8 avsnitt

Wir wollen die fürsorgliche Versorgung von Schwangeren und jungen Familien durch engagierte Hebammen sichern. Besonders am Herzen liegt uns dabei die aktive Geburtshilfe. Wir informieren und begeistern Berufseinsteigerinnen für diesen wichtigen Beruf, stellen die unterschiedlichen Ausbildungsmöglichkeiten vor und vernetzen Hebammen mit Arbeitgebern und Kliniken. Dabei setzen wir auf digitale Medien, soziale Netzwerke und zielgruppengerechte Präsentation.

Frisch gepresst: 2 Hebammen unterhalten sich Deutsche Hebammenhilfe e.V.

    • Hälsa och motion

Wir wollen die fürsorgliche Versorgung von Schwangeren und jungen Familien durch engagierte Hebammen sichern. Besonders am Herzen liegt uns dabei die aktive Geburtshilfe. Wir informieren und begeistern Berufseinsteigerinnen für diesen wichtigen Beruf, stellen die unterschiedlichen Ausbildungsmöglichkeiten vor und vernetzen Hebammen mit Arbeitgebern und Kliniken. Dabei setzen wir auf digitale Medien, soziale Netzwerke und zielgruppengerechte Präsentation.

    Hausgeburten - wann sind sie eine gute Alternative zum Krankenhaus?

    Hausgeburten - wann sind sie eine gute Alternative zum Krankenhaus?

    Was sind die Vorteile und Nachteile einer Hausgeburt und wann sind sie eine gute Alternative zur Geburt im Kreißsaal? Unsere beiden Hebammen Rebecca Mahneke und Tobias Richter berichten über ihre Erfahrungen mit der Hausgeburt und worauf man als Hebamme wie werdende Eltern dabei achten muss.

    Zudem gibt es wie immer viel Interessantes aus dem Berufsalltag unserer zwei Hebammen.

    Die Sendung ist eine Produktion der Deutschen Hebammenhilfe e.V. - Bitte unterstütze unsere Arbeit:
    www.hebammenhilfe.de/spenden/

    • 19 min
    Schicksalsschläge - wie gehe ich als Hebamme mit Totgeburten und traumatisierten Frauen um?

    Schicksalsschläge - wie gehe ich als Hebamme mit Totgeburten und traumatisierten Frauen um?

    Wie gehe ich in der Position als Hebamme mit Patienten um, die eine Totgeburt erleiden und wie spreche ich mit den traumatisierten Frauen und Männern? - Unsere beiden Hebammen Tobias Richter und Rebecca Mahneke sprechen in dieser Folge über ihre eigenen Erfahrungen und geben wertvolle Tipps, wie sich Hebammen in dieser Situation verhalten und helfen können.

    Zudem gibt es wie immer viel Interessantes aus dem Berufsalltag unserer zwei Hebammen.

    Die Sendung ist eine Produktion der Deutschen Hebammenhilfe e.V. - Bitte unterstütze unsere Arbeit:
    www.hebammenhilfe.de/spenden/

    • 25 min
    Vorsorge ist besser als Nachsorge - was ich als Hebamme bei der Anamnese beachten muss

    Vorsorge ist besser als Nachsorge - was ich als Hebamme bei der Anamnese beachten muss

    Was zeichnet eine gute Anamnese aus? Warum ist sie so wichtig und welche Fragen sollten gestellt werden? - Unsere beiden Hebammen, Tobias Richter und Rebecca Mahneke, beantworten diese und weitere Fragen rund um die Anamnese. Dabei weisen sie auch auf deren Bedeutung für die spätere Wochenbettbetreuung hin und verraten, wie schon während der Anamnese den werdenden Eltern Ängste und Sorgen genommen werden können.

    Zudem gibt es wie immer viel Interessantes und Witziges aus dem Berufsalltag unserer zwei Hebammen.

    Die Sendung ist eine Produktion der Deutschen Hebammenhilfe e.V. - Bitte unterstütze unsere Arbeit:
    www.hebammenhilfe.de/spenden/

    • 25 min
    Covid 19 im Kreißsaal - Was jetzt? Zwei Hebammen unterhalten sich

    Covid 19 im Kreißsaal - Was jetzt? Zwei Hebammen unterhalten sich

    Die Corona-Pandemie stellt werdende Mütter und Hebammen auch in diesem Winter wieder vor viele Herausforderungen: Muss ich als werdende Mutter während der gesamten Geburt eine Maske tragen, welche Begleitpersonen dürfen mit in den Kreißsaal und welche Komplikationen können bei einer Infektion mit dem Virus auftreten? Unsere beiden Hebammen Tobias Richter und Rebecca Mahneke klären auf...

    Zudem gibt es wie immer viel Interessantes und Witziges aus dem Berufsalltag unserer zwei Hebammen.

    Die Sendung ist eine Produktion der Deutschen Hebammenhilfe e.V. - Bitte unterstütze unsere Arbeit: www.hebammenhilfe.de/spenden/

    • 21 min
    Wie reagiere ich bei unerwarteten Zwischenfällen - Zwei Hebammen unterhalten sich

    Wie reagiere ich bei unerwarteten Zwischenfällen - Zwei Hebammen unterhalten sich

    Egal ob streitende Eltern, der Vater des Kindes, der einem unbekleidet die Tür öffnet, oder auch fachliche Herausforderungen: auch erfahrene Hebammen werden im Berufsalltag des Öfteren mit Überraschungen konfrontiert.

    Was mache ich in solchen Situationen? Die beiden Hebammen Sabine Gro und Katja Beith reden über Zwischenfälle, mit denen sie in ihrem Berufsalltag selbst schonmal konfrontiert waren und geben Tipps, wie eine Hebamme am besten mit solchen Situationen umgehen und sich rechtlich absichern kann.

    Zudem gibt es wie immer viel Interessantes und Witziges aus dem Berufsalltag unserer zwei Hebammen.

    Die Sendung ist eine Produktion der Deutschen Hebammenhilfe e.V. - Bitte unterstütze unsere Arbeit:
    www.hebammenhilfe.de/spenden/

    • 21 min
    Was gehört auf Social Media – was nicht? 2 Hebammen unterhalten sich

    Was gehört auf Social Media – was nicht? 2 Hebammen unterhalten sich

    Die zwei Hebammen Katja Beith und Sabine Gro verraten, was auf Social Media geht und was echte No-Gos sind. Dabei beantworten sie die Frage, welche Bedeutung Social Media für Hebammen hat: Gehört der Hebammenberuf überhaupt auf Social Media und wenn ja, welche Chancen und Risiken bestehen?

    Zudem gibt es wie immer viel Interessantes und Witziges aus dem Berufsalltag unserer zwei Hebammen.

    Die Sendung ist eine Produktion der Deutschen Hebammenhilfe e.V. - Bitte unterstütze unsere Arbeit:
    www.hebammenhilfe.de/spenden/

    • 25 min

Mest populära poddar inom Hälsa och motion

Doktor David & Farbror Erik
Fokus
Ångestpodden
Ida Höckerstrand & Sofie Hallberg
Johannes Hansen Podcast
Johannes Hansen
Afterworkoutpodden
Maya Parnevik
Nyfiken På
Kristin Kaspersen
Sex på riktigt - med Marika Smith
Marika Smith