9 episodes

Willkommen bei „Ärzte der Zukunft“, dem Podcast für angehende Mediziner auf der Suche nach Ihrer Facharztrichtung. Mein Name ist Maximilian Knof und ich studiere Humanmedizin an der Universität Bonn. Im Verlaufe dieses Podcasts werde ich erfahrene Ärztinnen und Ärzte zu ihren Fachrichtungen interviewen, um für Euch und mich folgende Fragen zu klären: Was habe ich für berufliche Möglichkeiten in den verschiedenen Facharztbereichen? Was macht mich zu einem erfolgreichen Facharzt? Und wie könnte die Zukunft der jeweiligen Fachrichtung aussehen? Das und noch vieles mehr erfahrt ihr hier!

Ärzte der Zukunft Maximilian Knof

    • Business

Willkommen bei „Ärzte der Zukunft“, dem Podcast für angehende Mediziner auf der Suche nach Ihrer Facharztrichtung. Mein Name ist Maximilian Knof und ich studiere Humanmedizin an der Universität Bonn. Im Verlaufe dieses Podcasts werde ich erfahrene Ärztinnen und Ärzte zu ihren Fachrichtungen interviewen, um für Euch und mich folgende Fragen zu klären: Was habe ich für berufliche Möglichkeiten in den verschiedenen Facharztbereichen? Was macht mich zu einem erfolgreichen Facharzt? Und wie könnte die Zukunft der jeweiligen Fachrichtung aussehen? Das und noch vieles mehr erfahrt ihr hier!

    #9 - Interview mit einem Allgemeinmediziner

    #9 - Interview mit einem Allgemeinmediziner

    In dieser Folge erzählt uns Dr. Hans Joachim Bade einiges über die Ausbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin, die Allgemeinmedizin selbst sowie die Tätigkeit als Hausarzt. Darüber hinaus berichtet er über seinen außergewöhnlichen Weg zum Medizinstudium über die Bundeswehr und wie es anschließend zur Übernahme einer Hausarztpraxis in Bad Honnef kam. 



    00:00-Einführung

    01:03-Weg zum Studium

    05:16-Zeit nach dem Studium bei der Bundeswehr

    15:14-Wie die Facharztwahl bei der Bundeswehr funktioniert

    21:24-Transition nach der Bundeswehr zur Allgemeinmedizin

    25:03-Arbeitsalltag in der Hausarztpraxis

    32:46-Arbeit und Privatleben

    36:54-Spannende Fälle in der Hausarztmedizin

    44:00-Wie man eine Hausarztpraxis eröffnet 

    47:55-Braucht man Privatpatienten, damit sich eine Praxis rentiert?

    51:33-Vorurteile in der Allgemeinmedizin

    57:32-Bezahlung in der Allgemeinmedizin

    1:05:13-Qualitäten für die Allgemeinmedizin

    1:11:16-Technologische Fortschritte im Fach

    1:22:04-Chancen und Hürden 

    1:28:06-Rat an Medizinstudierende

    • 1 hr 30 min
    #8 - Interview mit einem Hals-Nasen-Ohren-Arzt

    #8 - Interview mit einem Hals-Nasen-Ohren-Arzt

    In dieser Folge erzählt uns Prof. Dr. Sebastian Strieth alles über die Vielseitigkeit der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde. Darüber hinaus teilt er seine Erfahrungen während seines Auslandsaufenthalts in Amerika und diskutiert die neuesten technologischen Entwicklungen in diesem kleinen, auf den zweiten Blick jedoch sehr großen Fachbereich.



    00:00-Einführung

    00:50-Weg zum Studium und Facharzt

    05:52-Womit sich die Fachrichtung auseinandersetzten

    11:47-Ein typischer Arbeitstag

    14:55-Karrieremöglichkeiten in der HNO

    17:51-Arbeit und Privatleben

    20:46-Auslandserfahrung in Harvard

    24:27-Vorurteile in der HNO

    26:13-Qualitäten für die Fachrichtung

    35:10-Forschungsfortschritte

    39:17-Digitalisierung in der HNO

    41:36-Chancen und Hürden 

    46:37-Rat an Medizinstudierende

    • 48 min
    #7 - Interview mit einem Klinikdirektor

    #7 - Interview mit einem Klinikdirektor

    In dieser Episode teilt Prof. Dr. Jochen Werner seine Erfahrungen bezüglich seines Übergangs von der Position des Chefarztes der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde in Marburg zum Amt des Klinikdirektors. Neben diesem persönlichen Karrierewechsel beleuchtet er auch die fortschreitende Entwicklung des deutschen Gesundheitssystems sowie die damit einhergehende Digitalisierung. Des Weiteren erörtert er die damit verbundenen Chancen und Potenziale für angehende Ärztinnen und Ärzte.



    Kontakt von Prof. Dr. Werner:

    -LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/prof-dr-jochen-a-werner-ba8a2574/?originalSubdomain=de

    -Instagram: doc_jochen



    00:00-Einführung

    01:00-Weg zum Studium und Facharzt

    05:26-Weg zum Klinikdirektor

    10:13-Arbeitsalltag eines Klinikdirektors

    13:15-Arbeit und Privatleben

    16:31-Was ist ein Smart Hospital?

    20:56-Digitalisierung im internationalen Vergleich

    24:12-Wie man die Digitalisierung zum Vorteil nutzen kann

    29:23-Rat für die Zukunft

    • 32 min
    #6 - Interview mit einer Humangenetikerin

    #6 - Interview mit einer Humangenetikerin

    In dieser Folge erzählt uns Frau Dr. Kreiß alles über Ihren Arbeitsalltag und der genetischen Beratung. Darüber hinaus geht es um die Wichtigkeit der Humangenetik bei der Heilung von hereditären Krankheiten und der KI als Hilfe zur Stellung von Diagnosen.



    00:00-Einführung

    00:42-Weg zum Studium und Facharzt 

    04:40-Womit sich die Fachrichtung auseinandergesetzt 

    07:39-Ein typischer Alltag 

    17:01-Karrieremöglichkeiten 

    18:41-Arbeit und Privatleben

    20:07-Vorurteile in der Humangenetik 

    20:49-Qualitäten für die Humangenetik 

    25:00-Ein interessanter Fall

    29:25-Ethische Fragen in der Humangenetik 

    34:00-Technologische Entwicklungen

    38:25-Designer Babys und die Humangenetik 

    39:45-KI und die Diagnose von Erbkrankheiten 

    42:38-Chancen und Hürden

    43:40-Rat für die Facharztwahl

    • 44 min
    #5 - Interview mit einer Gynäkologin

    #5 - Interview mit einer Gynäkologin

    In dieser Folge erzählt uns Frau Prof. Strizek über die Vielseitigkeit ihres Faches und ihrer Spezialisierung in der speziellen Geburtshilfe und Perinatalmedizin. Darüber hinaus wird geklärt, ob man als Gynäkologin nur „die Hausärztin für die Frau“ ist und ob ein Kaiserschnitt wirklich so blutig ist, wie man immer hört.



    00:00-Einführung 

    00:45-Weg zur Medizin und Gynäkologie 

    04:00-Was ist die Gynäkologie 

    05:49-Möglichkeiten in der Fachrichtung 

    08:51-Spezialisierungen in der Gynäkologie 

    09:45-Typischer Arbeitsalltag 

    12:28-Ist der Kaiserschnitt so blutig?

    13:31-Wie es ist, ein Kind auf die Welt zu bringen 

    15:26-Umgang, wenn etwas schiefgeht

    19:33-Qualitäten in der Gynäkologie 

    24:00-Arbeit und Privatleben

    26:49-Spannende Fälle

    31:56-Entwicklungen in der Gynäkologie 

    34:01-Virtual Reality und die Chirurgie

    36:04-Chancen und Hürden

    41:57-Ein wirklich sehr guter Rat für Medizinstudierende

    • 47 min
    #4 - Interview mit einem Pathologen

    #4 - Interview mit einem Pathologen

    Prof. Dr. Glen Kristiansen ist Facharzt für Pathologie und Chefarzt am Universitätsklinikum Bonn.In dieser Folge erzählt uns Prof. Kristiansen über die Vielfältigkeit der Pathologie und klärt uns über Missverständnisse der Fachrichtung auf. Zudem reden wir über seine Zeit im Ausland, sowie über die Zukunft der Pathologie und noch vieles mehr.



    00:00-Einführung

    00:51-Weg zur Medizin

    01:33-Entscheidung zur Pathologie 

    05:11-Was ist die Pathologie 

    07:32-Aufbau des Facharztes

    12:05-Mentoren und Ratschläge

    14:22-Auslandsaufenthalte 

    19:50-Arbeit und Privatleben

    22:21-Vorurteile in der Pathologie 

    27:01-Qualitäten eines Pathologen 

    31:11-Interessante Fälle

    34:54-Karrieremöglichkeiten

    38:05-Technologische Fortschritte

    41:22-Chancen und Hürden

    46:17-Magic Bullet für Krebs

    48:09-Rat für Medizinstudierende

    • 48 min

Top Podcasts In Business

The Ramsey Show
Ramsey Network
REAL AF with Andy Frisella
Andy Frisella #100to0
Planet Money
NPR
Money Rehab with Nicole Lapin
Money News Network
The Prof G Pod with Scott Galloway
Vox Media Podcast Network
PBD Podcast
PBD Podcast

You Might Also Like

AMBOSS Podcast – Medizin zum Hören
AMBOSS-Redaktion
Mordlust
Paulina Krasa & Laura Wohlers
Verbrechen
ZEIT ONLINE
LANZ & PRECHT
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht