Schulen, Kinder, Eltern und Direktor:innen begrüßen am ersten Schultag ihre neuen Lehrer:innen. Aber. Die neuen Lehrer:innen dürfen nicht unterrichten und arbeiten. Die Bildungsdirektion Wien hat es nicht geschafft, sie, trotz erfolgreicher Bewerbung, rechtzeitig anzustellen. Im Herbst 2022 hat dies über 200 Schulen betroffen. Lehrer:innen berichten davon, dass Verträge erst Jahre nach der Anstellung richtig ausgestellt werden, Gehälter stimmen oft erst Monate nach der Einstellung und Vordienstzeiten werden kaum angerechnet. Manchmal muss man schon froh sein, wenn überhaupt eine Antwort kommt.
Immer mehr Lehrer:innen und Direktor:innen berichten Jahr für Jahr von chaotischen Zuständen bei der Anstellungen und Personalführung. Die Leidtragenden sind jedoch auch die Schüler:innen und Eltern. Lehrer:innen stecken mehr Energie in bürokratische Angelegenheiten mit der Bildungsdirektion oder verlassen überhaupt gleich den Job, weil sie den Umgang nicht mehr ertragen.
Das muss sich ändern. Wie, darüber reden wir in dieser Folge!
-------------
Wir sind Julia Malle und Felix Stadler, selbst Lehrer:innen und Bildungssprecher:innen der Grünen Wien. Im Podcast zeigen wir Kuriositäten und Probleme des Wiener Bildungssystems auf. Diese kleinen alltäglichen Geschichten zeigen, woran das Bildungssystem im Großen krankt und scheitert: soziale Ungerechtigkeit, mangelnde Wertschätzung, überbordende Bürokratie; wenig Autonomie, Innovationsfeindlichkeit und vieles mehr.
Du hast Anregungen, deine eigene Geschichte oder Feedback?
Schreib uns: julia.malle@gruene.at und felix.stadler@gruene.at
Wenn du mehr über unsere Arbeit wissen magst, folge uns auf unserem Telegram-Kanal
Zusätzliche Infos findest du außerdem hier: https://wien.gruene.at/bildung/
Du findest uns auch auf:
Instagram: Julia und Felix
Twitter: Julia und Felix
Information
- Show
- FrequencyUpdated Biweekly
- PublishedApril 23, 2024 at 4:00 AM UTC
- Length19 min
- Season1
- Episode7
- RatingClean