47 min

Folge 5.1: A way of life (mit Nora Bateson‪)‬ Cybernetics of Cybernetics

    • Scienze

In der fünften Folge spricht Lina Nagel mit Nora Bateson über Noras Verständnis von Kybernetik und damit zusammenhängende Themen wie Beziehung, Kontexte und Lernen. In diesem ersten Teil geht es dazu um…
… Kybernetik als Art und Weise zu sein.
… Situationen, in denen Gregory Bateson kritisch eine Augenbraue hob.
… vielfältige Kontexte in Bezug auf Aquarien.
… Noras Warm Data Lab.
… Lernen und wo es sich (nicht) verorten lässt.
… Konflikte, soziale Medien und Polarisierung.
… plötzliche Nachvollziehbarkeit, wenn Kontexte berücksichtigt werden.
… den Unterschied zwischen Ansätzen 1. Ordnung bei Löwen und Menschen.


Viel Freude beim Zuhören!

„Anything makes sense if you show the context.“ (Nora Bateson im Gespräch)


Weiterführende Literatur und Links
• Noras neues Buch: Bateson, N. (2023). Combining. Axminster: Triarchy Press.
• Nora Bateson’s Film „Ecology of Mind“. Zusammenfassung und Trailer: https://mindjazz-pictures.de/filme/an-ecology-of-mind/
• Warm Data Lab: https://warmdatalab.net
• International Bateson Institute: https://batesoninstitute.org
• Spencer Brown, G. (1969). Laws of form. London/New York: The Julian Press.
• Bateson, G. (1964). Die logischen Kategorien von Lernen und Kommunikation. In Ebd. (1972). Ökologie des Geistes. Anthropologische, psychologische, biologische und epistemologische Perspektiven (1., dt. Auflage, 1985, S. 362-399). Frankfurt am Main: Suhrkamp.

In der fünften Folge spricht Lina Nagel mit Nora Bateson über Noras Verständnis von Kybernetik und damit zusammenhängende Themen wie Beziehung, Kontexte und Lernen. In diesem ersten Teil geht es dazu um…
… Kybernetik als Art und Weise zu sein.
… Situationen, in denen Gregory Bateson kritisch eine Augenbraue hob.
… vielfältige Kontexte in Bezug auf Aquarien.
… Noras Warm Data Lab.
… Lernen und wo es sich (nicht) verorten lässt.
… Konflikte, soziale Medien und Polarisierung.
… plötzliche Nachvollziehbarkeit, wenn Kontexte berücksichtigt werden.
… den Unterschied zwischen Ansätzen 1. Ordnung bei Löwen und Menschen.


Viel Freude beim Zuhören!

„Anything makes sense if you show the context.“ (Nora Bateson im Gespräch)


Weiterführende Literatur und Links
• Noras neues Buch: Bateson, N. (2023). Combining. Axminster: Triarchy Press.
• Nora Bateson’s Film „Ecology of Mind“. Zusammenfassung und Trailer: https://mindjazz-pictures.de/filme/an-ecology-of-mind/
• Warm Data Lab: https://warmdatalab.net
• International Bateson Institute: https://batesoninstitute.org
• Spencer Brown, G. (1969). Laws of form. London/New York: The Julian Press.
• Bateson, G. (1964). Die logischen Kategorien von Lernen und Kommunikation. In Ebd. (1972). Ökologie des Geistes. Anthropologische, psychologische, biologische und epistemologische Perspektiven (1., dt. Auflage, 1985, S. 362-399). Frankfurt am Main: Suhrkamp.

47 min

Top podcast nella categoria Scienze

Geopop - Le Scienze nella vita di tutti i giorni
Geopop
Ci vuole una scienza
Il Post
F***ing genius
storielibere.fm
Cromatica
Cromatica
Scientificast
Scientificast
Di sana pianta
Chora Media - Stefano Mancuso