1 episódio

Am Exzellenzcluster Munich-Centre for Advanced Photonics (MAP) loten weltweit renommierte Forscherinnen und Forscher aus dem Bereich der Photonik neue Einsatzmöglichkeiten für Photonen aus. Damit leistet MAP einen wichtigen Beitrag zum technologischen Fortschritt, weil Photonen, Photonen- und Teilchenquellen sowie anwendungsbezogene technische Verfahren Schlüsselbestandteile der Technologie des 21. Jahrhunderts sind. Ziel von MAP ist es unter anderem, höhere Intensitäten, eine höhere Frequenzgenauigkeit und eine höhere Photonenenergie zu erreichen. MAP wird interdisziplinäre Verfahren und Experimente zwischen den Fächern Physik, Chemie, Biologie und Medizin ermöglichen und eine einzigartige Forschungsinfrastruktur sowie ein extensives fächerübergreifendes Netzwerk für Wissensaustausch und Zusammenarbeit schaffen.

Munich Centre for Advanced Photonics Ludwig-Maximilians-Universität München

    • Ensino

Am Exzellenzcluster Munich-Centre for Advanced Photonics (MAP) loten weltweit renommierte Forscherinnen und Forscher aus dem Bereich der Photonik neue Einsatzmöglichkeiten für Photonen aus. Damit leistet MAP einen wichtigen Beitrag zum technologischen Fortschritt, weil Photonen, Photonen- und Teilchenquellen sowie anwendungsbezogene technische Verfahren Schlüsselbestandteile der Technologie des 21. Jahrhunderts sind. Ziel von MAP ist es unter anderem, höhere Intensitäten, eine höhere Frequenzgenauigkeit und eine höhere Photonenenergie zu erreichen. MAP wird interdisziplinäre Verfahren und Experimente zwischen den Fächern Physik, Chemie, Biologie und Medizin ermöglichen und eine einzigartige Forschungsinfrastruktur sowie ein extensives fächerübergreifendes Netzwerk für Wissensaustausch und Zusammenarbeit schaffen.

    • video
    Munich Centre for Advanced Photonics

    Munich Centre for Advanced Photonics

    Am Exzellenzcluster Munich-Centre for Advanced Photonics (MAP) loten weltweit renommierte Forscherinnen und Forscher aus dem Bereich der Photonik neue Einsatzmöglichkeiten für Photonen aus. Damit leistet MAP einen wichtigen Beitrag zum technologischen Fortschritt, weil Photonen, Photonen- und Teilchenquellen sowie anwendungsbezogene technische Verfahren Schlüsselbestandteile der Technologie des 21. Jahrhunderts sind. Ziel von MAP ist es unter anderem, höhere Intensitäten, eine höhere Frequenzgenauigkeit und eine höhere Photonenenergie zu erreichen. MAP wird interdisziplinäre Verfahren und Experimente zwischen den Fächern Physik, Chemie, Biologie und Medizin ermöglichen und eine einzigartige Forschungsinfrastruktur sowie ein extensives fächerübergreifendes Netzwerk für Wissensaustausch und Zusammenarbeit schaffen.

Top de podcasts em Ensino

̶N̶ã̶o̶ fica bem falar de...
Wells Oficial
TED Talks Daily
TED
6 Minute English
BBC Radio
Maus Hábitos
Martim & Zagalo
Renascença - Um Dia na História
Renascença
Vulneravelmente Falando
Lara Moniz

Mais de Ludwig-Maximilians-Universität München

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 08/19
Ludwig-Maximilians-Universität München
Fremd ist der Fremde nur in der Fremde
Prof. Dr. Wolfgang Müller-Funk
Gleichheit als Grundwert? - Ringvorlesung (WiSe 2013-2014)
Ludwig-Maximilians-Universität München
Center for Advanced Studies (CAS) Research Focus Global Capitalism (LMU) - SD
Center for Advanced Studies (CAS)
Center for Advanced Studies (CAS) Cutting Edge (LMU) - HD
Center for Advanced Studies (CAS)
Center for Advanced Studies (CAS) Cutting Edge (LMU) - SD
Center for Advanced Studies (CAS)