We Are Art! – a Podcast by Dr. Sylvia Volz

Sylvia Dominique Volz
We Are Art! – a Podcast by Dr. Sylvia Volz

In diesem Podcast dreht sich alles um unsere aktuelle und zukünftige Identität. Wer sind wir? Wer wollen wir sein? Wer und wie müssen wir sein, um in dieser, sich ständig verändernden Welt zu bestehen und sie mitzugestalten? Mit Sicherheit müssen wir in erster Linie wir selbst sein! Denn: Wir sind unendlich vielschichtig und facettenreich – genau wie ein Kunstwerk. Und genauso bunt sind auch meine Gäste. Ich spreche mit visionären Kreativen aller Art – mit Künstlern und Musikern, Drehbuchautoren, Kunstsammlern, Galeristen, mit Journalisten, Coaches, Managern und Unternehmern, mit Vertretern aus dem Gesundheitsbereich, der Beauty- und Mode-Industrie, der spirituellen Welt und vielen mehr. Sie alle sind hier, um uns mit ihrer Persönlichkeit und ihrem Wirken dazu zu inspirieren, neue Perspektiven einzunehmen. Meine Gäste sind international, d.h. du findest hier Episoden in deutscher und in englischer Sprache. Lass dich mitnehmen auf eine Reise zu dir. You are Art. _________________________ This podcast is all about our current and future identity. Who are we? Who do we want to be? Who and how do we need to be in order to stand strong in this ever-changing world and co-create it? We certainly have to be ourselves first and foremost! Because we are infinitely complex and multi-faceted—just like a work of art. And my guests are just as colorful. I talk to visionary creatives of all kinds—artists and musicians, screenwriters, art collectors, gallery owners, journalists, coaches, managers and entrepreneurs, representatives from the health sector, the beauty and fashion industry, the spiritual world and many more. They are all here to inspire us to take on new perspectives with their personalities and their work. My guests are international, which means you will find episodes in German and English. Please join us on this journey and discover what's inside you. You are Art!

  1. Feeling the Future: How Immersive Spaces Reflect Who We Are – Interview with Architect and Filmmaker Sergey Prokofyev

    6 DAYS AGO

    Feeling the Future: How Immersive Spaces Reflect Who We Are – Interview with Architect and Filmmaker Sergey Prokofyev

    What if the spaces around us weren’t just places we move through, but mirrors reflecting who we truly are? In this episode of WE ARE ART!, I speak with SERGEY PROKOFYEV – architect, filmmaker, and award-winning pioneer in immersive storytelling. Sergey doesn’t just design buildings; he creates experiences that invite us to feel, reflect, and connect. We dive into how immersive spaces can shift the way we experience our cities, our homes, and even ourselves. In a world that often feels overwhelming, disconnected, and fast-paced, Sergey’s work opens up a powerful question: What kind of environments do we really need to thrive – as individuals and as a society? In this episode you’ll discover: How immersive architecture goes beyond walls to create emotional experiences Why the spaces we inhabit influence how connected (or disconnected) we feel The future of virtual spaces and how they shape our sense of identity How sound, movement, and design can transform the way we experience the world Why modern cities often fail to meet our emotional needs – and what we can do about it How you can rethink the spaces in your life to feel more grounded and inspired This is more than a conversation about architecture and technology – it’s about creating spaces that matter. Spaces that help us reconnect with ourselves and each other. Hit play and join us on this journey through immersive design, human connection, and the art of being. 🎙️ Listen now on WE ARE ART! If this episode inspired you, share it with a friend who needs to hear it! Please follow this podcast for more conversations that spark reflection, connection, and change. With Love, Sylvia SERGEY PROKOFYEV Website: Sergey Prokofyev Instagram: @sergprokofyev LinkedIn: Sergey Prokofyev SYLVIA VOLZ Instagram: @dr.sylviavolz Facebook: Sylvia Volz LinkedIn: Dr. Sylvia Dominique Volz Email: hello@x-to-flow.com ________________________________________________________________________________ DEUTSCH Was wäre, wenn die Räume um uns herum nicht nur Orte wären, die wir durchqueren – sondern Spiegel, die uns zeigen, wer wir wirklich sind? In dieser Folge von WE ARE ART! spreche ich mit SERGEY PROKOFYEV – Architekt, Filmemacher und preisgekrönter Pionier im Bereich immersives Storytelling. Sergey erschafft keine klassischen Gebäude – er kreiert Erlebnisse, die uns einladen zu fühlen, nachzudenken und uns zu verbinden. Gemeinsam erkunden wir, wie immersive Räume die Art verändern, wie wir unsere Städte, unser Zuhause – und uns selbst – erleben. In einer Welt, die sich oft überwältigend, schnelllebig und distanziert anfühlt, wirft Sergeys Arbeit eine wichtige Frage auf: Welche Umgebungen brauchen wir wirklich, um als Menschen und als Gesellschaft aufzublühen? In dieser Folge erfährst du: Wie immersive Architektur weit über Wände hinausgeht und emotionale Erlebnisse schafft Warum die Räume, in denen wir leben, unsere Verbundenheit (oder Entfremdung) beeinflussen Welche Rolle virtuelle Räume für unser Identitätsgefühl spielen – und was das für unsere Zukunft bedeutet Wie Klang, Bewegung und Design unser räumliches Erleben transformieren können Warum moderne Städte oft an unseren emotionalen Bedürfnissen scheitern – und was wir daran ändern können Wie du deine eigenen Räume neu denken kannst, um dich geerdeter und inspirierter zu fühlen Diese Episode ist mehr als ein Gespräch über Architektur oder Technologie. Es geht darum, Räume zu schaffen, die wirklich zählen – weil sie uns helfen, wieder in Kontakt zu kommen: mit uns selbst, miteinander und mit dem, was uns verbindet. 🎙️ Jetzt reinhören – über den Link in Bio oder auf der Podcast-Plattform deiner Wahl! Wenn dich diese Folge inspiriert hat, teile sie gerne mit einem Menschen, der sie hören sollte. Folge WE ARE ART!, um keine Episode zu verpassen – für mehr Gespräche, die zum Nachdenken, Verbinden und Mitgestalten einladen. Alles Liebe Sylvia SERGEY PROKOFYEV Website: Sergey Prokofyev Instagram: @sergprokofyev LinkedIn: Sergey Prokofyev SYLVIA VOLZ Instagram: @dr.sylviavolz Facebook: Sylvia Volz LinkedIn: Dr. Sylvia Dominique Volz Email: hello@x-to-flow.com ________________________________________________________________________________ Cover Foto Sylvia Volz: Franziska Krois & Chantal Hofer  Jingle Musik: Epidemic Sound Jingle Voice: Karoline Pfeiffer

    1h 8m
  2. Erfolg mit Verantwortung: Warum Selfcare dein Business boostet – Kunst & Karambolage #6 mit Chantal Hofer und Sylvia Volz

    JAN 26

    Erfolg mit Verantwortung: Warum Selfcare dein Business boostet – Kunst & Karambolage #6 mit Chantal Hofer und Sylvia Volz

    Kunst und Karambolage #6 – Erfolg mit Verantwortung: Selfcare im Business In dieser Folge der Sonderreihe KUNST & KARAMBOLAGE sprechen Chantal und ich über ein Thema, das gerade für Unternehmer*innen und Selbständige essenziell ist: Selfcare als Grundlage für nachhaltigen Erfolg im Business. Der Weg zu einem erfolgreichen Business kann steinig und voller Herausforderungen sein – umso wichtiger ist es, die eigenen Ressourcen achtsam zu nutzen. Denn wer ausgebrannt ist, hat weder die Energie noch die Klarheit, um langfristig erfolgreich zu sein. Selfcare ist kein Egoismus, sondern ein Akt der Verantwortung – sich selbst, dem eigenen Business und auch dem Umfeld gegenüber. Erfahre in dieser Folge – Warum ressourcenschonendes Arbeiten essenziell ist und wie du es in deinen Alltag integrieren kannst. Wie du deinen individuellen Biorhythmus und deine Bedürfnisse erkennst, um langfristig leistungsfähig zu bleiben. Welche kleinen, aber wirkungsvollen Selfcare-Rituale du in deinen Alltag einbauen kannst – vom Mittagsschlaf bis hin zur Kraft der Natur. Warum der Mythos „mehr Urlaub löst alles“ nicht aufgeht und wie du stattdessen kontinuierlich Energie aufbaust. Wie ein energetisch „sauberes Feld“ durch Zusammenarbeit mit Menschen, die dein Mindset teilen, deine Arbeit und dein Wohlbefinden erleichtert. Wie du durch die clevere Strukturierung deines Teams nicht nur deren Effizienz, sondern auch deine eigene Kraft steigerst. Tauche ein in ein inspirierendes Gespräch darüber, wie du Selfcare als kraftvolle Basis für Erfolg und Lebensfreude in deinen Alltag integrierst – und dein Business auf das nächste Level bringst. Jetzt reinhören und lernen, wie du dich und dein Business gleichzeitig stärken kannst! Wir wünschen dir viel Inspiration mit dieser Episode und freuen uns, wenn du diesen Podcast abonnierst.  Alles Liebe deine Chantal & Sylvia LINKS zur Episode CHANTAL HOFER  Website: Samt und Zucker Instagram: @samtundzucker Facebook: Samt und Zucker Email: chantal.hofer@das-hafner.de SYLVIA VOLZ Instagram: @dr.sylvia_speaks Facebook: Sylvia Volz LinkedIn: Dr. Sylvia Dominique Volz Email: hello@x-to-flow.com _________ **KUNST steht für uns, für den Menschen, für das Leben. Für all das, was wir im Innen und Außen sind und sein wollen, in unserem unendlichen Facettenreichtum.  KARAMBOLAGE ist die stilvolle Form von Rambazamba. Denn hier geht es um das Aufeinanderprallen von verschiedensten Sichtweisen, Perspektiven, von Bedürfnissen vs. gesellschaftlichen Erwartungen. Alles darf sein und ausgesprochen werden.  _________ Cover Foto & Styling Sylvia Volz: Franziska Krois & Chantal Hofer  Jingle Musik: Epidemic Sound

    1h 6m
  3. Gefühle zeigen für Anfänger: Wie ich das Weinen lernte – Interview mit Künstler Andreas Tobias

    12/28/2024

    Gefühle zeigen für Anfänger: Wie ich das Weinen lernte – Interview mit Künstler Andreas Tobias

    In dieser besonderen Episode von WE ARE ART! spreche ich mit dem Künstler ANDREAS TOBIAS, der sich auf eine außergewöhnliche Reise begeben hat: Er wollte lernen zu weinen. Andreas, als ehemaliger Schauspieler bekannt aus seiner Hauptrolle im Film Nanga Parbat und aus zahlreichen Theaterproduktionen, erzählt in diesem Gespräch von seiner tiefen, persönlichen Suche nach einem Zugang zu seinen eigenen Gefühlen. Obwohl er als Schauspieler große Emotionen darstellte und auf der Bühne viele intensive Momente verkörperte, fiel es ihm schwer, diese im eigenen Leben wirklich zuzulassen. Sein Wunsch, die eigenen Emotionen zu spüren und ihnen Raum zu geben, führte Andreas zu einem mutigen Projekt: Er bat andere Menschen, für ihn zu weinen – und hielt diese intimen Momente fotografisch fest. Über mittlerweile acht Jahre hinweg begleitete er 40 Menschen, beobachtete ihre Tränen und lernte von ihnen. Es entstand das Projekt „How to Cry“ – eine stille, aber kraftvolle Reise. Tränen sind weit mehr als ein Zeichen von Traurigkeit. Sie können Befreiung, Nähe, Kommunikation und sogar Heilung bedeuten. Doch warum fällt es uns oft so schwer, sie fließen zu lassen? Warum ist Weinen noch immer mit Scham behaftet? Und was passiert, wenn wir den Zugang zu unseren eigenen Emotionen verlieren? In unserem Gespräch teilt Andreas nicht nur seine Erfahrungen aus diesem bemerkenswerten Projekt, sondern auch seine ganz persönlichen Erkenntnisse über die Bedeutung von Verletzlichkeit, Intuition und die Fähigkeit, Hilfe anzunehmen. Was du in dieser Folge erfährst: Warum Weinen kein Zeichen von Schwäche, sondern Stärke ist. Wie man lernt, die Gefühle anderer zu spüren, ohne sich selbst darin zu verlieren. Warum es so wichtig ist, auf die Intuition, die eigene innere Stimme zu hören. Warum Gefühle der Zugang zur eigenen Identität sind, denn: Nur wer sich selbst spürt, kann seine Bedürfnisse und Grenzen klar erkennen. Inwiefern Tränen viel zu einseitig betrachtet und bewertet werden. Warum das Zeigen von Gefühlen kein Grund zur Scham ist, sondern ein Akt des Mutes und der Authentizität. und vieles mehr. Warum du diese Folge hören solltest: Diese Episode ist viel mehr als ein Gespräch über Tränen – sie ist ein Plädoyer für mehr Offenheit, Verletzlichkeit und Mut. Andreas zeigt uns, dass Weinen kein Zeichen von Schwäche ist, sondern eine zutiefst menschliche Fähigkeit, die Verbindung schafft – zu uns selbst und zu anderen. Es geht um die Kunst, sich selbst wieder zu spüren, um den Mut, nach Hilfe zu fragen, und um die Freiheit, die entsteht, wenn wir unsere Mauern einreißen und uns wirklich zeigen. Weinen ist nicht das Ende von Kontrolle. Es ist der Anfang von Heilung. _________ ⚠️ Triggerwarnung: In dieser Folge erwähnen wir auch das Thema Suizid. Wenn es für dich belastend ist, hör die Episode bitte nur, wenn du dich dazu in der Lage fühlst, und scheue dich nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, wenn du sie brauchst. _________ 🎤 Jetzt reinhören und inspirieren lassen: Eine berührende Reise zu Emotionen, Mut und der stillen Kraft der Tränen. Ich würde mich sehr freuen, wenn du diesen Podcast abonnierst und mit 5 Sternen bewertest. Damit hilfst du mir, mit WE ARE ART! noch mehr Menschen da draußen zu erreichen und hoffentlich auf ihrem Weg zu unterstützen. Ich danke dir von Herzen. Alles Liebe deine Sylvia LINKS zur Episode ANDREAS TOBIAS Website: Andreas Tobias Projekt: How To Cry Instagram: @andreas.tobias.studio SYLVIA VOLZ Instagram: @dr.sylvia_speaks Facebook: Sylvia Volz LinkedIn: Dr. Sylvia Dominique Volz Email: hello@x-to-flow.com _________ Cover Foto Andreas Tobias: Sven Serkis Cover Foto Sylvia Volz: Franziska Krois & Chantal Hofer  Jingle Musik: Epidemic Sound Jingle Voice: Karoline Pfeiffer

    1h 23m
  4. Stark durch Lebenskrisen – Wie du Herausforderungen meisterst und daran wächst

    12/13/2024

    Stark durch Lebenskrisen – Wie du Herausforderungen meisterst und daran wächst

    In dieser Solofolge nehme ich dich mit auf eine Reise durch die letzten Monate, in denen ich mich intensiv mit HERAUSFORDERUNGEN DES LEBENS auseinandergesetzt habe. Wir alle kennen sie – diese Momente, die uns aus der Bahn werfen, sei es der Verlust eines nahen Menschen, gesundheitliche Umstellungen, die Geburt eines Kindes, ein Jobwechsel oder andere Umbrüche, die unser Leben plötzlich in eine andere Richtung lenken. Doch wie gehen wir mit diesen Situationen um, ohne das Gefühl zu haben, unterzugehen? Wie können wir gerade aus diesen Momenten der Krise heraus wachsen und nicht in Angst oder Resignation verharren? Ich möchte mit dir nicht nur die Herausforderungen teilen, sondern vor allem auch die wertvollen Erkenntnisse, die ich aus dieser Zeit gewonnen habe. Es geht darum, wie uns solche Erfahrungen – so schwer sie auch sein mögen – stärken und weiterbringen können. Ich lade dich ein, mit mir zu entdecken, wie wir uns durch schwierige Phasen nicht nur als Menschen weiterentwickeln, sondern auch unser Mitgefühl und unsere Verbindung zu anderen vertiefen können. Was du in dieser Folge lernst: Wie Lebenskrisen uns helfen, unsere wahre Stärke und Identität zu entdecken. Warum es wichtig ist, Geduld mit dir selbst zu haben und wie du diese Fähigkeit in schwierigen Zeiten entwickeln kannst.  Meine 4 praktischen Tipps, um Lebenskrisen nicht nur zu überstehen, sondern daraus zu lernen und zu wachsen. Wie du durch offene Kommunikation und Authentizität tiefere Verbindungen zu anderen aufbaust. Warum Selfcare entscheidend ist, um in schwierigen Zeiten geerdet und in Balance zu bleiben. Wie das Teilen von Erfahrungen uns nicht nur miteinander verbindet, sondern uns gegenseitig stärkt und inspiriert. Warum es so wichtig ist, Gefühle zuzulassen und ihnen Raum zu geben, ohne Scham – denn sie sind ein Schlüssel für Heilung und Wachstum. Fakt ist – Lebenskrisen sind nicht nur Prüfungen, sondern auch wertvolle Chancen, die uns zu mehr Wachstum und Verbindung führen können. Wenn wir lernen, unsere Licht- und Schattenseiten zu akzeptieren und authentisch zu kommunizieren, schaffen wir Räume der Heilung und Verständnis – sowohl für uns selbst als auch für andere. Diese Folge möchte dir Mut machen, dich deinen Herausforderungen zu stellen und zu erkennen, dass es nicht um das Vermeiden von Schmerz geht, sondern um das Lernen und Wachsen durch ihn. Denn genau da, in der Auseinandersetzung, liegt unser wahres Potenzial. Mich würde interessieren: Welche Erfahrungen hast du mit diesem Thema gemacht? Schreib mir gerne – meine Kontaktdaten findest du hier in den Shownotes! Und, ich würde mich sehr freuen, wenn du diesen Podcast abonnierst und mit anderen teilst. Damit hilfst du mir, mit WE ARE ART! noch mehr Menschen da draußen zu erreichen und sie  hoffentlich auf ihrem Weg zu unterstützen. Ich danke dir. Alles Liebe deine Sylvia LINKS zur Episode SYLVIA VOLZ Instagram: @dr.sylvia_speaks Facebook: Sylvia Volz LinkedIn: Dr. Sylvia Dominique Volz Email: hello@x-to-flow.com _________ Hinweis: Die Inhalte dieses Podcasts dienen ausschließlich Informations- und Bildungszwecken und stellen keinerlei Ersatz für therapeutische und medizinische Beratung dar. _________ Cover Foto & Styling Sylvia Volz: Franziska Krois & Chantal Hofer  Jingle Musik: Epidemic Sound

    28 min
  5. Vom Finanzwesen zur BBQ-Küche: Über die Kunst, sich immer wieder neu zu erfinden – Interview mit Business-Allrounder Michael Witzl @ KUNST & KARAMBOLAGE #5 mit Chantal Hofer & Sylvia Volz

    11/23/2024

    Vom Finanzwesen zur BBQ-Küche: Über die Kunst, sich immer wieder neu zu erfinden – Interview mit Business-Allrounder Michael Witzl @ KUNST & KARAMBOLAGE #5 mit Chantal Hofer & Sylvia Volz

    In dieser Folge von KUNST & KARAMBOLAGE treffen Chantal und Sylvia auf MICHAEL WITZL, einen echten Business-Allrounder. Vom Sparkassen-Angestellten über die internationale Bühne bei Siemens bis hin zur Gründung eines innovativen Franchise-Konzepts in der Gastronomie hat Michael immer wieder die Reset-Taste gedrückt – mit allen Höhen und Tiefen, die dazugehören. Doch was passiert, wenn der Traum der Selbständigkeit plötzlich platzt? Und wie findet man die Stärke, nach einer Insolvenz in eine neue Rolle zu starten? Michael gibt uns Einblicke in seine bemerkenswerte Karriere und teilt seine Erfahrungen über Identitätswechsel, persönliche Freiheit und den Mut, trotz Rückschlägen weiterzugehen. Was du in dieser Folge lernst: Warum ein Branchenwechsel auch immer ein Identitätswechsel ist. Wie man sich durch unternehmerische Herausforderungen navigiert – von der 90-Stunden-Woche bis zur Insolvenz. Warum Freiheit in der Selbständigkeit oft eine Illusion ist und wie man mit diesem Druck umgeht. Wie man mit Konflikten – z.B. mit Geschäftspartnern – umgeht. Welche Rolle Demut und Flexibilität in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheiten spielen. Warum es okay und vielleicht auch notwendig ist, immer wieder neu anzufangen und wie man daraus Kraft schöpft. ... und vieles mehr! Wenn du wissen willst, was es bedeutet, alles zu riskieren, wieder aufzustehen und mit neuem Mut weiterzumachen, dann hör unbedingt rein! Wir wünschen dir viel Inspiration mit dieser Episode und freuen uns, wenn du diesen Podcast abonnierst.  Alles Liebe deine Chantal & Sylvia LINKS zur Episode MICHAEL WITZL LinkedIn: Michael Witzl CHANTAL HOFER  Website: Samt und Zucker Instagram: @samtundzucker Facebook: Samt und Zucker Email: chantal.hofer@das-hafner.de SYLVIA VOLZ Instagram: @dr.sylvia_speaks Facebook: Sylvia Volz LinkedIn: Dr. Sylvia Dominique Volz Email: hello@x-to-flow.com _________ **KUNST steht für uns, für den Menschen, für das Leben. Für all das, was wir im Innen und Außen sind und sein wollen, in unserem unendlichen Facettenreichtum.  KARAMBOLAGE ist die elegante Form von Rambazamba. Denn hier geht es um das Aufeinanderprallen von verschiedensten Sichtweisen, Perspektiven, von Bedürfnissen vs. gesellschaftlichen Erwartungen. Alles darf sein und ausgesprochen werden.  _________ Cover Foto & Styling Sylvia Volz: Franziska Krois & Chantal Hofer  Jingle Musik: Epidemic Sound

    1h 31m
  6. Verborgene Botschaften: Was deine Zähne über deine Gesundheit und Persönlichkeit verraten – Interview mit Zahnärztin und Dentosophin Dr. Constanze Groß

    10/29/2024

    Verborgene Botschaften: Was deine Zähne über deine Gesundheit und Persönlichkeit verraten – Interview mit Zahnärztin und Dentosophin Dr. Constanze Groß

    Was, wenn deine Zähne weit mehr sind als Werkzeuge zum Kauen? Was, wenn sie tief mit deiner körperlichen und seelischen Gesundheit verwoben sind? In dieser Folge spreche ich mit Dr. CONSTANZE GROSS, einer wahren Expertin auf dem Gebiet der ganzheitlichen Zahnheilkunde und Dentosophie. Gemeinsam begeben wir uns auf eine Entdeckungsreise zu den Wurzeln dessen, was es bedeutet, Körper und Zähne als Einheit zu betrachten. Wir sprechen u.a. darüber, warum Allergien nicht nur durch Nahrungsmittel oder Umweltfaktoren ausgelöst werden, sondern auch durch Materialien wie Gold, Kunststoffe oder Titan in unseren Zähnen. Wie interageiren diese Stoffe mit unserem Immunsystem, und was bedeutet es, wenn sie auf Elektrosmog oder sogar 5G reagieren? Auch überraschend: Bei vielen chronischen Krankheiten liegt die Ursache oft im Mund – und doch wird dieser Zusammenhang nur selten erkannt. Erfahre hier, in diesem Gespräch, warum die richtige Atmung so entscheidend ist, wie deine Zähne sogar deine Körperhaltung und kognitive Leistung beeinflussen, und wie moderne Methoden – wie der Einsatz eines sogenannten Balancers – deinem Körper helfen können, sich selbst zu heilen.  Und noch etwas Spannendes: Zähne sind weit mehr als bloße Werkzeuge. Sie spiegeln auch unsere Persönlichkeit wider. Drr. Constanze Groß zeigt auf, wie sich Themen wie Persönlichkeitsentwicklung, familiäre Prägungen und sogar unser Verhältnis zu unseren Eltern in unserem Mundraum manifestieren. Warum solltest du reinhören? Weil diese Folge dir eine völlig neue Sicht auf deine Zähne und deren immense Bedeutung für deine gesamte Gesundheit eröffnen wird. Sie wird dich einladen, achtsamer auf die Signale deines Körpers zu hören – und dich inspirieren, den Schlüssel zu einem ganzheitlichen Wohlbefinden in deinem Mund zu entdecken. Hier geht es nicht nur um Zahngesundheit, sondern um tiefgreifende Erkenntnisse über den Zusammenhang zwischen Körper, Geist und Seele. Erfahre hier was deine Zähne über deinen Charakter aussagen wie deine Mundgesundheit mit dem gesamten Körper zusammenhängt die 3 Schlüsselfaktoren für gesunde Zähne und ein gesundes Leben warum das Atmen durch den Mund dir langfristig schaden kann wie deine Zähne sogar deine Körperhaltung beeinflussen Tipps für mehr Balance und Achtsamkeit im Alltag Freu dich auf faszinierende neue Einsichten und eine völlig neue Perspektive auf deinen Körper! Und ich persönlich würde mich sehr freuen, wenn du diesen Podcast abonnierst und mit 5 Sternen bewertest. Damit hilfst du mir, mit WE ARE ART! noch mehr Menschen da draußen zu erreichen und hoffentlich auf ihrem Weg zu unterstützen. Ich danke dir von Herzen! Alles Liebe deine Sylvia LINKS zur Episode BIOZAHNARZT DRESDEN Website: Biozahnarzt Dresden  Instagram: @dr.constanzegross SYLVIA VOLZ Instagram: @dr.sylvia_speaks Facebook: Sylvia Volz LinkedIn: Dr. Sylvia Dominique Volz Email: hello@x-to-flow.com _________ Cover Foto Sylvia Volz: Franziska Krois & Chantal Hofer  Jingle Musik: Epidemic Sound Jingle Voice: Karoline Pfeiffer

    53 min
  7. Beyond the Surface: How Two Surgeons bridge Trauma and Identity in War-Torn Ukraine – Interview with Dr. Khrystyna Pohranychna and Dr. Mark Hnatiuk

    10/15/2024

    Beyond the Surface: How Two Surgeons bridge Trauma and Identity in War-Torn Ukraine – Interview with Dr. Khrystyna Pohranychna and Dr. Mark Hnatiuk

    (DEUTSCHE VERSION siehe unten) In this powerful episode, I speak with Dr. KHRYSTYNA POHRANYCHNA from Lviv, Ukraine, and Dr. MARK HNATIUK from Detroit, USA. A few weeks ago, Khrystyna was in Detroit for medical training, where I had the chance to interview them together. Mark, who regularly participates in voluntary medical missions around the world, has been traveling to Lviv since the outbreak of the war in 2022 to support Khrystyna and her colleagues as part of the international medical team LEAP Global Missions. What makes Mark’s story even more compelling is that he has Ukrainian roots himself. In this conversation, he shares what it means to him personally to be able to help in his ancestral homeland during such a critical time. This episode dives into the connections between personal and societal identity, on a daily basis as well as in the context of war. At the heart of our discussion is the vital importance of connection, humanity, listening, and the need to remember those affected by challenging times. We emphasize the incomparable importance of international support in helping those affected to process and cope with traumatic experiences. We also explore the role that reconstructive surgery plays in shaping both the physical appearance and the identity of patients—especially children—by restoring both function and self-image.  TRIGGER WARNING: This episode includes discussions of war, trauma, injury, and loss. If these topics are difficult for you, please consider whether listening to this episode is right for you. These are your key takeaways: What plastic surgery means How personal and societal identity is shaped not only by our roots and heritage but also by our face Khrystyna's daily challenges on a professional and personal level and how she finds a way to keep going  Mark’s personal reflections on what it means to help in the country of his ancestors during such a difficult time The value of international cooperation and medical support in providing both practical aid and emotional healing The importance of listening and empathy in understanding the full impact of war on individuals and communities How not forgetting and bearing witness to the stories of those affected by war can foster deeper global connections ... and much more. If you would like to make a donation and support the work of Dr. Khrystyna Pohranychna and Dr. Mark Hnatiuk in Lviv, you'll find the link to the international organization LEAP Global Missions below.  Last but not least, I kindly ask you to share this episode with others, because every single listener makes a contribution against forgetting. Thank you from the bottom of my heart. With love Sylvia LINKS LEAP Global Missions Website: LEAP Global Missions If you make donations, please specify Ukraine as the intended purpose. Thank you Youtube: LEAP Global Missions in Lviv SYLVIA VOLZ Instagram:  @dr.sylvia_speaks Facebook: Sylvia Volz LinkedIn: Dr. Sylvia Dominique Volz Email: hello@x-to-flow.com _________ DEUTSCH Unterhalb der Oberfläche: Wie zwei Chirurgen eine Brücke zwischen Trauma und Identität in der kriegsgebeutelten Ukraine schaffen In dieser bewegenden Folge spreche ich mit Dr. KHRYSTYNA POHRANYCHNA aus Lwiw, Ukraine, und Dr. MARK HNATIUK aus Detroit, USA. Vor ein paar Wochen war Khrystyna für eine medizinische Fortbildung in Detroit zu Besuch, und ich hatte die Gelegenheit, beide gemeinsam zu interviewen. Mark, der regelmäßig an freiwilligen medizinischen Einsätzen auf der ganzen Welt teilnimmt, reist seit dem Ausbruch des Krieges 2022 immer wieder nach Lwiw, um als Teil des internationalen Ärzteteams von LEAP Global Missions Khrystyna und ihre Kollegen zu unterstützen.  Was Marks Geschichte noch spannender macht, ist, dass er selbst ukrainische Wurzeln hat. In unserem Gespräch erzählt er, was es für ihn persönlich bedeutet, in dieser kritischen Zeit in der Heimat seiner Vorfahren zu helfen. Diese Folge taucht tief in die Verbindung zwischen persönlicher und gesellschaftlicher Identität ein – im Alltag, aber auch im Kontext von Krieg. Im Mittelpunkt unserer Diskussion stehen die zentrale Bedeutung von Menschlichkeit, Verbundenheit, Zuhören und die Notwendigkeit, diejenigen nicht zu vergessen, die von schwierigen Zeiten betroffen sind. Wir betonen die unverzichtbare Rolle der internationalen Unterstützung, die dabei hilft, traumatische Erlebnisse zu verarbeiten und zu überstehen. Wir erkunden außerdem, welche Rolle die plastische Chirurgie dabei spielt, das äußere Erscheinungsbild und die Identität von Patient – insbesondere Kindern – wiederherzustellen, indem Funktionalität und Selbstbild verbessert werden.  TRIGGERWARNUNG: In dieser Folge werden Themen wie Krieg, Trauma, Verletzung und Verlust besprochen. Sollten diese Themen für dich belastend sein, überlege bitte, ob du dir die Folge anhören möchtest. Die wichtigsten Punkte, die du aus dieser Folge mitnimmst: was plastische Chirurgie bedeutet wie persönliche und gesellschaftliche Identität nicht nur von unseren Wurzeln, sondern auch von unserem Gesicht geprägt wird Khrystynas tägliche Herausforderungen auf beruflicher und persönlicher Ebene und wie sie es schafft, weiterzumachen Marks persönliche Gedanken darüber, was es bedeutet, in der Heimat seiner Vorfahren in einer so schweren Zeit zu helfen der Wert internationaler Zusammenarbeit und medizinischer Unterstützung für praktische und emotionale Heilung die Bedeutung von Zuhören und Empathie, um die volle Wirkung des Krieges auf Individuen und Gemeinschaften zu verstehen wie das Nicht-Vergessen und Zeugnisgeben der Geschichten der Betroffenen tiefere globale Verbindungen schaffen kann ... und vieles mehr. Wenn du Dr. Khrystyna Pohranychna und Dr. Mark Hnatiuk in Lwiw unterstützen möchtest, findest du den Link zur internationalen Organisation LEAP Global Missions unten. Zuletzt noch eine Bitte: Teile diese Folge mit anderen, denn jeder einzelne Zuhörer leistet einen Beitrag gegen das Vergessen. Danke von Herzen! Alles Liebe Sylvia _________ LEAP Global Missions Website: LEAP Global Missions Bei der Spende bitte als Verwendungzweck Ukraine angeben. Danke Youtube: LEAP Global Missions in Lviv SYLVIA VOLZ Instagram: @dr.sylviavolz Facebook: Sylvia Volz LinkedIn: Dr. Sylvia Dominique Volz Email: hello@x-to-flow.com Cover Foto Sylvia Volz: Franziska Krois & Chantal Hofer  Jingle Musik: Epidemic Sound Jingle Voice: Karoline Pfeiffer

    1h 8m
  8. Wer ist Europa? Geschichte(n), Perspektiven und Visionen im Wandel – Interview mit Dr. Constanze Itzel, Direktorin des Hauses für Europäische Geschichte, Brüssel

    09/21/2024

    Wer ist Europa? Geschichte(n), Perspektiven und Visionen im Wandel – Interview mit Dr. Constanze Itzel, Direktorin des Hauses für Europäische Geschichte, Brüssel

    Was ist Europa wirklich? – Ein Gespräch mit DR. CONSTANZE ITZEL Hast du das Haus der Europäischen Geschichte in Brüssel schon besucht? Wenn nicht, solltest du es unbedingt einplanen. Die Geschichten eines ganzen Kontinents unter einem Dach – multimedial, interaktiv, faszinierend. Ein Muss für jeden, der Europa und seine Geschichte(n) neu erleben möchte. In dieser Folge von WE ARE ART! spreche ich mit Dr. Constanze Itzel, der Direktorin dieses 2017 eröffneten außergewöhnlichen Museums. Gemeinsam tauchen wir in die Fragen ein, die aktueller denn je sind: Wer ist Europa? Wie formen unsere gemeinsamen, aber auch unterschiedlichen Erinnerungen unsere Identität und unser Miteinander? Constanze erzählt nicht nur von den Herausforderungen, ein solches Museum aufzubauen und 47 nationale Perspektiven unter einen Hut zu bringen – sie zeigt auch, warum wir gerade durch die Beschäftigung mit Unterschieden lernen können, mehr Empathie und Mitgefühl zu entwickeln. Es geht um weit mehr als nur Geschichtsschreibung: Es geht um die Rolle der Vergangenheit für die Schaffung von Frieden und ein besseres Verständnis füreinander. In dieser Episode erfährst du: wie ein Museum entsteht, das ganz Europa widerspiegelt welche Herausforderungen dabei bestehen, nationale Perspektiven zu vereinen warum die Vielfalt unserer Geschichten der Schlüssel für eine gemeinsame Zukunft ist welche Rolle die kollektive Erinnerung für den Frieden spielt wie der Blick auf die Geschichte unsere Sicht auf Europa verändern kann was wir alle tun können, um Brücken über nationale und ethnische Grenzen hinweg zu bauen ... und vieles mehr. Lass dich von dieser Reise durch Europas Geschichte und Zukunft inspirieren!  Und – ich würde mich sehr freuen, wenn du diesen Podcast abonnierst und sogar mit 5 Sternen bewertest. Damit hilfst du mir, mit WE ARE ART! noch mehr Menschen zu erreichen und hoffentlich auf ihrem Weg zu unterstützen. Ich danke dir. Alles Liebe deine Sylvia LINKS zur Episode HAUS DER EUROPÄISCHEN GESCHICHTE Website: Haus der Europäischen Geschichte Facebook: House of European History Instagram: @houseeuropeanhistory Youtube: House of European History LinkedIn: House of European History SYLVIA VOLZ Instagram: @dr.sylvia_speaks Facebook: Sylvia Volz LinkedIn: Dr. Sylvia Dominique Volz Email: hello@x-to-flow.com _________ Cover Foto Sylvia Volz: Franziska Krois & Chantal Hofer  Jingle Musik: Epidemic Sound Jingle Voice: Karoline Pfeiffer

    35 min

Trailer

About

In diesem Podcast dreht sich alles um unsere aktuelle und zukünftige Identität. Wer sind wir? Wer wollen wir sein? Wer und wie müssen wir sein, um in dieser, sich ständig verändernden Welt zu bestehen und sie mitzugestalten? Mit Sicherheit müssen wir in erster Linie wir selbst sein! Denn: Wir sind unendlich vielschichtig und facettenreich – genau wie ein Kunstwerk. Und genauso bunt sind auch meine Gäste. Ich spreche mit visionären Kreativen aller Art – mit Künstlern und Musikern, Drehbuchautoren, Kunstsammlern, Galeristen, mit Journalisten, Coaches, Managern und Unternehmern, mit Vertretern aus dem Gesundheitsbereich, der Beauty- und Mode-Industrie, der spirituellen Welt und vielen mehr. Sie alle sind hier, um uns mit ihrer Persönlichkeit und ihrem Wirken dazu zu inspirieren, neue Perspektiven einzunehmen. Meine Gäste sind international, d.h. du findest hier Episoden in deutscher und in englischer Sprache. Lass dich mitnehmen auf eine Reise zu dir. You are Art. _________________________ This podcast is all about our current and future identity. Who are we? Who do we want to be? Who and how do we need to be in order to stand strong in this ever-changing world and co-create it? We certainly have to be ourselves first and foremost! Because we are infinitely complex and multi-faceted—just like a work of art. And my guests are just as colorful. I talk to visionary creatives of all kinds—artists and musicians, screenwriters, art collectors, gallery owners, journalists, coaches, managers and entrepreneurs, representatives from the health sector, the beauty and fashion industry, the spiritual world and many more. They are all here to inspire us to take on new perspectives with their personalities and their work. My guests are international, which means you will find episodes in German and English. Please join us on this journey and discover what's inside you. You are Art!

To listen to explicit episodes, sign in.

Stay up to date with this show

Sign in or sign up to follow shows, save episodes, and get the latest updates.

Select a country or region

Africa, Middle East, and India

Asia Pacific

Europe

Latin America and the Caribbean

The United States and Canada