Backstage | schauspiel erlangen

schauspiel erlangen
Backstage | schauspiel erlangen

Ein Podcast des schauspiel erlangen! Hier erfahrt ihr alles zu unseren Stücken und Veranstaltungen und erhaltet exklusive Einblicke hinter die Kulissen! Unser aktuelles Programm findet ihr unter www.schauspiel-erlangen.de Links: https://linktr.ee/schauspiel.erlangen?subscribe

  1. #3 Backstage mit Jonas Knecht - BEYOND | schauspiel erlangen

    JAN 22

    #3 Backstage mit Jonas Knecht - BEYOND | schauspiel erlangen

    In dieser Folge spricht Intendant Jonas Knecht über seine erste Inszenierung am schauspiel erlangen: BEYOND - WIE LICHT ENTSTEHT (UA) von Andreas Schäfer. ♾️ Ein Sohn sitzt am Sterbebett seiner Mutter. Er soll entscheiden, wann die Beatmung beendet wird. Während ihn Fragen und Zweifel überkommen, erlebt die Sterbende ihre ganz eigenen Reflexionen von Zeit und Endlichkeit. Wie lassen wir am Ende des Lebens los als Gehende und als Zurückbleibender? 🌌 Der Theatersaal wird zum Zwischenreich der Zweifel und Spekulationen, in dem zwei Menschen mit der Sterblichkeit ringen, während um sie herum der Raum in eine Klang- und Lichtwelt des Beyond abtaucht.   🔦 🎧 Ein audiovisueller, installativer Abend über letzte Fragen und die höllisch schwere Kunst des Abschiednehmens.  🖋️ Andreas Schäfer, bekannt geworden mit dem Roman Das Gartenzimmer, veröffentlichte zuletzt Die Schuhe meines Vaters und schrieb Beyond als Theatertext für das schauspiel erlangen. 💫Premiere: Fr 24.01., 19.30 Uhr Weitere Vorstellungen: 26.01., 27.01., 28.01., 30.01., 31.01., 01.02., 02.02., 03.02. (Zusatzvorstellung!) Markgrafentheater Großes Haus Beyond Wie Licht entsteht von Andreas Schäfer Regie: Jonas Knecht Laser Artist: Bahadir Hamdemir Komposition und Sound Design: Rafał Stachowiak Dramaturgie: Linda Best, Albrecht Ziepert Mit: Birgit Bücker und Hermann Große-Berg 🔗 Weitere Informationen und Tickets unter: https://schauspiel-erlangen.de/spielzeiten/2024-25/beyond 🎙️ Moderation, Redaktion & Produktion: Lisa Giesinger

    15 min
  2. Der nackte Wahnsinn

    05/29/2024

    Der nackte Wahnsinn

    Das wohl bekannteste Theaterstück über ein Theaterstück und die Menschen, die vor und hinter der Bühne daran arbeiten, dass es gelingt! Mit diesem Stück geht allerdings alles schief, was nur schief gehen kann. Aus drei verschiedenen Perspektiven, die dem Publikum normalerweise verborgen bleiben, werden Sie Zeug*innen des ganz normalen Theaterwahnsinns: Bei der Generalprobe liegen die Nerven aller Beteiligten blank, weil noch nichts so funktioniert, wie es sollte. Bei einer Vorstellung ist das Drama backstage größer als auf der Bühne und schließlich, gegen Ende der Tournee, pfeifen Bühne und Schauspielerinnen schon aus dem letzten Loch. Doch: Der Vorhang muss hochgehen! Das richtige Timing ist – im Leben wie auf der Bühne – alles, und zwischen Erfolg und Misserfolg liegt manchmal nur eine Sardinenlänge Abstand. Aber nichts ist doch komischer, als das Scheitern! Das Erfolgsstück, das 1982 in London uraufgeführt wurde, wurde seitdem an unzähligen Theatern gespielt, mehrfach ausgezeichnet und entwickelte sich zum Publikumsliebling. Katja Ott verabschiedet sich mit der Inszenierung dieser großen Theaterkomödie aus Erlangen und vom Theater und lädt, wie Frayns Stück, nochmal alle ein, herzlich über diese manchmal absurde und wundervolle Arbeit am Theater zu lachen, sich mit den Figuren über Gelingendes und über kuriose Schieflagen zu freuen und das Theater vor, hinter und neben der Bühne zu feiern. Infos und Karten: https://www.theater-erlangen.de/de/spielzeit/premieren-23-24/der-nackte-wahnsinn Instagram: https://www.instagram.com/theatererlangen/ Facebook: https://www.facebook.com/

    10 min
  3. Die Parallelklasse

    04/12/2024

    Die Parallelklasse

    Klassenkampf, Klassenfahrt und klassische Musik. Acht junge Menschen aus Erlangen bringen ihre Perspektive auf das Thema Klasse und Klassismus auf die Bühne. Unter der Regie von Camilla Gerstner tragen die Jugendlichen ihre Erfahrungen mit sozialer Herkunft, Chancengerechtigkeit und dem Zusammenhang von Bildung, Vermögen und Lohnarbeit zusammen und kreieren einen Theaterabend im Dialog miteinander und mit dem Publikum. Ab wann sagt man: Ich bin reich – und warum sagt es niemand? Warum wollen unsere Eltern uns nicht verraten, wie viel sie verdienen? Was bedeutet gute Bildung? Und warum gehen nicht alle Kinder Ski fahren? Bereits zum sechsten Mal bot 2023 das Theater Erlangen jungen Regisseur*innen die Möglichkeit, eine eigene Inszenierung im Theater in der Garage umzusetzen. Keine Regieidee glich bis jetzt der anderen. Und auch in dieser Spielzeit erfindet sich der Regienachwuchswettbewerb noch einmal neu. Regisseurin Camilla Gerstner, die den Wettbewerb zum Thema Solidarität im Jahr 2023 gewonnen hat, erarbeitet ihr Gewinnerkonzept als Bürgerbühnenprojekt mit Erlanger Jugendlichen über mehrere Monate hinweg. Die Parallelklasse | Gewinnerkonzept des Regienachwuchswettbewerbs, im Rahmen der Bürgerbühne Erlangen Konzept & Regie … Camilla Gerstner | Bühne & Kostüme … Pau Holtkamp | Musik … Emil Theodor Felhofer | Dramaturgie … Udo Eidinger | Theaterpädagogik … Merle Böhnhardt Julian Struck | Mit ... Niki Ritter, Kawikani Meziane Bettahar, Jakob Holdinghausen, Mukul Sinha, Alexander Menhofer, Jolanda Petersen, Elster, Ellena Winkovich Premiere: 12.04.2024

    16 min
  4. Per Anhalter durch die Galaxis

    02/21/2024

    Per Anhalter durch die Galaxis

    Per Anhalter durch die Galaxis – Ein Live-Hörspielnach dem Roman von Douglas Adams | Aus dem Englischen von Benjamin Schwarz Arthur Dent wird von Bulldozern geweckt. Sein Haus soll einer Umgehungsstraße weichen. Wie er kurz darauf von seinem Freund Ford Prefect erfährt, erweist sich dies noch als kleinstes seiner Probleme. Übrigens ist Ford in Wirklichkeit ein Außerirdischer, der für den Reiseführer „Per Anhalter durch die Galaxis“ recherchiert und auf der Erde seit Jahren auf eine Mitfahrgelegenheit wartet. Diese Tatsache rettet Arthur das Leben, da heute nicht nur sein Haus, sondern auch die gesamte Erde zugunsten einer intergalaktischen Umgehungsstraße zerstört werden soll. In letzter Sekunde können beide entfliehen. Per Anhalter natürlich. Klingt unwahrscheinlich? Prima, denn der unendliche Unwahrscheinlichkeitsantrieb beschleunigt das schnellste Raumschiff der Welt auf unermessliche Geschwindigkeit. Packen Sie Ihr Handtuch ein, stecken Sie Ihren Babelfisch ins Ohr und begleiten Sie Arthur und Ford auf ihrer scheinbar unmöglichen, in Wahrheit aber nur extrem unwahrscheinlichen Reise durchs Universum! Das Format „Live-Hörspiel“ wurde von Eike Hannemann innerhalb vieler Jahre immer weiter perfektioniert. Neben rasanten Dialogen und fliegendem Rollenwechsel erzeugen die Schauspielerinnen mit alltäglichen Gegenständen Geräusche, die in andere Welten versetzen. Ob Sie so unvorbereitet in die Galaxis stolpern wie Arthur Dent oder ob Sie die Antwort auf die Frage nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest bereits kennen, die beste Devise für alle intergalaktischen Anhalterinnen ist und bleibt: Keine Panik! Regie … Eike Hannemann Bühne & Kostüme … Birgit Stoessel Dramaturgie … Linda Best Mit ... Sebastian Degenhardt , Johannes Rebers

    16 min

About

Ein Podcast des schauspiel erlangen! Hier erfahrt ihr alles zu unseren Stücken und Veranstaltungen und erhaltet exklusive Einblicke hinter die Kulissen! Unser aktuelles Programm findet ihr unter www.schauspiel-erlangen.de Links: https://linktr.ee/schauspiel.erlangen?subscribe

You Might Also Like

To listen to explicit episodes, sign in.

Stay up to date with this show

Sign in or sign up to follow shows, save episodes, and get the latest updates.

Select a country or region

Africa, Middle East, and India

Asia Pacific

Europe

Latin America and the Caribbean

The United States and Canada