Inklusiv UNS

Sabrina Lorenz & Moritz Brückner
Inklusiv UNS

Zwei extrovertierte Speaker*innen mit verschiedenen Behinderungen, unterschiedlicher Vorliebe für Kaffeezubereitugen und auch sonst noch unterschiedlicheren Interessen reden per se schon viel. Wenn man das ganze jetzt auch noch aufzeichnet und dem ein Konzept zugrunde legt, dann hat man quasi den Grundgedanken dieses Podcasts verstanden. Wir können nur dazulernen, wenn wir miteinander, anstatt übereinander reden. Mitreißend erzählen Sabrina und Moritz mal zu zweit und mal mit spannenden Gäst*innen hier über die Themen, die das Herz bewegt und die Gedanken beschäftigt: Vom Alltags-Anekdoten zum Überholen von Klischees. Von A wie Ableismus bis Z wie Zupercool. Mit einer Mischung aus ungespielter Leichtigkeit, der benötigten Ernsthaftigkeit und einer guten Prise Selbstironie schaffen Sabrina und Moritz so einen Raum verschiedenste Themen - vor allem einem Raum inklusiv uns.

  1. #40 - Love is in the Air

    1 DAY AGO

    #40 - Love is in the Air

    Love is in the Air, es ist Valentinstag und Sabrina und Moritz feiern die Liebe – aber nicht nur die romantische Liebe. Heute geht’s um all die kleinen und großen Herzensangelegenheiten: Liebe zu Freundinnen, zu sich selbst oder zum eigenen Lieblingsverein! Diese Folge ist ein richtiger Valentinstags-Crashkurs mit jeder Menge Funfacts rund um den Tag der Liebe: Welche Blumen überstehen den Valentinstag am längsten? Welche Dating-Plattformen erleben am 14. Februar den größten Run? Und warum heißt der Valentinstag eigentlich genau so? Auf Instagram Moritz und Sabrina euch vorab gefragt, wie ihr den Valentinstag verbringt – und eure Geschichten machen diese Folge zu einer echten Community-Session. Es ist quasi ein gemeinsamer Valentinstag mit euch da draußen! Ob romantisch, gemütlich oder ganz anders – eure Erlebnisse zeigen die vielen Facetten dieses Tages. Und zum Schluss gibt’s noch eine kleine Anekdote von Sabrina: Sie erzählt von einer Begegnung am Kölner Hauptbahnhof mit dem dortigen Ordnungs- und Sicherheitspersonal. Aber war, das, was sie erlebt hat ein hilfsbereites Angebot oder schon Ableismus? Also, lasst einander wissen, dass ihr euch lieb habt, schaltet ein und feiert mit uns – Liebe, Funfacts und ein bisschen Gesellschaftskritik. Vielen herzlichen Dank an Lottie @justthelottiethings für den Anstoß, dass wir einander häufiger sagen sollten, dass wir an unsere Liebsten denken - ganz gleich ob mit wenigen Worten oder großen Handlungen, denn die Intention zählt. Hier ist das Gedicht, welches Moritz vorgelesen hat noch einmal zum nachlesen: Dû bist mîn, ih bin dîn.des solt dû gewis sîn.dû bist beslozzenin mînem herzen,verlorn ist das sluzzellîn:dû muost ouch immêr darinne sîn.Wenn ihr euch in die Entstehungsgeschichte des Valentinstags reinlesen wollt, könnt ihr das hier tun: https://www.br.de/nachrichten/wissen/woher-kommt-der-valentinstag-liebe-geschenke-ursprung,Rom7tSn Und weitere Funfacts um den Valentinstag gibt's hier: https://misterminit.eu/de_de/blog/uberraschende-fakten-uber-den-valentinstag(letzter Zugang: 15.02.2025; wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte der Websites)Wir bedanken uns vielmals bei unserem Werbepartner der SMINA für das Sponsoren dieser Podcastfolge. Die SMINA ist ein Gemeinschaftsprojekt der Sanitätshäuser der Auxilium, rahm und Streifeneder und geht dabei neue Wege der Gesundeitsversorgung. Hier erfahrt ihr mehr zur SMINA: https://smina.de/ Und hier könnt ihr euch in das Online-Magazin der SMINA einlesen: https://www.smina.de/magazin

    56 min
  2. #39 - (Keine) Langeweile am Valentinstag

    FEB 13

    #39 - (Keine) Langeweile am Valentinstag

    Eine neue Folge von eurem Inklusions-Laber-Podcast ist online. Und das ist ein gutes Stichwort, denn Moritz stellt dabei fest, dass er ein echt schnelles Redetempo draufhat. Also überlegt er, wie er es hinkriegt, ein bisschen langsamer zu quatschen, oder ob der Redeschwall einfach wieder Überhand nimmt. Dabei sollte also keine Langeweile aufkommen. Und wenn doch? So fragen Sabrina und Moritz sich, wie fühlt sich Langeweile eigentlich anfühlt und wie sie dieser unangenehmen Leere entkommen können? Braucht es eine To-Do-Liste für diese Momente? Oder löst es nicht auch irgendwie Druck aus, die Zeit immer nur zu optimieren? Außerdem steht der Valentinstag in dieser Woche auf dem Terminplan – der perfekte Moment, um den Liebsten zu zeigen, wie wichtig sie einem sind. Oder ist das nur ein Marketing-Gag? Vielleicht ist der 14. Februar auch einfach ein Anlass, sich selbst zu daten oder einen entspannten Abend mit den Freund*innen zu verbringen. Hier geht es zur Podcastfolge von "Hürdenläufer", in der Lovis und Alex den Parteien-Check machen und gemeinsam untersuchen, wie die aktuellen Parteien im Zuge der Bundestagswahlen sich zum Thema Inklusion aussprechen: https://open.spotify.com/episode/04IIihjptgqkKqXMgifzVl?si=2ce7889c2e454b30(unbezahlte, unbeauftragte Empfehlung) Wir bedanken uns vielmals bei unserem Werbepartner der SMINA für das Sponsoren dieser Podcastfolge. Die SMINA ist ein Gemeinschaftsprojekt der Sanitätshäuser der Auxilium, rahm und Streifeneder und geht dabei neue Wege der Gesundeitsversorgung. Hier erfahrt ihr mehr zur SMINA: https://smina.de/ Und hier könnt ihr euch in das Online-Magazin der SMINA einlesen: https://www.smina.de/magazin

    48 min
  3. # 38 - Moritz' Mindset Metapher

    FEB 6

    # 38 - Moritz' Mindset Metapher

    Am Wochenende noch im frühlinghaften Sonnenschein auf Lanzarote, ist Moritz' jetzt schon wieder im kalten Bayern. Er hat zwar nicht die Sonne mitgebracht, aber dafür eine Menge Motivation. Eine Menge Motivation? Die perfekte Alliteration, um den Kern der heutigen Folge anzuteasern: Moritz' Mindset Metapher. So sprechen Moritz und Sabrina darüber, warum sie so mächtig sind und warum Moritz der festen Überzeugung ist, dass sie die ultimative Problemlösestrategie sind. Moritz geht so richtig in die Tiefe und erklärt, wie uns Metaphern helfen können, schwierige Situationen leichter zu begreifen und Lösungen zu finden. Aber die beiden bleiben nicht nur bei der Theorie – Moritz zeigt die Anwendung dieser Theorie und löst damit die Herausforderungen einer Inklusiv UNS Hörerin. Wir bedanken uns vielmals bei unserem Werbepartner der SMINA für das Sponsoren dieser Podcastfolge. Die SMINA ist ein Gemeinschaftsprojekt der Sanitätshäuser der Auxilium, rahm und Streifeneder und geht dabei neue Wege der Gesundeitsversorgung. Hier erfahrt ihr mehr zur SMINA: https://smina.de/ Und hier könnt ihr euch in das Online-Magazin der SMINA einlesen: https://www.smina.de/magazinAm Wochenende noch im frühlinghaften Sonnenschein auf Lanzarote, ist Moritz' jetzt schon wieder im kalten Bayern. Er hat zwar nicht die Sonne mitgebracht, aber dafür eine Menge Motivation. Eine Menge Motivation? Die perfekte Alliteration, um den Kern der heutigen Folge anzuteasern: Moritz' Mindset Metapher. So sprechen Moritz und Sabrina darüber, warum sie so mächtig sind und warum Moritz der festen Überzeugung ist, dass sie die ultimative Problemlösestrategie sind. Moritz geht so richtig in die Tiefe und erklärt, wie uns Metaphern helfen können, schwierige Situationen leichter zu begreifen und Lösungen zu finden. Aber die beiden bleiben nicht nur bei der Theorie – Moritz zeigt die Anwendung dieser Theorie und löst damit die Herausforderungen einer Inklusiv UNS Hörerin. Wir bedanken uns vielmals bei unserem Werbepartner der SMINA für das Sponsoren dieser Podcastfolge. Die SMINA ist ein Gemeinschaftsprojekt der Sanitätshäuser der Auxilium, rahm und Streifeneder und geht dabei neue Wege der Gesundeitsversorgung. Hier erfahrt ihr mehr zur SMINA: https://smina.de/ Und hier könnt ihr euch in das Online-Magazin der SMINA einlesen: https://www.smina.de/magazin

    47 min
  4. #37 - Radieschen auf der Sonnenliege - mit Ninia LaGrande

    JAN 30

    #37 - Radieschen auf der Sonnenliege - mit Ninia LaGrande

    Ob an der Sideline des 100 Yards langem Football Feldes oder auf der Bühne, um mit Worten zu Punkten - da ist Ninia LaGrande zu finden. Heute haben Sabrina und Moritz die Ehre, sie zu Gast im Podcast begrüßen zu dürfen. Ninia LaGrande ist Moderatorin, Autorin, Poetry Slammerin, Podcasterin und lebt in Hannover. In ihren Texten teilt Ninia ihre Erfahrungen als behinderte Frau und schreibt und spricht über Demokratie, Inklusion, Feminismus und Kunst. Parallel dazu ist ihre Begeisterung für American Football zu spüren: Sie ist großer Fan der Kansas City Chiefs. Moritz und Sabrina möchten erfahren, wo Ninias Begeisterung her kommt? Und was darf bei einem Super Bowl Abend bei ihr Hause nicht fehlen? Außerdem befindet sich Moritz gerade in einer Schreibblockade - also nutzt er genau diese Chance um Ninia zu fragen: Wie geht sie damit um, wenn die Worte einfach nicht fließen? Und wie entstehen ihre Texte eigentlich? Nebenbei erzählt Ninia Anekdoten über nicht ganz so barrierefreie Bühnen, warum Taylor Swift seit 2023 doch größeren Stellenwert in ihrem Leben hat und was es mit Radieschen auf der Sonnenliege genau auf sich hat. Hier kommt ihr zu Ninia LaGrande's Instagram-Profil: @ninialagrandeWenn ihr mehr von Ninia hören möchtet, findet ihr hier ihre aktuellen Podcasts:- "Die kleine schwarze Chaospraxis" - gemeinsam mit Denise M'Baye- "Zirkus Sideline" - gemeinsam mit Nina- "GANZ SCHÖN LAUT" - gemeinsam mit Stephan Anpalagan Hier geht's zum Profil von Cristoph, dem Mann von Ninia, auf dem ihr ihre Reisen verfolgen könnt: grosses_rotes_autoUnd hier zur Redaktion Andererseits: @redaktionandererseits Wenn ihr auch den zweiten Poetry Slam Text von Ninia hören wollt, dann findet ihr ihn hier Wir bedanken uns vielmals bei unserem Werbepartner der SMINA für das Sponsoren dieser Podcastfolge. Die SMINA ist ein Gemeinschaftsprojekt der Sanitätshäuser der Auxilium, rahm und Streifeneder und geht dabei neue Wege der Gesundeitsversorgung. Hier erfahrt ihr mehr zur SMINA: https://smina.de/ Und hier könnt ihr euch in das Online-Magazin der SMINA einlesen: https://www.smina.de/magazin

    1h 6m
  5. #36 - Vom Schmetterling zum Hurricane

    JAN 23

    #36 - Vom Schmetterling zum Hurricane

    Routinen sind dazu da uns den Alltag leichter machen. Aber vielleicht halten sie uns manchmal auch eher zurück. Moritz teilt, welche Gewohnheiten ihm helfen, durch den Tag zu kommen, aber auch, welche er hinterfragt, weil sie ihm nicht wirklich guttun. Außerdem geht es um den Mut, neue Wege zu gehen – vor allem, wenn wir uns unsicher sind, ob unser Traum überhaupt Realität werden kann. Sollten wir es wagen und unseren Traum verfolgen oder lieber den sicheren Weg wählen? Was tun wir, wenn wir uns entscheiden müssen zwischen mehreren Gelegenheiten? Sollten wir jede Chance nutzen? Schließlich kann es ja auch FOMO auslösen, wenn wir ihnen nicht nachgehen. Aber wird die Qual der Wahl dann nicht doch zu viel? Naja, vielleicht sollten wir „die Feste feiern, wie sie fallen“ - aber wirklich alle Feste? Und was hat das alles mit Schmetterlingen zu tun? Klingt erst einmal ungewohnt, aber Moritz und Sabrina erklären es natürlich! Gemeinsam teilen sie ihre Perspektiven auf die kleinen Entscheidungen, die unseren Alltag ausmachen – und was passiert, wenn wir mal einen Schritt ins Ungewisse wagen. Wir bedanken uns vielmals bei unserem Werbepartner der SMINA für das Sponsoren dieser Podcastfolge. Die SMINA ist ein Gemeinschaftsprojekt der Sanitätshäuser der Auxilium, rahm und Streifeneder und geht dabei neue Wege der Gesundeitsversorgung. Hier erfahrt ihr mehr zur SMINA: https://smina.de/ Und hier könnt ihr euch in das Online-Magazin der SMINA einlesen: https://www.smina.de/magazin

    47 min
  6. #35 - Emotionale Bindung zur Tankfüllung

    JAN 16

    #35 - Emotionale Bindung zur Tankfüllung

    "Wie geht's dir?" – diese kleine, unscheinbare Frage, mit der Sabrina und Moritz die heutige Folge eröffnen, ist eigentlich ein absoluter Klassiker. Aber mal ehrlich, wie oft ist die wirklich ernst gemeint? Genau das nehmen die beiden heute mal in kritische Begutachtung. Danach nimmt uns Moritz weiter mit in seinen Alltag im tiefsten Bayern. Er liebt frühlingshafte Temperaturen, aber naja, der Januar lässt davon eher zu wünschen übrig. Insbesondere, wenn der Entgegner Schneematsch dann auch noch ins Spiel kommt - Für Moritz das energie- und zeitintensive Boss-Level. Aber er denkt sich "Challenge accepted!" Anschließend sprechen die beiden über eine Situation, die vielen Menschen mit ersichtlichen Behinderungen bekannt vorkommen kann: Warum werden Menschen mit Behinderungen im Alltag immer noch angestarrt? Und vor allem: Wer soll aufklären, wenn es Kinder sind, die starren? Sind die Betroffenen automatisch die idealen Aufklärer*innen oder liegt die Verantwortung nicht doch eher bei den Eltern der neugierigen Kids? Sabrina und Moritz teilen, wann sie gerne den "Erklärbär" machen – und wann halt auch nicht. Zum Abschluss übernimmt Moritz heute mal selbst die Fragesteller-Rolle. Er erzählt, wie eine simple Frage ihn darüber nachdenken lässt, nicht mehr Auto zu fahren - und ja, dabei geht es auch um eine unerwartete emotionale Bindung zu seiner Tankfüllung. *Werbung* Wir bedanken uns vielmals bei unserem Werbepartner der SMINA für das Sponsoren dieser Podcastfolge. Die SMINA ist ein Gemeinschaftsprojekt der Sanitätshäuser der Auxilium, rahm und Streifeneder und geht dabei neue Wege der Gesundeitsversorgung. Hier erfahrt ihr mehr zur SMINA: https://smina.de/ Und hier könnt ihr euch in das Online-Magazin der SMINA einlesen: https://www.smina.de/magazin

    55 min
  7. #34 Awards für Aktivismus

    JAN 9

    #34 Awards für Aktivismus

    Ein bisschen Silvester, ein bisschen Wissenschafts-Fakten und ein bisschen Aktivismus.- so könnte man diese Podcast-Folge beschreiben, in der Sabrina und Moritz ins neue Jahr starten. Und zwar genau so, wie ihr die beiden kennt: ein wildes Durcheinander aus verschiedenen Themen, die dann irgendwie doch zusammenpassen. Und so Teilen Moritz und Sabrina heute ihr Silvesteranekdoten und sprechen über die Kunst, die kleinen Dinge und die vermeintlich so selbstverständlichen Dinge im Leben mehr zu schätzen. Moritz hat diesmal ein wissenschaftliches Highlight parat: einen Paläontologie-Fakt, das alles, was wir über Tiere zu wissen glaubten, in eine ganz neue Perspektive rückt und damit Sabrina's komplettes Weltbild verändert. Abschließend wird es glamurös: Die Golden Globes, eines der renommiertesten Preisverleihungen der Filmbranche stehen im Januar an. Sabrina und Moritz fragen sich, warum es keine so großen Inklusions-Preisverleihungen gibt und lassen ihr Inklusions-Jahr kurz revue passieren. Wir würden dann Kategorien wie "Beste Regie" heißen, wenn sie ein Inklusions-Update bekämen?Die erwähnten Personen, Accounts und Aktivist*innen aus dieser Folge findet ihr auf Instagram unter folgenden Accounts (ab Min. 43):- Kristina Vogel @kristina.vogel - Raul Krauthausen @raulkrauthausen - Chuck Aoki @chuckaoki - Mathilda @matildajltt - Josia Topf @josia_topf - Wings for Life World Run @wflworldrun - inKlub @inklub.eu - Mads, Kalle & Erik @twoandadownmen. Falls ihr euch interessiert, wie nach aktuellem Kenntnisstand Dinosaurier wahrscheinlich ausgesehen haben: https://www.youtube.com/watch?v=YW3rHvMh5AEUnd hier findet ihr die Website, auf die sich Moritz bezieht, wenn er darüber spricht, wie einige Tiere aussehen würden, wenn wir sie nur aus Knochenfunden rekonstruieren müssten: https://brightside.me/articles/how-9-modern-animals-would-look-as-dinosaurs-801391/(Stand: 07.01.2025, wie übernehmen keine Verantwortung für die Inhalte der Seite, sollten diese sich ändern).Zu dieser Folge bedanken wir uns vielmals bei unserem Werbepartner der SMINA für das Sponsoren dieser Podcastfolge. Die SMINA ist ein Gemeinschaftsprojekt der Sanitätshäuser der Auxilium, rahm und Streifeneder und geht dabei neue Wege der Gesundeitsversorgung. Hier erfahrt ihr mehr zur SMINA: https://smina.de/ Und hier könnt ihr euch in das Online-Magazin der SMINA einlesen: https://www.smina.de/magazin

    1h 2m
  8. #33 - Saubere Wäsche für 2025 - mit Kristina Vogel

    JAN 3

    #33 - Saubere Wäsche für 2025 - mit Kristina Vogel

    New Year - New Beginnings?Es ist 2025 und der Inklusiv UNS-Podcast startet das Jahr mit Qualitätscontent von E wie Eichhörnchen-Häuschen bis Equality. Moritz und Sabrina begrüßen somit zur ersten Podcastfolge des Jahres die wundervolle Kristina Vogel. Kristina ist die erfolgreiste Bahnradfahrerin der Welt, mit 17 Weltmeistertiteln und Olympiafolge, Autorin und Modeliebhaberin. Aber wie ist es, immer „die mit den vielen Goldmedaillen“ zu sein – und ab wann kann das auch mal nerven? Gemeinsam sprechen die drei über Kristinas Kinderbuch: "Hier kommt Mila", welches nicht nur für Kinder ist (Spoiler: Erwachsene können hier einiges lernen) und um den Sportunfall, durch den Kristina ihr Leben von Grund auf neu sortieren musste. Dabei ist sie immer sie selbst geblieben, nur eben jetzt als Rollstuhlfahrerin. Die drei Blicken zurück auf das letzte und nach vorne auf das anstehende Jahr, sprechen über die entspannte Zeit zwischen den Jahren, wieso Kristinas neuer Lieblingsort ihre Küche ist und während Kristinas Erzählungen stellen Sabrina und Moritz fest: Bisher hatten Eichhörnchen einen viel zu geringen Stellenwert in ihrem Leben. Wir wünschen allen Hörer*innen da draußen alles erdenklich Gute für das neue Jahr und wir alle freuen uns gemeinsam, in diesem Jahr viele schöne Stunden mit euch zu verbringen! Kristina Vogel findet ihr auf Instagram unter @kristina.vogel oder auf ihrer Website. Das Kinderbuch "Hier kommt Mila" in Zusammenarbeit mit Lily Baron erschien im Knesebeck Verlag. Auch mit dem Start in das neue Jahr, freuen wir uns, dass unser Werbepartner SMINA uns weiterhin begleitet. Vielen Dank für diese Unterstützung und das Sponsoren dieser Podcastfolge. Die SMINA ist ein Gemeinschaftsprojekt der Sanitätshäuser der Auxilium, rahm und Streifeneder und geht dabei neue Wege der Gesundeitsversorgung. Hier erfahrt ihr mehr zur SMINA: https://smina.de/ Und hier könnt ihr euch in das Online-Magazin der SMINA einlesen: https://www.smina.de/magazin Sabrina, Moritz und SMINA wünschen euch, ein möglichst schönes und zufriedenes Jahr 2025!

    58 min

About

Zwei extrovertierte Speaker*innen mit verschiedenen Behinderungen, unterschiedlicher Vorliebe für Kaffeezubereitugen und auch sonst noch unterschiedlicheren Interessen reden per se schon viel. Wenn man das ganze jetzt auch noch aufzeichnet und dem ein Konzept zugrunde legt, dann hat man quasi den Grundgedanken dieses Podcasts verstanden. Wir können nur dazulernen, wenn wir miteinander, anstatt übereinander reden. Mitreißend erzählen Sabrina und Moritz mal zu zweit und mal mit spannenden Gäst*innen hier über die Themen, die das Herz bewegt und die Gedanken beschäftigt: Vom Alltags-Anekdoten zum Überholen von Klischees. Von A wie Ableismus bis Z wie Zupercool. Mit einer Mischung aus ungespielter Leichtigkeit, der benötigten Ernsthaftigkeit und einer guten Prise Selbstironie schaffen Sabrina und Moritz so einen Raum verschiedenste Themen - vor allem einem Raum inklusiv uns.

You Might Also Like

To listen to explicit episodes, sign in.

Stay up to date with this show

Sign in or sign up to follow shows, save episodes, and get the latest updates.

Select a country or region

Africa, Middle East, and India

Asia Pacific

Europe

Latin America and the Caribbean

The United States and Canada