31 avsnitt

Jeden Samstag präsentiert Georg Fabjan Themen fürs Leben. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Focus" von ORF Radio Vorarlberg, jeden Samstag von 13.00 bis 14.00 Uhr.

Focus ORF Radio Vorarlberg

    • Vetenskap

Jeden Samstag präsentiert Georg Fabjan Themen fürs Leben. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Focus" von ORF Radio Vorarlberg, jeden Samstag von 13.00 bis 14.00 Uhr.

    Allan Guggenbühl: Jugendkonflikte - Welche Rolle spielt die Familie

    Allan Guggenbühl: Jugendkonflikte - Welche Rolle spielt die Familie

    Prof. Dr. Allan Guggenbühl ist einer der gefragtesten Experten zum Thema Jugendgewalt der Schweiz. Nachdem er ein den 1970er Jahren eine Karriere als klassischer Gitarrist und Musiklehrer eingeschlagen hatte, begann er an der Universität Zürich Psychologie zu studieren, wo er bei Verena Kast promovierte. Außerdem ließ er sich am C.G. Jung-Institut Küsnacht zum Psychotherapeuten ausbilden. Guggenbühl leitet bis heute Gruppenpsychotherapien für Kinder und Jugendliche im öffentlichen Auftrag, und er führt seine eigene Praxis in Zürich. Er war Professor an der Pädagogischen Hochschule des Kantons Zürich und ist Dozent am C.G. Jung Institut. Allan Guggenbühl ist Autor zahlreicher Fachbücher und schreibt regelmäßig Artikel in der Neuen Zürcher Zeitung und der Basler Zeitung. Sendungshinweis: "Focus", ORF Radio Vorarlberg, 08.06.2024 von 13.00 bis 14.00 Uhr.

    • 49 min
    Anna Schriefl: Was wir von den Stoikern lernen können

    Anna Schriefl: Was wir von den Stoikern lernen können

    Prof Dr. Anna Schriefl ist Professorin für Geschichte der Philosophie an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Nach Stationen in Bonn, Oxford, New York und Zürich, wo sie als Gastprofessorin am Zentrum für Altertumswissenschaften lehrte, war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Philosophie der Humboldt Universität zu Berlin. Ihr Forschungsschwerpunkt lag dabei auf der Philosophie der griechischen Antike, insbesondere Platon, Aristoteles und die Stoiker. Sendungshinweis: "Focus", ORF Radio Vorarlberg, 01.06.2024 von 13.00 bis 14.00 Uhr.

    • 45 min
    Wilhelm Schmid: Den Tod überwinden. Vom Umgang mit dem Unfassbaren.

    Wilhelm Schmid: Den Tod überwinden. Vom Umgang mit dem Unfassbaren.

    Wilhelm Schmid lebt als freier Philosoph in Berlin und lehrt Philosophie als außerplanmäßiger Professor an der Universität Erfurt. Seine Bücher sind regelmäßig Bestseller. Viele Jahre lang war er als Gastdozent in Riga/Lettland und Tiflis/Georgien, sowie als philosophischer Seelsorger an einem Krankenhaus bei Zürich/Schweiz tätig. Seine intensive Vortragstätigkeit, führte ihn seit 2010 auch nach China, Südkorea, Taiwan und Indien. 2012 wurde er mit dem Meckatzer-Philosophie-Preis und 2013 mit dem Egnér-Preis ausgezeichnet. Buch: "Den Tod überleben – Vom Umgang mit dem Unfassbaren", 2024 im Insel Verlag. Sendungshinweis: ORF Radio Vorarlberg, 25.05.2024 von 13.00 - 14.00 Uhr

    • 49 min
    Anne Otto: Für immer Kind?

    Anne Otto: Für immer Kind?

    Anne Otto ist zertifizierte Psychodramatherapeutin und Sachbuchautorin. 2002 wechselte sie in die Selbstständigkeit und ist seitdem hauptberuflich als Journalistin, Autorin und Coach/ psychologische Beraterin tätig. Sie arbeitet seit Jahren für Medien wie Spiegel Wissen, Spiegel Online, Psychologie Heute und Flow. Nach ihrem Studium hat Anne Otto fünf Jahre als Psychologin in verschiedenen Einrichtungen gearbeitet, etwa in einer Jugendwohngruppe und in einem Frauengefängnis.

    • 45 min
    Bärbel Wardetzki: Narzissmus

    Bärbel Wardetzki: Narzissmus

    Dr. Bärbel Wardetzki ist promovierte Diplom-Psychologin und Psychotherapeutin aus München. Wardetzki arbeitet auch als Supervisorin, Coach, Referentin und Autorin. Ihre Bücher sind international begehrt: Sie wurden in 10 Sprachen übersetzt, darunter ins Chinesische oder Japanische. Bärbel Wardetzki ist regelmäßig als Expertin im deutschen Fernsehen und Rundfunk zu Gast.

    • 52 min
    Erwin Thoma: Lernen von der Natur

    Erwin Thoma: Lernen von der Natur

    Ing. Dr. Erwin Thoma ist Forst- und Betriebswirt, Unternehmer und Autor. Seine Liebe zur Natur ließ ihn früh den Beschluss fassen, Förster zu werden. Wichtig waren für ihn Begegnungen mit Geigenbauern, Holzknechten und Zimmerleuten, die ihm altes Holzwissen vermittelten. Dieses Wissen setzt er auch in seiner Holzbaufirma ein, um Häuser aus 100 Prozent Holz zu errichten – mit seinem Bausystem Holz100, einer internationalen Patentanmeldung.

    • 50 min

Mest populära poddar inom Vetenskap

Dumma Människor
Acast - Lina Thomsgård och Björn Hedensjö
I hjärnan på Louise Epstein
Sveriges Radio
Vetenskapsradion Historia
Sveriges Radio
Språket
Sveriges Radio
P3 Dystopia
Sveriges Radio
A-kursen
Emma Frans och Clara Wallin

Du kanske också gillar

Frühstück bei mir
ORF Hitradio Ö3
carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben
carpe diem
GANZ SCHÖN MUTIG
Melanie Wolfers
Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
WELT
Besser leben
DER STANDARD
Thema des Tages
DER STANDARD

Mer av ORF

Ö1 Journale
ORF Ö1
Reisen mit Ö1
ORF Ö1
Frühstück bei mir
ORF Hitradio Ö3
Ö1 Kulturjournal
ORF Ö1
Ö1 Betrifft: Geschichte
ORF Ö1
Ö1 Europa-Journal
ORF Ö1