9 episodes

"Wir denken zu viel und fühlen zu wenig." Dieses Zitat von Charlie Chaplin ist der Grundstein für den Namen dieses Podcasts. In diesem Format werden junge Erwachsene zu ihrem Leben befragt: Was sind ihre Ängste und Probleme? Was sind ihre Leidenschaften?

Jede Folge behandelt ein anderes Thema und präsentiert einen anderen Gast. Die Zuhörer*innen können so aus unterschiedlichen Perspektiven lernen und sich mit den emotionalen Aspekten des Lebens auseinandersetzen. Dieser Podcast möchte ein Bewusstsein für die Bedeutung von Gefühlen und zwischenmenschlichen Beziehungen im Alltag schaffen.

Denken & Fühlen David Simader

    • Education

"Wir denken zu viel und fühlen zu wenig." Dieses Zitat von Charlie Chaplin ist der Grundstein für den Namen dieses Podcasts. In diesem Format werden junge Erwachsene zu ihrem Leben befragt: Was sind ihre Ängste und Probleme? Was sind ihre Leidenschaften?

Jede Folge behandelt ein anderes Thema und präsentiert einen anderen Gast. Die Zuhörer*innen können so aus unterschiedlichen Perspektiven lernen und sich mit den emotionalen Aspekten des Lebens auseinandersetzen. Dieser Podcast möchte ein Bewusstsein für die Bedeutung von Gefühlen und zwischenmenschlichen Beziehungen im Alltag schaffen.

    Im Dungeon gefangen mit Martin und Spiegelei-Chips. Eine Talkrunde mit Martin Siedler über D&D und Brettspiele.

    Im Dungeon gefangen mit Martin und Spiegelei-Chips. Eine Talkrunde mit Martin Siedler über D&D und Brettspiele.

    In dieser neuen Folge begrüßen wir Martin, meinen ehemaligen Dungeon Master, für ein faszinierendes Gespräch rund um die Welt von Dungeons & Dragons (D&D) und Brettspielen. Wir tauchen tief ein in die wichtigsten Aspekte von D&D, von der Charaktererstellung und Spielleitung bis hin zur Entwicklung spannender Geschichten und Quests, die unsere Fantasie anregen. Martin teilt seine Erfahrungen und Weisheiten, die er im Laufe der Jahre als DM gesammelt hat, und gibt Tipps für Anfängerinnen und Anfänger, die in das Rollenspiel eintauchen möchten.

    Wir erzählen auch, wie wir unsere Liebe zu Brettspielen entdeckt haben und wie diese uns zusammengebracht haben. Dabei teilen wir unsere persönlichen Favoriten und diskutieren, was für uns ein gutes Brettspiel ausmacht. Diese Episode bietet einen unterhaltsamen und informativen Einblick in die Welt der Rollen- und Brettspiele.

    • 1 hr 4 min
    Erstes Q&A über mich und meinen Podcast mit Maximilian Baumberger als Gastmoderator.

    Erstes Q&A über mich und meinen Podcast mit Maximilian Baumberger als Gastmoderator.

    In dieser besonderen Podcast-Folge begrüßen wir Maximilian Baumberger als Gastmoderator, der gemeinsam mit mir, dem Gastgeber, ein aufschlussreiches Q&A rund um den Podcast und meine persönlichen Erfahrungen durchführt.

    Maximilian und ich werden in einem offenen und authentischen Gespräch über die Entstehung des Podcasts, die bisherigen Höhepunkte und die Lektionen, die ich auf diesem Weg gelernt haben, sprechen.
    Neben dem Podcast tauchen wir auch in meine persönlichen Erfahrungen und meine Entwicklung als Moderator ein. Gemeinsam werden wir darüber sprechen, wie ich zur Podcast-Welt gekommen bin, welche Leidenschaften und Interessen mich antreiben und wie ich mich auf die einzelnen Episoden vorbereite.

    Diese Folge bietet jungen Erwachsenen die Möglichkeit, nicht nur mehr über die Entstehung und den Zweck des Podcasts zu erfahren, sondern auch einen Einblick in meine persönlichen Erfahrungen und mein Leben zu bekommen. Begleitet uns auf dieser spannenden Reise und erfahrt, wie wir gemeinsam mit unseren Gästen auf dem Podcast persönliche Geschichten, Ängste, Probleme und Leidenschaften erkunden.

    • 37 min
    Alle Kinder führen zu einer gesunden Zukunft! Eine Gesprächsrunde mit Sophie Mayr.

    Alle Kinder führen zu einer gesunden Zukunft! Eine Gesprächsrunde mit Sophie Mayr.

    Sophie Mayr ist eine junge Frau, welche in einem Jugendzentrum in Linz arbeitet. Dabei versucht sie den jungen Kids einen Ort zu bieten, wo sie vom Alltag entfliehen können und einfach mal Spaß haben dürfen. In diesem Talk geht es darum wie wichtig es ist Kinder ein Vorbild zu sein und auch diese nicht vorzuverurteilen. 

    • 51 min
    "Auf die Plätze, fertig, los! Antonia Kriegner und David Simader über ihre Leidenschaft zu Autos und die Zukunft der Mobilität"

    "Auf die Plätze, fertig, los! Antonia Kriegner und David Simader über ihre Leidenschaft zu Autos und die Zukunft der Mobilität"

    In dieser Folge geht es um die Leidenschaft zu Autos und warum wir diese so relevant in unserem Alltag sind. Dabei wird mit dem Gast Antonia Kriegner über das grundsätzliche Interesse philosophiert. Zusätzlich wird über die Zukunft der Mobilität diskutiert. Dabei wird besprochen, welche Möglichkeiten Autos bieten und wie wir uns in der Zukunft ökologisch fortbewegen.

    • 49 min
    Chaotische Selbstfindung mit Berlins Tinder-Schwindler...

    Chaotische Selbstfindung mit Berlins Tinder-Schwindler...

    Diese Folge handelt von der Selbstfindung im Allgemeinen und im Berufsleben. Flo ist 22 Jahre alt und hat das letzte Jahr in Berlin gelebt. Dabei hat er niemanden Vorort gekannt. Zusätzlich hat er dabei angefangen in einem neuen Startup zu arbeiten. Dies nahm einiges an Zeit in Anspruch. Vielleicht zu viel?

    • 1 hr 6 min
    Vom Offizier zum Pride-Fotograf! Eine Talkrunde mit Jakob Koch

    Vom Offizier zum Pride-Fotograf! Eine Talkrunde mit Jakob Koch

    Entschuldigt meine Stimme, ich denke man hört, dass ich zum Start der  Aufnahme etwas angeschlagen war.. Den Grund erklär ich anfangs. Der heutige Talk handelt um die Geschichte von Jakob Koch. Dabei geht es um seine Erfahrungen als Fotograf und wie er sich in einem Militärgymnasium geoutet hat.  

    • 58 min

Top Podcasts In Education

The Mel Robbins Podcast
Mel Robbins
The Jordan B. Peterson Podcast
Dr. Jordan B. Peterson
The Rich Roll Podcast
Rich Roll
Mick Unplugged
Mick Hunt
UNBIASED
Jordan Is My Lawyer
TED Talks Daily
TED