70 episodes

Der Athlet des Lebens-Podcast startet mit dem R1 Sportsclub Co-Founder Thomas Korompai und der modernen Physiokoryphäe und Head of R1 Physio Korbinian Klebensberger.
Das Konzept des "Athlet des Lebens" bietet dir Lösungen für mehr Lebensenergie.
Es hat nicht das Ziel dass wir älter werden und dahin vegetieren. Das ADL Konzept hilft dir die HEALTHY LIFE SPAN zu vergrössern.

Eine Mischung aus fachlicher Kompetenz, authentischen Plauderei aus dem Nähkästchen und einer (ganzheitlich) gesunden Portion Spaß.

Lass dich von Thomas und Korbi inspirieren und entdecke Maßnahmen aus verschiedenen Perspektiven der holistischen Gesundheit die du ganz einfach umsetzen kannst um auch deinem Leben mehr Freude zu schenken!

Viel Spaß bei unserem neuen Podcast.
Werde auch du zum ATHLET DES LEBENS.

Athlet des Lebens R1 Sportsclub

    • Health & Fitness

Der Athlet des Lebens-Podcast startet mit dem R1 Sportsclub Co-Founder Thomas Korompai und der modernen Physiokoryphäe und Head of R1 Physio Korbinian Klebensberger.
Das Konzept des "Athlet des Lebens" bietet dir Lösungen für mehr Lebensenergie.
Es hat nicht das Ziel dass wir älter werden und dahin vegetieren. Das ADL Konzept hilft dir die HEALTHY LIFE SPAN zu vergrössern.

Eine Mischung aus fachlicher Kompetenz, authentischen Plauderei aus dem Nähkästchen und einer (ganzheitlich) gesunden Portion Spaß.

Lass dich von Thomas und Korbi inspirieren und entdecke Maßnahmen aus verschiedenen Perspektiven der holistischen Gesundheit die du ganz einfach umsetzen kannst um auch deinem Leben mehr Freude zu schenken!

Viel Spaß bei unserem neuen Podcast.
Werde auch du zum ATHLET DES LEBENS.

    So sabotiert Stress deinen Trainingserfolg! | Folge 70

    So sabotiert Stress deinen Trainingserfolg! | Folge 70

    Fühlst du dich ständig erschöpft und kommst kaum noch ins Training? In dieser Folge des „ADL Podcasts“ erklärt Adrian, wie Stress deinen Trainingserfolg sabotieren kann und welche effektiven Lösungsstrategien es dafür gibt.

    Erfahre, wie chronischer Stress deine körperliche und mentale Gesundheit beeinflusst, warum nicht immer mehr Training besser ist und wie du dein persönliches Stressmanagement verbessern kannst. Adrian gibt wertvolle Einblicke in wissenschaftliche Grundlagen, teilt persönliche Erfahrungen und stellt konkrete Tipps vor, wie du Stress abbauen und dein Training optimieren kannst.

    Highlights:

    - Was ist Stress und wie wirkt er auf deinen Körper?
    - Die Bedeutung von Balance zwischen Training und Regeneration
    - Praktische Lösungsstrategien: Schlaf, Erholung, Zeitmanagement und soziale Unterstützung
    - Inspirierende Erfolgsgeschichten und Expertenmeinungen

    Hör jetzt rein und finde heraus, wie du mit den richtigen Techniken deine Resilienz stärken und nachhaltige Fitness-Erfolge erzielen kannst!

    Folge uns:

    https://www.instagram.com/r1sportsclub_/

    Wenn dir diese Folge gefallen hat, abonniere unseren Podcast und teile einen Screenshot auf Instagram mit dem Tag @r1sportsclub_.

    So hilfst du uns, noch mehr Menschen zu erreichen und wertvolle Inhalte zu teilen.

    • 49 min
    Effizienz oder Unsinn? Die kontroverse Welt des Hybrid Trainings | Folge 69

    Effizienz oder Unsinn? Die kontroverse Welt des Hybrid Trainings | Folge 69

    In dieser Folge des Athlet des Lebens Podcasts tauchen Thomas und Adrian tief in die Welt des hybriden Trainings ein. Sie diskutieren die Vorteile und Herausforderungen, die diese Methode mit sich bringt, und beleuchten wissenschaftliche Hintergründe sowie praktische Anwendungen. Erfahre, warum Kraft und Ausdauer keine konkurrierenden Elemente sein müssen, sondern sich perfekt ergänzen können. Egal, ob du ein Anfänger oder ein erfahrener Sportler bist, diese Episode bietet wertvolle Einblicke, wie du dein Training effizienter und effektiver gestalten kannst. Lass dich inspirieren und erfahre, wie du das Beste aus beiden Welten in deine Fitnessroutine integrieren kannst!

    • 57 min
    Wie erkennt man einen TOP Physiotherapeuten? | Folge 68

    Wie erkennt man einen TOP Physiotherapeuten? | Folge 68

    In dieser aufschlussreichen Folge des "Athlet des Lebens" Podcasts diskutieren Thomas und Korbi über die tiefgehenden Facetten der Physiotherapie. Sie erkunden die Unterschiede und Schnittstellen zu anderen therapeutischen Berufen wie Osteopathie und Chiropraktik, beleuchten die rechtlichen Rahmenbedingungen und die Anerkennung in Deutschland und erklären, was einen herausragenden Physiotherapeuten ausmacht. Dieses Gespräch bietet nicht nur Fachwissen, sondern betont auch die Bedeutung von Empathie und individueller Patientenbetreuung. Eine essentielle Episode für alle, die sich für Gesundheit und persönliche Entwicklung interessieren.

    • 43 min
    Das große Tabu: Warum Diskurs in der Pandemie mehr gespalten hat, als du denkst! | Folge 67

    Das große Tabu: Warum Diskurs in der Pandemie mehr gespalten hat, als du denkst! | Folge 67

    In dieser tiefgründigen Episode des "Athlet des Lebens" Podcasts diskutieren Thomas und Korbi die Herausforderungen und Lernmöglichkeiten, die sich aus der globalen Pandemie ergeben. Sie reflektieren über die Spaltung der Gesellschaft und die Bedeutung von Diskursfähigkeit und Ambiguitätstoleranz in einem gespaltenen sozialen Klima. Die beiden Hosts untersuchen, wie unterschiedliche Meinungen zur Pandemie die Gesellschaft polarisiert haben und warum es entscheidend ist, eine gemeinsame Faktenbasis zu schaffen, um konstruktive Gespräche zu führen. Neben einer kritischen Betrachtung der Kommunikationsstile und Entscheidungsprozesse während der Pandemie, bieten Thomas und Korbi auch praktische Tipps zur Stärkung des Immunsystems und zur mentalen Gesundheit. Lausche ihrem lebendigen Austausch über die Notwendigkeit, sich in komplexen Zeiten zu informieren und offen für unterschiedliche Perspektiven zu bleiben.

    • 51 min
    Gefangen in der Reflexionsschleife: Warum zu viel Selbstanalyse lähmt | Folge 66

    Gefangen in der Reflexionsschleife: Warum zu viel Selbstanalyse lähmt | Folge 66

    In dieser Folge steht die Reflexion über die persönliche Entwicklung und mentale Gesundheit im Mittelpunkt. Die Diskussion dreht sich um die Bedeutung des bewussten Umgangs mit negativen Glaubenssätzen, Ängsten und der eigenen Vergangenheit. Durch persönliche Einblicke und Beispiele aus ihrer Coaching-Praxis zeigen sie auf, wie tief sitzende Überzeugungen und Erfahrungen unsere Persönlichkeit und unser Verhalten formen können. Sie argumentieren, dass eine Veränderung der Einstellung zu diesen Glaubenssätzen und die Entwicklung einer vorwärtsgerichteten, handlungsorientierten Haltung essenziell für das persönliche Wachstum und die Übernahme der Verantwortung für das eigene Leben sind. Dabei betonen Thomas und Korbi die Wichtigkeit einer ausgeglichenen Selbstreflexion, die es ermöglicht, sich nicht in der Vergangenheit zu verlieren, sondern aktiv und bewusst das eigene Leben zu gestalten.

    • 38 min
    Warum maximale Gewichte im Training nicht alltagstauglich sind! | Folge 65

    Warum maximale Gewichte im Training nicht alltagstauglich sind! | Folge 65

    In dieser Episode des Athlet des Lebens Podcasts diskutieren die Gastgeber Thomas und Korbi das Thema Schnelligkeitstraining und seine Vorteile für den alltäglichen Athleten. Sie erklären dir die biomechanischen Grundlagen und die spezifischen Übungen, die zur Verbesserung der schnellen Muskelzuckungen und der Lauftechnik eingesetzt werden können. Außerdem sprechen sie über den Einfluss des athletischen Hintergrunds auf den Trainingsansatz und warum Qualität in der Ausführung von Übungen von entscheidender Bedeutung ist. Diese Episode ist vollgepackt mit wertvollen Einblicken und praktischen Tipps, um dein Training auf die nächste Stufe zu heben.

    • 56 min

Top Podcasts In Health & Fitness

The Dr. John Delony Show
Ramsey Network
Huberman Lab
Scicomm Media
Health Hacks with Mark Hyman, M.D.
OpenMind
Perform with Dr. Andy Galpin
Dr. Andy Galpin
The School of Greatness
Lewis Howes
Skinquiries
iHeartPodcasts