26 episodes

Wie unterscheidet sich die Generation Z tatsächlich vom Rest der Bevölkerung? Wendet sich die Politik von den Menschen ab, oder die Menschen sich von der Politik? Und tickt die Bevölkerung in Ost- und Westdeutschland immer noch unterschiedlich?

In "Das denkt Deutschland" sprechen Thorsten Thierhoff, Geschäftsführer des Meinungsforschungsinstitutes forsa, und WELT-Chefredakteur Ulf Poschardt jede Woche über das Auseinanderdriften von öffentlicher und veröffentlichter Meinung. Anhand von konkreten Themen und auf Basis von empirischen Befragungsdaten widmen sie sich in jeder Folge den aktuellen Debatten.

"Das denkt Deutschland - Über Meinung und Medien" erscheint jeden Mittwoch um 16 Uhr – überall da, wo es Podcast gibt und auf welt.de/dasdenktdeutschland.

Ein Podcast von forsa und WELT.

Das denkt Deutschland – Über Meinung und Medien WELT Podcasts

    • News
    • 4.0 • 1 Rating

Wie unterscheidet sich die Generation Z tatsächlich vom Rest der Bevölkerung? Wendet sich die Politik von den Menschen ab, oder die Menschen sich von der Politik? Und tickt die Bevölkerung in Ost- und Westdeutschland immer noch unterschiedlich?

In "Das denkt Deutschland" sprechen Thorsten Thierhoff, Geschäftsführer des Meinungsforschungsinstitutes forsa, und WELT-Chefredakteur Ulf Poschardt jede Woche über das Auseinanderdriften von öffentlicher und veröffentlichter Meinung. Anhand von konkreten Themen und auf Basis von empirischen Befragungsdaten widmen sie sich in jeder Folge den aktuellen Debatten.

"Das denkt Deutschland - Über Meinung und Medien" erscheint jeden Mittwoch um 16 Uhr – überall da, wo es Podcast gibt und auf welt.de/dasdenktdeutschland.

Ein Podcast von forsa und WELT.

    Rechtsruck in der EU – Was bedeutet das für Deutschland?

    Rechtsruck in der EU – Was bedeutet das für Deutschland?

    Warum stellt der Kanzler nach den Wahlergebnissen nicht die Vertrauensfrage? Warum ist Merz mit seinem Versprechen gescheitert, die AFD zu halbieren und was ist mit den Grünen?

    Forsa-Chef Thorsten Thierhoff und WELT-Chefredakteur Ulf Poschardt beantworten im Live-Podcast Hörerfragen zu den Folgen der Europawahl.


    Im WELT-Podcast „Das denkt Deutschland“ sprechen Forsa-Geschäftsführer Thorsten Thierhoff und WELT-Chefredakteur Ulf Poschardt über die aktuellen Debatten – zwischen öffentlicher und veröffentlichter Meinung. Und das auf Basis von empirischen Befragungsdaten.

    Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
    Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

    • 1 hr 4 min
    Europa stimmt ab – Live-Podcast zum Ergebnis der Wahl

    Europa stimmt ab – Live-Podcast zum Ergebnis der Wahl

    Am 11. Juni 2024 ab 16 Uhr beantworten Forsa-Chef Thorsten Thierhoff und WELT-Chefredakteur Ulf Poschardt Ihre Fragen zur Europawahl im Video-Live-Chat. Schicken Sie uns vorab Ihre Fragen zur Europa-Wahl an ddd@welt.de.
    Den Livestream finden Sie am 11. Juni 2024 unter https://www.welt.de/politik/deutschland/article251771796/Das-denkt-Deutschland-Europa-stimmt-ab-Live-Podcast-mit-Ulf-Poschardt-zum-Ergebnis-der-Wahl.html

    Im WELT-Podcast „Das denkt Deutschland“ sprechen Forsa-Geschäftsführer Thorsten Thierhoff und WELT-Chefredakteur Ulf Poschardt über die aktuellen Debatten – zwischen öffentlicher und veröffentlichter Meinung. Und das auf Basis von empirischen Befragungsdaten. Abonnieren Sie den Podcast unter anderem bei Spotify, Apple, Google, Deezer oder direkt per RSS-Feed.

    • 1 min
    Ist Deutschlands Solidarität mit Israel aufgebraucht?

    Ist Deutschlands Solidarität mit Israel aufgebraucht?

    Wie stehen die Deutschen zum militärischen Vorgehen Israels im Gazastreifen? Hat Deutschland eine besondere Verpflichtung gegenüber Israel? Und: Wie hat sich die Einstellung gegenüber Juden in den vergangenen 20 Jahren verändert? Forsa-Chef Thorsten Thierhoff und WELT-Chefredakteur Ulf Poschardt diskutieren über die Wahrnehmung Israels in Deutschland.

    Nach dem Terrorangriff der Hamas auf Israel Anfang Oktober hat forsa Fragen zum Israel-Bild der Deutschen wiederholt, die bereits bei Nahost-Konflikten 2009 und 2012 gestellt wurden. Mehr als zwei Monate später hat forsa die Deutschen erneut zu ihrem Israel-Bild und auch zu ihren Meinungen zu Israels militärischem Vorgehen im Gaza-Streifen befragt. 

    Im neuen WELT-Podcast „Das denkt Deutschland“ sprechen Forsa-Geschäftsführer Thorsten Thierhoff und WELT-Chefredakteur Ulf Poschardt jede Woche über die aktuellen Debatten – zwischen öffentlicher und veröffentlichter Meinung. Und das auf Basis von empirischen Befragungsdaten.

    Wir freuen uns über Feedback an ddd@welt.de.

    • 40 min
    Warum profitiert die Union nicht stärker von der Ampel-Krise?

    Warum profitiert die Union nicht stärker von der Ampel-Krise?

    Die Ampel schleppt sich von einer Krise zur nächsten und ist in Umfragen in stetigem Sinkflug. Trotz der Probleme schafft die Union es aber nicht, ihre eigenen Werte entscheidend zu verbessern. Forsa-Geschäftsführer Thorsten Thierhoff und WELT-Chefredakteur Ulf Poschardt diskutieren darüber, warum viele Menschen nicht daran glauben, dass es mit einer unionsgeführten Regierung besser um das Land stünde. Außerdem geht es in dieser Folge von „Das denkt Deutschland“ um die Rolle von Friedrich Merz – und wie sich die Problemfelder wandeln, die den Deutschen am wichtigsten sind.

    Im neuen WELT-Podcast „Das denkt Deutschland“ sprechen Forsa-Geschäftsführer Thorsten Thierhoff und WELT-Chefredakteur Ulf Poschardt jede Woche über die aktuellen Debatten – zwischen öffentlicher und veröffentlichter Meinung. Und das auf Basis von empirischen Befragungsdaten.

    Wir freuen uns über Feedback an ddd@welt.de.

    • 32 min
    Lohnt sich Arbeit überhaupt noch?

    Lohnt sich Arbeit überhaupt noch?

    Teilen die Deutschen die Kritik an der Bürgergelderhöhung um 12 Prozent? Und wie viele Menschen sorgen sich darum, im Alter nicht genügend Geld zur Verfügung zu haben und auf Grundsicherung angewiesen zu sein? Forsa-Chef Thorsten Thierhoff und WELT-Chefredakteur Ulf Poschardt diskutieren über Sinn und Unsinn der Bürgergelderhöhung.

    Im WELT-Podcast „Das denkt Deutschland“ sprechen Forsa-Geschäftsführer Thorsten Thierhoff und WELT-Chefredakteur Ulf Poschardt jede Woche über die aktuellen Debatten – zwischen öffentlicher und veröffentlichter Meinung. Und das auf Basis von empirischen Befragungsdaten.

    Wir freuen uns über Feedback an ddd@welt.de.

    • 27 min
    Haushaltskrise – wen machen die Deutschen verantwortlich?

    Haushaltskrise – wen machen die Deutschen verantwortlich?

    Kann die Ampel-Koalition die Haushaltskrise lösen? Wer trägt die Verantwortung für den verfassungswidrigen Nachtragshaushalt? Und: Wie sollten die fehlenden 60 Milliarden aufgebracht werden? Forsa-Chef Thorsten Thierhoff und WELT-Chefredakteur Ulf Poschardt diskutieren darüber, ob Scholz, Habeck und Lindner ihren Aufgaben gewachsen sind.

    Im WELT-Podcast „Das denkt Deutschland“ sprechen Forsa-Geschäftsführer Thorsten Thierhoff und WELT-Chefredakteur Ulf Poschardt jede Woche über die aktuellen Debatten – zwischen öffentlicher und veröffentlichter Meinung. Und das auf Basis von empirischen Befragungsdaten.

    Wir freuen uns über Feedback an ddd@welt.de.

    • 23 min

Customer Reviews

4.0 out of 5
1 Rating

1 Rating

Top Podcasts In News

The Daily
The New York Times
Candace
Candace Owens
Up First
NPR
The Tucker Carlson Show
Tucker Carlson Network
Pod Save America
Crooked Media
The Ben Shapiro Show
The Daily Wire

You Might Also Like

Machtwechsel – mit Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander
WELT
Das bringt der Tag – Nachrichten und Analysen
WELT
Augstein & Blome
Jakob Augstein, Nikolaus Blome / RTL+ / Audio Alliance
maischberger. der podcast
Westdeutscher Rundfunk
Cicero Podcasts
Cicero – Magazin für politische Kultur
RONZHEIMER.
Paul Ronzheimer