1 hr 26 min

#16 Silvesterspecial: Schwurbeln mit Steiner Waldorfsalat Podcast

    • Society & Culture

In dieser Folge zu hören sind:

Moderation: Oliver Rautenberg alias Anthroblogger

Aus dem Team #ExWaldi: Cosmo, Katharina, Lea, Lena, Sarah

Technik: Steffen

 
In dieser Folge geht es um Saugfäden und Gliedmaßenmenschen. Wir haben in den Tiefen der Steiner-Gesamtausgabe gewühlt und skurrile Zitate zutage gefördert. Das ist aber nicht nur skurril, denn: "Da ist ein Lehrplan drauf aufgebaut!" (Lea im Podcast.)

 
Wir reden über:


00:00:00 Prolog
00:00:45 Intro
00:02:33 Sarahs Zitat: Milch in der anthroposophischen Ernährung und die Bedeutung der Saugfäden (GA 93a)
00:08:12 Leas Zitat: Durchsichtige Leiber in der atlantischen Zeit (GA 106)
00:14:11 Katharinas Zitat: Das Gruppen-Ich der Mineralien (GA 136)
00:22:50 Olivers Zitat: Der Hund würde fliegen, wenn er ein Vogel wäre (GA 348)
00:23:58 Leas Zitat: Die Kuh wird zum Adler, wenn man sie hochhebt (GA 230)
00:24:39 Die Sylphen sind die Kühe der physischen Materie
00:25:15 Lenas Zitat: Wie Steiner denken (GA 9)
00:32:34 Cosmos Zitat: Anthroposophische Ausscheidungen (GA 53)
00:38:07 Lenas Zitat: Die Gottwerdung des Menschen (GA 110)
00:40:24 Leas Zitat: Der Mensch glotzt heute den Regenbogen an (GA 233a)
00:48:35 Cosmos Zitat: Kartoffeln aus Steiners Jugend (GA 327)
00:51:48 Sarahs Zitat: Ahriman in der Verstandesseele (GA 107)
00:56:02 "Ins Tun kommen": Handschrift in der Waldorfschule
01:03:47 Olivers Zitat: Die Planeten bewegen sich nicht um die Sonne (GA 300a)
01:13:49 Katharinas Zitat: Der Kehlkopf und der Gliedmaßenmensch (GA 293)
01:19:15 Fazit - Was kann man besser machen?

 
Quellen für die Zitate

Die Zitate in ihrem Kontext findet ihr online unter den folgenden Links (in der Reihenfolge, wie sie im Podcast vorkommen)

 

Milch und Saugfäden (Sarah): Grundelemente der Esoterik (GA 93a), XXX. Vortrag vom 4.11.1905, S. 241.
Durchsichtige Leiber (Lea): Ägyptische Mythen und Mysterien im Verhältnis zu den wirkenden Geisteskräften der Gegenwart (GA 106), 3. Vortrag vom 4.9.1908, S. 45.
Gruppen-Ich der Mineralien (Katharina): Die geistigen Wesenheiten in den Himmelskörpern und Naturreichen (GA 136), 8. Vortrag vom 11. April 1912, S. 158.
Der fliegende Hund (Oliver): Über Gesundheit und Krankheit. Grundlagen einer geisteswissenschaftlichen Sinneslehre (GA 348), 7. Vortrag vom 20.12.1922, S. 132.
Die Kuh wird zum Adler (Lea): Der Mensch als Zusammenklang des schaffenden, bildenden und gestaltenden Weltenwortes (GA 230), 1. Vortrag vom 19.10.1923, S. 18.
Wie Steiner denken (Lena): Theosophie. Einführung in übersinnliche Welterkenntnis und Menschenbestimmung (GA 9), Der Pfad der Erkenntnis, 1904, S. 176.
Als der Mensch noch luftig war (Cosmo): Ursprung und Ziel des Menschen. Grundbegriffe der Geisteswissenschaft (GA 53), Fragenbeantwortung 9.2.1905, S. 230f.
Die Gottwerdung des Menschen, übermenschliche Wesenheiten (Lena): Geistige Hierarchien und ihre Widerspiegelung in der physischen Welt. Tierkreis, Planeten, Kosmos (GA 110), 4. Vortrag vom 13.4.1909, S. 67.
Der Mensch glotzt heute den Regenbogen an (Lea): Mysterienstätten des Mittelalters. Rosenkreuzertum und modernes Einweihungsprinzip (GA 233a), 1. Vortrag vom 4.1.1924, S. 22.
Kartoffeln aus Steiners Jugend (Cosmo): Geisteswissenschaftliche Grundlagen zum Gedeihen der Landwirtschaft (Landwirtschaftlicher Kurs, GA 327), 1. Vortrag vom 7.6.1924, S. 41.
Ahriman in der Verstandesseele (Sarah): Geisteswissenschaftliche Menschenkunde (GA 107), 16. Vortrag von 1909, S. 247f.
Planetenbewegungen (Oliver): Konferenzen mit den Lehrern der Freien Waldorfschule in Stuttgart 1919 bis 1924 (GA 300a), Konferenz vom 25.9.1919, S. 89f.
Kehlkopf und Gliedmaßenmensch (Katharina): Allgemeine Menschenkunde als Grundlage der Pädagogik (I) (GA 293), 14. Vortrag vom 5.9.1919, S. 207.





Weiterführende Links

In dieser Folge sprechen wir über folgende anthroposophischen Begriffe:

Devachan: https://anthrowiki.at/Devachan 

Die Atlantische Zeit ist eins der sieben Hauptzeitalter der anthroposophischen Lehre u

In dieser Folge zu hören sind:

Moderation: Oliver Rautenberg alias Anthroblogger

Aus dem Team #ExWaldi: Cosmo, Katharina, Lea, Lena, Sarah

Technik: Steffen

 
In dieser Folge geht es um Saugfäden und Gliedmaßenmenschen. Wir haben in den Tiefen der Steiner-Gesamtausgabe gewühlt und skurrile Zitate zutage gefördert. Das ist aber nicht nur skurril, denn: "Da ist ein Lehrplan drauf aufgebaut!" (Lea im Podcast.)

 
Wir reden über:


00:00:00 Prolog
00:00:45 Intro
00:02:33 Sarahs Zitat: Milch in der anthroposophischen Ernährung und die Bedeutung der Saugfäden (GA 93a)
00:08:12 Leas Zitat: Durchsichtige Leiber in der atlantischen Zeit (GA 106)
00:14:11 Katharinas Zitat: Das Gruppen-Ich der Mineralien (GA 136)
00:22:50 Olivers Zitat: Der Hund würde fliegen, wenn er ein Vogel wäre (GA 348)
00:23:58 Leas Zitat: Die Kuh wird zum Adler, wenn man sie hochhebt (GA 230)
00:24:39 Die Sylphen sind die Kühe der physischen Materie
00:25:15 Lenas Zitat: Wie Steiner denken (GA 9)
00:32:34 Cosmos Zitat: Anthroposophische Ausscheidungen (GA 53)
00:38:07 Lenas Zitat: Die Gottwerdung des Menschen (GA 110)
00:40:24 Leas Zitat: Der Mensch glotzt heute den Regenbogen an (GA 233a)
00:48:35 Cosmos Zitat: Kartoffeln aus Steiners Jugend (GA 327)
00:51:48 Sarahs Zitat: Ahriman in der Verstandesseele (GA 107)
00:56:02 "Ins Tun kommen": Handschrift in der Waldorfschule
01:03:47 Olivers Zitat: Die Planeten bewegen sich nicht um die Sonne (GA 300a)
01:13:49 Katharinas Zitat: Der Kehlkopf und der Gliedmaßenmensch (GA 293)
01:19:15 Fazit - Was kann man besser machen?

 
Quellen für die Zitate

Die Zitate in ihrem Kontext findet ihr online unter den folgenden Links (in der Reihenfolge, wie sie im Podcast vorkommen)

 

Milch und Saugfäden (Sarah): Grundelemente der Esoterik (GA 93a), XXX. Vortrag vom 4.11.1905, S. 241.
Durchsichtige Leiber (Lea): Ägyptische Mythen und Mysterien im Verhältnis zu den wirkenden Geisteskräften der Gegenwart (GA 106), 3. Vortrag vom 4.9.1908, S. 45.
Gruppen-Ich der Mineralien (Katharina): Die geistigen Wesenheiten in den Himmelskörpern und Naturreichen (GA 136), 8. Vortrag vom 11. April 1912, S. 158.
Der fliegende Hund (Oliver): Über Gesundheit und Krankheit. Grundlagen einer geisteswissenschaftlichen Sinneslehre (GA 348), 7. Vortrag vom 20.12.1922, S. 132.
Die Kuh wird zum Adler (Lea): Der Mensch als Zusammenklang des schaffenden, bildenden und gestaltenden Weltenwortes (GA 230), 1. Vortrag vom 19.10.1923, S. 18.
Wie Steiner denken (Lena): Theosophie. Einführung in übersinnliche Welterkenntnis und Menschenbestimmung (GA 9), Der Pfad der Erkenntnis, 1904, S. 176.
Als der Mensch noch luftig war (Cosmo): Ursprung und Ziel des Menschen. Grundbegriffe der Geisteswissenschaft (GA 53), Fragenbeantwortung 9.2.1905, S. 230f.
Die Gottwerdung des Menschen, übermenschliche Wesenheiten (Lena): Geistige Hierarchien und ihre Widerspiegelung in der physischen Welt. Tierkreis, Planeten, Kosmos (GA 110), 4. Vortrag vom 13.4.1909, S. 67.
Der Mensch glotzt heute den Regenbogen an (Lea): Mysterienstätten des Mittelalters. Rosenkreuzertum und modernes Einweihungsprinzip (GA 233a), 1. Vortrag vom 4.1.1924, S. 22.
Kartoffeln aus Steiners Jugend (Cosmo): Geisteswissenschaftliche Grundlagen zum Gedeihen der Landwirtschaft (Landwirtschaftlicher Kurs, GA 327), 1. Vortrag vom 7.6.1924, S. 41.
Ahriman in der Verstandesseele (Sarah): Geisteswissenschaftliche Menschenkunde (GA 107), 16. Vortrag von 1909, S. 247f.
Planetenbewegungen (Oliver): Konferenzen mit den Lehrern der Freien Waldorfschule in Stuttgart 1919 bis 1924 (GA 300a), Konferenz vom 25.9.1919, S. 89f.
Kehlkopf und Gliedmaßenmensch (Katharina): Allgemeine Menschenkunde als Grundlage der Pädagogik (I) (GA 293), 14. Vortrag vom 5.9.1919, S. 207.





Weiterführende Links

In dieser Folge sprechen wir über folgende anthroposophischen Begriffe:

Devachan: https://anthrowiki.at/Devachan 

Die Atlantische Zeit ist eins der sieben Hauptzeitalter der anthroposophischen Lehre u

1 hr 26 min

Top Podcasts In Society & Culture

Affaires sensibles
France Inter
C ce soir
France Télévisions
Tabubruch von MDR AKTUELL
Mitteldeutscher Rundfunk
Hotel Matze
Matze Hielscher & Mit Vergnügen
Rammstein – Row Zero
NDR, SZ
Alles gesagt?
ZEIT ONLINE