Inklusiv UNS

Sabrina Lorenz & Moritz Brückner
Inklusiv UNS

Zwei extrovertierte Speaker*innen mit verschiedenen Behinderungen, unterschiedlicher Vorliebe für Kaffeezubereitugen und auch sonst noch unterschiedlicheren Interessen reden per se schon viel. Wenn man das ganze jetzt auch noch aufzeichnet und dem ein Konzept zugrunde legt, dann hat man quasi den Grundgedanken dieses Podcasts verstanden. Wir können nur dazulernen, wenn wir miteinander, anstatt übereinander reden. Mitreißend erzählen Sabrina und Moritz mal zu zweit und mal mit spannenden Gäst*innen hier über die Themen, die das Herz bewegt und die Gedanken beschäftigt: Vom Alltags-Anekdoten zum Überholen von Klischees. Von A wie Ableismus bis Z wie Zupercool. Mit einer Mischung aus ungespielter Leichtigkeit, der benötigten Ernsthaftigkeit und einer guten Prise Selbstironie schaffen Sabrina und Moritz so einen Raum verschiedenste Themen - vor allem einem Raum inklusiv uns.

  1. #45 - Spitze der Pyramide

    MAR 27

    #45 - Spitze der Pyramide

    Was haben Burty Budy Bohnen mit Cherry-Tomaten gemeinsam? Richtig: Sie sind Geschmacksüberraschungen und Moritz erklärt in dieser Folge auch warum. Genau so unerwartet, aber auch so bezeichnend für den Inklusiv UNS Podcast, gibt es danach einen Schwenk in die Naturwissenschaft. Der Podcast, der ursprünglich einmal als ein Inklusions-Podcast gestartet ist entpuppt sich immer mehr zu Moritz' Wissenschaftspodcast. Und so weitet er sein Repertoire an Wissenschafts-Facts aus und schwenkt in die Archäologie. Gemeinsam graben sich Moritz und Sabrina durch die Geheimnisse der Pyramide: Was befindet sich eigentlich darunter und vielleicht sehen wir ja doch nur die Spitze des Eisbergs....äh der Pyramiden? Apropos Transformation: Moritz ist zurzeit in einer lebensverändernden Phase - und das zeigt sich auch in seiner Gesichtsfrisur: Ein Schnurrbart muss her! Zu dem Artikel der Pyramiden geht es hierlang(Stand: 27.03.2025)Und hier geht es zum Instagram-Profil von Kierra Lewis Einordnung der Inhalte: 1. Das Werk und die Welt um Harry Potter haben für viele Menschen eine besondere Magie und sind oft mit Kindheitserinnerungen verbunden. Gleichzeitig möchten wir uns klar von diskriminierenden Inhalten, Aussagen und Haltungen der Autorin J.K. Rowling distanzieren. Ihre Äußerungen haben transfeindliche Narrative bedient und wurden von vielen als verletzend und ausgrenzend empfunden. Uns ist wichtig, dass sich alle Menschen – unabhängig von Geschlecht oder Identität – in einem respektvollen und inklusiven Raum wiederfinden. 2. Der Vergleich des Schnurrbarts mit dem Klischee des "American Dad" ist überzeichnet und als Satire zu verstehen. Die übertriebene Darstellung soll gängige Stereotype sichtbar machen, entspricht aber nicht unserer persönlichen Meinung.

    38 min
  2. #43 - Maybe, Baby?! - Mit Lina @linahoffmann_

    MAR 13

    #43 - Maybe, Baby?! - Mit Lina @linahoffmann_

    Manchmal, da ändert sich das Leben innerhalb weniger Sekunden komplett. Lina war 19 Jahre alt, als ihr Leben eine 180-Grad-Wendung einlegte. Moritz und Sabrina sprechen mit Lina über das Leben mit Tetraplegie. Seitdem musste alles neu lernen: Atmen, Essen, Zähneputzen. Doch was kommt nach der Reha, wenn der Alltag beginnt? Und was ist, wenn die Reha doch nicht so unterstützend ist, wie sie eigentlich sein sollte? Und dann gibt es diese Fragen, die viele junge Menschen beschäftigt, mit aber auch unabhängig von einer Behinderung: Wie finden wir heraus, was uns glücklich macht? Gemeinsam sprechen die drei über Krankheitsakzeptanz, über Fragen, vielleicht keinen neuen Stellenwert bekommen, aber eine neue Perspektive - schließlich gibt es Lebensfragen, die sich auch unabhängig von dem Leben mit einer Behinderung stellen, aber jetzt vielleicht eine zusätzliche Ebene erhalten: Wie fühlt sich nun die Menstruation als Tetraplegikerin an? Und wie sieht es mit einem Kinderwunsch aus? Denn auch wenn Menschen ähnliche Erfahrungen machen – kein Weg gleicht dem anderen. Privilegien spielen eine Rolle. Aber auch die Geduld mit sich selbst und ein Raum für die Trauer und die Hoffnung gleichermaßen. Lasst uns gemeinsam eintauchen in Linas Geschichte – zwischen Akzeptanz, Veränderung und der Frage: Maybe, Baby?Wenn ihr Lina auf ihrem Weg begleiten wollt, dann kommt ihr hier zu ihrem Instagram-Profil: linahoffmann_

    57 min
  3. #41 - Freunde für's Leben - mit Carolin @carolin.coralinart

    FEB 27

    #41 - Freunde für's Leben - mit Carolin @carolin.coralinart

    Das Leben ist an vielen Stellen leichter, wenn wir ziemlich gute Freunde und Freundinnen um uns herum haben. Aber was zeichnet eine wirklich gute Freundschaft aus? Genau darüber sprechen Moritz und Sabrina in dieser Folge mit der wundervollen Carolin. Carolin ist Grafikdesignerin, Konzertliebhaberin und weiß, was es braucht, um so wirklich gute Freundschaften zu führen. Gemeinsam diskutieren sie spannende Fragen wie: Überwindet Freundschaft jede Distanz? Und ist Freundschaft tatsächlich bedingungslos? Carolin gibt uns einen tiefen Einblick in ihre persönliche Sicht auf Freundschaften und was sie ausmacht. Außerdem gibt es in dieser Folge wieder einen „Fail der Woche“ von Moritz. Diesmal geht’s um Anzug-Action zum Event "Ball des Sports" - ob ihm dieser Vorfall Freunde gemacht hat? Aber das ist noch nicht alles: Am Ende erfahrt ihr auch, wie der Grundstein des Inklusiv UNS-Podcast gelegt wurde und warum Carolin eine super wichtige Rolle dafür hatte. Also auf geht's, liebe Freund*innen des Inklusiv UNS-Podcasts: Hier gibt's nun eine neue Folge! Wenn ihr mehr von Carolin erfahren wollt, findet ihr hier ihr Social Media Profil: @carolin.coralinart Und wenn ihr Carolin's Arbeit verfolgen wollt, dann geht's hier lang: @coralinartstudio Wir bedanken uns vielmals bei unserem Werbepartner der SMINA für das Sponsoren dieser Podcastfolge. Die SMINA ist ein Gemeinschaftsprojekt der Sanitätshäuser der Auxilium, rahm und Streifeneder und geht dabei neue Wege der Gesundeitsversorgung. Hier erfahrt ihr mehr zur SMINA: https://smina.de/ Und hier könnt ihr euch in das Online-Magazin der SMINA einlesen: https://www.smina.de/magazin

    53 min
  4. #40 - Love is in the Air

    FEB 20

    #40 - Love is in the Air

    Love is in the Air, es ist Valentinstag und Sabrina und Moritz feiern die Liebe – aber nicht nur die romantische Liebe. Heute geht’s um all die kleinen und großen Herzensangelegenheiten: Liebe zu Freundinnen, zu sich selbst oder zum eigenen Lieblingsverein! Diese Folge ist ein richtiger Valentinstags-Crashkurs mit jeder Menge Funfacts rund um den Tag der Liebe: Welche Blumen überstehen den Valentinstag am längsten? Welche Dating-Plattformen erleben am 14. Februar den größten Run? Und warum heißt der Valentinstag eigentlich genau so? Auf Instagram Moritz und Sabrina euch vorab gefragt, wie ihr den Valentinstag verbringt – und eure Geschichten machen diese Folge zu einer echten Community-Session. Es ist quasi ein gemeinsamer Valentinstag mit euch da draußen! Ob romantisch, gemütlich oder ganz anders – eure Erlebnisse zeigen die vielen Facetten dieses Tages. Und zum Schluss gibt’s noch eine kleine Anekdote von Sabrina: Sie erzählt von einer Begegnung am Kölner Hauptbahnhof mit dem dortigen Ordnungs- und Sicherheitspersonal. Aber war, das, was sie erlebt hat ein hilfsbereites Angebot oder schon Ableismus? Also, lasst einander wissen, dass ihr euch lieb habt, schaltet ein und feiert mit uns – Liebe, Funfacts und ein bisschen Gesellschaftskritik. Vielen herzlichen Dank an Lottie @justthelottiethings für den Anstoß, dass wir einander häufiger sagen sollten, dass wir an unsere Liebsten denken - ganz gleich ob mit wenigen Worten oder großen Handlungen, denn die Intention zählt. Hier ist das Gedicht, welches Moritz vorgelesen hat noch einmal zum nachlesen: Dû bist mîn, ih bin dîn.des solt dû gewis sîn.dû bist beslozzenin mînem herzen,verlorn ist das sluzzellîn:dû muost ouch immêr darinne sîn.Wenn ihr euch in die Entstehungsgeschichte des Valentinstags reinlesen wollt, könnt ihr das hier tun: https://www.br.de/nachrichten/wissen/woher-kommt-der-valentinstag-liebe-geschenke-ursprung,Rom7tSn Und weitere Funfacts um den Valentinstag gibt's hier: https://misterminit.eu/de_de/blog/uberraschende-fakten-uber-den-valentinstag(letzter Zugang: 15.02.2025; wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte der Websites)Wir bedanken uns vielmals bei unserem Werbepartner der SMINA für das Sponsoren dieser Podcastfolge. Die SMINA ist ein Gemeinschaftsprojekt der Sanitätshäuser der Auxilium, rahm und Streifeneder und geht dabei neue Wege der Gesundeitsversorgung. Hier erfahrt ihr mehr zur SMINA: https://smina.de/ Und hier könnt ihr euch in das Online-Magazin der SMINA einlesen: https://www.smina.de/magazin

    56 min
  5. #39 - (Keine) Langeweile am Valentinstag

    FEB 13

    #39 - (Keine) Langeweile am Valentinstag

    Eine neue Folge von eurem Inklusions-Laber-Podcast ist online. Und das ist ein gutes Stichwort, denn Moritz stellt dabei fest, dass er ein echt schnelles Redetempo draufhat. Also überlegt er, wie er es hinkriegt, ein bisschen langsamer zu quatschen, oder ob der Redeschwall einfach wieder Überhand nimmt. Dabei sollte also keine Langeweile aufkommen. Und wenn doch? So fragen Sabrina und Moritz sich, wie fühlt sich Langeweile eigentlich anfühlt und wie sie dieser unangenehmen Leere entkommen können? Braucht es eine To-Do-Liste für diese Momente? Oder löst es nicht auch irgendwie Druck aus, die Zeit immer nur zu optimieren? Außerdem steht der Valentinstag in dieser Woche auf dem Terminplan – der perfekte Moment, um den Liebsten zu zeigen, wie wichtig sie einem sind. Oder ist das nur ein Marketing-Gag? Vielleicht ist der 14. Februar auch einfach ein Anlass, sich selbst zu daten oder einen entspannten Abend mit den Freund*innen zu verbringen. Hier geht es zur Podcastfolge von "Hürdenläufer", in der Lovis und Alex den Parteien-Check machen und gemeinsam untersuchen, wie die aktuellen Parteien im Zuge der Bundestagswahlen sich zum Thema Inklusion aussprechen: https://open.spotify.com/episode/04IIihjptgqkKqXMgifzVl?si=2ce7889c2e454b30(unbezahlte, unbeauftragte Empfehlung) Wir bedanken uns vielmals bei unserem Werbepartner der SMINA für das Sponsoren dieser Podcastfolge. Die SMINA ist ein Gemeinschaftsprojekt der Sanitätshäuser der Auxilium, rahm und Streifeneder und geht dabei neue Wege der Gesundeitsversorgung. Hier erfahrt ihr mehr zur SMINA: https://smina.de/ Und hier könnt ihr euch in das Online-Magazin der SMINA einlesen: https://www.smina.de/magazin

    48 min
  6. # 38 - Moritz' Mindset Metapher

    FEB 6

    # 38 - Moritz' Mindset Metapher

    Am Wochenende noch im frühlinghaften Sonnenschein auf Lanzarote, ist Moritz' jetzt schon wieder im kalten Bayern. Er hat zwar nicht die Sonne mitgebracht, aber dafür eine Menge Motivation. Eine Menge Motivation? Die perfekte Alliteration, um den Kern der heutigen Folge anzuteasern: Moritz' Mindset Metapher. So sprechen Moritz und Sabrina darüber, warum sie so mächtig sind und warum Moritz der festen Überzeugung ist, dass sie die ultimative Problemlösestrategie sind. Moritz geht so richtig in die Tiefe und erklärt, wie uns Metaphern helfen können, schwierige Situationen leichter zu begreifen und Lösungen zu finden. Aber die beiden bleiben nicht nur bei der Theorie – Moritz zeigt die Anwendung dieser Theorie und löst damit die Herausforderungen einer Inklusiv UNS Hörerin. Wir bedanken uns vielmals bei unserem Werbepartner der SMINA für das Sponsoren dieser Podcastfolge. Die SMINA ist ein Gemeinschaftsprojekt der Sanitätshäuser der Auxilium, rahm und Streifeneder und geht dabei neue Wege der Gesundeitsversorgung. Hier erfahrt ihr mehr zur SMINA: https://smina.de/ Und hier könnt ihr euch in das Online-Magazin der SMINA einlesen: https://www.smina.de/magazinAm Wochenende noch im frühlinghaften Sonnenschein auf Lanzarote, ist Moritz' jetzt schon wieder im kalten Bayern. Er hat zwar nicht die Sonne mitgebracht, aber dafür eine Menge Motivation. Eine Menge Motivation? Die perfekte Alliteration, um den Kern der heutigen Folge anzuteasern: Moritz' Mindset Metapher. So sprechen Moritz und Sabrina darüber, warum sie so mächtig sind und warum Moritz der festen Überzeugung ist, dass sie die ultimative Problemlösestrategie sind. Moritz geht so richtig in die Tiefe und erklärt, wie uns Metaphern helfen können, schwierige Situationen leichter zu begreifen und Lösungen zu finden. Aber die beiden bleiben nicht nur bei der Theorie – Moritz zeigt die Anwendung dieser Theorie und löst damit die Herausforderungen einer Inklusiv UNS Hörerin. Wir bedanken uns vielmals bei unserem Werbepartner der SMINA für das Sponsoren dieser Podcastfolge. Die SMINA ist ein Gemeinschaftsprojekt der Sanitätshäuser der Auxilium, rahm und Streifeneder und geht dabei neue Wege der Gesundeitsversorgung. Hier erfahrt ihr mehr zur SMINA: https://smina.de/ Und hier könnt ihr euch in das Online-Magazin der SMINA einlesen: https://www.smina.de/magazin

    47 min

    About

    Zwei extrovertierte Speaker*innen mit verschiedenen Behinderungen, unterschiedlicher Vorliebe für Kaffeezubereitugen und auch sonst noch unterschiedlicheren Interessen reden per se schon viel. Wenn man das ganze jetzt auch noch aufzeichnet und dem ein Konzept zugrunde legt, dann hat man quasi den Grundgedanken dieses Podcasts verstanden. Wir können nur dazulernen, wenn wir miteinander, anstatt übereinander reden. Mitreißend erzählen Sabrina und Moritz mal zu zweit und mal mit spannenden Gäst*innen hier über die Themen, die das Herz bewegt und die Gedanken beschäftigt: Vom Alltags-Anekdoten zum Überholen von Klischees. Von A wie Ableismus bis Z wie Zupercool. Mit einer Mischung aus ungespielter Leichtigkeit, der benötigten Ernsthaftigkeit und einer guten Prise Selbstironie schaffen Sabrina und Moritz so einen Raum verschiedenste Themen - vor allem einem Raum inklusiv uns.

    You Might Also Like

    Content Restricted

    This episode can’t be played on the web in your country or region.

    To listen to explicit episodes, sign in.

    Stay up to date with this show

    Sign in or sign up to follow shows, save episodes, and get the latest updates.

    Select a country or region

    Africa, Middle East, and India

    Asia Pacific

    Europe

    Latin America and the Caribbean

    The United States and Canada