100 avsnitt

Mehrmals täglich Infos zu Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport aus den Kantonen Aargau und Solothurn. Dazu Hintergrundinformationen, Analysen und Einschätzungen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Regionaljournal Aargau Solothurn Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

    • Nyheter

Mehrmals täglich Infos zu Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport aus den Kantonen Aargau und Solothurn. Dazu Hintergrundinformationen, Analysen und Einschätzungen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

    Grosser Rat legt Gesundheitspolitik der nächsten Jahre fest

    Grosser Rat legt Gesundheitspolitik der nächsten Jahre fest

    Der Grosse Rat hat die Weichen gestellt für die künftige Gesundheitsplanung im Aargau. Fast den ganzen Tag diskutierte er über die sogenannte gesundheitspolitische Gesamtplanung 2030. Schliesslich stimmte er dem Strategiepapier einstimmig zu.

    Weitere Themen in der Sendung:

    * Im Kanton Aargau soll das Stimmrechtsalter nicht auf 16 Jahre gesenkt werden. Der Grosse Rat empfiehlt den Stimmberechtigten die kantonale Volksinitiative zur Senkung des Stimm- und Wahlrechtsalters abzulehnen.
    * Der Aargauer Regierungsrat muss bei seinem Projekt für den Ausbau der Bäckerei und der Joghurterie in der Justizvollzugsanstalt Lenzburg über die Bücher. Die zwei zuständigen Grossratskommissionen haben die Pläne und den Kredit von fast 12 Millionen Franken zurückgewiesen.
    * Die Aargauerin Brigitt Maag ist Gründungsmitglied von Karls Kühne Gassenschau. Nach Tausenden von Vorstellungen und der neusten Produktion des Freilufttheaters «Reception» hört die 63-Jährige auf. Wir haben sie vor der Premiere am 13. Juni 2024 bei den Proben begleitet.

    • 24 min
    Riedholz soll zentrale ÖV-Drehscheibe erhalten

    Riedholz soll zentrale ÖV-Drehscheibe erhalten

    Nur noch eine Bahnhaltestelle anstatt zwei, dafür neue Umsteigemöglichkeiten auf den Bus und eine neue Strasse. Der Kanton Solothurn will die Verkehrssituation in der Gemeinde Riedholz für 25 Millionen Franken verbessern. Gestern Abend wurde die Bevölkerung darüber informiert.

    Weitere Themen in der Sendung:

    * In Unterentfelden wird die Naturschutzzone Untere Quellmatt nicht in eine Spezialzone umgewandelt. Der Gemeinderat macht einen Rückzieher.
    * In Frick sind in der Nacht Bewohner durch Einbrecher in ihrer Wohnung geweckt worden. Drei mutmassliche Täter wurden vorläufig festgenommen.
    * Für den Aargauer Schwinger Joel Strebel ist die Saison vorbei. Der 27-Jährige zog sich beim ersten Bergkranzfest der Saison auf dem Stoos einen Kreuzbandriss im linken Knie zu.

    • 7 min
    Blumenverbot in Solothurn sorgt für grosse Diskussionen

    Blumenverbot in Solothurn sorgt für grosse Diskussionen

    Anfang April haben diverse Solothurner Gastronomiebetriebe Post von der Baukommission erhalten. Darin hiess es, dass ihre Blumentröge und Pflanzen entgegen der Vorschriften im öffentlichen Raum stehen würden. Bis Ende Jahr müssten diese entfernt werden. Die Empörung in der Stadt ist gross. 

    Weitere Themen:

    * Riedholz soll nur noch eine Bipperlisi-Haltestelle erhalten. Dafür möchte der Kanton an diesem Halt eine Verkehrsdrehscheibe bauen. 
    * In Möhlin haben sich die Schweizer Salinen bei ihren umstrittenen Ausbauplänen mit Anwohnern geeinigt. Die Salinen verzichten bei ihrem Ausbau dafür auf Salz in der Höhe einer Jahresproduktion. 

    • 5 min
    Einigung im Streit um Salzgewinnung bei Möhlin

    Einigung im Streit um Salzgewinnung bei Möhlin

    Die Schweizer Salinen planen in der Nähe des Quartiers Bäumlihof bei Möhlin ein weiteres Gebiet zur Salzförderung. Das Vorhaben stiess in den vergangenen Monaten auf heftigen Widerstand der Anwohnerinnen und Anwohner. Nun konnte das Unternehmen mit ihnen einen Kompromiss finden.

    Weitere Themen:

    * Nach dem Tötungsdelikt von Bergdietikon hat heute der Prozess gegen den Ehemann der getöteten Frau begonnen. Zuerst wurden Zeuginnen und Zeugen befragt. 
    * Fast 400 Jahre lang haben die Kapuziner in ihrem Kloster in Olten gelebt. Nun haben sie den Schlüssel abgegeben. Sie verlassen das Kloster. 

    • 21 min
    Nach Tötungsdelikt in Bergdietikon steht Ehemann vor Gericht

    Nach Tötungsdelikt in Bergdietikon steht Ehemann vor Gericht

    Vor dem Bezirksgericht Baden AG läuft seit Montagmorgen der Prozess gegen einen 49-jährigen Mann. Er soll im Herbst 2022 seine 41-jährige Ehefrau im Haus der Familie in Bergdietikon getötet haben. Die Staatsanwaltschaft fordert eine Freiheitsstrafe von 18 Jahren wegen Mordes.

    Weitere Themen:

    * Obwohl Naveen Hofstetter vom Bundesgericht wegen Rassendiskriminierung verurteilte, bleibt er Grossratskandidat der Aargauer SVP. 
    * In Möhlin haben sich Anwohner und die Schweizer Salinen auf die Erschliessung eines neuen Bohrgebiets geeinigt. 

    • 7 min
    Was verändert sich mit dem Aargauer Klimaparagrafen?

    Was verändert sich mit dem Aargauer Klimaparagrafen?

    Seit gestern hat auch der Aargau einen Klimaparagrafen. Der neue Artikel besagt, der Kanton und die Gemeinden setzten sich für die Begrenzung des Klimawandels ein. Doch ist der Paragraf tatsächlich mehr als nur ein Papiertiger?

    Weiter in der Sendung:

    * Fusion im Fricktal gescheitert: Oberhof wollte zwar, aber in Wölflinswil gabs ein Nein.
    * Nein zur Aufwertung der Zentralstrasse: Wohlen sagt Nein zum 4,6-Millionen-Kredit.
    * Ja zu 15-Millionen Landbeschaffungskredit in Grenchen: Zwei Drittel stehen hinter den Plänen von Regierung und Parlament.

    • 5 min

Mest populära poddar inom Nyheter

Fupar & fall
Third Ear Studio
Gräns
Sveriges Radio
Europapodden
Sveriges Radio
Eftermiddag i P3
Sveriges Radio
Dagens Eko
Sveriges Radio
Ekot nyhetssändning
Sveriges Radio

Du kanske också gillar

Tagesgespräch
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Samstagsrundschau
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
News Plus
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Echo der Zeit
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Espresso
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
International
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Mer av Schweizer Radio und Fernsehen

Echo der Zeit
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Krimi
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Tagesgespräch
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Sternstunde Philosophie
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Input
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
HeuteMorgen
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)