140 avsnitt

Sinja Schütte (Chefredakteurin Flow) und Dr. Boris Bornemann (Meditations-Forscher) gehen in diesem Podcast den ganz großen Themen im Kleinen nach. Themen wie Beziehungen, Angst, Freundschaft, Glück und Liebe werden aus der Perspektive der Achtsamkeit beleuchtet. Jede Folge dreht sich um ein Oberthema, das in größerer Tiefe beleuchtet wird: Warum beschäftigen mich Gedanken eigentlich? Wie kann ich das Karussell im Kopf anhalten und den Moment genießen? Und was hat das alles eigentlich mit Rosinen und Autopiloten zu tun? Diese und andere Fragen werden hier alle zwei Wochen beantwortet – persönlich, verständlich und wissenschaftlich fundiert. Mehr von Boris und Balloon gibt es übrigens hier: balloonapp.de Mehr von Sinja und Flow findet ihr im Flow-Magazin Credits: Redaktion: Sinja Schütte und Boris Bornemann Produktion: Steffen Horstmannshoff „Verstehen, fühlen, glücklich sein“ ist eine Gemeinschaftsproduktion von Balloon und der Audio Alliance.

Verstehen, fühlen, glücklich sein - der Achtsamkeitspodcast Balloon / Audio Alliance

    • Hälsa och motion

Sinja Schütte (Chefredakteurin Flow) und Dr. Boris Bornemann (Meditations-Forscher) gehen in diesem Podcast den ganz großen Themen im Kleinen nach. Themen wie Beziehungen, Angst, Freundschaft, Glück und Liebe werden aus der Perspektive der Achtsamkeit beleuchtet. Jede Folge dreht sich um ein Oberthema, das in größerer Tiefe beleuchtet wird: Warum beschäftigen mich Gedanken eigentlich? Wie kann ich das Karussell im Kopf anhalten und den Moment genießen? Und was hat das alles eigentlich mit Rosinen und Autopiloten zu tun? Diese und andere Fragen werden hier alle zwei Wochen beantwortet – persönlich, verständlich und wissenschaftlich fundiert. Mehr von Boris und Balloon gibt es übrigens hier: balloonapp.de Mehr von Sinja und Flow findet ihr im Flow-Magazin Credits: Redaktion: Sinja Schütte und Boris Bornemann Produktion: Steffen Horstmannshoff „Verstehen, fühlen, glücklich sein“ ist eine Gemeinschaftsproduktion von Balloon und der Audio Alliance.

    127 | Weisheit

    127 | Weisheit

    In der letzten Folge vor der Sommerpause widmen sich Sinja und Boris dem Thema "Weisheit": Was bedeutet Weisheit eigentlich? Welcher Weg führt zur Weisheit? Und wie sieht die Studienlage aus? 




    Antworten auf diese Fragen und weitere findet ihr in dieser Folge!




    Wie gefällt dir Verstehen, fühlen, glücklich sein? Erzähle es uns hier.




    Hintergründe und Studien: 

    Robert J. Sternberg, Judith Glück: Wisdom. The Psychology of Wise Thoughts, Words, and Deeds. Cambridge University Press 2021 Link zur Studie




    Robert J. Sternberg, Judith Glück (Hg.): The Cambridge Handbook of Wisdom. Cambridge University Press 2019 Link zur Studie




    Glück, J. (2016). Weisheit-: Die 5 Prinzipien des gelingenden Lebens. Kösel-Verlag. Link zur Studie




    Glück, J. (2018). Measuring wisdom: Existing approaches, continuing challenges, and new developments. The Journals of Gerontology: Series B, 73(8), 1393-1403. Link zur Studie




    Banicki, K. (2009). The Berlin wisdom paradigm: A conceptual analysis of a psychological approach to wisdom.  

    Staudinger, U. M., Maciel, A. G., Smith, J., & Baltes, P. B. (1998). What predicts wisdom‐related performance? A first look at personality, intelligence, and facilitative experiential contexts. European Journal of Personality, 12(1), 1-17. Link zur Studie




    Jeste, D. V., & Lee, E. E. (2019). The emerging empirical science of wisdom: definition, measurement, neurobiology, longevity, and interventions. Harvard review of psychiatry, 27(3), 127-140. Link zur Studie




    Dong, M., Weststrate, N. M., & Fournier, M. A. (2023). Thirty years of psychological wisdom research: What we know about the correlates of an ancient concept. Perspectives on Psychological Science, 18(4), 778-811. Link zur Studie




    Ardelt, M., Gerlach, K. R., & Vaillant, G. E. (2018). Early and midlife predictors of wisdom and subjective well-being in old age. The Journals of Gerontology: Series B, 73(8), 1514-1525. Link zur Studie




    Lee, E. E., Bangen, K. J., Avanzino, J. A., Hou, B., Ramsey, M., Eglit, G., ... & Jeste, D. V. (2020). Outcomes of randomized clinical trials of interventions to enhance social, emotional, and spiritual components of wisdom: a systematic review and meta-analysis. JAMA psychiatry, 77(9), 925-935. Link zur Studie




    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    • 59 min
    126 | BASICS: Was sind grundlegende Effekte?

    126 | BASICS: Was sind grundlegende Effekte?

    Das regelmäßige Meditieren löst bei jedem etwas anderes aus: Vielleicht fühlst du dich gelassener oder hast das Gefühl besser schlafen zu können? Doch kommt dies tatsächlich durchs Meditieren? Und was sagen die Studien dazu? 




    Welche Effekte durch das Meditieren im Körper entstehen können, das verraten uns Sinja und Boris in dieser Folge! 

     

    Wie gefällt dir Verstehen, fühlen, glücklich sein? Erzähle es uns hier.




    Hintergründe und Studien: 




    Zu einem Dokument mit den Studien zu dieser Folge gelangst du hier.

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    • 19 min
    125 | Unerwünschte Effekte von Meditation

    125 | Unerwünschte Effekte von Meditation

    Meditation und Achtsamkeit sind seit Jahren in aller Munde. Sie versprechen Gelassenheit und innere Ruhe. Zustände, die für viele Menschen in der heutigen Zeit erstrebenswert sind. Doch in den Medien tummeln sich zunehmend Berichte über die Schattenseiten dieser Themen. 




    Was diese kritisieren, welche unerwünschten Effekte Meditation tatsächlich haben kann und was die Wissenschaft und Studienlage dazu sagt, darüber reden Sinja und Boris in dieser Folge.




    Wie gefällt dir Verstehen, fühlen, glücklich sein? Erzähle es uns hier.




    Hintergründe und Studien:




    Zu einem Dokument mit den Studien zu dieser Folge gelangst du hier.

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    • 59 min
    124 | BASICS: Wo, in welcher Haltung, brauche ich Zubehör?

    124 | BASICS: Wo, in welcher Haltung, brauche ich Zubehör?

    Bei dem klassischen Bild vom Meditieren sitzt man im Schneidersitz auf einem Meditationskissen vor einem kleinen Altar. Doch was ist steckt dahinter? Kann ich auch auf einem Stuhl oder der Couch meditieren? Muss es immer in einem Zimmer sein oder kann man vielleicht sogar im Bus meditieren? Und wird überhaupt eine aufwendige Ausstattung benötigt?

    Auf diese Fragen finden Sinja und Boris in der zweiten BASICS Folge antworten.




    Wie gefällt dir Verstehen, fühlen, glücklich sein? Erzähle es uns hier.

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    • 15 min
    123 | Atem und Atemtechniken

    123 | Atem und Atemtechniken

    Die Atmung begleitet uns unser ganzes Leben. Sich mit diesem Thema zu beschäftigen ist daher wichtig und interessant zugleich. Sinja und Boris ergründen in dieser Folge, was genau beim Atmen passiert, welche Auswirkungen dies auf unsere Psyche hat und welche Rolle der Atem bei Meditation und Achtsamkeit hat.




    Wie gefällt dir Verstehen, fühlen, glücklich sein? Erzähle es uns hier.




    Hintergründe und Studien:




    Homma, I., & Masaoka, Y. (2008). Breathing rhythms and emotions. Experimental Physiology, 93. Link zur Studie




    Bernardi, L., Sleight, P., Bandinelli, G., Cencetti, S., Fattorini, L., Wdowczyc-Szulc, J., & Lagi, A. (2001). Effect of rosary prayer and yoga mantras on autonomic cardiovascular rhythms: comparative study. BMJ : British Medical Journal, 323, 1446 - 1449. Link zur Studie




    Fitzpatrick, M., McLean, H., Urton, A., Tan, A., O'Donnell, D., & Driver, H. (2003). Effect of nasal or oral breathing route on upper airway resistance during sleep. European Respiratory Journal, 22, 827 - 832. Link zur Studie




    Nestor, J. (2020). Breath: The new science of a lost art. Riverhead Books Link zum Buch




    Woda, A., Foster, K., Foster, K., Mishellany, A., & Peyron, M. (2006). Adaptation of healthy mastication to factors pertaining to the individual or to the food. Physiology & Behavior, 89, 28-35. Link zur Studie




    Lehrer, P., Kaur, K., Sharma, A., Shah, K., Huseby, R., Bhavsar, J., & Zhang, Y. (2020). Heart rate variability biofeedback improves emotional and physical health and performance: A systematic review and meta analysis. Applied psychophysiology and biofeedback, 45, 109-129. Link zur Studie




    Vaschillo, E. G., Vaschillo, B., Buckman, J. F., Nguyen-Louie, T., Heiss, S., Pandina, R. J., & Bates, M. E. (2015). The effects of sighing on the cardiovascular system. Biological psychology, 106, 86-95. Link zur Studie




    Vlemincx, E., Van Diest, I., & Van den Bergh, O. (2016). A sigh of relief or a sigh to relieve: the psychological and physiological relief effect of deep breaths. Physiology & behavior, 165, 127-135. Link zur Studie




    Ahmed, A., Devi, R. G. and Priya, A. J. (2021) “Effect of Box Breathing Technique on Lung Function Test”, Journal of Pharmaceutical Research International, 33(58A), pp. 25–31. Link zur Studie




    Andas, A. M., bin Sansuwito, T., Said, F. M., Puspitasari, I., Prima, A., & Andas, N. H. (2023). The Effect of Box Breathing on Sleep Disorders in Elderly at Tresna Werdha Social Institution. Malaysian Journal of Medicine & Health Sciences, 19. Link zur Studie




    Kozhevnikov, M., Elliott, J., Shephard, J., & Gramann, K. (2013). Neurocognitive and somatic components of temperature increases during g-tummo meditation: legend and reality. PloS one, 8(3), e58244. Link zur Studie




    Hof, W., & Ohno, A. A. (2020). The Wim Hof method: activate your full human potential. Louisville, CO: Sounds True Link zum Buch




    Almahayni, O., & Hammond, L. (2024). Does the Wim Hof Method have a beneficial impact on physiological and psychological outcomes in healthy and non-healthy participants? A systematic review. Plos one, 19(3), e0286933. Link zur Studie




    Rock, A. J., Denning, N. C., Harris, K. P., Clark, G. I., & Misso, D. (2015). Exploring holotropic breathwork: An empirical evaluation of altered states of awareness and patterns of phenomenological subsystems with reference to transliminality. Journal of Transpersonal Psychology, 47(1). Link zur Studie




    Rhinewine, J. P., & Williams, O. J. (2007). Holotropic breathwork: The potential role of a prolonged, voluntary hyperventilation procedure as an adjunct to psychotherapy. The journal of alternative and complementary medicine, 13(7), 771-776. Link zur Studie




    Metcalf, B. A. (1995). Examining the effects of Holotropic Breathwork in the recovery from alcoholism and drug dependence. Center for Transpersonal Studies & Development. Link zur Studie




    Zur App geht es hier.

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finde

    • 1 tim. 4 min
    122 | BASICS: Wann, wie oft, wie lange sollte ich meditieren?

    122 | BASICS: Wann, wie oft, wie lange sollte ich meditieren?

    In dem neuen Format "BASICS" gehen Sinja und Boris den grundlegenden Fragen rund um Meditation und Achtsamkeit auf den Grund und das, wie immer, wissenschaftlich fundiert. In der ersten Folge klären die beiden, wann, wie oft und wie lange man meditieren sollte.




    Wie gefällt dir Verstehen, fühlen, glücklich sein? Erzähle es uns hier.




    Hintergründe und Studien:




    Berardi, V., Fowers, R., Rubin, G., & Stecher, C. (2023). Time of Day Preferences and Daily Temporal Consistency for Predicting the Sustained Use of a Commercial Meditation App: Longitudinal Observational Study. _Journal of Medical Internet Research_, 25. Link zur Studie

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    • 15 min

Mest populära poddar inom Hälsa och motion

Doktor David & Farbror Erik
Fokus
Afterworkoutpodden
Maya Parnevik
Not Fanny Anymore
Not Fanny Anymore
Nyfiken På
Kristin Kaspersen
Johannes Hansen Podcast
Johannes Hansen
Så in i Själen
Acast

Du kanske också gillar

Der 7Mind Podcast
Achtsamkeit & Mentales Wohlbefinden
So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"
RTL+ / Stefanie Stahl / Lukas Klaschinski
einfach ganz leben
argon podcast
Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl
RTL+ / Stefanie Stahl
Psychologie to go!
Dipl. Psych. Franca Cerutti
glücklich verkopft - der Psychologie Podcast
Jessica, Clara Nora und Wiebke