    Sternwarten: Warum größer immer besser ist

    Die historische Kuffner-Sternwarte in Wien ist das Zuhause des ORF Astro-Podcasts. Was passiert dort heute und in anderen modernen Sternwarten? Wir schalten nach Chile zur Europäischen Südsternwarte und klären die Frage: Warum ist größer immer besser? Die Feinheiten historischer und moderner Sternwarten - Folge 11 von "Agamemnon reist durchs All". Langfassung einer „Wissen Aktuell“-Sendung vom 13.2.2024; „Agamemnon reist durch’s All“ ist eine Ö1 Serie, die bis 27.02.2024 läuft.

    • 27 min
    Die dunklen Kräfte des Universums

    Die dunklen Kräfte des Universums

    Galaxien und Sterne nutzen die dunklen Mächte des Universums. In Folge 10 geht es um Dunkle Energie und Dunkle Materie. Und wir klären die Frage: Ist das Universum unendlich groß? Diesmal zu Gast: Oliver Hahn, Astrophysiker an der Universität Wien. Langfassung einer „Wissen Aktuell“-Sendung vom 30.1.2024; „Agamemnon reist durch’s All“ ist eine Ö1 Serie, die bis 27.02.2024 läuft.

    • 26 min
    Raumfahrt: Wie weit werden wir kommen?

    Raumfahrt: Wie weit werden wir kommen?

    Der Weltraum - unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 2024 und viele Hürden auf dem Weg ins All sind geschafft. Flüge in den Erdorbit sind wie Bus fahren, der Mond ist das nächste Ziel inklusive einer Station und Mars-Flüge sind im Gespräch. Was ist realistisch und wo gibt es noch Grenzen? Diesmal zu Gast bei Paul Agamemnon Sihorsch: der Physiker Günter Kargl von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Langfassung einer „Wissen Aktuell“-Sendung vom 16.1.2024; „Agamemnon reist durch’s All“ ist eine Ö1 Serie, die bis 27.02.2024 läuft.

    • 26 min
    Schon 2024? Wie die Zeit vergeht!

    Schon 2024? Wie die Zeit vergeht!

    Das Elexier der Jugend besteht aus Geschwindigkeit und Masse. Pünktlich zum Jahreswechsel geht es um die Zeit und die Frage nach der Reise in Vergangenheit und Zukunft. Wir suchen Antworten: Warum brauchen Straßenbahnfahrerinnen und Flugbegleiter keine Verjüngungskur? Warum vergeht Zeit im Universum unterschiedlich und was hat das alles mit unseren Navigationssystemen zu tun? Paul Agamemnon Sihorsch spricht mit dem Physiker Daniel Grumiller von der Technischen Uni Wien. Langfassung einer „Wissen Aktuell“-Sendung vom 2.1.2024; „Agamemnon reist durch’s All“ ist eine Ö1 Serie, die bis 27.02.2024 läuft.

    • 30 min
    Warum die Astronomie so bunt ist

    Warum die Astronomie so bunt ist

    Regelmäßig erreichen uns spektakuläre, bunte Bilder aus dem Weltraum - zum Beispiel vom James Webb Weltraumteleskop. Allerdings sind die Aufnahmen ursprünglich gar nicht so bunt, wie sie dann oft in den Medien dargestellt werden. Woher die Farben kommen, was sie bedeuten und warum sie für die Öffentlichkeit schön anzusehen, für die Wissenschaft aber weniger relevant sind, bespricht Paul Agamemnon Sihorsch in der Weihnachtsfolge des ORF-Astropodcasts mit Christine Ackerl, Astrophysikerin an der Uni Wien. – Langfassung einer „Wissen Aktuell“-Sendung vom 19.12.2023; „Agamemnon reist durch’s All“ ist eine Ö1 Serie, die bis 27.02.2024 läuft.

    • 19 min

Top podcast nella categoria Scienze

Geopop - Le Scienze nella vita di tutti i giorni
Geopop
Ci vuole una scienza
Il Post
F***ing genius
storielibere.fm
Astrofisica per ansiosi
OnePodcast
A Wild Mind
Andrea Bariselli
Scientificast
Scientificast

Potrebbero piacerti anche…

Rätsel der Wissenschaft
DER STANDARD
Ö1 Wissen aktuell
ORF Ö1
Science Busters Podcast
Martin Puntigam, Martin Moder, Florian Freistetter
AstroGeo - Geschichten aus Astronomie und Geologie
Karl Urban und Franziska Konitzer
Das Universum
Florian Freistetter, Ruth Grützbauch, Evi Pech
Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
Michael Nikbakhsh