813 episodes

Würdest Du gerne dein Vermögen sinnvoll investieren, weißt aber nicht wie?

Du hast kein Vertrauen in Banken oder Berater, die Dir einfach Produkte verkaufen oder hast bereits negative Erfahrungen und Verluste bei deiner Geldanlage erlitten?

Du möchtest in Zeiten von Nullzins und hoher Inflation endlich verstehen wie Geldanlage richtig funktioniert aber nicht spekulieren?

Suchst Du nach bewährten und zuverlässigen Anlagestrategien und Investments, die Dein Vermögen nicht nur erhalten und vermehren, sondern (wenn sinnvoll) auch steuerlich optimieren?

Dann bist Du bei hier genau richtig. Geldanlage und Finanzen ganz einfach erklärt. Einfach statt komplex. Denn Geldanlage ist kein „Hexenwerk“, sondern sehr einfach, wenn man die Regeln kennt und beherrscht. Denn in diesem Podcast geht es um Themen, wie Aktien, Anleihen, Rohstoffe, ETFs, Fonds, Börse, Kryptowährungen, Edelmetalle, Finanzplanung, Ruhestandsplanung, Erben und Vererben, steuerliche Optimierung und Konzepte und vieles mehr.

Dieser Podcast richtet sich an Menschen, die die Geldanlage endlich verstehen und Sicherheit und Klarheit haben möchten. Basierend auf akademischen und nobelpreisgekrönten Erkenntnissen und 39 Jahren praktischer Berufserfahrung erhältst Du Orientierung und Klarheit von einem Ex-Banker, der jetzt vermögende Menschen und Institutionen erfolgreich berät: dem Finanzmensch Matthias Krapp (ABATUS Vermögensmanagement, bester Finanzdienstleister 2021).

Zudem erfährst du im Finanzpodcast des Jahres 2018 „Insiderwissen“, was Banken, Versicherungen und Berater Dir zu 99% nicht erzählen. Neutrale Informationen, praktische Beispiele aus dem Leben vieler vermögender Anleger. Diese Menschen erleben positive Anlageerfahrungen und haben die Orientierung gefunden.

Bist Du bereit den nächsten Schritt mit deiner Geldanlage zu machen? Dann bis gleich im Podcast.

Weitere Informationen findest du unter:
www.abatus-beratung.com

Wissen Schafft Geld - Aktien und Geldanlage. Wie Aktienmärkte und Finanzen wirklich funktionieren‪.‬ Matthias Krapp

    • News

Würdest Du gerne dein Vermögen sinnvoll investieren, weißt aber nicht wie?

Du hast kein Vertrauen in Banken oder Berater, die Dir einfach Produkte verkaufen oder hast bereits negative Erfahrungen und Verluste bei deiner Geldanlage erlitten?

Du möchtest in Zeiten von Nullzins und hoher Inflation endlich verstehen wie Geldanlage richtig funktioniert aber nicht spekulieren?

Suchst Du nach bewährten und zuverlässigen Anlagestrategien und Investments, die Dein Vermögen nicht nur erhalten und vermehren, sondern (wenn sinnvoll) auch steuerlich optimieren?

Dann bist Du bei hier genau richtig. Geldanlage und Finanzen ganz einfach erklärt. Einfach statt komplex. Denn Geldanlage ist kein „Hexenwerk“, sondern sehr einfach, wenn man die Regeln kennt und beherrscht. Denn in diesem Podcast geht es um Themen, wie Aktien, Anleihen, Rohstoffe, ETFs, Fonds, Börse, Kryptowährungen, Edelmetalle, Finanzplanung, Ruhestandsplanung, Erben und Vererben, steuerliche Optimierung und Konzepte und vieles mehr.

Dieser Podcast richtet sich an Menschen, die die Geldanlage endlich verstehen und Sicherheit und Klarheit haben möchten. Basierend auf akademischen und nobelpreisgekrönten Erkenntnissen und 39 Jahren praktischer Berufserfahrung erhältst Du Orientierung und Klarheit von einem Ex-Banker, der jetzt vermögende Menschen und Institutionen erfolgreich berät: dem Finanzmensch Matthias Krapp (ABATUS Vermögensmanagement, bester Finanzdienstleister 2021).

Zudem erfährst du im Finanzpodcast des Jahres 2018 „Insiderwissen“, was Banken, Versicherungen und Berater Dir zu 99% nicht erzählen. Neutrale Informationen, praktische Beispiele aus dem Leben vieler vermögender Anleger. Diese Menschen erleben positive Anlageerfahrungen und haben die Orientierung gefunden.

Bist Du bereit den nächsten Schritt mit deiner Geldanlage zu machen? Dann bis gleich im Podcast.

Weitere Informationen findest du unter:
www.abatus-beratung.com

    #812 - Beratung oder nicht Alleine oder mit Coach?

    #812 - Beratung oder nicht Alleine oder mit Coach?

    Beratung oder nicht Alleine oder mit Coach?
    Viel Spaß beim Hören,
    Dein Matthias Krapp
    (Transkript dieser Folge weiter unten)

    NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich:
    https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/   



    🎥 Matthias als Gast im "Atlantic-Talk" v. Hamburg 1 Fernsehen:
    https://bit.ly/Krapp-Ahoi (YouTube)


     
    📖 Mein Buch "Keine angst vor Geld":
    https://amzn.to/3JKAufm


     
    📈 Matthias Finanzseminare:
    https://wissen-schafft-geld.de
     
     
    📌 Matthias auf Facebook: https://www.facebook.com/matthiasfranzaugust.krapp
     
     
    📌 Matthias auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/matthiaskrapp-finanzmensch/
     
     
    ✅ Abatus Finanz-Newsletter: 
    https://www.abatus-beratung.com/newsletter-anmeldung/
     
     
    ⌨️ Matthias per E-Mail:
    krapp@abatus-beratung.com
     
    ***Bei diesem Beitrag handelt es sich nicht um eine Steuer-, Rechts- oder Anlageberatung***

    TRANSKRIPT dieser Folge (autom. generiert):
     Hallo,  hier  ist  wieder  einmal  der  Matthias  und  wieder  einmal  eine  Neufolge  "Wissen  schafft  Geld"  und  ich  möchte  heute  nochmal  so  ein  bisschen,
     ich  sag  mal  einfach  so  ein  bisschen  philosophieren,  den  Anführungssträge,  so  ein  bisschen  so  die  Gedanken  mal  für  dich  kreisen  lassen  und  vielleicht  sind  ja  auch  Gedanken  dabei,  die  du  dir  selber  stellst  und  vielleicht  nicht  lösen  kannst  und  die  dann  eventuell  der  ein  oder  andere  in  deinem  Umfeld,
     in  deinem  Bekanntkreis,  in  deinem  Beraterkreis,  dir  helfen  kann,  dann  häufig  ist  es  ja  nach  wie  vor  so,  man  sieht  den  Erwalt  von  lauter  Bäumen  nicht,  man  sucht  nach  einer  Lösung  für  seinen  Problem  und  kennt  dann  aber  häufig  seine  Lösungen  nicht  und  die  Probleme  sind  natürlich  vorhanden  und  irgendwo  drückt  dann  der  Schuh  und  das  können  dann  solche  Sachen  sein.
     Da  sucht  er  eine  oder  andere  neutrale  oder  unabhängige  Beratungen,  möchte  gleichzeitig  aber  auch  ein  bisschen  Wissensvermittlungen  haben  und  das  Ganze  natürlich  sondern  auch  transparent  sein.
     Der  andere  sucht  nicht  nur  eine  Beratung,  sondern  auch  eine  individuelle  Lösung  für  sich  und  seine  finanziellen  Herausforderungen.  Der  dritte  sucht  eine  Finanzberatung,
     weiß  aber  gar  nicht,  dass  er  noch  eine  Finanzberatung  sucht  oder  nach  einem  Konzept  danach  in  einer  Finanzberatung  oder  Finanzplanung  ein  Konzept,  was  wirklich  einmal  bewährt  und  robust  ist.
     Der  nächste  sucht  einfach  nur  ein  Problem,  hat  aber  selber  kein  Netzwerk,  aber  kennt  vielleicht  Menschen,  die  das  entsprechende  Netzwerk  haben,  um  dann  seine  Probleme  zu  lösen  und  der  Nächste  will  vielleicht  einfach  Sachen,
     die  ihm  sehr  komplex  erscheinen,  einfach  gelöst  haben,  traut  sich  aber  nicht,  entsprechende  Personen  mal  zu  fragen,  bei  denen  er  vermutet,
     dass  sie  dieses  komplexe  Wissen  haben,  aber  traut  sich  vielleicht  nicht,  sie  sagen,  hey,  kannst  du  mir  das  bitte  mal  ganz,  Ganz  einfach  erklären,  weil  man  vielleicht  den  Glaubenssatz  hat,
     dass  man  sich  plammiert,  wenn  man  den  Menschen  sagt,  ich  kann  das  nicht  verstehen,  wenn  du  das  so  erzählst,  wie  du  es  vielleicht  einen  Kunden  oder  anderen  Menschen  erzählst.  Ich  möchte  es  einfach  für  mich  verstehen  und  nachvollziehen  können,
     aber  in  einfachen,  nachvollziehbaren  Worten  oder  manchmal  auch  Bildern.  Ja

    • 24 min
    #811 - Alles in Butter, alles Gut?

    #811 - Alles in Butter, alles Gut?

    Alles in Butter, sagt man so schön wenn alles passt. Aber passt alles momentan? Man weiß es nicht, weil es dann ja wiederum um die Zukunft geht und Zukunft heißt ja Prognose.
    Aber in einer unsicheren Anlagewelt ist das Thema Diversifikation und Sachwerte statt Geldwerte sehr wichtig.
    Viel Spaß beim Hören,
    Dein Matthias Krapp
    (Transkript dieser Folge weiter unten)

    NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich:
    https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/   



    🎥 Matthias als Gast im "Atlantic-Talk" v. Hamburg 1 Fernsehen:
    https://bit.ly/Krapp-Ahoi (YouTube)


     
    📖 Mein Buch "Keine angst vor Geld":
    https://amzn.to/3JKAufm


     
    📈 Matthias Finanzseminare:
    https://wissen-schafft-geld.de
     
     
    📌 Matthias auf Facebook: https://www.facebook.com/matthiasfranzaugust.krapp
     
     
    📌 Matthias auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/matthiaskrapp-finanzmensch/
     
     
    ✅ Abatus Finanz-Newsletter: 
    https://www.abatus-beratung.com/newsletter-anmeldung/
     
     
    ⌨️ Matthias per E-Mail:
    krapp@abatus-beratung.com
     
    ***Bei diesem Beitrag handelt es sich nicht um eine Steuer-, Rechts- oder Anlageberatung***

    TRANSKRIPT dieser Folge (autom. generiert):
     Hallo,  herzlich  willkommen  wieder  mal  der  Matthias  und  wieder  mal,  was  soll  es  auch  anders  sein,  eine  neue  Folge  zum  Thema  Wissenschaft  Geld.  Ja,
     und  heute  möchte  ich  mal  so  ein  bisschen,  ich  sage  mal,  philosophieren  und  euch  mal  so  ein  bisschen  in  meine  Gedankenwelt  mitnehmen,  da  ich  genau  wie  du  natürlich  auch  ein  Mensch  bin,
     ein  ganz  normaler  Menschen,  ein  Mensch  der  Emotionen  der  Emotionen  hat,  Mensch,  der  sich  Gedanken  macht,  Mensch,  der  auch  mal  hin  und  wieder  eine  gewisse  Ängste  hat  oder  halt  eben  sich  mit  der  Zukunft  beschäftigt,  wobei  gerade  bei  dem  Thema  Geldanlage  die  Zukunft  und  Pognosen  natürlich  absolut  nicht  zielführend  sind  und  deswegen  bleibe  ich  letztendlich  in  der  Konsequenz  und  um  das  Fazit  jetzt  schon  mal  vorweg  zu  nehmen,
     dabei  weiter  einen  regelbasierten  strategischen  Investment  Ansatz  zu  favorisieren,  der  letztendlich  auch  schwerpunktmäßig  auf  Sachwert  basierte  Investments,
     also  beispielsweise  Aktien  basiert,  weil  Aktien  sind  nicht  anders  als  Unternehmen  und  Sachwert  orientierte  Investments,  die  in  den  letzten  100  und  100  von  Jahren  alle  Krisen,
     Kriege  und  alles  andere  überstanden  haben,  zwar  mit  Schwankungen,  Aber  am  Ende  haben  sich  diese  Sachen  nach  den  Schwankungen  auch  immer  wieder  erholt,  was  man  von  den  meisten  Anlageklassen  oder  vielen  nicht  unbedingt  so  sagen  kann  und  vor  allem  nicht  von  dem  schönen  Lieben  von  den  Deutschen  am  meisten  geliebten  Nominargeld.
     Wenn  man  momentan  so  ein  bisschen  auf  die  Märkte  guckt,  dann  könnte  man  eigentlich  hier  denken,  es  ist  ja  alles  im  Butter  und  alles  ist  super,  der  Dachs,  der  Nassdach,  Bitcoin,  selbst  Gold  und  Silber,
     alles  ist  gestiegen  und  ist  oben  und  wenn  man  von  oben  auf  die  Welt  guckt,  könnte  man  sagen,  das  ist  die  schönste  aller  Welten,  die  wir  gerade  haben.  Ja  und  wer  sich  ein  bisschen  intensiver  mit  der  aktuellen  Welt  beschäftigt,
     der  weiß,  dass  wir  im  Moment  haben  wohl  eben  nicht  die  schönste  aller  Welten  haben,  sondern  dass  wir  momentan  Situationen  haben,  die  letztendlich  sage  ich  mal  jetzt  nicht  so  Super,
     super  toll  s

    • 17 min
    #810 - Die Meisterschaften der Fonds Vermögensverwalter

    #810 - Die Meisterschaften der Fonds Vermögensverwalter

    Fonds-Meisterschaften bei denen Fonds-Vermögensverwalter um die Meisterschaft kämpfen, sollen dem Anleger (und dem Vermögensverwalter) zeigen, wie gut Sie doch sind.
    Sie kämpfen um Titel und Meisterschaften, die Gewinner ausgezeichnet. Die Verlierer steigen ab.
    Bringt Dir als Investor diese Meisterschaft etwas?
    Viel Spaß beim Hören,
    Dein Matthias Krapp
    (Transkript dieser Folge weiter unten)

    NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich:
    https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/   



    🎥 Matthias als Gast im "Atlantic-Talk" v. Hamburg 1 Fernsehen:
    https://bit.ly/Krapp-Ahoi (YouTube)


     
    📖 Mein Buch "Keine angst vor Geld":
    https://amzn.to/3JKAufm


     
    📈 Matthias Finanzseminare:
    https://wissen-schafft-geld.de
     
     
    📌 Matthias auf Facebook: https://www.facebook.com/matthiasfranzaugust.krapp
     
     
    📌 Matthias auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/matthiaskrapp-finanzmensch/
     
     
    ✅ Abatus Finanz-Newsletter: 
    https://www.abatus-beratung.com/newsletter-anmeldung/
     
     
    ⌨️ Matthias per E-Mail:
    krapp@abatus-beratung.com
     
    ***Bei diesem Beitrag handelt es sich nicht um eine Steuer-, Rechts- oder Anlageberatung***

    TRANSKRIPT dieser Folge (autom. generiert):
     Hallo,  herzlich  willkommen.  Hier  ist  wieder  der  Matthias  mit  einer  neuen  Folge  "Wissenschaft  Geld"  und  heute  am  Freitag  möchte  ich  ganz  gerne,
     weil  wir  ja  schon  wieder  so  knapp  fünf  Monate  in  diesem  Jahr  hinter  uns  gebracht  haben,  so  ein  bisschen  auf  die  aktuelle  diesjährige  Wertentwicklung  eingehen,
     jetzt  nicht  von  einzelnen  Indices,  um  daraus  irgendwie  was  abzuleiten  für  die  Zukunft  oder  auch  nicht  um  zurück  zu  schauen,  wie  dann  die  letzten  fünf  Monate  waren,
     sondern  einfach  mich  mal  wieder  auf  das  fokussieren  und  konzentrieren,  damit  auch  du  dich  darauf  konzentrierst,  wie  dann  die  Finanzwelt  so  funktioniert,
     wie  die  Finanzwelt,  die  ja  in  sich  auch  sehr  gut  verlinkt  ist  und  dann  gibt  es  die  eine  Seite,  die,  sag  ich  mal,  vereinfacht  gesagt,  Produkte  vermittelt  auf  Provisionbasis,
     im  Anlagebereich,  also  im  Westmen -Bereich,  dann  gibt  es  die  anderen,  die  auf  Honorabasis  das  Ganze  halt  anbieten,  dann  gibt  es  die  aktive  Seite,  die  also  die  aktive  Fonds  beispielsweise  anbieten,
     dann  gibt  es  die  Passiven,  die  also  "Buy  and  Hold"  machen,  dann  gibt  es  noch,  sag  ich  mal,  die  Pognosefra  hin,  so  wie  wir,  die  eine  Mischung  machen  von  Beiyanthold  für  den  Anleger,  aber  trotzdem  im  Hintergrund  regelbasiert,
     durch  Feintuning,  trotzdem  immer  überwachen  und  anpassen.  Dazu  gibt  es  dann  in  dieser  Industrie  natürlich  neben  diesen  Anbietern,  neben  dem  Beratern  und  Vermittlern,
     dann  natürlich  auch  die  Medien,  die  das  Ganze,  sage  ich  mal,  für  den  Endanleger  berichten,  vermarkten.  Die  Anbieter  haben  ihre  Marketingabteilung,
     die  Branche  feiert  sich  selber  gerne  durch  Auszeichnungen,  bester  Fondmanager,  bester  Fond  des  Jahres.  Also  da  ist  unheimlich  viel  los  und  das  ist  eine  Riesenindustrie,  die  natürlich  sich  gegenseitig,
     ja  was  macht  sie,  nach  oben  hebt  und  lobt  und  dann  gibt  es  natürlich  Anbieter,  die  zig  Fonds  haben  oder  teilweise  auch  100  Fonds  haben  und  natürlich  immer  irgendein  Fond  von  diesen  hundert  Phongs  haben,
     der  gerade  gut  läuft  und  dann  wird  gerade  dieser  gut  laufende  Phong  natürlich  wieder  nach

    • 22 min
    #809 - Schenkung an Enkelkind mit Auflage

    #809 - Schenkung an Enkelkind mit Auflage

    Heute möchte ich mit dir einen praktischen Fall durchgehen, weil dieser oder ähnliche Fälle immer mal wieder in der  Beratungspraxis vorkommen und vielleicht für dich ebenfalls sehr interessant sein kann.
    Viel Spaß beim Hören,
    Dein Matthias Krapp
    (Transkript dieser Folge weiter unten)

    NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich:
    https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/   



    🎥 Matthias als Gast im "Atlantic-Talk" v. Hamburg 1 Fernsehen:
    https://bit.ly/Krapp-Ahoi (YouTube)


     
    📖 Mein Buch "Keine angst vor Geld":
    https://amzn.to/3JKAufm


     
    📈 Matthias Finanzseminare:
    https://wissen-schafft-geld.de
     
     
    📌 Matthias auf Facebook: https://www.facebook.com/matthiasfranzaugust.krapp
     
     
    📌 Matthias auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/matthiaskrapp-finanzmensch/
     
     
    ✅ Abatus Finanz-Newsletter: 
    https://www.abatus-beratung.com/newsletter-anmeldung/
     
     
    ⌨️ Matthias per E-Mail:
    krapp@abatus-beratung.com
     
    ***Bei diesem Beitrag handelt es sich nicht um eine Steuer-, Rechts- oder Anlageberatung***

    TRANSKRIPT dieser Folge (autom. generiert):
     Ja  hallo  und  herzlich  willkommen  hier  ist  wieder  der  Matthias  mit  einer  neuen  Folge  "Wissenschaft  Geld".  Und  heute  möchte  ich  mit  dir  einen  praktischen  Fall  durchgehen,
     den  ich  gerade  hier  in  der,  ich  sag  mal  in  Anflugstrichen,  Beantwortung  habe.  Und  eigentlich  sehr  spannend  finde,  weil  dieser  oder  ähnliche  Fälle  immer  mal  wieder  in  der  Beratungspaxis  vorkommen  und  vielleicht  für  dich  oder  den  einen  oder  anderen  aufhören  kann.
     Interesse  sein  kann,  überhaupt  mal  zu  wissen,  wie  man  solche  Fälle  angehen  kann,  welche  Lösungsansätze  man  dort  praktisch  finden  kann  und  welche  Fragen  man  sich  letztendlich  stellen  sollte,
     um  alles  zu  durchdenken,  das  von  allen  Seiten  zu  betrachten,  um  an  Ende  dann  eine  Lösung  zu  finden,  die  für  denjenigen,  der  den  Wunsch  hat,  das  so  zu  machen,
     auch  den  besten.  Weg  zu  finden.  Ja,  und  auch  hier  ist  es  so  und  war  so,  dass  es  praktisch  schon  ein  bisschen  Ping -Pong -Spiel  war  mit  Mails.  Die  Interessentin  hatte  darum  gebeten,
     erst  mal  auf  schriftlicher  Art  und  auf  schriftlicher  Weise  praktisch  Informationen  einzuholen,  hatte  keine  Zeit,  sich  mit  mir  da  hingehend,
     ja,  mündlich  bzw.  telefonisch.  Zoom  oder  Teamviews  letztendlich  auszutauschen,  weil  auch  wohl  sehr  stressig  das  Leben  derzeit  ist  aufgrund  verschiedener  Umstände  im  familiären  und  vielleicht  auch  im  beruflichen  Umfeld.
     Letztendlich  ging  es  darum,  dass  hier  eine  Person,  ich  sag  mal  eine  Dame  mittleren  Althors,  ihre  Enkeltochter,  die  volljährig  ist,  Geld  schenken  möchte  unter  der  Voraussetzung,
     dass  ihr  Studium,  und  das  sollte  dann  wahrscheinlich  sechs,  sieben  Jahre  dauern,  auch  besteht,  sprich  das  zweite  Staatsexamen  im  Indiura  macht  und  wenn  das  der  Fall  ist,
     dann  soll  halt  eben  diese  Enkeltochter  über  diese  Gelder  verfügen  können  und  es  wurde  danach  gefragt,  welche  Möglichkeiten  es  denn  überhaupt  geben  würde.
     Ja,  und  der  klassische  Weg  ist,  dass  man  als  Oma  oder  Opa  oder  halt  eben  als  Großeltern  ja,
     Freibeträge  im  Schenkungsbereich  von  200 .000  Euro  hat,  die  man  übertragen  kann  alle  zehn  Jahre.  Der  Betrag,  der  hier  im  Raum  steht,  war  innerhalb  dieser  Grenze,
     so  dass  die  Schenkung

    • 15 min
    #808 - Macht es Sinn einen Bausparvertrag abzuschließen um Sicherheit für eine Finanzierung und den Zinssatz zu haben?

    #808 - Macht es Sinn einen Bausparvertrag abzuschließen um Sicherheit für eine Finanzierung und den Zinssatz zu haben?

    Ein aktueller Fall aus der Praxis:
    Macht es Sinn einen Bausparvertrag abzuschließen um Sicherheit für eine Finanzierung und den Zinssatz zu haben???
    Wir schauen mal ganz genau hin.
    Viel Spaß beim Hören,
    Dein Matthias Krapp
    (Transkript dieser Folge weiter unten)

    NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich:
    https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/   



    🎥 Matthias als Gast im "Atlantic-Talk" v. Hamburg 1 Fernsehen:
    https://bit.ly/Krapp-Ahoi (YouTube)


     
    📖 Mein Buch "Keine angst vor Geld":
    https://amzn.to/3JKAufm


     
    📈 Matthias Finanzseminare:
    https://wissen-schafft-geld.de
     
     
    📌 Matthias auf Facebook: https://www.facebook.com/matthiasfranzaugust.krapp
     
     
    📌 Matthias auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/matthiaskrapp-finanzmensch/
     
     
    ✅ Abatus Finanz-Newsletter: 
    https://www.abatus-beratung.com/newsletter-anmeldung/
     
     
    ⌨️ Matthias per E-Mail:
    krapp@abatus-beratung.com
     
    ***Bei diesem Beitrag handelt es sich nicht um eine Steuer-, Rechts- oder Anlageberatung***

    TRANSKRIPT dieser Folge (autom. generiert):
     Ja  hallo,  herzlich  willkommen,  hier  ist  wieder  der  Matthias  und  wieder  mal  eine  neue  Folge  "Wissen,  Schaft,  Geld".  Und  heute  geht  es  mal  wieder  um  ein  anderes  Thema  als  das,
     was  ich  hier  eigentlich  in  einer  Dauerschleife  behandle.  Beim  letzten  Mal  bin  ich  schon  mal  auf  das  Thema  Immobilienpreisentwicklung  eingegangen,  was  für  die  nächsten  zehn  Jahre  von  Experten  dort  erwartet  ist.
     und  ist  natürlich  eine  Prognose  und  heute  möchte  ich  euch  aus  einem  Erlebnis  aus  einer  Finanzplanung  berichten,  die  ein  Kollege  gerade  hier  bei  uns  im  Hause  durchgeführt  hat  und  natürlich  fragt  dann  auch  der  Interessent  ganz  berechtigt,
     worin  denn  eigentlich  der  Nutzen  einer  Finanzplanung  liegt  und  welche  Vorteile  wir  dort  den  Interessenten  machen.  schaffen  können  und  womit  aufs  Holz  gesagt,
     in  der  Denke  des  jeweiligen  der  Gegendübersitz,  wir  denn  eigentlich  dafür  eine  Rechnung  stellen  für  die  ganze  Finanzplanung  und  Beratung.  Ja,  wir  stellen  die  Rechnung,
     weil  dort  sehr  viel  Know -how,  sehr  viel  Erfahrung,  sehr  viel  Wissen  und  noch  viel  mehr  Zeit  einschließt,  um  den  Kunden  vor  Fehlern  zu  schützen  oder  aufzuzeigen.
     wie  man  es  eventuell  anders  oder  wesentlich  besser  machen  kann.  Und  dann  kann  es  ganz  schnell  sein,  so  wie  hier,  dass  allein,  sage  ich  mal,  ein  einziger  Aspekt  außer  gesamthandlichen  Finanzplanung  dem  Kunden  schon  einen  Vorteil  von  rund  33 .000  Euro  generiert  und  die  Finanzplanung  selber  3 .000  Euro  kostet,
     aber  das  hier  nicht  der  einzige  Vorteil  ist,  sondern  es  ist  nur  eine  einziger  Baustein.  Ja  und  hier  war  es  so  gewesen,  dass  in  diesem  Baustein  ich  heute  einfach  nur  darauf  eingehe,
     dass  dem  Interessenten  einen  Vorschlag  unterbreitet  wurde  seitens  der  Bank.  Und  ich  bin  fest  davon  überzeugt,  dass  nicht  nur  ihm,  sondern  dass  das  hier  wirklich  das  Tagesgeschäft  ist,
     dass  vielen  vielen  Menschen  genau  dieses  hier  vorgeschlagen  wurde.  und  wird  vor  dem  Hintergrund  und  man  hat  suggeriert,  sich  ein  zinsgünstiges  Darlehen  zu  sichern  für  spätere  Finanzierungen  oder  Anschlussfinanzierungen,
     um  sich  die  günstigen  Zinsen  zu  sichern.  Ja  und  das  wurde  hier,  ich  kann  es  ruhig  sagen,  da  kann  sich  jeder  denken  au

    • 16 min
    #807 - Steigen die Immobilienpreise wieder?

    #807 - Steigen die Immobilienpreise wieder?

    Werden Eigentumswohnungen zukünftig wertvoller? Der Postbank Wohnatlas 2024 hat dies ermittelt. Die zehn Städte und Landkreise vor, in denen die Wohnungspreise bis 2035 lt. Prognose steigen werden, bespreche ich heute.
    Lohn es sich wirklich, hier nach Kosten und Inflation zu investieren?
    Viel Spaß beim Hören,
    Dein Matthias Krapp
    (Transkript dieser Folge weiter unten)

    NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich:
    https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/   



    🎥 Matthias als Gast im "Atlantic-Talk" v. Hamburg 1 Fernsehen:
    https://bit.ly/Krapp-Ahoi (YouTube)


     
    📖 Mein Buch "Keine angst vor Geld":
    https://amzn.to/3JKAufm


     
    📈 Matthias Finanzseminare:
    https://wissen-schafft-geld.de
     
     
    📌 Matthias auf Facebook: https://www.facebook.com/matthiasfranzaugust.krapp
     
     
    📌 Matthias auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/matthiaskrapp-finanzmensch/
     
     
    ✅ Abatus Finanz-Newsletter: 
    https://www.abatus-beratung.com/newsletter-anmeldung/
     
     
    ⌨️ Matthias per E-Mail:
    krapp@abatus-beratung.com
     
    ***Bei diesem Beitrag handelt es sich nicht um eine Steuer-, Rechts- oder Anlageberatung***

    TRANSKRIPT dieser Folge (autom. generiert):
     Hallo,  herzlich  willkommen.  Hier  ist  wieder  der  Matthias  mit  einer  neuen  Folge  "Wissenschaft  Geld".  Ja,  und  in  der  heutigen  Folge  geht  es  mal  nicht  um  Aktien,
     es  geht  auch  nicht  um  Anleihen,  sprich  festverzinsliche  Wertpapiere,  es  geht  auch  nicht  um  Edelmetalle  oder  Kryptowährung,  sondern  heute  geht  es  um  eine  andere  Anlageklasse  oder  mal  gesagt  auch  Essetklasse,
     und  zwar  um  das  Thema  Immobilien.  Immobilien  sind  ja  gerade...  bei  den  Deutschen  sehr  beliebt,  obwohl  der  Anteil  in  der  Privatbevölkerung  insgesamt  sehr  niedrig  ist  und  Eigentum  und  Immobilien  sind  natürlich  immer  ein  Thema  für  viele  sehr  interessant  und  häufig  werden  mit  dem  Thema  Immobilien  auch  viele  Verbindungen  aufgebaut,
     die  manchmal  aber  leider  nicht  so  toll  sind,  wie  man  es  spontan  denken  möge.  Und  so  blicken  viele  beispielsweise  auf  die  letzten  Jahre  zurück  und  sagen,  Immobilien,
     der  zu  richtig  Geld  mit  verdienen  können.  In  den  Social  Medien  sehe  ich  immer  wieder,  wie  stark  das  angepriesen  wird,  mit  wenig  Eigenkapital,  Einsatz  durch  Immobilien,  reich  zu  werden,
     das  Ganze  über  Kredite  zu  hebeln,  was  generell  richtig  ist  und  langfristig  durchführen.  auf  Sinn  macht  und  mehr  Sinn  macht,  Kredite  für  Immobilien  aufzunehmen  als  für  Konsumschulden,
     also  in  Investitionsschulden  aufzubauen,  aber  man  sollte  nicht  zehn  gute  Jahre  mit  dem  Blick  in  den  Rückspiegel  für  die  nächsten  zehn  Jahre  hoch  rechnen  und  denken,
     eine  Immobilie  zu  kaufen.  Von  sich  alleine  wäre  schon  mal  das  Allheilmittel.  Man  hat  jetzt  zwar  durch  die  Tilgunken  sogenanntes  Zwangssparen,  was  das  Ganze  natürlich  so  attraktiv  macht,
     aber  als  reine  Kapitalanlage  und  man  muss  die  Immobilien  auch  unterscheiden  als  Kapitalanlage  oder  als  eigengenutze  Immobilie.  Allein  da  gibt  es  schon  märkliche  Unterschiede  und  eine  eigene  Immobilie  sieht  man  ja  nicht  nur  unter  dem  Aspekt  der  Rendite,
     sondern  es  hat  ja  auch  etwas  mit  Lebens -  und  Wohnqualität  und  Wünschen  und  anderem  zu  tun.  Ja,  auf  alle  Fälle  geht  es  darum,  jeder  hat  ja  mitbekommen,  dass  die  letzten  Jahre  die  Wohnimmobilie  nicht  mehr  wie  Jah

    • 16 min

Top Podcasts In News

The Daily
The New York Times
The Tucker Carlson Show
Tucker Carlson Network
Up First
NPR
The Megyn Kelly Show
SiriusXM
Pod Save America
Crooked Media
The Ben Shapiro Show
The Daily Wire

You Might Also Like

Geldbildung.de - Finanzielle Bildung über Börse und Wirtschaft
Stefan Obersteller
Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit
Daniel Korth - Finanz-Blogger, Podcaster und Co-Host von "Der Finanzwesir rockt"
Mission Money
powered by FOCUS MONEY
echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF
echtgeld.tv
extraETF Podcast – Erfolgreiche Geldanlage mit ETFs
extraETF.com
justETF Podcast – Antworten auf eure Fragen zur Geldanlage mit ETFs
justETF.com