23 episodes

In diesem Podcast möchte ich dazu beitragen, über psychische Krankheiten, insbesondere die Depression, aufzuklären und zu entstigmatisieren. Betroffene, Angehörige und neugieriege Menschen bekommen Einblicke in meine eigene, lange Krankheitsgeschichte, werden aber auch mit Zahlen, Daten und Fakten versorgt. Über Interviews mit weiteren Betroffenen, Ärzten, Psychiatern oder Therapeuten möchte ich ein besseres Verständnis schaffen und dafür sorgen, dass psychische Krankheiten in unserer Gesellschaft irgendwann als "normal" wahrgenommen werden.

Schreibt mir gerne alle eure Themenwünsche, Anregungen, aber auch Kritik.

Lasst uns über Depressionen sprechen Nicolas Doster

    • Health & Fitness

In diesem Podcast möchte ich dazu beitragen, über psychische Krankheiten, insbesondere die Depression, aufzuklären und zu entstigmatisieren. Betroffene, Angehörige und neugieriege Menschen bekommen Einblicke in meine eigene, lange Krankheitsgeschichte, werden aber auch mit Zahlen, Daten und Fakten versorgt. Über Interviews mit weiteren Betroffenen, Ärzten, Psychiatern oder Therapeuten möchte ich ein besseres Verständnis schaffen und dafür sorgen, dass psychische Krankheiten in unserer Gesellschaft irgendwann als "normal" wahrgenommen werden.

Schreibt mir gerne alle eure Themenwünsche, Anregungen, aber auch Kritik.

    Folge 20 - Depressionen und Medikamente, passt das überhaupt?

    Folge 20 - Depressionen und Medikamente, passt das überhaupt?

    Das Thema Medikamente in Depressionen spaltet die Betroffenenlager häufig. Die einen schließen es kategorisch aus, die anderen können sich ein Leben ohne kaum vorstellen.

    Die Wahrheit? Die liegt, wie immer, genau in der Mitte!

    Antidepressiva werden immer wieder auch als Teufelszeug bezeichnet, meist von Menschen, die ganz viele Mythen und Märchen darüber gehört haben. Da wird von Patienten berichtet, die apathisch oder völlig abwesend sind durch die Medikamente.

    Die schlimmsten Nebenwirkungen werden aufgezählt, die dann auch immer irgendein Verwandter Bekannter schon bei dessen Vaters Bruder mitbekommen hat. Es ist verständlich, aber gleichzeitig auch schade, dass sich diese Halb- oder Unwahrheiten so lange in der Gesellschaft halten können. Gerade in unserer digitalen Zeit.

    Antidepressiva haben ihre Daseinsberechtigung. Richtig eingesetzt, unter strenger ärztlicher Aufsicht können Sie die notwendige "Krücke" für Betroffene sein, um wieder stabil zu werden und dann die notwendigen Veränderungen anzugehen.

    Natürlich sollten diese Medikamente mit Bedacht eingesetzt und mit Vorsicht eingenommen werden, doch verteufelt werden müssen sie nicht.

    In dieser Podcast Folge möchte ich mit einigen Märchen und Mythen aufklären, die Wirkweise in einfachen Worten erklären und meine eigenen Erfahrungen erzählen.

    **Ich wünsche dir viel Spaß beim Hören!**

    • 29 min
    Folge 19 - Wie offen soll ich mit der Diagnose/der Erkrankung umgehen?

    Folge 19 - Wie offen soll ich mit der Diagnose/der Erkrankung umgehen?

    "Früher gab es sowas wie Depressionen gar nicht, wir haben uns einfach Zusammengerissen."

    Dieser und ähnliche Sprüche sorgen oft für Verunsicherung, wenn es um Offenheit mit psychischen Erkrankungen geht. Viele Betroffene fragen sich gerade in der Anfangszeit nach ihrer Diagnose: "Wie gehe ich denn jetzt damit um? Wie offen soll ich das Thema behandeln?"

    Natürlich lösen diese Gedanken in den meisten Fällen auch zuerst einmal Angst, Scham oder Ohnmacht aus, weil die negative Behaftung des Themas einen positiven Blickwinkel gar nicht zulässt. Viele Betroffene sprechen nicht über ihre Erkrankung, aus vielen Gründen, die alle auf den ersten Blick nachvollziehbar klingen.

    Meine Erfahrung jedoch zeigt mir, dass der offene Umgang mit der Diagnose, meist der erste Schritt zur notwendigen Akzeptanz darstellt. Denn wer nicht akzeptiert wirklich krank zu sein, der wird sich mit einer Heilung ebenso schwer tun.

    Stell dir vor, jemand bricht sich das Bein. Statt offen damit umzugehen und sich die nötige Erholungszeit zu nehmen, wird die Verletzung geschient und verbunden, sodass niemand davon etwas mitbekommt. Auf Nachfrage der Kollegen, warum er oder sie so humpelt, werden Ausreden erzählt. Was glaubst du, wie lange geht das gut und wie schnell verheilt die Wunde bei diesem Umgang?

    Genau! Gar nicht. Alles wird einfach immer schlimmer, bis es vielleicht zu irreparablen Schäden kommt. Und genau so sieht es bei psychischen Erkrankungen auch aus. Es hilft meist nicht, sich eine Maske aufzusetzen und weiter zu funktionieren. Das unvermeidliche wird so nur weiter aufgeschoben.

    Aber, bei aller Offenheit, kann man auch einige Dinge beachten. Und auch das wollte ich mit der aktuellen Folge ansprechen.

    **Ich wünsche dir viel Spaß beim Hören!**

    • 49 min
    Folge 18 - Depressionstagebuch als Gamechanger?

    Folge 18 - Depressionstagebuch als Gamechanger?

    Wenn ich Depressionsbetroffene danach frage, ob sie schon einmal Tagebuch geführt haben, rollen die einen mit den Augen und die anderen beginnen zu strahlen.

    Das Thema polarisiert also. Ich selbst kenne beide Seiten sehr gut. Ich hatte auch einmal eine Phase, in der ich mich gegen das Führen eines Tagebuchs gesträubt hatte. Ich wollte aus falschem Stolz heraus nicht daran glauben, dass so etwas wirklich etwas bringt.

    Als ich dann aber nach einer wirklich sehr langen schweren depressiven Episode in eine psychosomatische Akutklinik ging, begann ich doch damit, jeden Abend meinen Tag zu reflektieren. Nachdem ich dieses Ritual fest in meine Routine integriert hatte, konnte ich nach einiger Zeit Zusammenhänge finden, für die ich vorher blind war.

    Mir fiel auf, welche meiner eigenen Verhaltensweisen dafür sorgte, dass es mir nicht gut geht. Aber auch was ich selbst tat, um mich besser zu fühlen. Und nachdem ich diese Erkenntnisse immer wieder in meine Planung der folgenden Wochen einfließen ließ, ging es mir immer besser.

    Eigentlich logisch, ich stellte alle mir nicht wohltuenden Aktivitäten ab und baute immer mehr Energiespendende Dinge in meinen Alltag ein. Natürlich ging es mir dadurch besser. Aber nicht nur das, ich konnte dadurch feststellen, welche Situationen oder Menschen mir ebenfalls nicht guttaten oder mit Energie füllten.

    Ich konnte durch das kontinuirliche Tracken meine Gefühle wieder besser zuordnen, verbesserte meine Ernährung und war insgesamt aktiver geworden.

    Unter dem Strich kann ich das Führen eines Tagebuchs also nur empfehlen. Weil ich selbst einen solchen Erfolg mit meinem eigenen System hatte, wollte ich das jedem zur Verfügung stellen und konzipierte ein Depressionstagebuch.

    Das Ergebnis und das Depressionstagebuch ist nun veröffentlicht und für jeden erhältlich. Momentan nur auf meiner Website:
    www.nicolasdoster.de/depressionstagebuch

    • 29 min
    Folge 17 - Transkranielle Magnetstimulation bei Depressionen - Interview mit Prof. Dr. Plewnia

    Folge 17 - Transkranielle Magnetstimulation bei Depressionen - Interview mit Prof. Dr. Plewnia

    Irgendetwas mit Hirn möchte er machen, das weiß Prof. Dr. Plewnia schon im Medizinstudium. Unter anderem dadurch landet er später in der Uninklinik Tübingen, in der er den Bereich Zentrum für Hirnstimulation leitet.

    Diesen Bereich gab es zum Zeitpunkt seiner Einstellung noch nicht, es gab lediglich ein Gerät, dass für Hirnstimulationsbehandlungen vorgesehen war. Prof. Plewnia, der sich weiterhin sehr für Hirnforschung interessiert, fängt an damit zu experimentieren und zu forschen. Er baut Stück für Stück den Bereich für Hirnstimulation auf.

    Die transkranielle Magnetstimulation, über die wir in dieser Folge aufklären möchten, ist eine Behandlungsform bei psychischen Erkrankungen. Die meisten Forschungsergebnisse liegen im Bereich der Depressionen vor.

    Gerade Patienten, bei denen bisher weder die Psychotherapie, noch die medikamentöse Behandlung gewirkt haben, sprechen immer wieder gut auf die Behandlung der transkraniellen Magnetstimulation an.

    Im Moment läuft eine große Studie zu einem neuen Verfahren innerhalb der TMS, weshalb Prof. Plewnia auch darum wirbt, sich gerne für die Studie zu melden.

    • 1 hr 10 min
    Folge 16 - 365 Km Schwimmen gegen Depression - Interview mit Friedhelm Bruns

    Folge 16 - 365 Km Schwimmen gegen Depression - Interview mit Friedhelm Bruns

    Fred sitzt in einer Gruppe, die in seiner Tagesklinik gerade über die weiteren Pläne des Abends spricht. Er sagt offen, "Ich muss später noch einmal an den Schreibtisch und ein paar Dinge erledigen."

    Verwundert sehen ihn die Mitpatienten und Therapeuten an: "Herr Bruns, ihnen ist klar, dass Sie wegen einer Depression bei uns in Behandlung sind?" fragte einer der Therapeuten.

    "Erst da wurde mir wirklich bewusst, dass es so nicht weitergehen kann!" sagt Fred im Nachhinein.

    Fred erzählt in dieser Folge, wie er auf das Projekt, 365 Km schwimmen, kam und sein Warum, dass ihn antreibt. Aber er lässt uns auch an seiner ganz eigenen Krankheitsgeschichte und an seinen Erfahrungen mit Depression teilhaben.

    Für das Jahr 2024 hat er sich ein neues Projekt vorgenommen. Diesmal soll es nicht mehr ganz so lange dauern, dafür aber umso intensiver werden. Was genau er vorhat, erzählt er ausführlich in der Folge.

    Ich wünsche euch viel Spaß beim Hören!

    • 1 hr 13 min
    Folge 15 - Die Arbeit der deutschen Depressionsliga - Interview mit Armin Rösl

    Folge 15 - Die Arbeit der deutschen Depressionsliga - Interview mit Armin Rösl

    Und plötzlich konnte er nicht mehr schreiben! Als leidenschaftlicher Journalist war das natürlich eine persönliche Katastrophe, der sich Armin Rösl hilflos ausgeliefert sah.

    Bei den notwendigen Untersuchungen wurde klar, es handelt sich um eine Depression, innerhalb einer gegenwärtig schweren Episode. Es ging auch körperlich kaum noch etwas. Selbstverständliche Kleinigkeiten wurden zu einer unüberwindbaren Herausforderung.

    Um aus der negativ Spirale zu entkommen, ging Armin (fast) freiwillig in eine psychosomatische Klinik. Dieser 6wöchige stationäre Aufenthalt veränderte sein Leben.

    Armin ist heute stellvertretender Vorsitzender der deutschen Depressionsliga, die viel Aufklärungsarbeit und Engagement im Bereich der psychischen Störung Depression leistet. Seine Depression hat er im Griff, wie er selbst sagt.

    In dieser Podcast Episode erzählt uns Armin offen alles über seine eigenen Erfahrungen, aber auch warum eine Mitgliedschaft in der DDL sehr wichtig ist, um diese Krankheit weiterhin Öffentlichkeitswirksam präsent zu halten.

    "Je mehr wir werden, desto größer ist auch unser Einfluss auf politischer und gesellschaftlicher Ebene" sagt Armin.

    • 1 hr 8 min

Top Podcasts In Health & Fitness

Métamorphose, éveille ta conscience !
Anne Ghesquière
ZOE Science & Nutrition
ZOE
The Peter Attia Drive
Peter Attia, MD
Émotions : le podcast pour mettre des mots sur vos émotions
Louie Media
So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"
RTL+ / Stefanie Stahl / Lukas Klaschinski
On Purpose with Jay Shetty
iHeartPodcasts

You Might Also Like

Raus aus der Depression
NDR Info
Psychologie to go!
Dipl. Psych. Franca Cerutti
So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"
RTL+ / Stefanie Stahl / Lukas Klaschinski
Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl
RTL+ / Stefanie Stahl
Betreutes Fühlen
Atze Schröder & Leon Windscheid
Das wahre Leben – Der NACHTCAFÉ Podcast
Michael Steinbrecher