2 hr 8 min

#43 Lore - Gefangen im KZ Sachsenhausen Die Dritten - Damit nichts verloren geht

    • Education

Deine Stimme für meinen Podcast beim Deutschen Podcast Preis:
https://www.deutscher-podcastpreis.de/
Für diese Folge habe ich mich mit Lore unterhalten. Lore durfte ich bereits letztes Jahr in Berlin treffen, zum Zeitpunkt unseres Gesprächs ist sie stolze 95 Jahre alt!
Geboren ist sie 1925 in Königsberg, also dem heutigen Kaliningrad. Sie hat zwei ältere Schwestern eine davon wird noch vor Beginn des Ersten Weltkrieges geboren, die andere nach Ende des Ersten Weltkrieges. Lores Heimat in Ostpreußen war bis zum Spätsommer 1944 weitestgehend vom Krieg der Nazis verschont geblieben und so konnte Lore immerhin noch zwei Semester "Kunstgeschichte & Sprachen" studieren.
Nach Kriegsende verschlägt es sie nach Schwerin, dort arbeitet sie kurzzeitig als Kellnerin und sollte genau an ihrem 21. Geburtstag ihren persönlichen Albtraum erleben: Plötzlich wird sie nämlich von Polizisten der damaligen russischen Besatzungsmacht mitgenommen und stundenlang verhört. Später nach Kriegsende landet sie dann im ehemaligen KZ Sachsenhausen als Gefangene und sollte so schnell nicht wieder frei kommen...
Wie sie diese Zeit überstanden hat und welche Lebensweisheiten sie euch mit auf den Weg geben kann, das hört ihr jetzt.
Eine Sache noch: Lore wohnt in einer schicken Berliner Altbauwohnung, die ist allerdings hellhörig. Wenn ein Krankenwagen oder ein LKW vorbei fährt, dann hört man das auf unserer Aufnahme. Lasst euch davon nicht irritieren. 
Ich danke Isa für den Kontakt zu Lore und natürlich Lore sehr für ihr Vertrauen zur mir!
#damitnichtsverlorengeht! - Eure Sabrina
Klickt für Fotos, Videos und Feedback hier:
https://www.instagram.com/diedrittenderpodcast/
https://www.facebook.com/diedrittendamitnichtsverlorengeht/
Oder schreibt mir gerne eine E-Mail:
diedrittenpodcast@outlook.de
Weitere Infos zur Folge:
Studie zu Suiziden 1945
https://www.deutschlandfunk.de/studie-selbstmord-am-kriegsende-100.html
Bei Suizidgedanken kontaktiere bitte umgehend die Telefonseelsorge (www.telefonseelsorge.de) unter der kostenlosen Rufnummer 0800-1110111 oder 0800-1110222
NS-Zeit und "Euthanasie" in Bethel
https://www.bethel.de/ueber-bethel/geschichte/bethel-im-nationalsozialismus
Ausstellung dazu (Eröffnung Januar 2022)
https://www.vhs-bielefeld.de/kurssuche/kurs/Ausstellung-Krankenmorde-und-Deportationen-aus-Bielefeld-und-Bethel-in/2121013A8
Die jüdische Mitschülerin von Lore: Leonore Wachtel - ging mit ihrem Vater 1943 vermutlich nach Palästina
https://www.geni.com/people/Julius-Wachtel/6000000116294596206
Artikel über die Bombardierung Königsbergs 1944
https://www.spiegel.de/geschichte/zweiter-weltkrieg-koenigsberg-1944-a-987472.html
Infos zum KZ-Sachsenhausen nach dem Krieg
https://www.sachsenhausen-sbg.de/geschichte/1945-1950-sowjetisches-speziallager/
Du möchtest mich unterstützen? Dann freue ich mich über jeden noch so kleinen Support. 
Egal ob für Equipment, Postproduktion oder die Fahrten zu den Gesprächspartner:innen.
Paypal:
https://www.paypal.me/diedrittenderpodcast
+++
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Deine Stimme für meinen Podcast beim Deutschen Podcast Preis:
https://www.deutscher-podcastpreis.de/
Für diese Folge habe ich mich mit Lore unterhalten. Lore durfte ich bereits letztes Jahr in Berlin treffen, zum Zeitpunkt unseres Gesprächs ist sie stolze 95 Jahre alt!
Geboren ist sie 1925 in Königsberg, also dem heutigen Kaliningrad. Sie hat zwei ältere Schwestern eine davon wird noch vor Beginn des Ersten Weltkrieges geboren, die andere nach Ende des Ersten Weltkrieges. Lores Heimat in Ostpreußen war bis zum Spätsommer 1944 weitestgehend vom Krieg der Nazis verschont geblieben und so konnte Lore immerhin noch zwei Semester "Kunstgeschichte & Sprachen" studieren.
Nach Kriegsende verschlägt es sie nach Schwerin, dort arbeitet sie kurzzeitig als Kellnerin und sollte genau an ihrem 21. Geburtstag ihren persönlichen Albtraum erleben: Plötzlich wird sie nämlich von Polizisten der damaligen russischen Besatzungsmacht mitgenommen und stundenlang verhört. Später nach Kriegsende landet sie dann im ehemaligen KZ Sachsenhausen als Gefangene und sollte so schnell nicht wieder frei kommen...
Wie sie diese Zeit überstanden hat und welche Lebensweisheiten sie euch mit auf den Weg geben kann, das hört ihr jetzt.
Eine Sache noch: Lore wohnt in einer schicken Berliner Altbauwohnung, die ist allerdings hellhörig. Wenn ein Krankenwagen oder ein LKW vorbei fährt, dann hört man das auf unserer Aufnahme. Lasst euch davon nicht irritieren. 
Ich danke Isa für den Kontakt zu Lore und natürlich Lore sehr für ihr Vertrauen zur mir!
#damitnichtsverlorengeht! - Eure Sabrina
Klickt für Fotos, Videos und Feedback hier:
https://www.instagram.com/diedrittenderpodcast/
https://www.facebook.com/diedrittendamitnichtsverlorengeht/
Oder schreibt mir gerne eine E-Mail:
diedrittenpodcast@outlook.de
Weitere Infos zur Folge:
Studie zu Suiziden 1945
https://www.deutschlandfunk.de/studie-selbstmord-am-kriegsende-100.html
Bei Suizidgedanken kontaktiere bitte umgehend die Telefonseelsorge (www.telefonseelsorge.de) unter der kostenlosen Rufnummer 0800-1110111 oder 0800-1110222
NS-Zeit und "Euthanasie" in Bethel
https://www.bethel.de/ueber-bethel/geschichte/bethel-im-nationalsozialismus
Ausstellung dazu (Eröffnung Januar 2022)
https://www.vhs-bielefeld.de/kurssuche/kurs/Ausstellung-Krankenmorde-und-Deportationen-aus-Bielefeld-und-Bethel-in/2121013A8
Die jüdische Mitschülerin von Lore: Leonore Wachtel - ging mit ihrem Vater 1943 vermutlich nach Palästina
https://www.geni.com/people/Julius-Wachtel/6000000116294596206
Artikel über die Bombardierung Königsbergs 1944
https://www.spiegel.de/geschichte/zweiter-weltkrieg-koenigsberg-1944-a-987472.html
Infos zum KZ-Sachsenhausen nach dem Krieg
https://www.sachsenhausen-sbg.de/geschichte/1945-1950-sowjetisches-speziallager/
Du möchtest mich unterstützen? Dann freue ich mich über jeden noch so kleinen Support. 
Egal ob für Equipment, Postproduktion oder die Fahrten zu den Gesprächspartner:innen.
Paypal:
https://www.paypal.me/diedrittenderpodcast
+++
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

2 hr 8 min

Top Podcasts In Education

The Mel Robbins Podcast
Mel Robbins
The Jordan B. Peterson Podcast
Dr. Jordan B. Peterson
UNBIASED
Jordan Is My Lawyer
Mick Unplugged
Mick Hunt
The Rich Roll Podcast
Rich Roll
TED Talks Daily
TED