38 episodes

„Ich kann nur noch kommen, wenn ich Pornos gucke – „normaler“ Sex mit meinem
Partner geht nicht mehr – da kriege ich keinen mehr hoch“. / „Von heute auf morgen
konnte ich nicht mehr schreiben – totale kreative Blockade- nichts geht mehr“. /„Ich
weiß nicht, ob ich mein Medizin-Studium noch zu Ende machen soll, irgendwie macht
das Alles keinen Sinn mehr“. „Irgendwas stimmt nicht mit mir – ich kann nur nicht
herausfinden, was es ist“. „Mein Sohn hat totale Probleme in der Schule und ich weiß
nicht mehr, was ich noch machen soll“.
O-Töne aus der Praxis von Andrea Schaal (Psychotherapeutin) und Marc
Bennerscheidt – im Gespräch mit Eva-Maria Rottlaender (Hochschulprofessorin)
berichten diese von ihrem Berufsalltag, der sie immer wieder herausfordert und für
jede Überraschung gut ist.

Vorstellung der Protagonist*innen:
Prof.in Dr. Eva-Maria Rottlaender, Professur für Pädagogik und Soziale Arbeit,
Instagram: eva-maria.rottlaender

Andrea Schaal, Diplom-Psychologin, Psychotherapeutische Praxis für Paar-
und Sexualtherapie, https://www.andreaschaal.de/

Marc Bennerscheidt, Coach und Moderator, www.minjord.de,
https://bennerscheidt.coach/ Instagram: marc.bennerscheidt

Dahinter - Der Podcast, der hinter die Themen schaut Prof.in Dr. Eva-Maria Rottlaender, Andrea Schaal, Marc Bennerscheidt

    • Education

Listen on Apple Podcasts
Requires macOS 11.4 or higher

„Ich kann nur noch kommen, wenn ich Pornos gucke – „normaler“ Sex mit meinem
Partner geht nicht mehr – da kriege ich keinen mehr hoch“. / „Von heute auf morgen
konnte ich nicht mehr schreiben – totale kreative Blockade- nichts geht mehr“. /„Ich
weiß nicht, ob ich mein Medizin-Studium noch zu Ende machen soll, irgendwie macht
das Alles keinen Sinn mehr“. „Irgendwas stimmt nicht mit mir – ich kann nur nicht
herausfinden, was es ist“. „Mein Sohn hat totale Probleme in der Schule und ich weiß
nicht mehr, was ich noch machen soll“.
O-Töne aus der Praxis von Andrea Schaal (Psychotherapeutin) und Marc
Bennerscheidt – im Gespräch mit Eva-Maria Rottlaender (Hochschulprofessorin)
berichten diese von ihrem Berufsalltag, der sie immer wieder herausfordert und für
jede Überraschung gut ist.

Vorstellung der Protagonist*innen:
Prof.in Dr. Eva-Maria Rottlaender, Professur für Pädagogik und Soziale Arbeit,
Instagram: eva-maria.rottlaender

Andrea Schaal, Diplom-Psychologin, Psychotherapeutische Praxis für Paar-
und Sexualtherapie, https://www.andreaschaal.de/

Marc Bennerscheidt, Coach und Moderator, www.minjord.de,
https://bennerscheidt.coach/ Instagram: marc.bennerscheidt

Listen on Apple Podcasts
Requires macOS 11.4 or higher

    Meine Freunde melden sich nicht.. #37

    Meine Freunde melden sich nicht.. #37

    Immer bist Du es, die Deine Freundin nach einem nächsten Treffen fragt, die sich
    mitteilt und nachhört, wie es der Freundin geht. Schon oft hast Du Dich gefragt, was
    wohl passieren würde, wenn Du es nicht mehr tun würdest: würde es der Freundin
    überhaupt auffallen, dass sie mit Dir nicht mehr im Austausch steht?
    Diese einseitige Pflege von Freundschaften und Kontakten diskutiert das Podcast-
    Trio in dieser Folge intensiv und fragt sich dabei, was man tun kann, um den
    unzufriedenstellenden Zustand der sich „immer-Meldenden“ aufzulösen.

    • 22 min
    Unerfüllter Kinderwunsch, wie geht man damit um? #36

    Unerfüllter Kinderwunsch, wie geht man damit um? #36

    Immer mehr Menschen in Deutschland nehmen die Leistungen von
    Kinderwunschkliniken in Anspruch. Dabei ist die Fertilitätsbehandlung eine oft sehr
    belastende Phase innerhalb einer Partnerschaft und die Erfüllung des Wunschs nach
    einem eigenen Kind keine Garantie.
    Andrea, Marc und Eva-Maria spüren nach, was es für Paare bedeuten kann, solch
    einen Prozess zu durchleben, wie unterstützt, beraten und geholfen werden kann
    und welche Perspektiven es gibt, wenn es mit dem eigenen Kind in diesem Leben
    nicht klappen wird.

    • 23 min
    Wie können Vorbilder für mich nützlich sein?... #35

    Wie können Vorbilder für mich nützlich sein?... #35

    Hand aufs Herz: wer ist Euer größtes Vorbild? Wer war es in der Kindheit? Wer in
    der Jugend? Glaubt Ihr, dass Vorbilder wichtig für Euch gewesen sind und noch
    immer sind?
    Vorbilder können zu allen Zeiten einen wichtigen Einfluss auf unsere Entwicklung
    nehmen und diese mitgestalten. Vorsicht ist geboten bei einer Überhöhung oder gar
    Idealisierung von bestimmten Menschen aus Medien und Umfeld.
    Das Podcast Trio widmet sich in dieser Folge diesem vielfältigen Thema und erzählt
    Euch ganz privat von ihren eigenen vergangenen und heutigen Vorbildern...

    • 20 min
    Glücklich sein, aber wie?... #34

    Glücklich sein, aber wie?... #34

    Möchten wir nicht alle glücklich sein? Und das am liebsten die ganze Zeit, 365 Tage
    im Jahr? Glückliche Kinder, glückliche Partnerschaft, glücklicher Hund, glückliche
    Freund*innen – was wäre das für eine wundervolle Welt!
    Gibt´s das denn?! Und wenn ja – wie kann ich für mich das Glück finden und
    behalten?
    Eva-Maria, Marc und Andrea stellen Euch in dieser Folge die Erkenntnisse der
    Glücksforschung vor und zeigen Euch Wege auf, wie auch Ihr mehr Glück in Euer
    Leben bringen könnt.

    • 26 min
    Ich bin ein Mann - ich brauche meinen S**.. #33

    Ich bin ein Mann - ich brauche meinen S**.. #33

    Ein Großteil der Täter von Sexualdelikten ist männlich – ein Großteil der Opfer
    weiblich. Warum ist das so? Warum ist sexuelle Gewalt gegenüber Frauen seit
    Jahrhunderten in den westlichen Gesellschaften stark verbreitet?
    Und wie geht es den Männern damit, in solch einer Gesellschaft aufzuwachsen?
    Das Podcast Trio erörtert die Ursachen und Mechanismen von einer Konstruktion
    von Männlichkeit, die Männer krank und gewalttätig werden und Frauen in ihrer
    sexuellen Selbstbetsimmung eingeschränkt sein lässt.

    • 30 min
    Wie viel Alkohol ist noch okay?!.. #32

    Wie viel Alkohol ist noch okay?!.. #32

    Das Glas Wein am Abend, die Kneipentour am Wochenende, die gemütlichen
    Cocktail-Abende im Biergarten: Alkohol ist Gegenstand unseres Alltags und steht oft
    in Verbindung mit Geselligkeit, Entspannung und Feiern.
    Aber: ab wann ist der eigene Alkoholkonsum noch okay und wann entwickelt man
    eine Abhängigkeit? Gibt es zentrale Merkmale, an denen man das festmachen kann?
    Wissenschaftlich als auch persönlich sprechen Andrea, Marc und Eva-Maria über
    dieses Thema und geben Hinweise, anhand derer Ihr Euer eigenes Trinkverhalten
    checken könnt.

    • 26 min

Top Podcasts In Education

The Mel Robbins Podcast
Mel Robbins
The Jordan B. Peterson Podcast
Dr. Jordan B. Peterson
4biddenknowledge Podcast
Billy Carson 4biddenknowledge
The Rich Roll Podcast
Rich Roll
Mick Unplugged
Mick Hunt
Law of Attraction SECRETS
Natasha Graziano