에피소드 3개

Franz Moritz Wilhelm Marc (* 8. Februar 1880 in München; † 4. März 1916 bei Verdun, Frankreich) war ein deutscher Maler und neben Wassily Kandinsky Mitbegründer der Redaktionsgemeinschaft „Der Blaue Reiter“. Er gilt als einer der bedeutendsten Maler des Expressionismus in Deutschland.

Im März 1912 veröffentlichte Franz Marc im PAN (2. Jahrgang, No. 16) ein Artikel über die Neue Malerei, die als Kunstform des seelischen Ausdrucks dem Impressionismus (Darstellung der äußeren Erscheinung der Dinge) diametral gegenüberstand. Max Beckmann (* 12. Februar 1884 in Leipzig; † 27. Dezember 1950 in New York) kritisierte in einer Erwiderung im PAN die Ausführungen von Franz Marc scharf, rückte die Werke von Gaugin, Matisse oder Picasso in die Nähe des Kunstgewerbes und verglich diese mit Tapetenmustern und Plakaten. Auch warf er Gaugin vor, sich ohne Rücksicht auf religiöse und ethnologische Ursprünge des Formenrepertoires der Naturvölker zu bedienen. Im PAN (2. Jahrgang, No. 18) ergänzte daraufhin Franz Marc seinen ersten Ausführungen mit dem Artikel Die konstruktiven Ideen der neuen Malerei und in der darauf folgenden Ausgabe des PAN (2. Jahrgang, No. 19) erwiderte Franz Marc dann im Artikel Anti-Beckmann seinerseits die Kritik von Max Beckmann.
(Zusammenfassung von Wikipedia und Wassermann)

Neue Malerei, Die by Franz Moritz Wilhelm Marc (1880 - 1916‪)‬ LibriVox

    • 예술

Franz Moritz Wilhelm Marc (* 8. Februar 1880 in München; † 4. März 1916 bei Verdun, Frankreich) war ein deutscher Maler und neben Wassily Kandinsky Mitbegründer der Redaktionsgemeinschaft „Der Blaue Reiter“. Er gilt als einer der bedeutendsten Maler des Expressionismus in Deutschland.

Im März 1912 veröffentlichte Franz Marc im PAN (2. Jahrgang, No. 16) ein Artikel über die Neue Malerei, die als Kunstform des seelischen Ausdrucks dem Impressionismus (Darstellung der äußeren Erscheinung der Dinge) diametral gegenüberstand. Max Beckmann (* 12. Februar 1884 in Leipzig; † 27. Dezember 1950 in New York) kritisierte in einer Erwiderung im PAN die Ausführungen von Franz Marc scharf, rückte die Werke von Gaugin, Matisse oder Picasso in die Nähe des Kunstgewerbes und verglich diese mit Tapetenmustern und Plakaten. Auch warf er Gaugin vor, sich ohne Rücksicht auf religiöse und ethnologische Ursprünge des Formenrepertoires der Naturvölker zu bedienen. Im PAN (2. Jahrgang, No. 18) ergänzte daraufhin Franz Marc seinen ersten Ausführungen mit dem Artikel Die konstruktiven Ideen der neuen Malerei und in der darauf folgenden Ausgabe des PAN (2. Jahrgang, No. 19) erwiderte Franz Marc dann im Artikel Anti-Beckmann seinerseits die Kritik von Max Beckmann.
(Zusammenfassung von Wikipedia und Wassermann)

    Die neue Malerei

    Die neue Malerei

    • 12분
    Anti-Beckmann

    Anti-Beckmann

    • 3분
    Die konstruktiven Ideen der neuen Malerei

    Die konstruktiven Ideen der neuen Malerei

    • 12분

인기 예술 팟캐스트

알릴레오 북's
사람사는세상노무현재단
잠 못 이룬 그대에게
지혜의서재
책읽아웃
예스24
두말하면 잔소리
hemtube 햄튜브
라디오 북클럽 김소영입니다
MBC
이동진의 빨간책방
위즈덤하우스

LibriVox의 다른 콘텐츠

Anne's House of Dreams (Dramatic Reading) by Lucy Maud Montgomery (1874 - 1942)
LibriVox
O Pioneers! by Willa Cather (1873 - 1947)
LibriVox
Persuasion (version 6 dramatic reading) by Jane Austen (1775 - 1817)
LibriVox
Sense and Sensibility (version 5 dramatic reading) by Jane Austen (1775 - 1817)
LibriVox
Therese Raquin by Émile Zola (1840 - 1902)
LibriVox
Winter's Tale, The by William Shakespeare (1564 - 1616)
LibriVox