138 episodes

Im True Crime-Podcast “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe”
sprechen die Journalistinnen Paulina Krasa und Laura Wohlers über wahre Kriminalfälle aus Deutschland. In jeder Folge widmen sich die Reporterinnen zwei Fällen zu einem spezifischen Thema und diskutieren strafrechtliche und psychologische Aspekte. Dabei gehen sie Fragen nach wie: Was sind die Schwierigkeiten bei einem Indizienprozess? Wie überredet man Unbeteiligte zu einem falschen Geständnis? Und wie hätte die Tat womöglich verhindert werden können? Mord aus Habgier, niedrigen Beweggründen oder Mordlust - für die meisten Verbrechen gibt es eine Erklärung und nach der suchen die beiden. Außerdem diskutieren die Freundinnen über beliebte True Crime-Formate, begleiten Gerichtsprozesse und führen Interviews mit Expert:innen. Bei “Mordlust” wird die Stimmung zwischendurch auch mal aufgelockert - das ist aber nicht despektierlich gemeint.

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust

Mordlust Paulina Krasa & Laura Wohlers

    • True Crime
    • 4.6 • 71 Ratings

Im True Crime-Podcast “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe”
sprechen die Journalistinnen Paulina Krasa und Laura Wohlers über wahre Kriminalfälle aus Deutschland. In jeder Folge widmen sich die Reporterinnen zwei Fällen zu einem spezifischen Thema und diskutieren strafrechtliche und psychologische Aspekte. Dabei gehen sie Fragen nach wie: Was sind die Schwierigkeiten bei einem Indizienprozess? Wie überredet man Unbeteiligte zu einem falschen Geständnis? Und wie hätte die Tat womöglich verhindert werden können? Mord aus Habgier, niedrigen Beweggründen oder Mordlust - für die meisten Verbrechen gibt es eine Erklärung und nach der suchen die beiden. Außerdem diskutieren die Freundinnen über beliebte True Crime-Formate, begleiten Gerichtsprozesse und führen Interviews mit Expert:innen. Bei “Mordlust” wird die Stimmung zwischendurch auch mal aufgelockert - das ist aber nicht despektierlich gemeint.

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust

    #134 Dein, mein, unser Tod

    #134 Dein, mein, unser Tod

    Triggerwarnung: In der gesamten Folge geht es um Suizid und Gewalt an Kindern.

    Dramatisch für die Hinterbliebenen, irrelevant für Gerichte: Wer in Deutschland versucht, dem eigenen Leben ein Ende zu setzen, muss nicht mit strafrechtlichen Konsequenzen rechnen. Doch es gibt einige Fälle, bei denen Verzweifelte nicht nur ihrem eigenen Leben, sondern auch dem ihrer Liebsten ein Ende bereiten wollen und damit doch zu Verbrecher:innen werden.

    Erfolgreich, aber bescheiden: So kennen Freunde und Familie Adam Bernard. Als Mediziner und Forscher genießt der zweifache Vater großes Ansehen. Doch als eines Nachts sein Zuhause in Flammen steht, stürzt nicht nur das Dach seines Landhauses ein, sondern auch ein jahrelang errichtetes Gerüst aus Lügen und Geheimnissen.

    Linda und Henning sind frischgebackene Eltern. Mit der Geburt ihrer Zwillinge ist vor allem für den 40-Jährigen ein Traum in Erfüllung gegangen. Doch statt Glückseligkeit nehmen Leere und Traurigkeit immer mehr Raum in seinem Alltag ein. Als Henning sich in eine psychiatrische Klinik begibt, ist er sich sicher, die richtige Entscheidung getroffen zu haben. Bis ihn drei Textnachrichten erreichen, die ihm den Boden unter den Füßen wegreißen…

    In dieser Folge von “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” widmen wir uns dem Thema “Erweiterter Suizid”. Wir klären, was Menschen dazu verleitet, andere mit in den Tod zu nehmen und sprechen darüber, welche Rolle psychische Erkrankungen spielen.

    Interviewpartnerin dieser Folge: Psychiaterin und Psychotherapeutin Dr. Ute Lewitzka

    Kapitel

    1. Fall “Adam”
    2. Aha: Der erweiterte Suizid
    3. Fall “Linda”
    4. Aha: Motive
    5. Weitere Unterschiede im Geschlechtervergleich
    6. Relevanz psychischer Krankheiten
    7. Alarmsignale

    Credit

    Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers
    Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Jennifer Fahrenholz
    Schnitt: Pauline Korb
    Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen

    Shownotes

    Hilfe bei Suizidgedanken
    Telefonisch
    - Telefonseelsorge: 08001110111 sowie 08001110222
    - Nummer gegen Kummer für Kinder und Jugendliche: 116123
    - Nummer gegen Kummer für Eltern: 116111

    Online
    - MANO-Suizidprävention: https://mano-beratung.de/
    - www.telefonseelsorge.de
    - www.das-beratungsnetz.de

    Weitere Hilfsmöglichkeiten nennt die Deutsche Gesellschaft für Suizidprävention unter: https://www.suizidprophylaxe.de/

    Urteile vergleichen
    https://bitly.ws/32VEM

    Fall “Adam”
    Stern Crime: “Fallgeschichte. Ein Arzt und Vater”: https://bitly.ws/32VEG
    Emmanuel Carrère: “Der Widersacher”
    Frankfurter Allgemeine: “Chronik eines fünffaches Mordes”: https://bitly.ws/32VEz

    Fall “Linda”
    LG Landshut, Urteil vom 28.11.2013 - Ks7Js31755/12
    Abendzeitung München: “Mutter (39) gesteht Mord: ‘Wir werden heute alle sterben’: https://bitly.ws/32VEu
    Abendzeitung München: “Hier spricht der Vater der getöteten Zwillinge”: https://bitly.ws/32VEk

    Diskussion
    Welt-Sichten: “Wo der Freitod noch immer verboten ist”: https://bitly.ws/32VEh
    Zimmermann, Milan Raoul: : „Erweiterte Suizide“ in Berlin zwischen 2005 und 2013: Eine Obduktionsstudie: https://bitly.ws/32VE9
    Süddeutsche Zeitung: “Homizid-Suizide. Mit in den Tod”: https://bitly.ws/32VE7
    E. Dietz, J. Schädler, K. Püschel, B. Ondruschka: “Die Abgrenzung der Fremdtötung von der eigenverantwortlichen Selbsttötung: Doppelsuizid, erweiterter Suizid oder Homizid-Suizid?”: https://bitly.ws/32VE3


    **Partner der Episode**
    Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust

    • 1 hr 30 min
    #133 Ich hab’s getan

    #133 Ich hab’s getan

    Wenn Verbrecher:innen eine Straftat gestehen, atmen viele auf. Klarheit für die Angehörigen und die Ermittelnden, eine angemessene Strafe für die Geständigen. Nur was, wenn Geständnis und Wahrheit nicht übereinstimmen?
    Luise wagt einen Neuanfang: Sie zieht von Berlin in eine Kleinstadt im Norden Deutschlands. Dort beginnt sie einen neuen Job und eine neue Beziehung, die nicht lang hält. An einem heißen Sommertag verschwindet die junge Frau dann plötzlich spurlos. Ihr Ex-Freund gerät schnell in den Fokus der Ermittlungen, aber nachweisen kann man dem eigenbrötlerischen Einzelgänger nichts – bis er sich Jahre später jemandem anvertraut.
    Als Günther an einem dunklen Winterabend vor dem Haus seines Freundes Hartmut steht, sind die Räume hell erleuchtet, aber Hartmut öffnet die Haustür nicht. Günther wählt den Notruf, doch die Einsatzkräfte kommen zu spät. Hartmut liegt bereits tot im Wohnzimmer. Als die Mordkommission sich die Freundschaft der beiden Männer genauer ansieht, fällt ihnen auf, dass Günther nicht nur als erster am Tatort war, sondern auch ein handfestes Motiv hat.
    Dass Menschen Straftaten gestehen, die sie nicht begangen haben, klingt im ersten Moment absurd, kommt aber vor. In dieser Folge von “Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe” sprechen wir über Menschen, die besonders anfällig sind, falsche Geständnisse abzulegen. Über Polizist:innen, die den Druck auf Tatverdächtige mit manipulativen Befragungsmethoden unnötig erhöhen. Und über aussagepsychologische Gutachten, die ganze Prozesse auf den Kopf stellen können.
    Expertin in dieser Folge ist Prof. Dr. Renate Volbert, Professorin für Rechtspsychologie an der Psychologischen Hochschule in Berlin

    **Kapitel**
    1. Fall “Raban”
    2. AHA: Internalisierte falsche Geständnisse
    3. Zwischendiskussion: Suggestive Befragungen
    4. Fall Günther
    5. AHA: Falsche Geständnisse erkennen
    6. Suggestive und problematische Befragungsmethoden
    7. Protokollierung in Beschuldigtenvernehmungen
    8. Schauprozesse

    **Credit**
    Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers
    Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Isabel Mayer
    Schnitt: Pauline Korb
    Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen

    **Shownotes**
    *Fall “Raban”*
    Urteil Landgericht Kiel: 8 Ks 4/09
    Spiegel: Strafjustiz: “Lange genug weichgekocht”: https://bitly.ws/ZE3e
    Deutschlandfunk: Unschuldig hinter Gittern: Verhängnisvolle Verhöre, falsche Geständnisse, Fehlurteile: https://bitly.ws/ZE3i

    *Fall Günther*
    Buch: Petra Cichos: Originale Mordakte Günther Kaufmann: https://bitly.ws/ZE3p
    ARD: Die großen Kriminalfälle: Das falsche Geständnis des Günther Kaufmann: https://bitly.ws/ZE3u
    Spiegel: Verbrechen: Liebe, Lüge, Tod: https://bitly.ws/ZE3A
    SZ: Der Fall Günther Kaufmann: Die Last des eigenen Lügengebirges: https://bitly.ws/ZE3C

    *Diskussion*
    Recht & Psychologie: Renate Volbert & Lennart May: Falsche Geständnisse in polizeilichen Vernehmungen – Vernehmungsfehler oder immanente Gefahr?: https://bitly.ws/ZE3G
    Renate Volbert: Falsche Geständnisse: Über die möglichen Auswirkungen von Voreinstellung, Vernehmung und Verständigung: https://bitly.ws/ZE3N
    Zeit Online: Der Fall Thomas Quick: Er war es nicht!: https://bitly.ws/ZE3T
    FAZ: Chinas Staatsfernsehen: Schauprozess als Seifenoper: https://bitly.ws/ZE43
    Aljazeera: Coerced to confess: How US police get confessions: https://bitly.ws/ZE4b

    **Partner der Episode**
    Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust

    • 1 hr 35 min
    #132 Verbrechen en français

    #132 Verbrechen en français

    Triggerwarnung: Im ersten Fall wird häusliche Gewalt, sexualisierte Gewalt und Gewalt gegen Kinder thematisiert, im zweiten Rassismus
    Frankreich, das Land des Käses und des Baguettes - aber auch das Land, das eine der höchsten Kriminalitätsraten in ganz Europa aufweist. In diesem Länder-Spezial von “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” sprechen wir über Verbrechen à la française.
    Camille ist 12 Jahre alt als ihr neuer Stiefvater Thierry zu ihnen zieht. 23 Jahre später ist sie mit ihm verheiratet, hat vier Kinder und ist gefangen in einem Alltag aus Kontrolle, Gewalt und Missbrauch. Bis das Fass eines Tages überläuft und sie keinen anderen Ausweg mehr sieht, als sich zu wehren.

    Der 27. Oktober 2005 ist für den 15-jährigen Bouna ein Tag wie jeder andere. Er genießt seine Ferien und verabredet sich mit ein paar Freunden zum Fußballspielen. Dass dieser Tag ein gesellschaftliches Erdbeben und eine Lawine von politischen Diskussionen in Frankreich auslösen wird, ahnt er zu diesem Zeitpunkt noch nicht …
    Das Thema der Polizeigewalt in Frankreich könnte nicht aktueller sein. Erst im Juli dieses Jahres ist ein 17-Jähriger durch die Hände eines Polizisten gestorben. Doch das ist längst nicht das einzige Problem, was Frankreich beschäftigt. Warum Frankreich auch mit Rassismus und Rechtsextremismus zu kämpfen hat, erfahrt ihr in dieser Folge.

    Interviewpartnerin in dieser Folge: Dr. Jana Windwehr, Politikwissenschaftlerin an der FU Berlin

    **Kapitel**

    1. Fall “Camille”
    2. AHA: Battered woman syndrome
    3. Zwischendiskussion: Haustyrannenmord juristisch Deutschland vs. Frankreich
    4. Fall “Bouna und Zyed”
    5. AHA: Polizeigewalt in Frankreich
    6. Rassismus
    7. Gefängnisse
    8. Catcalling
    9. Extraterritoriale Gerichtsbarkeit
    10. Schuldunfähigkeit

    **Credit**
    Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers
    Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Vera Grün
    Schnitt: Pauline Korb
    Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen

    **Shownotes**
    *Fall “Camille”*
    Le Parisien: Valérie Bacot, cette femme qui risque la prison pour avoir tué son bourreau: https://bitly.ws/Yjvz
    Le Monde: Procès de Valérie Bacot: https://bitly.ws/YjvT
    Le Monde: Au procès de Valérie Bacot, le déni d’une mère et le calvaire des frères et sœurs du « monstre » Daniel Polette: https://bitly.ws/Yjwb

    *Fall “Bouna und Zyed”*
    Le Monde: Le dernier jour de Bouna Traoré et Zyed Benna: https://bitly.ws/Yjwo
    Le Monde: Zyed et Bouna: juste après la mort, juste avant l'émeute: https://bitly.ws/Yjwu
    Le Monde: Zyed et Bouna : le jugement qui relaxe les deux policiers: https://bitly.ws/YjwF

    *Diskussion*
    NZZ: Viele Tote bei Polizeieinsätzen in Frankreich: https://bitly.ws/YjwS
    Lenore E. A. Walker, EdD: The Battered Woman Syndrome: https://bitly.ws/Yjx5
    W. Mitsch: Mord im deutschen und französischen Strafrecht: https://bitly.ws/Yjxj
    taz: Soziologe über die Unruhen in Frankreich: https://bitly.ws/Yjxs

    **Partner der Episode**
    Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust

    • 1 hr 35 min
    #131 Tödliche Wege zum Ziel

    #131 Tödliche Wege zum Ziel

    Triggerwarnung: Im ersten Fall wird sexualisierte Gewalt thematisiert.

    “Finale! Woohoo!” Diese Folge “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” ist der krönende Abschluss zum § 211 des Strafgesetzbuches. Denn wir sprechen über das letzte Mordmerkmal, das noch aussteht: Die Ermöglichungsabsicht.
    Oli steht auf Sex, Drugs and Rock 'n' Roll. Auch in den frühen Morgenstunden des 6. September 2020 hat er mal wieder Lust, etwas zu erleben. Also zückt er sein Handy und verabredet sich über eine Dating App zu einem spontanen Abenteuer. Dass der Mann, auf den er gleich treffen wird, allerdings kein heißes Date, sondern die Umsetzung seiner schlimmsten Sex-Fantasien im Sinn hat, kann Oli nicht ahnen…
    Die 76-jährige Rentnerin Marianne hat vor einigen Monaten ihren Ehemann verloren. Seither lebt sie ganz allein in dem großen, freistehenden Einfamilienhaus im bayerischen Idyll und freut sich über jeden Menschen, der ihr Gesellschaft leistet. Doch eines Abends schauen nicht nur zwei Freund:innen bei Marianne vorbei, sondern auch fremde Männer, die sie im Schlafzimmer überraschen…
    Bei dem Mordmerkmal der Ermöglichungsabsicht geht es darum, dass Täter:innen um jeden Preis eine weitere Straftat begehen wollen und dafür wortwörtlich bereit sind, über Leichen zu gehen. Die Tötung ist also Mittel zum Zweck. Was dieses Mordmerkmal besonders macht, warum es keine Rolle spielt, wenn Täter:innen die nachfolgende Straftat gar nicht begehen und wie man wegen eines Ermöglichungsmordes verurteilt werden kann, ganz ohne zu Gewalt zu greifen, erfahrt ihr in dieser Episode.

    Interviewpartnerin in dieser Folge: Rechtsanwalt Benedikt Müller

    **Kapitel**

    1. Fall “Oli”
    2. AHA: Das Mordmerkmal der Ermöglichungsabsicht
    3. Fall “Marianne”
    4. AHA: Bedingter Tötungsvorsatz beim Mordmerkmal der Ermöglichungsabsicht
    5. Raubmorde
    6. Sexualmorde
    7. Schwangerschaftsabbrüche
    8. Betrug
    9. Ermöglichungsmorde durch Unterlassen

    **Credit**
    Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers
    Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Vera Grün
    Schnitt: Pauline Korb
    Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen

    **Shownotes**
    ZDF-Doku Schuld & Sühne: https://bitly.ws/Uxoo

    *Fall “Oli”*
    LG Berlin, Urteil vom 07.01.2022 - (532 Ks) 278 Js 298/20 (5/21)
    Stern: Hunger: https://bitly.ws/WSKX

    *Fall “Marianne”*
    LG München II, Urteil vom 08.10.2018 - 1 Ks 33 Js 8536/17
    Merkur: Raubmord Höfen: https://bitly.ws/WSL4
    Südeutsche: Eine DNA-Spur bringt den Durchbruch: https://bitly.ws/WSL8

    *Diskussion*
    juracademy: Mordmerkmale der dritten Gruppe: https://bitly.ws/WSLe
    lecturo: Der Mord, § 211 StGB: https://bitly.ws/WSLj
    Universität Mannheim: BGH, Urt. v.03.07.2015 -2 StR 422/14: https://bitly.ws/WSLq
    Spiegel: Leiche in Tiefkühltruhe: https://bitly.ws/WSLw

    **Partner der Episode**
    Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust

    • 1 hr 31 min
    #130 Gegen den Willen

    #130 Gegen den Willen

    Triggerwarnung: In der gesamten Folge geht es um übergriffiges Verhalten.

    “Ja, ich will” sind drei kleine Worte, die signalisieren, dass alles in Ordnung ist. Aber wenn jemand nicht will, können aus bestimmten Handlungen schnell Straftaten werden. Und darum geht’s in dieser Folge “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe”.

    Mit dem freundlichen Motorradfahrer Roman hat Iris eine neue Liebe gefunden. Doch als sie ins Krankenhaus muss, fällt sie von Wolke 7 auf den harten Boden der Tatsachen: Die 39-Jährige ist unfreiwillig zu einer Figur in einem lebensgefährlichen Spiel geworden. Und nicht nur sie kann dabei alles verlieren.

    Jacoba wünscht sich sehnlichst Geschwister. Ein DNA-Test lässt den großen Traum der 34-Jährigen aus Indiana wahr werden. Doch der wird zum Albtraum, als Jacoba durch das Testergebnis auch ein Familiengeheimnis zutage fördert, das das Leben von weit über 100 Menschen erschüttern wird.

    Dass Consent, also Zustimmung, lange kein Thema war, das Gesellschaft und Justiz ernst genommen haben, zeigt ein Blick ins Strafgesetzbuch: Einige Taten sind erst seit Kurzem strafbar. Dass dafür oft gar keine Gewalt nötig ist, wie quälend lang zehn Sekunden sein können und was geschieht, wenn eine Person beim Sex heimlich das Kondom abzieht, erfahrt ihr in dieser Episode.

    Interviewpartnerin in dieser Folge: Sexualstrafrechtlerin Prof. Dr. Tatjana Hörnle

    **Kapitel**
    1. Fall “Iris“
    2. Aha: Infektion mit Krankheiten
    3. Fall Jacoba
    4. Aha: Illegale Insemination
    5. Upskirting & Downblousing
    6. Consent-Taktiken vor Gericht
    7. Erzwungenes Outing von trans* Menschen
    8. Stealthing
    9. “Nein heißt nein”

    **Credit**
    Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers
    Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Magdalena Höcherl
    Schnitt: Pauline Korb
    Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen

    **Shownotes**
    Podcast-Empfehlung: Moreno+1: https://bitly.ws/VIxE

    *Fall “Iris”*
    Urteil 10 KLs 1/10: https://bitly.ws/VIxH
    Shz: “Er hat mich absichtlich angesteckt”: https://bitly.ws/VIxQ
    Shz: “Sex war der Lebenszweck”: https://bitly.ws/VIxU

    *Fall Jacoba*

    “Our father” Netflix-Dokumentation, 2022
    Donald Cline: The fertility doctor accused of fraud: https://bitly.ws/VIy2
    Welt: Arzt befruchtete 50 Frauen mit eigenem Sperma: https://bitly.ws/VIy8

    *Diskussion*
    ZDF heute: “Zehn-Sekunden-Grapsch-Urteil” empört Italien: https://bitly.ws/VIys
    Spiegel: Zwei Jahre auf Bewährung für Nadja Benaissa: https://bitly.ws/VIyA
    Jurist: UK to impose harsher sentences in domestic homicide cases: https://bitly.ws/VIyD
    SZ Jetzt: Straftatbestand: Transsexualität verschwiegen: https://bitly.ws/VIyI
    BGH zu Stealthing: https://bitly.ws/VIyN
    Statistik sexuelle Belästigung: Geschlechterspezifisch: https://bitly.ws/VIyU

    **Partner der Episode**
    Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust

    • 1 hr 42 min
    #129 Der Staat, der Feind

    #129 Der Staat, der Feind

    Das Grundgesetz ist das juristische Fundament unserer Gesellschaft. Doch es gibt Menschen, die es nicht anerkennen und damit unsere Demokratie gefährden.
    Die Gesetze der Bundesrepublik Deutschland gelten für ihn nicht mehr. Davon ist Eugen überzeugt. Auf seinem Grundstück hat der 41-Jährige deshalb den Fantasiestaat “Al” ausgerufen. Als dieses dann aber zwangsgeräumt werden soll, zeigt Eugen, wie weit er bereit ist zu gehen, um für seine Überzeugungen einzustehen.
    Sarah ist einsam. Nichts sehnlicher wünscht sie sich als einen Partner an ihrer Seite. Als dann Frank in ihr Leben tritt, scheint es, als würde endlich das Glück einziehen. Doch schnell wird klar, dass ihr die neue Beziehung alles andere als Leichtigkeit bringt.
    Etwa 23.000 Personen gehören laut Bundesamt für Verfassungsschutz zur Bewegung der Reichsbürger:innen und Selbstverwalter:innen. Eine Szene, die die Bundesrepublik Deutschland als legitimen Staat ablehnt. Welche Argumente Anhänger:innen dabei heranziehen, welche Theorien sie vertreten und welche Gefahr von der Szene ausgeht, das hört ihr in dieser Folge von “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe”.
    Interviewpartner dieser Folge: Politologe Jan Rathje

    **Kapitel**
    1. Fall “Eugen“
    2. Aha: Was sind Reichsbürger:innen und Selbstverwalter:innen?
    3. Fall Sarah
    4. Aha: Motivation
    5. Corona und Prominente
    6. Gefährlichkeit

    **Credit**
    Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers
    Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Jennifer Fahrenholz
    Schnitt: Pauline Korb
    Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen

    **Shownotes**
    Schuld & Sühne: Paulinas Dokus: https://bitly.ws/Uxoo

    *Fall “Eugen”*
    LG Halle, Urteil vom 18.04.2019 - 1 Ks 3/17
    Mdr: Chronoligie: Der Fall Adrian Ursache: https://bitly.ws/Uwqc
    Mitteldeutsche Zeitung: Adrian Ursache: Wie aus Mr Germany ein „Staatsmann wurde: https://bitly.ws/Uwqf
    koenau: Adrian Ursache Prozessauftakt Halle Landgericht Saal X01 2017: https://bitly.ws/UwqJ
    koenau: Adrian Ursache Reich Ur Warten auf den Gerichtsvollzieher: https://bitly.ws/Uwr3

    *Fall “Sarah”*
    LG Neubrandenburg, Urteil vom 17.03.2017 - 833 Js 2078/17, 60 Ks 4/16
    BGH-Beschluss vom 10. Oktober 2017: 2 StR 359/ 17

    Stern: In einer Kuppelshow sucht sie Liebe. Sie wird zum Gespött. Dann zum Opfer eines Wahnsinnigen: https://bitly.ws/Uwrd

    Rhein-Zeitung: Schreckliche Details aus den Ermittlungsakten: Sarah starb einen qualvollen Tod: https://bitly.ws/Uwrm

    Nordkurier: Nach dem Tod von Axel G - nun spricht seine Frau: https://bitly.ws/Uwrv

    *Diskussion*
    YouGov: Überall Patrioten - außer in Deutschland: https://bitly.ws/UwrC
    Bundesamt für Verfassungsschutz: Reichsbürger und Selbstverwalter: https://bitly.ws/UwrH
    Konrad Adenauer Stiftung: “Reichsbürger”: https://bitly.ws/UwrL
    Dark Matters: “Der Reichsbürgerprinz und die Putschpläne”: https://bitly.ws/UwrR
    Juristische Rundschau: “Reichsbürger” und Strafrecht.
    FAZ Podcast für Deutschland: Reichsbürger-Razzia: Wie gefährlich sind die Extremisten im bürgerlichen Gewand?: https://bitly.ws/UxpE
    Die Justizreporter*innen: Reichsbürger – Welche Motive stecken dahinter?: https://bitly.ws/UxpJ

    **Partner der Episode**
    Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust

    • 1 hr 32 min

Customer Reviews

4.6 out of 5
71 Ratings

71 Ratings

AK got Art ,

Super!

Eure Episode über Rassismus war eine der besten Episoden in eurem Podcast. Vor allem euer Gast! War super interessant

benengel.ch ,

Genderschwachsinn

Es tut mir leid aber es ist nicht mehr mit anzuhören wie die deutsche Sprache vergewaltigt wird.
Ich möchte beim hören von Podcast einschlafen aber das gelingt leider nicht weil jede Minute wieder ein Wort „gegendert“ wird und das ist sehr verstörend.

Pumuckl:) ,

Lieblingspodcast

Immer super interessant und spannend vorgetragen. Ich würde mir von den beiden auch Podcasts über andere Themen anhören. Ich finde das Gendern übrigens richtig, wichtig und gar nicht stöhnend.

Top Podcasts In True Crime

NBC News
Casefile Presents
NBC News
audiochuck
Morbid Network | Wondery
iHeartPodcasts & Novel

You Might Also Like

Leonie Bartsch & Linn Schütze
RTL+ / Philipp Fleiter
Ines Anioli, Visa Vie & Studio Bummens
ZEIT ONLINE
RTL+ / Stern.de GmbH / Audio Alliance
ZDF - Aktenzeichen XY