609 episodes

„Betriebsrat heute“ richtet sich speziell an Betriebsrat, JAV und SBV. Unsere zahlreichen Expertinnen und Experten diskutieren Woche für Woche unterhaltsam und praxisnah über aktuelle Urteile, spannende Fälle und neue Kommentare. In lockeren und nicht immer ganz ernsten Gesprächen erfahrt Ihr, wie Ihr als Interessenvertretung Eure Aufgaben und Rechte aus dem Betriebsverfassungsgesetz im Büroalltag wahrnehmen und durchsetzen könnt. Tarifverträge, Verordnungen, Gesetze und Betriebsvereinbarungen oder auch spannende Themen aus dem Arbeitsrecht wie Kündigung, Urlaub, Abfindung, Arbeits- und Aufhebungsverträge: Mit unseren leicht verständlichen Tipps und schlauen Strategien können Betriebsrat, JAV und SBV bei Arbeitgeber und Belegschaft jederzeit punkten. Hört doch jetzt gleich rein, beim Podcast der W.A.F.!

Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F‪.‬ W.A.F. Institut - Aktuelle Urteile, spannende Fälle und neue Kommentare für Betriebsrat, JAV und SBV

    • Education

„Betriebsrat heute“ richtet sich speziell an Betriebsrat, JAV und SBV. Unsere zahlreichen Expertinnen und Experten diskutieren Woche für Woche unterhaltsam und praxisnah über aktuelle Urteile, spannende Fälle und neue Kommentare. In lockeren und nicht immer ganz ernsten Gesprächen erfahrt Ihr, wie Ihr als Interessenvertretung Eure Aufgaben und Rechte aus dem Betriebsverfassungsgesetz im Büroalltag wahrnehmen und durchsetzen könnt. Tarifverträge, Verordnungen, Gesetze und Betriebsvereinbarungen oder auch spannende Themen aus dem Arbeitsrecht wie Kündigung, Urlaub, Abfindung, Arbeits- und Aufhebungsverträge: Mit unseren leicht verständlichen Tipps und schlauen Strategien können Betriebsrat, JAV und SBV bei Arbeitgeber und Belegschaft jederzeit punkten. Hört doch jetzt gleich rein, beim Podcast der W.A.F.!

    Urteil zum Arbeitszeugnis

    Urteil zum Arbeitszeugnis

    Dank im Arbeitszeugnis trotz nerviger Korrekturwünsche? Das Thema Arbeitszeugnis: immer im Gespräch und in Diskussion. In dieser Folge beschäftigen sich die Rechtsanwälte Arne Schrein und Tobias Gerlach aus München mit dieser spannenden Entscheidung BAG 06.06.2023 – 9 AZR 272/22.
    Themen in der heutigen Folge:
    Der Fall  Entscheidung des Gerichts Das bedeutet die Entscheidung für dich Seminarempfehlung aus dem Podcast:
    Seminar Arbeitsrecht Teil 3 https://www.waf-seminar.de/br258  Webinar Arbeitrecht Teil 3 https://www.waf-seminar.de/on258 

    • 19 min
    Arbeitsunfall im Home-Office

    Arbeitsunfall im Home-Office

    Noch bis Mitte 2021 gab es Unterschiede hinsichtlich des gesetzlichen Unfallversicherungs-Schutzes abhängig von der Frage, ob der Unfall im Betrieb oder im Home-Office stattgefunden hat. Wie ist die aktuelle Rechtslage? Rechtsanwältin Maja Lukac und Frank Lehmhagen, Fachberater für Arbeitsschutz, klären auf.
    Themen in der heutigen Folge:
    Definition Arbeitsunfall  Wann liegt zuhause eine betriebliche, also versicherte, Tätigkeit vor? Remote Work vs. Home-Office Gesetzliche Vorschriften Seminarempfehlung aus dem Podcast:
    Seminar Arbeits- und Gesundheitsschutz Teil 1 https://www.waf-seminar.de/br109  Seminar Arbeits- und Gesundheitsschutz Teil 2 https://www.waf-seminar.de/br393 

    • 12 min
    Gefährdet die Vorverlegung des Arbeitsbeginns den befristeten Arbeitsvertrag?

    Gefährdet die Vorverlegung des Arbeitsbeginns den befristeten Arbeitsvertrag?

    Mündliche vereinbarte Vorverlegung und des Arbeitsbeginns bei befristetem Arbeitsvertrag (BAG, 16.08.2023, 7 AZR 300/22) Darüber tauschen sich die Fachreferentinnen, Janine Schäfer, Fachanwältin für Arbeitsrecht, und Ariane Bergstermann-Casagrande,
    Volljuristin, aus.
    Themen in der heutigen Folge:
    Aktuelles Urteil (BAG, 16.08.2023, 7 AZR 300/22) - Situation Grundsätzliches zur Schriftform und der Befristung Entfristungsklage BR Beteiligung befr. AV.. § 99 BetrVG Auflösung Urteil Seminarempfehlung aus dem Podcast:
    Seminar Arbeitsrecht Teil 1 https://www.waf-seminar.de/br128  Seminar Arbeitsrecht Update  https://www.waf-seminar.de/br330 

    • 12 min
    Mitarbeiterbindung sinkt - Fluktuation steigt. Was tun?

    Mitarbeiterbindung sinkt - Fluktuation steigt. Was tun?

    Studien zeigen: Wenn Arbeitnehmer den Arbeitsplatz wechseln, liegt dies meist am respektlosen Miteinander innerhalb der Teams und den Abteilungen. Intrigante Kollegen, drangsalierende Chefs und eine vergiftete, konfliktüberladene Arbeitsatmosphäre führen dazu, dass ausgerechnet hoch motivierte Arbeitnehmer das Weite suchen und den Betrieb verlassen. Betriebsräte und Geschäftsführungen sind aufgerufen, einen wirkmächtigen Beitrag für ein humanes, faires und respektvolles Unternehmen zu leisten. 
    Themen in der heutigen Folge:
    Gallup Studie: Wie viel Prozent der Mitarbeiter sind jeweils hoch, ausreichend und
    unzureichend motiviert? Was sind die häufigsten Gründe? Welche Konflikte lähmen die betriebliche Effizienz? Was können BR und GF dafür tun um ein verbindliches, respektvolles Miteinander im
    Betrieb zu schaffen?  Seminarempfehlung aus dem Podcast:
    Seminar Psychische Belastungen am Arbeitsplatz Teil 1 https://www.waf-seminar.de/br350  Webinar Psychische Belastungen am Arbeitsplatz Teil 1 https://www.waf-seminar.de/on350 

    • 29 min
    Bitte entsorgen: Das Krankenrückkehrgespräch

    Bitte entsorgen: Das Krankenrückkehrgespräch

    Kein Arbeitnehmer muss während seiner Arbeitsunfähigkeit an einem Personalgespräch teilnehmen; das wissen die meisten Betriebsratsmitglieder. Doch darf der Arbeitgeber die genesenen Arbeitnehmer zu einem Krankenrückkehrgespräch bitten, wenn der Betriebsrat „nein“ sagt? Der Rechtsanwälte Fabian Baumgartner und Niklas Pastille, LL.M. haben hierzu eine eindeutige Auffassung. Unbedingt reinhören!
    Themen in der heutigen Folge:
    Das Krankenrückkehrgespräch ist kein betriebliches Eingliederungsmanagement (§ 167 Abs. 2 SGB IX)  Häufig übersehen: Formalisierte Krankenrückkehrgespräche unterliegen
    der Mitbestimmung (§ 87 Abs. 1 Nr. 7 BetrVG, LAG München, Beschl.
    13.02.2014, 3 TaBV 84/13) Was jetzt zu tun ist: Anwaltstipps für Betriebsräte Seminarempfehlung aus dem Podcast:
    Seminar BEM Teil 1 https://www.waf-seminar.de/br260 Seminar SBV Teil 1 https://www.waf-seminar.de/br221 

    • 16 min
    Cannabis ist teillegalisiert - was folgt aus dem neuen Cannabis-Gesetzt für die Betriebe?

    Cannabis ist teillegalisiert - was folgt aus dem neuen Cannabis-Gesetzt für die Betriebe?

    BV‘s müssen neu oder umgeschrieben werden, denn die Kollegen fragen, ob sie jetzt am
    Arbeitsplatz kiffen dürfen. Was spricht dafür, Kiffen am Arbeitsplatz generell zu verbieten?
    Welche anderen Regelungen sind möglich? Ab wann sollte ein bekiffter Kollege nach
    Hause begleitet werden?
    Themen in der heutigen Folge:
    Cannabis – eine gefährlichere Droge als Alkohol? Wirkung und Nebenwirkungen von Cannabis Wirkungseintritt, Wirkungszenit und Wirkungsdauer von Cannabis Gibt es einen ‚Standard-Joint‘ mit definierten THC-Gehalt? Aussagekraft von THC-TestsRechtliche Rahmenbedingungen für den Gebrauch von Suchtmitteln im Betrieb Seminarempfehlung aus dem Podcast:
    Webinar Cannabis am Arbeitsplatz https://www.waf-seminar.de/on564

    • 25 min

Top Podcasts In Education

The Mel Robbins Podcast
Mel Robbins
The Jordan B. Peterson Podcast
Dr. Jordan B. Peterson
UNBIASED
Jordan Is My Lawyer
Academy of Ideas
Academy of Ideas
Mick Unplugged
Mick Hunt
Law of Attraction SECRETS
Natasha Graziano

You Might Also Like

FAZ Einspruch
Frankfurter Allgemeine Zeitung F.A.Z.
AiB Audio - Podcast für erfolgreiche Betriebsratsarbeit
Bund-Verlag
LANZ & PRECHT
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen
tagesschau
KI verstehen
Deutschlandfunk
What the Wirtschaft?! - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova